lol, aber dein händler is ja auch dreist, alles mit seiner werbung voll zu beppen, hast wenigstens geld dafür bekommen?!?
Aufkleber Entfernung ging schief
-
Urgestein
also ich hab heut grad wieder ne kleine tour gemacht 
lol, aber dein händler is ja auch dreist, alles mit seiner werbung voll zu beppen, hast wenigstens geld dafür bekommen?!?
meiner hatte nur 2 kleine am heck, total unauffällig, aber mussten trotzdem weg
und die waren so was von easy weg zu machen... da könnte sich suzuki mal ein Bsp. dran nehmen. an nem auto sind ja auch nich überall hässliche aufkleber wo drauf steht, fahren sie nich hagge dicht oder stoned
frag mich echt was des soll 
lol, aber dein händler is ja auch dreist, alles mit seiner werbung voll zu beppen, hast wenigstens geld dafür bekommen?!?
tja aber wenn du die SV neu kaufst- haben die Schlitzäugigen nun leider schon 4 Aufkleber drauf gepappt. meine Werkstatt weigert sich, wegen der bekannten Schwierigkeiten und der möglichen Schäden, diese abzumachen. ich war ihr letzter Kunde, nachdem sie mir 2 mal in den durchs Fönen weichen Lack gedrückt haben.
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona auch überlebt
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona auch überlebt
-
SVS-Kyb
Ich hab gestern 8 (in Worten: acht
) von diesen sch**** Aufkleber runtergemacht, die waren in englisch, italienisch, französisch und deutsch quer über das ganze Motorrad verteilt!!
Aber nach einer gepflegten 100km-Runde gingen sie am Rahmen sofort ohne Gegenwehr runter und an der Verkleidung und anderen periphären Teilen mit umsichtiger Hilfe von Schwiegermamas Fön...
Nur die Ränder von dem Mistding auf'm Tank waren noch zu sehen... kurzerhand etwas Benzin auf ein Küchenzewa und *schwupp* war nix mehr zu sehen!
Aber nach einer gepflegten 100km-Runde gingen sie am Rahmen sofort ohne Gegenwehr runter und an der Verkleidung und anderen periphären Teilen mit umsichtiger Hilfe von Schwiegermamas Fön...
Nur die Ränder von dem Mistding auf'm Tank waren noch zu sehen... kurzerhand etwas Benzin auf ein Küchenzewa und *schwupp* war nix mehr zu sehen!
-
Till G.
-
mattis
Moinsen,
auch wenn der Thread schon länger ruht.
ich hab heute den Versuch gestartet, den toll plazierten Aufkleber auf meiner neuen, schwarzen 2003er N zu entfernen.
Als erstes ging die klare Schicht des Pappers ab.
Dann kam das große Pulen
Einsprühen mit WD40 und Frilax Kleber-Entferner brachten nix.
Dann der Geistesblitz für eine Garage ohne Stromanschluss:
Thermoskanne voll mit kochen heißem Wasser.
Etwas Wasser in einen Gefrierbeutel, und den dann für einige Minuten auf den Tank (papper) stellen.
Danach ließ sich der Aufkleber in 3 Minuten vollständig lösen.
Die Reste und Stumpfen Stellen wurden mit etwas WD40 wieder wie neu.
Das Tageslicht wird die etwaigen Krätzerchen zeigen
mfg
matthias
auch wenn der Thread schon länger ruht.
ich hab heute den Versuch gestartet, den toll plazierten Aufkleber auf meiner neuen, schwarzen 2003er N zu entfernen.
Als erstes ging die klare Schicht des Pappers ab.
Dann kam das große Pulen
Einsprühen mit WD40 und Frilax Kleber-Entferner brachten nix.
Dann der Geistesblitz für eine Garage ohne Stromanschluss:
Thermoskanne voll mit kochen heißem Wasser.
Etwas Wasser in einen Gefrierbeutel, und den dann für einige Minuten auf den Tank (papper) stellen.
Danach ließ sich der Aufkleber in 3 Minuten vollständig lösen.
Die Reste und Stumpfen Stellen wurden mit etwas WD40 wieder wie neu.
Das Tageslicht wird die etwaigen Krätzerchen zeigen
mfg
matthias
-
Andreas M.
Dann will ich auch mal.
SV 650 S Bj. 2003
Aufkleber am Rahmen links:
Nach Erwärmen mit Fön ging der relativ gut ab. Kleine Reste vom Kleber blieben zurück (genau hinter der Halbschale...). Mit Finger weggerubelt, mit Spiritus nach (nein, greift den Lack nicht an). Passt.
Aufkleber am Tank:
Nach Erwärmen ging scheiße ab. Wohl etwas zu warm geworde. Am besten Erwärmen, warten, abziehen. Reste mit Fingernagel abgepuhlt und Kleber mit Spiritus entfernt. Passt
Aufkleber oben rechts auf Halbschale:
Besch.... Erwärmt, gerissen. Lange gepuhlt, mit Spiritus hinterher. Der hat am Längsten gedauert. Mit Politur (A1) nachpoliert. Passt
Aufkleber rechts neben DZM:
Erwärmt, fasst am Stück abgezogen. mit Spiritus nach. Man sieht dei Spuren vom Fingernagel noch leicht am Plastik. Passt.
Aufkleber auf Kenttenschutz:
Erwärmt, abgezogen, vereinzelte Kleberreste mit Spiritus entfernt. Man sieht noch leicht die Stellen, wo Kleber zurückblieb. Passt.
Aceton, Nitro, Aufkleberentferner (von Conrad & CO.) oder ähnliches würde ich nicht verwenden.
Es kommt auf die richtige Temperatur an.
Gibt es eigentlich noch irgendwelche Aufkleber, außer dem auf dem Federbein, den Suzuki-Aufklebern an Front, Heck und Tank und den SV 650 S-Aufklebern an der Halbschale? Wüsste jetzt keinen mehr.
MfG Andreas
SV 650 S Bj. 2003
Aufkleber am Rahmen links:
Nach Erwärmen mit Fön ging der relativ gut ab. Kleine Reste vom Kleber blieben zurück (genau hinter der Halbschale...). Mit Finger weggerubelt, mit Spiritus nach (nein, greift den Lack nicht an). Passt.
Aufkleber am Tank:
Nach Erwärmen ging scheiße ab. Wohl etwas zu warm geworde. Am besten Erwärmen, warten, abziehen. Reste mit Fingernagel abgepuhlt und Kleber mit Spiritus entfernt. Passt
Aufkleber oben rechts auf Halbschale:
Besch.... Erwärmt, gerissen. Lange gepuhlt, mit Spiritus hinterher. Der hat am Längsten gedauert. Mit Politur (A1) nachpoliert. Passt
Aufkleber rechts neben DZM:
Erwärmt, fasst am Stück abgezogen. mit Spiritus nach. Man sieht dei Spuren vom Fingernagel noch leicht am Plastik. Passt.
Aufkleber auf Kenttenschutz:
Erwärmt, abgezogen, vereinzelte Kleberreste mit Spiritus entfernt. Man sieht noch leicht die Stellen, wo Kleber zurückblieb. Passt.
Aceton, Nitro, Aufkleberentferner (von Conrad & CO.) oder ähnliches würde ich nicht verwenden.
Es kommt auf die richtige Temperatur an.
Gibt es eigentlich noch irgendwelche Aufkleber, außer dem auf dem Federbein, den Suzuki-Aufklebern an Front, Heck und Tank und den SV 650 S-Aufklebern an der Halbschale? Wüsste jetzt keinen mehr.
MfG Andreas
-
mattis
Hallo,
also mit dem Aufkleber-Entferner war mir auch etwas mulmig.
Ohne Wärme wird man den Dingern nicht bei kommen, da die Lösungsmittel das Material so gut wie gar nicht durchdringen können.
Den am Rahmen hab ich übersehen.
Wer wohl mal die Version mit "Runde um den Block" und dann Abziehen versuchen. Die entstandene Wärme müsste ja ausreichen.
Lösungsmittel für den Alurahmen?
Ist Spiritus das optimale?
Oder doch lieber Waschbenzin?
Wie widerstandsfähig ist der Lack des Rahmens? (Ist das Alu überhaupt lackiert?)
Danke.
mfg
Matthias
also mit dem Aufkleber-Entferner war mir auch etwas mulmig.
Ohne Wärme wird man den Dingern nicht bei kommen, da die Lösungsmittel das Material so gut wie gar nicht durchdringen können.
Den am Rahmen hab ich übersehen.
Wer wohl mal die Version mit "Runde um den Block" und dann Abziehen versuchen. Die entstandene Wärme müsste ja ausreichen.
Lösungsmittel für den Alurahmen?
Ist Spiritus das optimale?
Oder doch lieber Waschbenzin?
Wie widerstandsfähig ist der Lack des Rahmens? (Ist das Alu überhaupt lackiert?)
Danke.
mfg
Matthias
-
Zorro
-
SVS-Kyb
-
Zorro
-
Janosch
-
Schubser
Zum Thema Aufkleber habe ich auch eine klasse Sache erlebt. Wollte meine Aufkleber natürlich auch von der Verkleidung und dem Tank haben und der Schrauber bei Suzuki hatte auch eine spitzen Idee
Er hatte einen Gummirubbler der in eine Bohrmaschiene gespannt wurde. Der auf dem Tank war nach 10 sec. ohne Kratzer oder sonstiges ab. Dann haben wir es aber dummerweise auch auf der Verkleidung gemacht. Er hatte vorher nur gesagt, ging bei meiner auch..... Ich also Bohrmaschine in die Hand..... kurz drauf ....... und weg war das Plastik, wurde einfach zu heiß !!!! Das sah toll aus
Zum Glück hat mir meine Werkstatt die Verkleidung kostenlos lackieren lassen und nun ist sie ohne Aufkleber. Das mach ich nie wieder.....
Er hatte einen Gummirubbler der in eine Bohrmaschiene gespannt wurde. Der auf dem Tank war nach 10 sec. ohne Kratzer oder sonstiges ab. Dann haben wir es aber dummerweise auch auf der Verkleidung gemacht. Er hatte vorher nur gesagt, ging bei meiner auch..... Ich also Bohrmaschine in die Hand..... kurz drauf ....... und weg war das Plastik, wurde einfach zu heiß !!!! Das sah toll aus
Zum Glück hat mir meine Werkstatt die Verkleidung kostenlos lackieren lassen und nun ist sie ohne Aufkleber. Das mach ich nie wieder.....
-
mattis
Moinsen,
heute (hier 20 Grad, stahlblauer Himmel) folgte Aufkleber-Entfernung Part II
Auf die Hinweise hier dachte ich ne runde durchs Land sollte zum aufwärmen des Rahmens reichen.
Pustekuchen.
Auch der Trick mit dem heißen Wasser versagte diesmal kläglich.
Also doch Handarbeit.
Ergo: Nach 2,5 Stunden war das Sch...Ding endlich ab.
Mann, Mann, Mann.
Evtl. sollte man einfach mal einen Verantwortlichen von Suzuki diese paper abnuddeln lassen
Jetzt sind sie alle wech
Schönes Wochenende noch (Heute ja, Morgen wieder Regen)
mfg
Matthias
heute (hier 20 Grad, stahlblauer Himmel) folgte Aufkleber-Entfernung Part II
Auf die Hinweise hier dachte ich ne runde durchs Land sollte zum aufwärmen des Rahmens reichen.
Pustekuchen.
Auch der Trick mit dem heißen Wasser versagte diesmal kläglich.
Also doch Handarbeit.
Ergo: Nach 2,5 Stunden war das Sch...Ding endlich ab.
Mann, Mann, Mann.
Evtl. sollte man einfach mal einen Verantwortlichen von Suzuki diese paper abnuddeln lassen
Jetzt sind sie alle wech
Schönes Wochenende noch (Heute ja, Morgen wieder Regen)
mfg
Matthias
-
Nimrod
Re: Aufkleber Entfernung ging schief
Hab heute die Aufkleber "SV650S" mit meinen Fingernägeln abgezogen. Ging eigentlich recht flott ca. 30 Min. und es bleiben keine Kleberückstände.
Allerdings schmerzt der Finger.
An die Warnhinweise muss ich mich allerdings noch rantasten ^^"
Allerdings schmerzt der Finger.
An die Warnhinweise muss ich mich allerdings noch rantasten ^^"