Totalschaden SV650N


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
murdock


Totalschaden SV650N

#1

Beitrag von murdock » 15.05.2003 21:57

Tja, die Überschrift sagt es eigentlich schon, aber mal von Anfang an.

Unfallbericht (eigentlich unwichtig, aber eventuell können andere draus lerenen und es besteht interesse)
Ich war vor etwa 2 Wochen mit 3 anderen im Schwarzwald unterwegs. War die erste grössere Ausfahrt in diesem Jahr. Gegen Abend, schon auf dem Heimweg hat es mich dann in einer Linkskurve erwischt. Sie war eigentlich gar nicht gefährlich und zu schnell war ich dafür auch nicht, aber leider hat sie gegen Ende zugemacht. In der Sekunde hatte ich wohl den bisher teuersten Blackout meines Lebens, denn anstatt einach dahin zu schauen, wo ich hin sollte, blieb mein Blick an der Stelle an die es mich hintrieb hängen. Wie das Kaninchen auf die Schlange, glozte ich hin - und wurde gefressen.
Kurz bevor die Wiese anfing drückte ich auf die Bremse. Die Maschine stellte sich auf, was mich vor dem Rutschen im Gras bewahrte. Ob das wirklich klever war weiss ich nicht, aber wahrscheinlich wär ich sonst in eine Junge Birke gerutscht. An der holperte ich nun vorbei. Das nächste weiss ich nicht mehr genau. Kann mich nur noch an Poltern, Schläge und "Scheisse das wird teuer" erinnern. Den Spuren nach muss die Maschine in ein Loch getaucht sein. Dabei hat sie mich abgeworfen und sich mindestens einmal Überschlagen.
Unglaublicherweise habe ich ausser Prellungen, einen dicken Finger und nem noch schmerzenden Nacken nichts abbekommen. Anhand der Tatsache sollte ich eigentlich verdammt froh sein. Bin ich auch, aber meine SV hatte leider nicht soviel Glück.

Gestern habe ich nen Kostenvoranschlag von der Werkstatt bekommen, der sich auf so 8000€ rum belief. Das nennt man denn Totalschaden. Das Problem ist, das wohl der Rahmen auch hin ist. Lenkkoplager ausgerissen oder so etwas. Ich war verständlicherweise nicht so Aufnahmefähig nach dieser Neuigkeit.
Nun ist die Frage wie es weitergehen soll. Die Maschine war Erstzulassung 08/2002 und hatte gerade mal 2200 Kilometer. Ich bin letztes Jahr noch nicht zum Fahren gekommen. Was ist eine solche Unfallmaschine ungefähr noch wert.
Defekt ist wohl die gesamte Frontpartie, auch die Instrumente (den Drehzahlmesser hats abgerissen), Vorder und Rücklicht sind komischerweise heil geblieben. Die rechte Lenkerhälfte hats nach oben gebogen und der Bremshebel ist abgebrochen. Hinten ist sie leider auch aufgetitscht und der Rahmen, auf dem Sitzbank und Sozius befestigt sind ist wohl auch verbogen. Die Plastikverkleidung dort ist wohl auch hin. Die Schwinge und das Hinterrad haben wohl nichts abbekommen. Werd den Kostenvoranschlag erst morgen holen.

Kennt sich jemand aus, kennt gute Adressen, an die ich mich wenden kann. Ich bekomme zwar noch ein Angebot von der Werkstatt, aber was der mir in Aussicht gestellt hat kommt mir doch etwas wenig vor (1000€). Im Internet habe ich bereits einige Firmen gefunden, die Aufkaufen und auch abholen.
Habe jetzt erst mal vor meine Kleine heim zu bringen und vielleicht noch eine zweite Meinung einzuhohlen. Bringt das was?

Sorry, wurde lang.
Guss, und passt auf euch auf, Wars

Shiver Blitz


#2

Beitrag von Shiver Blitz » 15.05.2003 22:26

Mein Beileid :cry:

Im schlimmsten Fall, wenn dir keiner so richtig was geben will, zerlegst du sie zu Hause, schmeißt alles was hin ist weg und stellst den Rest einzeln bei ebay ein :lol:

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von SVblue » 15.05.2003 22:35

Ja, tut mir echt leid ums gute Stück - wenigstens hast du mehr Glück gehabt.
1000,- € sind echt zu wenig. Motor ist ja noch nicht viel gelaufen und wenn der nichts abbekommen hat sollten schon noch über 600,- € rausspringen. Dazu Hinterrad und Schwinge sowie Kleinteile (z.B. Steuerbox) - da müßtest du echt über 1000,- € kommen wenn du die Teile einzeln los wirst. Nachteil bei Einzelverkauf: Die Teile die du nicht loswirst liegen dann bei dir rum.
In unserer Tageszeitung sind öfters Anzeigen der Interessenten von Unfallmaschinen - schau mal in deine Zeitung!
PS: Wie sieht der Tank aus - der wird immer gesucht.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

murdock


#4

Beitrag von murdock » 15.05.2003 22:41

Danke fürs Beileid. Der Tank hat 2 kleine Dellen. Kaum der Rede wert und sieht man nur, wenn man danach sucht. Drum bin ich ja so über den Totalschaden geschockt. Hat nur Front und Heck erwischt.
Nicht mal die Rasten sind abgebrochen, auch der Kuplungshebel lebt noch um mal das zu nennen, was meist als erstes hin ist.

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von SVblue » 15.05.2003 22:51

Dann schau nochmal genau nach was im einzelnen brauchbar ist und suche dir realistische Preise bei Gebrauchtteileverkäufen raus (hier im Forum, ebay, Gebrauchtteilehändler) und rechne mal zusammen was du dafür bekommen könntest. Dann vergleiche mit den Angeboten der "Unfallmaschinen-Händler" und ziehe dann dein Fazit. Könnte zwar 'ne Menge Arbeit sein aber vielleicht lohnt es sich.

- Bremsscheiben?, Bremszangen?, Motor?, Vergaser?, Kühler?, Elektrik?, Amaturen?,...? Da könnte noch etwas brauchbares vorhanden sein. :wink:
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

UVo


#6

Beitrag von UVo » 15.05.2003 22:54

Hi!

Scheisse das! Kämpfe auch mit den Folgen meines Sturzes....

Wenns dir nicht zu viel Arbeit ist, das Teil zerlegen und einzeln verkaufen (schau mal bei Ebay, da ist fast ne ganze SV in Teilen drin). Rahmen kann man auch bekommen, ist halt teuer...Bei Mobile.de mein ich einen bei den Ersatzteilen gesehn zu haben. Für dich blöd ist halt, das der SV-Motor nahezu unkaputtbar ist. Weis nicht wie da die Nachfrage ist. Wenn Du schraubbegabt bist, dann kannste das vielleicht mit Zeit, & Geduld wieder hinbekommen. Vielleich gibt Dir der Händler auch mehr, wenn Du durchsickern lässt, das Du Interesse an ner neuen hast!! Die Alte als Anzahlung quasi. Mal bei mehreren Händlern versuchen evtl.

Wünsch Dir & Moped alles Gute!

Gruß
Uwe

bienenflitzer


#7

Beitrag von bienenflitzer » 16.05.2003 9:48

Hy,

ebenfalls mein grosses Beileid!! Wie schon gesagt verscherbel die Sachen für GELD!! Entweder hier im Forum im Marktplatz oder wie gesagt bei E-Bay, da wirst du schon was los werden glaub´s mir !!!! Wenn du dann noch vorher bescheid gibst im Forum das du deine Sachen bei E-Bay reingestellt hat , wirst sehen wie sich einige darüber her machen :lol: , wie ich zum Beispiel :lol:

Na dann viel Glück!!!

Gruss Nadine

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#8

Beitrag von jensel » 16.05.2003 11:37

Oder´n Rahmen organisieren. Baut Uno auch Rahmen für die SV? Das wär was :)

bienenflitzer


#9

Beitrag von bienenflitzer » 16.05.2003 12:03

Genau und den Rahmen findest du gerade bei hier klickst du hir !!!! :lol:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=10534

Na dann übrleg es dir !

Gruss Nadine

bienenflitzer


#10

Beitrag von bienenflitzer » 16.05.2003 12:04

Shit Verschrieben :oops:
Wollte schreiben findes du bei E-Bay klickst du hier :oops:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=10534

Shiver Blitz


#11

Beitrag von Shiver Blitz » 16.05.2003 12:35

Der Rahmen ist ja lustig, da hängt noch ein Stück abgebrochene Fußraste dran :lol:
Sehr vertrauenserweckend 8O

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#12

Beitrag von Schakal » 17.05.2003 18:39

SVS Blitz hat geschrieben:Der Rahmen ist ja lustig, da hängt noch ein Stück abgebrochene Fußraste dran :lol:
Sehr vertrauenserweckend 8O
Das dachte ich auch, als ich das Foto gesehen habe. Außerdem steht dort nicht, dass der Rahmen i.O. ist. "mit Papieren" ist ja nicht gleichbedeutend mit ganz. Du bekommst immer einen Zettel von der Vermessung, egal ob ganz oder kaputt. Und der Typ macht auf mich sowieso keinen seriösen Eindruck. Und wenn ich so etwas schon lese:
Meisten muß ich die Fragen nach weiteren Dingen mit "Nein" und Fragen nach Details mit "weiß nicht" beantworten; Das lohnt also nicht wirklich.
Was soll das denn sein?!

murdock


#13

Beitrag von murdock » 19.05.2003 20:56

Hallo,
danke für die Tips. Ich denke dieser Rahmen bei Ebay sieht schon etwas sonderlich aus... habe aber tatsächlich noch andere gefunden. Ok, nicht so günstig.
Selber wieder aufbauen ist auch so eine Sache. Ersten traue ich mir das kaum zu und zweitens fehlt mir der Platz für sowas.
Ich habe sie jetzt noch woanders hingebracht (keine Vertragswerkstatt). Der sah das wohl nicht ganz so tragisch wie die erste Werksatt. Er meinte auch, am Lenkkopf währe nur ein Teil abgebrochen, der verhindert, dass der Lenker weiter gedreht wird, als er soll. Daher auch die Beule an meinem Tank (vom Lenker). Ok, es war jetzt nur mal der erste Eindruck, aber vielleicht ist sie ja doch noch zu retten. Drückt die Daumen.

Andernfalls werde ich versuchen, soviel wie möglich für den Rest herauszuschlagen (ob komplett oder einzeln muss ich mir noch überlegen). Danach dann halt kleinere Brötchen backen und ne schöne gebrauchte suchen. Jenenfalls hab ich nicht vor, aus der SV-Gemeinde auszuscheiden.

bienenflitzer


#14

Beitrag von bienenflitzer » 20.05.2003 7:31

Viel Glück 8)

Gruss Nadine

lelebebbel


#15

Beitrag von lelebebbel » 20.05.2003 18:23

dass der lenkanschlag abgebrochen ist is allerdings schon ein problem,
denn:

der tüvprüfer schaut bei jeder HU fast als erstes darauf, ob der lenkanschlag in ordnung is. vermutlich auch deshalb, weil eine beschädigung dort zeichen für einen schweren unfall is.

nun könnte man den anschlag ja z.b. durch eine schraube ersetzen, sodass man beim lenker bewegen nix merkt... allerdings is grad bei der SV der lenkanschlag gut zu sehen, also würde das vermutlich auffallen.

um sowas reparieren zu lassen muss man zu ner werkstatt gehen, die rahmenreparaturen durchführen und vom tüv abnehmen lassen kann.
bei stahlrahmen wird sowas geschweisst, bei aluguss gestaltet sich das vermutlich schwieriger.


ich weiss das, weil genau diese information bei meiner CB500 dazu geführt hat, dass ich die reparatur aufgegeben habe.
also sorry falls ich dich hier entmutigen sollte. ich würde mich an deiner stelle trotzdem nach so ner reparatur erkundigen, schliesslich is ne SV doch noch ne ecke teurer als ne CB. schau mal in die kleinanzeigen in diversen motorradheften, da stehen immer rahmenwerkstätten drin.

Antworten