thermisches Problem?
thermisches Problem?
Holla @ all!
Bin jetzt bei km-Stand 3000.
1. Hydraulikflüssigkeit der Kupplung beginnt sich dunkel zu verfäben. Bei Euch auch? Ist das normal?
2. im Stadtverkehr bei milden, nicht heißen Temperaturen (25°C) geht die Motortemperaturanzeige schnell (10-15 min. stop-and-go) in Richtung 100°C, bis der Lüfter einschaltet. Von der Dose ist man ja eher konstante Temp. gewöhnt bei solchen Aussentemp.. Sicher ist da auch die Menge der Kühlflüssigkeit größer. Wollte nur Eure Erfahrungen erfragen. Wann schaltet sich bei Eurem Moped die Kühlerlüftung ein?
Bin jetzt bei km-Stand 3000.
1. Hydraulikflüssigkeit der Kupplung beginnt sich dunkel zu verfäben. Bei Euch auch? Ist das normal?
2. im Stadtverkehr bei milden, nicht heißen Temperaturen (25°C) geht die Motortemperaturanzeige schnell (10-15 min. stop-and-go) in Richtung 100°C, bis der Lüfter einschaltet. Von der Dose ist man ja eher konstante Temp. gewöhnt bei solchen Aussentemp.. Sicher ist da auch die Menge der Kühlflüssigkeit größer. Wollte nur Eure Erfahrungen erfragen. Wann schaltet sich bei Eurem Moped die Kühlerlüftung ein?
Habe jetzt ca. 2000km runter
zu 1.)
ist mir auch aufgefallen, allerdings war/ist es eine optische Täuschung.
Durch die schwarzen Lenkerstummel schimmert die Hydroflüssigkeit dunkel. Habe mal in meiner dunklen Garage mit einer Taschenlampe gegengeleuchtet und siehe da, alles normal.
zu 2.)
als wir vor ca. 1,5 - 2 Wochen so warmes Wetter hatten, war ich auch in der City unterwegs. Lüfter läuft bei ca. 100°C an (genau hab ich es nicht parat). Das Temperatur ging rauf bis 105°C im Stand.
Alles normal.

zu 1.)
ist mir auch aufgefallen, allerdings war/ist es eine optische Täuschung.
Durch die schwarzen Lenkerstummel schimmert die Hydroflüssigkeit dunkel. Habe mal in meiner dunklen Garage mit einer Taschenlampe gegengeleuchtet und siehe da, alles normal.
zu 2.)
als wir vor ca. 1,5 - 2 Wochen so warmes Wetter hatten, war ich auch in der City unterwegs. Lüfter läuft bei ca. 100°C an (genau hab ich es nicht parat). Das Temperatur ging rauf bis 105°C im Stand.
Alles normal.
Hallo Heiko, durch meinen Superbikeumbau hab ich kürzlich beide (es sind ja die gleichen DOT 4) Flüssigkeiten austauschen müssen, mir ist allerdings (es war bei KM Stand 4200) nicht aufgefallen, das das Zeugs der Kupplung dunkler war. Was sagt denn Dein Schrauber, woher das kommt?
Gruß Dieter
P.S. Danke für Deinen sehr netten Eintrag im Gästebuch unserer Homepage.

Gruß Dieter
P.S. Danke für Deinen sehr netten Eintrag im Gästebuch unserer Homepage.


Hi,
auch meine Kupplungsflüssigkeit ist dunkler geworden, habe mal Schrauber darauf angesprochen, er meinte das würde kein Problem darstellen die Flüssigkeit ist deshalb dunkler weil vielmehr geschaltet wird als gebremst!?, na ja werde sie wohl bei der nächsten Inspektion wechseln lassen.
Gruß
Frank
auch meine Kupplungsflüssigkeit ist dunkler geworden, habe mal Schrauber darauf angesprochen, er meinte das würde kein Problem darstellen die Flüssigkeit ist deshalb dunkler weil vielmehr geschaltet wird als gebremst!?, na ja werde sie wohl bei der nächsten Inspektion wechseln lassen.
Gruß
Frank
@ SVDieter
Also er sagt es liege an der thermischen Belastung der Flüssigkeit. Es ist insofern glaubhaft, da die Flüssigkeit der vorderen und natürlich auch der hinteren Bremse keinen direkten Motorkontakt hat und damit nicht so der Hitze ausgesetzt ist.
Bei hydraulisch betätigter Kupplung sei das aus seiner Erfahrung oft so. Ich glaube ihm. Oder sollte ich zweifeln?
Also er sagt es liege an der thermischen Belastung der Flüssigkeit. Es ist insofern glaubhaft, da die Flüssigkeit der vorderen und natürlich auch der hinteren Bremse keinen direkten Motorkontakt hat und damit nicht so der Hitze ausgesetzt ist.
Bei hydraulisch betätigter Kupplung sei das aus seiner Erfahrung oft so. Ich glaube ihm. Oder sollte ich zweifeln?
Also ich habe gestern noch mal nachgeschaut. Kilometerstand jetzt 4700km.
Mein Hydrauliköl ist nach wie vor klar, hell und ohne irgendwelche Eintrübungen oder Schwebeteilchen.
In Relation zur Hydraulikflüssigkeit ist es vom Farbton etwas dunkler, dass ist aber auch schon alles.
Sehe keine veranlassung das Öl tauschen lassen zu müssen.
Mein Hydrauliköl ist nach wie vor klar, hell und ohne irgendwelche Eintrübungen oder Schwebeteilchen.
In Relation zur Hydraulikflüssigkeit ist es vom Farbton etwas dunkler, dass ist aber auch schon alles.
Sehe keine veranlassung das Öl tauschen lassen zu müssen.