Erfahrung mit MOKO-Sturzpads?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Mistbiene


Erfahrung mit MOKO-Sturzpads?

#1

Beitrag von Mistbiene » 20.05.2003 19:54

Puh...,

nachdem ich sage und schreibe 50 (!) Threads durchforstet habe, die ich über die Suchfunktion zum Thema Sturzpads gefunden habe, wage ich mich nun, meine Frage zu stellen. Einige der Threads sagen zwar ganz deutlich, daß die Moko-Pads gut sein sollen, aber ganz beantwortet das meine Frage nicht, also bitte, bitte nicht schimpfen, wenn der eine oder andere der Meinung ist, das sei doch schon mal beantwortet worden. Ich war doch sooo fleißig :oops: ... da hab' ich mir doch 'ne Antwort verdient, oder? :wink:

Also: Hat jemand konkrete Erfahrungen mit Moko-Sturzpads gemacht, d. h. wer hat sich mit den Dingern gelegt und kann mir was darüber sagen? Verbiegen sich da auch die Halter beim Sturz und beschädigen evtl. den Rahmen?

Grüße von
Mistbiene

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von SV29 » 20.05.2003 20:05

ja, ich habe die dran an meiner N und links auch schon eingefahren.

Bei der N kommen die normalerweise nicht auf den Boden, nur wenn der Lenker krumm ist, dann schützen sie den Rest. Ich habe mir sagen lassen (von Atze), daß die Befestigung der Moko's relativ günstig ist. Mir gefallen sie auch wegen der Farbe und der Form und natürlich, weil sie aus Kunststoff sind.

Ich hoffe, Dir ein bißchen geholfen zu haben.

Gruß S.
-----------------

Hippe


#3

Beitrag von Hippe » 20.05.2003 20:14

Ich habe folgenden MoKo-Test im vergangenen Jahr auf der Rennstrecke durchgeführt:

- Highsider in Rechtskurve
- Sturz auf linke Seite (Katapulteffekt)
- kaputte Vorderradfelge
- Schalhebel gebrochen
- Verkleidung zerkratzt (Rennverkleidung, daher nicht schlimm)
- Schwingungsdämpfer links verbogen

was ohne Pads passieren könnte, wovor mich die Pads aber sicher bewahrt haben:
- Beule im Tank
- Fußrasten samt Platte weg
- Verkleidung eingedrückt

Am Motor: nix
Am Rahmen: nix
An den Pads: leichte Schrammspuren links, kann man sicher wegschleifen (lohnt aber kaum, so gering sind sie)

Testurteil: vorbildlich :!:

Shiver Blitz


#4

Beitrag von Shiver Blitz » 20.05.2003 20:52

Und hab die Pads jetzt zwar dran am Mopi, will aber niemals Auskunft geben können, ob sie was taugen :wink:
*toitoitoi...klopfaufholz*

Fazerfahrer


#5

Beitrag von Fazerfahrer » 20.05.2003 21:45

Hi,

habe die MOKO Pads zwar an meiner Fazer, aber da überzeugt mich besonders die gute Verarbeitung und die 3 Punkt Aufnahme, somit sollte eine Beschädigung des Rahmens hoffentlich ausgeschlossen sein. :oops:

ATZE


#6

Beitrag von ATZE » 20.05.2003 23:57

SV29 hat geschrieben:.....Ich habe mir sagen lassen (von Atze), daß die Befestigung der Moko's relativ günstig ist.
Hi Mistbiene,
auf jeden Fall hast Du dir eine Antwort verdient....... :wink:
Was Stephan meint, die meisten anderen Pads sind an der oberen Motorhalterung befestigt, da ist es Leuten aus dem Forum beim Sturz passiert, das der Motor was abbekommen hat.....
Die MOKO Pads hingegen sind am Rahmen befestigt (auch Motorhalterung, aber mit Spannhülsen...!!).....
Geli hat mit ihren Pads an der SV gott sei Dank noch keine Erfahrung gesammelt, aber ich mit meiner GSX-R.............
Auf der Nordschleife bei ca. 140 KM/h in einem Linksknick weggelegt, Lenker, Tank, Höcker kaputt, aber wichtige Sachen wie Ölkühler, Motor etc. blieben heile.......... :lol:
Also, ich fahr 'ne MOKO (so'n Zentralrohrrahmen Teil), hab schon viele Teile vom Gerd (Chef von MOKO) verbaut, und bin immer wieder begeistert von der Verarbeitung und Passgenauigkeit.... :lol:

Mein Tip: Sturzpads von MOKO... :wink:

Mistbiene


#7

Beitrag von Mistbiene » 21.05.2003 7:32

Hallo @all,

danke für Eure Hilfe. Mir war vor allem wichtig zu wissen, ob sie "im Fall der Fälle" (der hoffentlich nie eintritt...) wegknicken oder schützen. Die, die ich momentan dran hab (vom Händler ab Kauf), haben zwar einen wunderschön großen "Kunstoffkopf", aber einen Aluminiumhalter, und da reichte schon ein "kleiner" Abstieg bei weniger als 30 km/h, damit das Teil wegknickte und eine kleine Kerbe in den Rahmen drükte :cry: *immernocheinzweiteslochindenbauchärger*. Aber Lenker, Tank, Motor etc. sind alle heile geblieben... :?

Habe zwar nicht vor, das zu wiederholen :oops: , aber es ist wohl besser, auch für das einigermaßen gerüstet zu sein, was NICHT passieren soll.

Hm, kann man die Moko-Pads auch anbringen, wenn man kein begnadeter Schrauber ist?!?

LG,
Mistbiene

ATZE


#8

Beitrag von ATZE » 21.05.2003 8:46

Mistbiene hat geschrieben:Hm, kann man die Moko-Pads auch anbringen, wenn man kein begnadeter Schrauber ist?!?
Da brauchst Du keine Angst haben, es ist alles komplett, auch ein längerer Haltebolzen und 'ne Zeichnung........ :wink:
Und vor einem "wegknicken" brauchste bei den MOKO Pads keine Angst haben, schau Dir mal die Bilder an:MOKO
Übrigens gibt's beim Gerd 2 verschiedene, einmal für "N" und für "S", der Unterschied besteht in der Länge der Kunststoffgleiter..... :lol:

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#9

Beitrag von Schakal » 21.05.2003 9:47

Was ist besser: Sturzpads oder Sturzbügel? Ich will mir nämlich auch solche Teile dranbauen und kann aber nicht ganz einschätzen, was besser ist.
Hier zum Vergleich ein paar Bilder:

Sturzpads von Moko:
Bild

Sturzbügel von Fehling:
Bild

ATZE


#10

Beitrag von ATZE » 21.05.2003 11:24

Schakal hat geschrieben:Was ist besser: Sturzpads oder Sturzbügel? Ich will mir nämlich auch solche Teile dranbauen und kann aber nicht ganz einschätzen, was besser ist.
Ich denke Sturzpads, die Bügel sind wohl kaum so stabil........ :roll:
Im Rennsport hab ich auch noch keine Bügel gesehen, und wenn's besser wäre würden sie's dort auch nehmen.... :wink:

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#11

Beitrag von Schakal » 21.05.2003 13:15

Aber im Rennsport haben die Motorräder eine Vollverkleidung und da ist einfach kein Platz für Sturzbügel - für ein Pad kann man aber immer noch ein Loch fräsen.

ATZE


#12

Beitrag von ATZE » 21.05.2003 13:45

Ich denke daß die Rennsportabteilungen mit ihren Millionen Budgets in der Lage währen in die Verkleidung integrierte Bügel oder ähnliches zu bauen, wenn's denn besser wäre......... :wink:

Außerdem ist die Optik von Pads nun wirklich besser, sieht irgendwie professioneller aus, Bügel waren in den 70gern mal aktuell......

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#13

Beitrag von SV29 » 21.05.2003 16:01

Ich denke auch, daßm Pads besser sind. Wichtig, nicht zu hard, damit die Sturzenergie abgemildert wird und dann die Befestigung.
Bei der N ist das so, daß erst der Lenker den Boden berüht, verbiegt und dann das Pad zum Tragen kommt - runde Sache.

Gruß S.
-----------------

BLP


@Hippe

#14

Beitrag von BLP » 21.05.2003 17:10

Wie hast Du die Originalwelle rausgekriegt, an der die MOKO-Pads befestigt sind? hab gestern meinen 17er Ringschlüssel fast abgebrochen, die Mutter auf der linken Seite hat sich aber keinen deut gerührt... :evil:
Will meine LSL`s auf die MOKO-Befestigung umbauen.

BLP mit SV-S in gelb

Shiver Blitz


#15

Beitrag von Shiver Blitz » 21.05.2003 17:14

Habs schon in der Schrauberecke geschrieben...dreh an der Schraube und nicht an der Mutter dann gehts ganz einfach :!: 8)

Antworten