sv650 Bandit600 Honda Hornet 600 oder gar Ducati 620?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#16

Beitrag von Punisher » 21.05.2003 9:31

.
Zuletzt geändert von Punisher am 20.05.2009 9:18, insgesamt 1-mal geändert.
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

Gixxer


#17

Beitrag von Gixxer » 21.05.2003 10:57

@ SVS Blitz
- Zur Honda und Bandit wird dir wohl kaum einer raten weil es Reihen-4-Zylinder sind -

:( evil 2 :( evil 2 :( evil 2 :( evil 2

Für jeden Zylinder einen
Gruß
Gixxer

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#18

Beitrag von bswoolf » 21.05.2003 11:26

duc ist schon schön, brauchst aber die 800er um mit der sv mitzuhalten

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#19

Beitrag von Schakal » 21.05.2003 11:27

Ob der Motor nun ein V2 ist oder 4 Zylinder hat, wäre mir als Fahranfänger ehrlich gesagt egal. Ich stand vor 2 Jahren auch vor der Entscheidung, aber für mich kamen nur SV 650 oder 600er Hornet in Frage. (Die Fazer fand ich hässlich und die Bandit zu fett.) Allerdings durfte ich schon offen fahren. Bei 34PS wirst du wohl mit der SV den meisten Spass haben, da bei den anderen Drehorgeln der Spass erst dort anfängt, wo die Drossel zuschlägt.
Was mir an der Hornet so gut gefallen hat, ist der tiefe Schwerpunkt, der sie sehr wendig macht. Die Bremsen fand ich dagegen ziemlich schwach. Die sind bei der SV um Welten besser.
Was dir vom Aussehen besser gefällt, musst du für dich selbst entscheiden. Ich finde beide schön.

lelebebbel


#20

Beitrag von lelebebbel » 21.05.2003 15:00

viele 4 zylinder fahrer beschweren sich über die heftige motorbremse der SV - da sag ich nur GEWÖHNUNGSSACHE!! einfach 2 stunden mit der SV fahren und die motorbremse kommt einem so normal vor wie die vorderradbremse..
is klar dass sich viele von den drehorgelfahrern (alle 600er vierzylinderfahrer 8) ) da dran beim probefahren stören, weil sie es von ihren teilen gewöhnt sind bei 9000 u/min zurückzuschalten :wink:

ich bin neulich ne 97er ZX6r gefahren, 98 ps.. kamen mir aber deutlich weniger vor, weil der motor von unten weniger schiebt. und in bebauten gebieten hat man - finde ich - als politisch korrekter fahrer doch leichte hemmungen, bis in fünfstellige bereiche zu drehen.

naja ich will hier nich schonwieder den alten 4-oder-2-zylinder streit anheizen, ich sag nur es ist gewöhnungsfrage, auch das fehlende oder vorhandene motorbremsmoment. und die umgewöhnung dauert nicht lang.
ich bin mir aber sicher, das n gedrosselter 2 zylinder mehr spass macht als n 4er, wie schon gesagt.

ansonsten rate ich dir zu hornet oder sv. lass preis, unterhalt, design und sitzposition entscheiden. bei mir hats nich lang gedauert, aber das muss jeder für sich machen.

Idefix


#21

Beitrag von Idefix » 21.05.2003 15:34

ich denke der unterschied 2 und 4 zylinder, oder besser gesagt v-motor gegen reihenmotor (es gibt auch 4er vs und 2er reihe) ist eher ein philosophischer.

ein V wirkt stärker weil er in unteren drehzahlen besser zieht. er wirkt lebendiger, weil er meist (bei der alten SV zum beispiel) lastwechsel hat und ne starke motorbremse. man hat mehr das gefühl, das mopped 'bändigen' zu müssen, selbst wenn's ne gedrosselte SV ist und die einem objektiv natürlich nicht davongeht. ist eine subjektive empfindung.

ein reihenmotor fängt untenrum sanft an, dreht sanft hoch und wird immer stärker. er hat auf die gleiche kubikzahl mehr leistung, aber erst in höheren drehzahlregionen. er kommt einem kontrollierbarer vor. langweiliger sagen manche. er hat objektiv mehr power, wirkt aber ruhiger, weil er nicht ruckt, weder beim gasgeben noch beim gas wegnehmen.

ich denke man sollte beide motorkonzepte mal gefahren haben. wobei ich selber noch keinen reihen vierzylinder gefahren hab, nur reihenzweizylinder, aber das ist denke ich das gleiche fahrgefühl nur mit mehr power. und es kommt mir bei der beschreibung gar nicht auf die power an, es gitb solche und solche mit viel PS und wenig PS und wenn du gedrosselt fahren mußt hat Dein bike hinterher eh 34 PS, das sind immer die gleichen 34 PS, nur die art wie sie sich entfalten ist unterschiedlich.

in einem satz: ein v motor ist eher bockig, ein reihenmotor eher langweilig.

gedrosselt probefahren ist halt immer so ein problem, das kenne ich aus eigener erfahrung. wenn Du aber die möglichkeit hast nen V und nen reihenmotor probezufahren dann tu es, man kann es schlecht beschreiben.

und laß dich nicht von uns hier 'überzeugen' es gibt genug leute, die reihenmotoren für das non-plus-ultra halten. sonst hätten nicht die meisten moppeds reihenmotoren.

just my two euro-cent
Idefix

Herr Hase


#22

Beitrag von Herr Hase » 21.05.2003 15:58

jaja, die gute alte diskussion. stell´ doch die selbe frage mal unter www.banditforum.de :mrgreen:

ich bin jahrelang eine 6er bandit gefahren und war damit super zufrieden. kaum einer in diesem forum wird dir zu etwas anderem raten als zu einer sv.

argumente wie "klingt besser, sieht besser aus, zieht besser" sind subjektiv und persönlicher geschmak. ich möchte hier auch weder die bandit in den himmel loben oder die sv nieder machen. ich könnte nur aus eigener erfahrung reden ...

mein tipp: alle interessanten modelle mal ausgiebig probefahren und dann entscheiden. übrigens: wie wäre es mit einer FAZER ???

Janosch


#23

Beitrag von Janosch » 21.05.2003 16:20

ich hab jetzt seit 'ner woche die sv 650 n gedrosselt.
ein absolut tolles motorrad. passt mir prima von der sitzposition her. ist bärenstark untenraus, macht wirklich riesigen spass.

lelebebbel


#24

Beitrag von lelebebbel » 21.05.2003 16:49

die bandit fiel bei mir (und ebenfalls grade bei meinem bruder..) aus folgenden gründen durch: die konstruktion ist einfach zu ALT.
das mag auch geschmackssache sein, aber ohne frage ist das motorenkonzept dieses luft/ölgekühlten 4ers schätzungsweise ende der 80er entworfen worden. auch wenn sich das in der leistung nich so stark ausdrückt. allerdings verbrauchen die teile z.b. angeblich bei vollast ne ziemliche menge öl usw.
auch der rest von der bandit is nich sooo up to date. beispiel doppelschleifenrahmen, oder der klassiker: die beiden ziegelsteine, die da als fussrasten bezeichnet werden (gibts da vielleicht ein kleines vibrationsproblem?).
viele sagen auch da gibts zum teil rostprobleme. mag auch sein dass diese berichte nur so auftreten, weil es eben n riesenhaufen von den banditen gibt.
auch wenn einem das egal is, drückt es zumindest den wiederverkaufswert.
alles in allem ist das motorrad nicht unbedingt schlecht dadurch, aber eben nicht der neuste stand, was man auch sieht (finde ich). das erklärt halt auch den günstigen preis. man kann sicher fast alles beheben, dann is der preisvorteil aber wieder weg.

wenn schon 4er, dann fazer (falls du biegsame oberschenkel hast, um die um den komischen tank rumzubekommen.. jedenfalls bei den älteren) oder hornet.

Matze1980


#25

Beitrag von Matze1980 » 21.05.2003 18:14

Letztendlich muss ich Hein Bloed recht geben...
Wir fahren alle SV nich weil wir gezwungen wurden, sondern, weil es uns gefällt :wink: So richtig schlauch kannste nur draus werden,wenn du dich mal aufmachst und die Dinger probe fährst.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass sich die Hornet (laut neuem Test) im Vergleich zur Alten deutlich gebessert haben soll...vor allem im Verbauch.
Das Konzept der Bandit ist tatsächlich schon bald 20 Jahre alt...aber funktioniert :wink: Mir kam die 34PS Bandit im Vergleich zur offenen allerdings ziemlich kastriert vor...denke auch, dass der V-Motor im Vergleich zu den Reihenvierern gedrosselt besser gehen sollte...

Dirk


#26

Beitrag von Dirk » 21.05.2003 19:16

lelebebbel hat geschrieben:viele 4 zylinder fahrer beschweren sich über die heftige motorbremse der SV - da sag ich nur GEWÖHNUNGSSACHE!!
Jep, wer mit nem 4-Zylinder hinterher fährt versteht meist nicht das ich kaum bremse.
lelebebbel hat geschrieben: ich bin neulich ne 97er ZX6r gefahren, 98 ps.. kamen mir aber deutlich weniger vor, weil der motor von unten weniger schiebt. und in bebauten gebieten hat man - finde ich - als politisch korrekter fahrer doch leichte hemmungen, bis in fünfstellige bereiche zu drehen.
ging mir ebenso, war auch ne ZX6R. Subjektiv dacht ich im ersten Moment echt die SV hat mehr Pferde unterm Tank. Dreht man den R4er dann mal aus merkt man zwar schon das mehr Schmackes dahinter ist, aber mich würd das eher nerven... Ansichtssache halt.
Für mich stand auch ne Hornet oder die SV zur Diskussion. Nachdem ich beide probegefahren hatte war die Entscheidung klar für die "schwächere" SV gefallen. Schon beim ersten drauf setzen wusste ich: Die isses...!

Kane


#27

Beitrag von Kane » 21.05.2003 19:19

ist übrigens nicht nur bei kleinen reihen4ern so. ein vergleich sv1000s - kwa z1000 fällt ganz ähnlich aus..

Ricci


#28

Beitrag von Ricci » 21.05.2003 19:40

Gixxer hat geschrieben:@ SVS Blitz
- Zur Honda und Bandit wird dir wohl kaum einer raten weil es Reihen-4-Zylinder sind -

:( evil 2 :( evil 2 :( evil 2 :( evil 2

Für jeden Zylinder einen
Gruß
Gixxer
Da irrst du dich!

Ich rate auf jedenfall zu nem 4 Zylinder zum anfangen.
Ich kann solche Argumente wie.." Die Geht ab wie weis was ich..." nichts abgewinnen wenn es darum geht einem "Anfänger" ein Motorrad zu empfehlen.
Die SV ist natürlich unter den Ganzen genannten moppeds das non plus Ultra wenn es darum geht Fahrspaß zu haben, und in Verdutste Gesichter zu schauen wenn man mit der zuvor belächelten SV an wesentlich Stärkeren Bikes vorbeidonnert.

Für ein Anfänger ist meiner Meinung nach ein 4 Zylinder a la Bandit,XJ600, Fazer 600 und wie sie alle heisen allemal geeigneter!
Wenn man anfängt mopped zu fahren kommt es nicht drauf an ein Mopped zu fahren das abgeht wie schmitz Katze oder mit dem man an der Eisdiele Blicke auf sich zieht, sondern ein Anfängermopped sollte einfach Fahrbar sein, fehler Verzeihen und einem das moppedfahrenlernen erleichtern!

Mein Rat:

Kauf dir ne Bandit,Fazer,XJ600 und du wirst es nicht bereuen.
Danach ist immernoch zeit Sich das Beste Mopped der Welt zu kaufen :wink:
Ich habe es so getan und es noch nicht bereut!
Zuletzt geändert von Ricci am 21.05.2003 19:45, insgesamt 1-mal geändert.

Kane


#29

Beitrag von Kane » 21.05.2003 19:42

meinst du wegen lastwechsel der sv? das stimmt schon, als anfänger ist das nicht einfach, versaut ab und zu mal ne kurve und jagt einem bisschen schreck ein - aber man lernt damit auch, sauber kurven zu fahren (sie zu "planen"). nicht?

Ricci


#30

Beitrag von Ricci » 21.05.2003 19:48

Kane hat geschrieben:meinst du wegen lastwechsel der sv? das stimmt schon, als anfänger ist das nicht einfach, versaut ab und zu mal ne kurve und jagt einem bisschen schreck ein - aber man lernt damit auch, sauber kurven zu fahren (sie zu "planen"). nicht?
Nicht nur wegen Lastwechseln. Lastwechseln ist natürlich ein Wichtiger Grund, welches das fahren an sich etwas erschwert. Man muß nicht nur sehen das die Kurve sauber hinbekommt, sondern muß auch noch drauf achten das man in der Kurve Gas stehen läßt.
Wenn man runterschaltett vor der Kurve darf man nicht übertreiben sonst blockiert sofort das Hinterrad. Das sind Kleinigkeiten, aber diese JKleinigkeiten können einen Anfänger überfordern.

Antworten