ZTV Heckumbau


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

ZTV Heckumbau

#1

Beitrag von Wörsty » 22.05.2003 22:59

Hallo, ich muß doch noch mal fragen. :roll:
Also ich hab das Heck bei meiner SV vorhin umgebaut. :lol:
Nun bleiben aber doch Fragen: :?:
-Ich raff das mit dem Kantenband nicht.
Wo muß das genau ran?
Kann da mal einer ein Bild posten?
-Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung sind mir zu knapp.
Lösungsansätze (außer Filz oder so :? )
-Wie habt ihr das Kennzeichen angeschraubt?
Erst die Blinker (4 Schrauben) dann das Kennzeichen drauf (2 Schrauben)?
Wären dann 6 Schrauben?!

Fragen über Fragen.
Morgen fahre ich wohl GPZ...

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von Screw » 22.05.2003 23:15

Das die Kennzeichenbeleuchtung gegen die Rückleuchte leicht gegendrückt, haben scheinbar mehrere, ich auch. Ich werde einen Filz dazwischenpacken, da die Kennzeichenbeleuchtung sich durch die Gummihalterung ja eh recht locker bewegen lässt.

Dass Kantenband... moooment, ich suche mal schnell ein Foto... ja, hier sollte man es gut erkennen können.

Die Blinkerhalter habe ich zusammen mit dem Kennzeichen montiert, so wie es in der Anleitung beschrieben ist. Somit brauchte ich nur 2 Schrauben für alles. Und das waren die, mit denen das Kennzeichen schon vorher am alten Plastikgeraffel befestigt war.

Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.
Lieben Gruß

Carsten

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von Wörsty » 22.05.2003 23:36

Screw hat geschrieben:Kennzeichenbeleuchtung Rückleuchte Filz
Mmmh - mal sehen.
Screw hat geschrieben:Kantenband gut erkennen
Jepp. So hab ich das auch.
Screw hat geschrieben:Die Blinkerhalter habe ich zusammen mit dem Kennzeichen montiert, so wie es in der Anleitung beschrieben ist. Somit brauchte ich nur 2 Schrauben für alles. Und das waren die, mit denen das Kennzeichen schon vorher am alten Plastikgeraffel befestigt war.
Hatte bis jetzt keine Löcher im Kennzeichen (doppelseitiges Spiegelklebeband)
Bei 2 Schrauben halten die Blinker?
Werd mir was überlegen.
Screw hat geschrieben:Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.
Yo. :wink:
Danke

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von Screw » 22.05.2003 23:48

Wörsty hat geschrieben: Hatte bis jetzt keine Löcher im Kennzeichen (doppelseitiges Spiegelklebeband)
Bei 2 Schrauben halten die Blinker?
Also, bei mir schon. Selbst die dicken Brummer! Nächste Woche kommen die kleinen weißen Arrows da dran. Wenn man nicht gerade Einkaufstaschen an die Blinker hängt, dann halten die bei mir wirklich gut. Habe halt auch selbssichernde Schrauben verwendet, da wackelt sich nix los.
Lieben Gruß

Carsten

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von Wörsty » 22.05.2003 23:54

Screw hat geschrieben:kleinen weißen Arrows selbssichernde Schrauben
Ich warte auch schon. Hab mir auch welche bestellt.
Und die selbstsichernden Muttern hab ich auch schon.
:mrgreen:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#6

Beitrag von svbomber » 26.05.2003 8:21

@all

warum spart Ihr an den Schrauben für die Blinkerhalter :?:

Ich habe zwei pro Halter verwendet.
Einmal die vom Kennzeichen durchgehend und einmal separat.
Habe eine Sechskantschraube inklusive 2x Scheibe genommen, weil man die mit einem Maulschlüssel noch anziehen kann, auch wenn das Kennzeichen schon dran ist.
Hat den Vortei, das der Blinkerhalter verdrehgesichert ist und sich leichter befestigen lässt.

SVDieter


#7

Beitrag von SVDieter » 26.05.2003 8:26

@SVBomber, genauso hab ich es auch gemacht.. sitzt,passt,wackelt und hat Luft. :lol:

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von Wörsty » 26.05.2003 9:38

Hatte ich auch drüber nachgedacht, aber dann steht das Kennzeichen ja 2mm (Schlüsselschraubenkopfhöhe) ab. Das fand ich doof.
P.S. Der linke Blinker hatte sich schon verdreht.
War zu locker angeschraubt (war wirklich lose)
Ansonsten hält's.
Hab auch Fotos, wenn's jemand mal sehen will.

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von Wörsty » 26.05.2003 9:43

Ähhhm, nochwas.

Ich habe mir bei Conrad so kleine selbstklebende Schaumgummipads geholt (Gibts rund oder als Streifen (Bestellnummer hab ich bei Bedarf)).
Die kann man super an schleifende Stellen kleben
-Rücklicht/Kennzeichen
-Verkleidung/Tank

P.S. Mein Metisse-Grill hat auch geklappert, wenn ich Stoff gegeben habe (der Vibrations wegen) und da hab ich auch noch 2 zwischengeklebt - seit dem ist alles okay.

FDielmann


#10

Beitrag von FDielmann » 27.05.2003 8:41

Hi,
na hoffentlich liest der Hersteller mit und liefert die Dinge, die sein Produkt wirklich gut machen gleich mit.

Fred

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#11

Beitrag von Wörsty » 27.05.2003 10:09

FDielmann hat geschrieben:Hersteller
Habe ihm gemailt.
Also das Kantenband ist an dem schwarzen Plastikteil richtig.
Und der Abstand zum Rücklicht soll eigentlich 2-4mm sein.
Angeblich läßt sich das durch Loseschrauben und verschieben des Halters einstellen?
Habe aber momentan keine Lust nochmal alles auseinander zu bauen. :evil:

Grauer Wolf


#12

Beitrag von Grauer Wolf » 27.05.2003 10:41

@FDielmann
manchmal lese ich auch im Forum(wenn ich mal eine minute Zeit habe)
für konstruktive Kritik und Verbesserungs Vorschläge bin ich Euch sehr dankbar.
Scheut Euch nicht mir eine Mail zuschicken,manchmal kann es nur mal ein paar Tage dauern bis ich Antworte.

Gruß Mannni
Zweirad Technik Visbek

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#13

Beitrag von Wörsty » 27.05.2003 18:50

Mist. Das mit den Schaumgummipad's am Rücklicht klappt nicht.
Die verrutschen.
Also auseinanderbauen. :?

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#14

Beitrag von svbomber » 27.05.2003 18:54

@all

heute habe ich bemerkt, das mir zum zweiten mal die Lampe für die
Kennzeichenbeleuchtung kaputt gegangen ist :?

Hoffe das liegt nicht an dem Kontaktproblem Rücklicht / Kennzeichenleuchte (siehe screw weiter vorne).

Bin ein wenig ratlos. Ist das bei den Plastikheckfahrern auch so ?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen ?

Bernd
SV-Rider
Beiträge: 255
Registriert: 07.05.2003 21:13
Wohnort: Köln

SVrider:

#15

Beitrag von Bernd » 27.05.2003 20:24

ich hatte das Problem mit den Birnchen bei meiner Enduro.

Bei mir lag es an den Vibrationen. Nachdem ich alles mit
Moosgummi gepolstert hatte war das Problem erledigt.

Ich habe Fensterdichtungen aus dem Baumarkt genommen.

Gruß
Bernd[/b]

Antworten