Mein erstes Sicherheitstraining...


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Bombwurzel


Mein erstes Sicherheitstraining...

#1

Beitrag von Bombwurzel » 26.05.2003 19:44

Gestern war's soweit.
Bei gnadenloser Sonne und Temperaturen jenseits der 30 Grad Demarkationslinie hatten Numpsy, ich und ein paar Freunde ein schönes Fahrsicherheitstraining in Größ Dölln. Für die meisten von uns, wie auch für mich, war es das erste Fahrsicherheitstraining überhaupt.
Ich kann nur sagen - MORDS-SPASS :D:D:D

Unter Leitung von "Zitzewitz Moto-WarmUp", der Fahrschule am Titaniapalast und Bernards Motorrad Center, denen ich auf diesem Weg für das einzigartige Vergnügen danken möchte, haben wir uns von 9-18 Uhr nur unserem Motorrad gewidmet. Die darauf folgende Nacht war ich so erschöft, daß ich nicht mal mehr schlafen konnte. :)

In weiser Voraussicht hab ich mich erstmal für das Basistraining angemeldet, immerhin hab ich ja nur ca. 5tkm Fahrerfahrung und ausserdem ist es für einen selbst immer recht schwierig das eigene Können richtig zu beurteilen.

Um gleich eines vorweg zu nehmen. Unsere "Physik-Genies", die unter Heranziehung der abenteuerlichsten Formeln beweisen wollten, daß eine Bremsung aus 50km/h nicht unter 10m zu schaffen sei, sollten nochmal die Schulbank drücken.

Als Traingigsaufgabe war unter anderem Bremsen aus 50km/h angesagt.
Aufgestellt war ein Bremsweg von 8,5m den am Ende der Übung auch fast jeder erreicht hat. Zwei meiner besten Bremsmanöver (eines mit imposanter Stoppie-Einlage) waren im Bereich von ca. 7-7,5 Metern. Nach Aussage unseres Instructors, das Maximum was auf diesem Belag (Landebahn) möglich ist.

Zwischendurch ein paar schöne Übungen aus dem Lehrbuch. Freihändiges Fahren - sowohl im Sitzen als auch im Stehen, im "Damensitz" die Sau rauslassen - Kurven inklusive, auf dem Sitz knieend und zum Schluss auf dem ganzen Mopped liegend. War super lustig, sehr spassig und hat nochmals mehr Vertrauen zum Mopped vermittelt.

Am schönsten war das abschließende Kurventraining. Jetzt weiss ich, daß selbst die MFW-Racingrasten aufsetzen können - der Belag hatte einfach göttlich viel Grip. Die Kreise waren im Durchmesser ca. 40m groß, was in meinem Fall Geschwindigkeiten um 40-45km/h möglich machte, sehr gute Fahrer, so unser Instructor, schaffen auch schonmal 50 8O.
Hier haben die Reifenränder der meisten Teilnehmer ihre Jungfräulichkeit verloren.

Als krönenden Abschluss durften wir dann in einem abgesteckten Oval uns eigenständig mit der Suche des richtigen Bremspuktes beschäftigen. Vorgegben war nur ein Punkt an dem man mit Abbremsen, Gangwechsel und Einkuppelt fertig sein sollte, der Bremszeitpunkt war gänzlich wahlfrei.
Entgegen den Wünschen der Instruktoren entwickelte sich diese Sache zu einem handfesten Rennen mit allem drum und dran. In Kurven innen Überholen und gnadenloses Ausstechen des "Gegners" waren noch die harmlosen Sachen. :twisted:
Trotzdem lief alles am Ende ziemlich gesittet ab, niemand kam zu Schaden und auch die Moppeds haben das Training in demselbem Zustand verlassen, wie sie am Morgen eintrafen.

Schade war nur, daß in unserer Gruppe auch 3 Rollerfahrer und ein Chopper-Fahrer mit bei waren. Gerade beim Kurventraining und im Oval haben sich diese Kollegen doch arg als Bremsklotz bemerkbar gemacht.

Ich freue mich nun schon riesig auf mein erstes Renntraining zu Pfingsten. Der Instructor vom Fahrsicherheitstraining hat mir viel Spass zugesichert.
Jetzt brauch ich aber erstmal ein paar Knieschleifer - ich konnte mich beim HangOff (hab ich geübt, als ich mal den Kreis für einige Runden für mich alleine hatte) nur mit Gewalt davon zurückhalten, das Knie über den Asphalt zu rödeln. :twisted: Nur der Gedanke an den guten Carbonprotektor der nagelneuen und ziemlich teuren Textil-Kombi, hat mich vor noch mehr Übermut bewahrt. Und da mein Racing-Einteiler an der Stelle nur über etwas "Fell" verfügt und der Protektor erst unter der ersten Lage Leder liegt, muss dringend ein Satz Knieschleifer her.


Nächstes Jahr werde ich auf jeden Fall wieder an dem Fahrsicherheitstraining teilnehmen. Mein Instructor meinte, ich solle das Fortgeschrittenen- und Aufbautraining auslassen und mich gleich den Kurventraining zuwenden.
Das ging mir runter wie Öl.
Hat sich das tägliche Training auf der Strasse und das Studium diverser Literatur (natürlich auch Bernt Spiegel) doch tatsächlich bezahlt gemacht. :)

SVS-Kyb


Re: Mein erstes Sicherheitstraining...

#2

Beitrag von SVS-Kyb » 26.05.2003 20:17

Bombwurzel hat geschrieben:Um gleich eines vorweg zu nehmen. Unsere "Physik-Genies", die unter Heranziehung der abenteuerlichsten Formeln beweisen wollten, daß eine Bremsung aus 50km/h nicht unter 10m zu schaffen sei, sollten nochmal die Schulbank drücken.
Ich hab mich da jetzt einfach mal angesprochen gefühlt... :wink:

Natürlich ist eine Bremsung aus 50km/h unter 10m zu schaffen... aber 7.5m sind und bleiben ein Wunschgedanke. Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, daß ihr gestern zum Schluß alle mit 12.9m/s² verzögern konntet?! Selbst sehr gute Bremser auf guten Motorrädern mit guten Bremsen bekommen im Schnitt maximal eine Verzögerung um die 10-11m/s² hin. Aktuelles Beispiel: 10.1m/s² auf der neuen Z1000 sind gleichbedeutend mit einem Bremsweg von 9.55m auf 50km/h. Kein Maßband oder sonst irgendeine "private" Messung kann so genau sein... jeder bremst bei diesen Bremsmanöver (mehr oder weniger) zu früh... und deswegen kommen auch diese Märchenbremswege zustande. Oder habt ihr etwa ein Augenmaß wie ein auf dem Mopped befestigter Datarecorder? :roll:

Ansonsten ist Deine Erzählung echt spannend zu lesen gewesen, mein erstes Training liegt ja auch erst ein Monat zurück und mir ging es nicht viel anders... nur hatten wir keine Chopper und Roller dabei. :lol:


PS: Da Du Dich ja gerne weiterbildest, empfehle ich Dir den "Mensch und ABS"-Arktikel aus der MOTORRAD 10/2003... die haben da nämlich richtig gemessen. :wink:

Margie


#3

Beitrag von Margie » 26.05.2003 20:50

ich habe gestern auch mein erstes sicherheitstraining gehabt, und ich bin sowas von begeistert :!:
bis auf das liegen aufm Motorrad und die kreise von 40cm war alles dabei was bombi schrieb.
ich bin abends so kaputt ins bett gefallen, aber sooo glücklich :lol:
ich habe ich noch nie so wohl gefühlt aufm motrrad wie gestern!

Sniper


#4

Beitrag von Sniper » 26.05.2003 21:24

@Margie

Kreise von 40cm? :( scared :( scared

Hab im Juli mein erstes Sicherheitstraining, hoffentlich wird es auch so gut wie es Bombwurzel beschrieben hat. Bin mal gespannt


Gruß Sniper

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von Wörsty » 26.05.2003 21:25

Auchmachenwill :cry:

Muß mal die Augen aufsperren - wann gibt's denn sowas wieder mal?
Bin ja auch erst ca 7 500 000 000 mm gefahren :?

Wo kann ich mich melden :?: :?:

Bombwurzel


#6

Beitrag von Bombwurzel » 26.05.2003 21:33

www.zitzewitz.de

Die machen sehr viele Veranstaltungen in Groß Dölln.
Unter anderem auch Fahrsicherheitstrainings, Endurokurse und Rennstreckentrainings.

Oder du schaust unter www.drivingcenter.de in den Veranstaltungsplan des Michelin Drivincenters in Groß Dölln und versuchst einen der anderen Veranstalter zu kontaktieren.

Das Gelände kann ich dir auf jeden Fall an's Herz legen. der Grip des Betons ist gigantisch, immerhin sind dort bis zum Ende der 80er Jahre russische Kampfjets gelandet.

Wenn du möchtest, können wir ja mal ne Tour dahin machen - sind ca. 65km nördlich von Berlin.
Zuletzt geändert von Bombwurzel am 26.05.2003 21:34, insgesamt 1-mal geändert.

Sniper


#7

Beitrag von Sniper » 26.05.2003 21:33

hm..da rechnet ja einer in mm. Ist bestimmt ein Techniker :wink:

@Wörsty

Schau doch mal auf der Webseite vom ADAC nach, die Veranstalten Sicherheitstrainings. Manche Fahrschulen auch, sind meistens auch billiger.



Gruß Sniper

Margie


#8

Beitrag von Margie » 26.05.2003 21:34

40cm ist echt bischen viel :roll: :oops: :lol:
scheiss tippfehler :wink:

Bombwurzel


#9

Beitrag von Bombwurzel » 26.05.2003 21:39

Hab mal ein paar Termine gefunden:

An folgenden Wochenenden finden täglich Sicherheitstrainings statt:

7.6. - 9.6.
4.7. - 6.7.
1.8. - 3.8.
5.9. - 7.9. (?)
20.9. - 21.9.

Kosten:
Freitags: 65 Euro
Samstag oder Sonntag: 69 Euro

Unterteilt wird in Basis-, Aufbau- und Kurventraining.
Anmeldung entweder über www.zitzewitz.de oder am Trainingstag vor Ort.

Vielleicht mache ich dieses Jahr noch ein zweites Training...

Sledge


#10

Beitrag von Sledge » 26.05.2003 22:32

Klingt ja richtig Spassig
wenns nächstes mal Zeitlich etwas günstiger für mich fällt muss ich auch mal hin
die 70 euros hab ich nu auch noch über

05.-07.09 SPECIAL EVENT WEEKEND
Mit dem Ticket kauft sich jeder Teilnehmer die Gelegenheit, bei jedem Lehrgang, egal ob Sicherheitstraining, Super Moto, Enduro, Quad oder Renntraining, „reinzuschnuppern“. Mit dabei sind Suzuki-Deutschland, div. aktive Rennfahrer, Globetrotter mit Vorträgen und, und, und. Abends steigt die Party mit Live-Band.
Nice Price: 50 €
vormerken!

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#11

Beitrag von Wörsty » 27.05.2003 11:04

Denke über ein Basistraining
Evt. Aufbau (und dann Kurventraining) nach.
So am 7.-9.6.? bei http://www.zitzewitz.de/
Kommt da einer mit?

Sledge


#12

Beitrag von Sledge » 27.05.2003 11:40

ich horch mal ob ich schon anderweitig verplant wurde ansonsten am 7.6. gerne ein Basistraining

Bombwurzel


#13

Beitrag von Bombwurzel » 27.05.2003 16:50

Ich hab am 8. und 9.6. Renntraining am selben Ort. Sonst wäre ich bestimmt auf ein Kurventraining mitgekommen.

Wenn ihr also ne gelbe SV seht, die ganz easy den Stefan Nebel innen überholt ....... dann bin ich das bestimmt.
Seht ihr ne gelbe SV, die allen anderen hinterher fährt und mühsam versucht den Anschluss zu halten.....dann werd' ich das wohl ganz sicher sein.


Kurventraining ist aber bestimmt ne lustige Sache. Die haben sich dort einen Parcours aufgebaut, den sie "Unser Stilfzer Joch" nennen. Darauf hätte ich mal so richtig Bock....

UVo


#14

Beitrag von UVo » 27.05.2003 18:05

Hallo!

Wenn mein Moped wieder heil ist, werde ich auch ein solches Training machen!! Klingt echt nach Spaß!

Zum Thema Bremsweg: Man muss bedenken das Landebahnen EXTREM griffigen Belag haben. Da kann sich das Gummi richtig gut verzahnen, so bekommt man auch solche Traumbremsungen hin. Nur sind keine öfftentlichen Straßen die ich kenne so rauh und griffig wie ne Landebahn! Vor allem sind in Deutschland keine öffentlichen Strassen so eben, Flicksütckfrei, Bitumenfrei und aus einem Guss wie ne Landebahn!

Bis dann
Uwe

Bombwurzel


#15

Beitrag von Bombwurzel » 27.05.2003 18:26

UVo hat geschrieben:Man muss bedenken das Landebahnen EXTREM griffigen Belag haben.

.....

Vor allem sind in Deutschland keine öffentlichen Strassen so eben, Flicksütckfrei, Bitumenfrei und aus einem Guss wie ne Landebahn!
Dann hast du noch nicht gesehen, wie die Russen ne Landebahn in den Wald zimmern. :twisted:

Der Grip ist in der Tat überirdisch. Aber was das Thema "aus einem Guss" angeht, kann ich nur lachen.
Betonplatte an Betonplatte mit extraweichen Teerfugen dazwischen. Wie sich Teer bei Temperaturen über 30Grad anfühlt wissen wir sicher alle. Das Zeug hat einem ganz schön Mut abverlangt, die Kiste ist auf dem Teer manchmal ganz schön weggerutscht - exakte Linienwahl war das einzige Heilmittel um nicht die halbe Kurve auf so einem Teerstreifen zu fahren.
Die Rennstrecke ist dort hoffentlich etwas besser präpariert - aber was solls, zum Rastenschleifen reichts locker, mehr Grip braucht kein Mensch ;).

Antworten