Wenn Du mit Deinem Moped durch/über eine Bodenwelle fährst, hat das Federbein, abhängig von der Beschaffenheit der Bodenwelle und Deiner Geschwindigkeit, eine bestimmte Zeit, einzufedern. Erhöhst Du die Druckstufe der Dämpfung, ist die Einfedergeschwindigkeit geringer und demnach federt Dein Moped halt nicht so stark ein. Letztlich wird die Feder bei gleich starker und länger anhaltender Belastung aber mit unterschiedlicher Dämpfung gleich weit einfedern. Nur die Federrate wird bestimmen, wie weit dies ist. Was Du beschreibst ist "fast" richtig, jedoch nur auf den Ausgleich von Unebenheiten anzuwenden. Das Bremsen und die damit verbundene Belastung der Gabelfedern ist, im Vergleich zum Ausgleich von Unebenheiten, eine eher lang anhaltende, verhältnismäßig statische Belastung und nur wenig über die Dämpfung zu beeinflussen.
Oder anders gesagt: Denk doch mal über die Zugstufendämpfung nach. Wenn das stimmen würde, was Du schreibst, dürfte Dein Federbein bei strammer eingestellter Zugstufe nicht so weit ausfedern, wie bei weiter geöffneter. Es federt aber immer gleich weit aus, nur unterschiedlich schnell - nicht wahr


