Hy,
dies ist keine Montage Frage.
Ich habe mir eine Heckunterverkleidung gekauft aus GFK Material (schwarz, aber unlackiert), werde sie auch nicht lackieren lassen.
Nun die Frage: Wie sieht es aus mit den hochgeschleuderten Steinen und ähnlichem, sprich werde ich dann überall verteilt irgendwelche aufgeplatzten Stellen sehen??
Meine Schatz hat an seiner Bandit schon lange eine Heckunterverkleidung (vom Vorbesitzer) allerdings aus einem anderem Material und er hat überall weisse Punkte auf seiner schwarzen (nicht lackiert) Verkleidung gehabt, sah irgendwann so scheisse aus dass er sich nun eine Hinterradabdeckung kauft und die Verkleidung schwarz angesprüht hat.
Danke euch.
Gruss Nadine [/b]
Nutzung der Heckunterverkl. (keine MontageFrage!!!!)
Hi bienenflitzer
Meine Heckinnenverkleidung von Metisse ist durch und durch schwarz, werde deshalb keine weissen Punkte haben!
Ich werde mir aber vielleicht noch eine dünne durchsichtige steinschlag-Folie besorgen, damit die HIV schön bleibt!
PS: hast noch kein Loch boren müssen, dann siehst du gleich ob die HIV lackiert ist oder nicht, da es z.b. von Metisse entweder eine schwarze oder eine weisse gibt, jenachdem ob man die dann lackiert, oder gleich so belässt.
lg
Tom
Meine Heckinnenverkleidung von Metisse ist durch und durch schwarz, werde deshalb keine weissen Punkte haben!
Ich werde mir aber vielleicht noch eine dünne durchsichtige steinschlag-Folie besorgen, damit die HIV schön bleibt!
PS: hast noch kein Loch boren müssen, dann siehst du gleich ob die HIV lackiert ist oder nicht, da es z.b. von Metisse entweder eine schwarze oder eine weisse gibt, jenachdem ob man die dann lackiert, oder gleich so belässt.
lg
Tom