Sturzbuegel / Sturzpads
Sturzpads
@ all
Tach auch,
kleiner Tip am Rande.
Aus Erfahrung kann ich nur Sturzpads empfehlen, welche NICHT aus Aluminium sind, sondern am besten aus Teflon.
Hintergrund:
Wenn Dir mal die Strasse oder Rennstrecke ausgeht, neigen AluPads beim Schleifen zum verhaken im Asphalt, was dazu führen kann, dass sich das Mopped genau am Rahmenverschraubungspunkt einhakt und Dir bisweilen
wichtige Teile einfach abreisst.
TeflonPads sind einfach besser, weil sie gleichmäßig schleifen, ohne sich im Asphalt *festzubeissen*.
Soviel zum Thema Pads bei Fahrfehlern.
Wenn die Karre im Stand umfällt, ist das mit den Pads eigentlich relativ egal.
VielGruß
Tach auch,
kleiner Tip am Rande.
Aus Erfahrung kann ich nur Sturzpads empfehlen, welche NICHT aus Aluminium sind, sondern am besten aus Teflon.
Hintergrund:
Wenn Dir mal die Strasse oder Rennstrecke ausgeht, neigen AluPads beim Schleifen zum verhaken im Asphalt, was dazu führen kann, dass sich das Mopped genau am Rahmenverschraubungspunkt einhakt und Dir bisweilen
wichtige Teile einfach abreisst.
TeflonPads sind einfach besser, weil sie gleichmäßig schleifen, ohne sich im Asphalt *festzubeissen*.
Soviel zum Thema Pads bei Fahrfehlern.
Wenn die Karre im Stand umfällt, ist das mit den Pads eigentlich relativ egal.
VielGruß
- svsyellow
- SV-Rider
- Beiträge: 312
- Registriert: 30.04.2002 11:56
- Wohnort: nähe Hamburg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Moin,
@dodger
Das sind die Kontaktdaten, die ich noch gefunden habe, ansonsten über die HP. War wirklich sehr entgegenkommend der Axel, und hat denn extra noch schnell die Teile für mich gedreht.
B&G Racing
Axel Gehlen
B-GRacing@t-online.de
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen auch gerne tel. zur Verfügung
Tel. 02163 - 1644.
Gruß,
Uwe
@dodger
Das sind die Kontaktdaten, die ich noch gefunden habe, ansonsten über die HP. War wirklich sehr entgegenkommend der Axel, und hat denn extra noch schnell die Teile für mich gedreht.
B&G Racing
Axel Gehlen
B-GRacing@t-online.de
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen auch gerne tel. zur Verfügung
Tel. 02163 - 1644.
Gruß,
Uwe
... und läuft und läuft und läuft ...
Hallo zusammen!
Ich fahre auch eine S und möchte mir auch solche Sturzbpads zulegen. Ich selbst habe zwar relativ wenig ahnung vom Schrauben, aber genügend männliche Bekannte, die mir sowas hinschrauben könnten. Um Geld zu sparen möchte ich es somit auch nicht in der Werkstatt machen lassen. Ich habe eure Bericht zu dem Thema durchgelesen, aber bin nicht richtig schlau daraus geworden.
Könnt ihr einer "Unwissenden" nochmal helfen?
Ich hätte gerne Pads, die nicht am Motor, sondern am Rahmen angeschraubt werden. Ohne dass man Teile der Verkleidung heraussägen muss. Wie sie aussehen, ist nicht so wichtig.
Günsstig wäre, wenn man sie im Internet bestellen könnte und einer normal-Sterblicher sie auch anbauen kann.
Vielen Dank schon im vorraus!
Jutta
Ich fahre auch eine S und möchte mir auch solche Sturzbpads zulegen. Ich selbst habe zwar relativ wenig ahnung vom Schrauben, aber genügend männliche Bekannte, die mir sowas hinschrauben könnten. Um Geld zu sparen möchte ich es somit auch nicht in der Werkstatt machen lassen. Ich habe eure Bericht zu dem Thema durchgelesen, aber bin nicht richtig schlau daraus geworden.
Könnt ihr einer "Unwissenden" nochmal helfen?
Ich hätte gerne Pads, die nicht am Motor, sondern am Rahmen angeschraubt werden. Ohne dass man Teile der Verkleidung heraussägen muss. Wie sie aussehen, ist nicht so wichtig.
Günsstig wäre, wenn man sie im Internet bestellen könnte und einer normal-Sterblicher sie auch anbauen kann.
Vielen Dank schon im vorraus!
Jutta

Zuletzt geändert von Jutta am 21.06.2002 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Administrator
- Beiträge: 2089
- Registriert: 05.04.2002 18:29
- Wohnort: Detmold
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
So
Was möchtest du denn jetzt Sturzbügel oder Pads?
Also zu zweit müßtest du schon sein, und auch noch ne dicke Knarre haben, denn ohne seid ihr verloren, da bkommt ihr die dicke hauptmutter nicht auf.
sonst liegt bei den dingern auch ne Anleitung bei und ausschneiden der Verkleidung das muß nicht sein, ich kennn auch keine pads die sowas haben müssen.
Also zu zweit müßtest du schon sein, und auch noch ne dicke Knarre haben, denn ohne seid ihr verloren, da bkommt ihr die dicke hauptmutter nicht auf.
sonst liegt bei den dingern auch ne Anleitung bei und ausschneiden der Verkleidung das muß nicht sein, ich kennn auch keine pads die sowas haben müssen.
Verkleidung ausschneiden
Ja, das ausschneiden der Verkleidung ist nur nötig, wenn man eine Zubehör-Vollverkleidung angebaut hat.
- svsyellow
- SV-Rider
- Beiträge: 312
- Registriert: 30.04.2002 11:56
- Wohnort: nähe Hamburg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Moin,
genau, sägen muß man nur bei der Unterverkleidung, sonst geht das an beiden möglichen Befestigungspunkten ohne.
Für die hinteren habe ich keine "serienmäßigen" Zubehörteile mehr gefunden, deshalb den Weg zu B&G gewählt (Infos weiter oben)
Probleme bei der Demontage/Montage gab es keine, auch nicht bei der Befestigungswelle. Passende Nuß mit passender Knarre, einmal schief angeschaut, und schon war das Ding los. Werkstatt ist wirklich nicht nötig.
Gruß,
Uwe
genau, sägen muß man nur bei der Unterverkleidung, sonst geht das an beiden möglichen Befestigungspunkten ohne.
Für die hinteren habe ich keine "serienmäßigen" Zubehörteile mehr gefunden, deshalb den Weg zu B&G gewählt (Infos weiter oben)
Probleme bei der Demontage/Montage gab es keine, auch nicht bei der Befestigungswelle. Passende Nuß mit passender Knarre, einmal schief angeschaut, und schon war das Ding los. Werkstatt ist wirklich nicht nötig.
Gruß,
Uwe
... und läuft und läuft und läuft ...
- svsyellow
- SV-Rider
- Beiträge: 312
- Registriert: 30.04.2002 11:56
- Wohnort: nähe Hamburg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Moin,SP33DFR3AK hat geschrieben:Mein Händler will 75€ für Sturzpads und 47€ für Bügel, die dicht am Motor anliegen und gut aussehen sollen, haben.
Sind die Preise normal???
Ich meine, dass Sturzpads für 75€ sehr teuer sind...
das hängt doch von der Qualität ab, wie teuer die Dinger sind.
Ich fand meine jedenfalls nicht zu teuer.
Gruß,
Uwe
... und läuft und läuft und läuft ...
Ja die LSL werden an den Zylinderhalteschrauben des vorderen Zylinders befestigt. Und ausgiebige FallstudienJutta24 hat geschrieben:Im Louis-Katalog finde ich nur Sturzpads von LSL. Vom Preis und Aussehen her finde ich die nicht schlecht. Aber werden diese jetzt am Motor befestigt? (--> also nicht so gut?)
Gruß Jutta


