Schwergängige Kupplung
- Fighterbaby
- SV-Rider
- Beiträge: 1929
- Registriert: 16.04.2002 22:18
- Wohnort: BaWü
-
SVrider:
Schwergängige Kupplung
meine Kupplung lässt sich nur noch mit sehr sehr viel kraftaufwand ziehen.
hat jemand ähnliche probleme und weiß den grund dafür? oder hat jemand ne idee?
meine SV hat mittlerweile etwas über 36000 km runter....
möglich dass Zug verklebt (nein ich hab nicht geölt!!!) oder verschlissen???? dreck von unten (kettenpflegeschmodder) in den zug kam???
oder hat das was mit die Kupplungsschnecke zu tun????
bitte um schnelle antworten, da ich am we in die Vogesen möchte und da sollte sie sich wieder weich ziehen lassen.
Danke im Voraus
hat jemand ähnliche probleme und weiß den grund dafür? oder hat jemand ne idee?
meine SV hat mittlerweile etwas über 36000 km runter....
möglich dass Zug verklebt (nein ich hab nicht geölt!!!) oder verschlissen???? dreck von unten (kettenpflegeschmodder) in den zug kam???
oder hat das was mit die Kupplungsschnecke zu tun????
bitte um schnelle antworten, da ich am we in die Vogesen möchte und da sollte sie sich wieder weich ziehen lassen.
Danke im Voraus
Seit dem 15. Mai 2007 endlich rauchfrei, yeah
Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!
Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!
Ich hab mir jetz nach ca. 48.000 km für ca. 19 EUR nen neuen geleistet.
Dabei hab ich auch mal die Schnecke und die Druckstange gereinigt (mit WD-40) und mit Kugellagerfett abgeschmiert.
Vorsicht mit den Kügelchen ... nich verliern
Der Unterschied is deutlich.
Den alten hatte ich allerings öfter mal geölt (was man ja eigentlich nich machen soll.... ich weiss
)
Vielleicht reicht es bei dir ja wenn du mal deine Schnecke... ähhh die von der SV
....
reinigst und abschmierst
PS: beim eventuellen Austausch des Zugs darauf achten, dass der untere Nippel mit nem klitzekleinen Blechlein gesichert is, das unter den Nippel gebogen is.
Möglichst spannungs- und knickfrei verlegen.
Dabei hab ich auch mal die Schnecke und die Druckstange gereinigt (mit WD-40) und mit Kugellagerfett abgeschmiert.
Vorsicht mit den Kügelchen ... nich verliern

Der Unterschied is deutlich.

Den alten hatte ich allerings öfter mal geölt (was man ja eigentlich nich machen soll.... ich weiss

Vielleicht reicht es bei dir ja wenn du mal deine Schnecke... ähhh die von der SV

reinigst und abschmierst

PS: beim eventuellen Austausch des Zugs darauf achten, dass der untere Nippel mit nem klitzekleinen Blechlein gesichert is, das unter den Nippel gebogen is.
Möglichst spannungs- und knickfrei verlegen.
Vielleicht wars n "Fehler vom Amt"Säääß Ralf hat geschrieben:Komisch, meiner hat knapp 27 gekostet. Orischinaal Suzuki.

Hab keine Rechnung ... nur Quittung (v. 24.05.03), da der Drucker defekt war.
Artikel-Nummer
58200-20F00 oder
53200-20F00
ich kann die Sauklaue nich lesen.
Auf jeden Fall Originool


Oder meine "Frau vom Amt" hat sich verkuckt undSVS-Kyb hat geschrieben:Mal von mir ein Schuß ins Blaue:
Laut Suzuki-Mechanikus haben die ihre Ersatzteil- und Zubehörpreise vor kurzem (1 Monat oder so) komplett überarbeitet und da sind teilweise erhebliche Änderungen sowohl nach oben, als auch nach unten dabei gewesen... das wird dann wohl so eine nach unten sein.
18,94 statt
28,94 berechnet

- Fighterbaby
- SV-Rider
- Beiträge: 1929
- Registriert: 16.04.2002 22:18
- Wohnort: BaWü
-
SVrider:
Hab mit jetzt nen neuen zug geholt..original Suzi kosta 20,80 Euro
verbaut hab ich ihn noch nicht....
hell wie ist des mit den Kügelchen??? bekommt man das schnell wieder zusammen...denn an die Schnecke (DIE VON DER SV!!!!) dacht ich ja auch schon, ist alles verschmoddert mit kettenfett...
werde berichten sobald das teil drinne ist...kann aber etwas dauern weil volle woche hab...
verbaut hab ich ihn noch nicht....
hell wie ist des mit den Kügelchen??? bekommt man das schnell wieder zusammen...denn an die Schnecke (DIE VON DER SV!!!!) dacht ich ja auch schon, ist alles verschmoddert mit kettenfett...
werde berichten sobald das teil drinne ist...kann aber etwas dauern weil volle woche hab...
Seit dem 15. Mai 2007 endlich rauchfrei, yeah
Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!
Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!
Bei dem Hebelchen unter der Ritzelabdeckung, das die Schnecke dreht auf die richtige Stellung achten! Durch dauerndes Nachstellen mittels des Kupplunszuges kommt man da schnell aus dem optimalen Bereich! ausgekuppelt sollte Hebel/Seil > ca 100° sein und eingekuppelt < ca. 80°, das spahrt Kraft und bringt Gefühl. Einstellen lässt sich das mit der kleinen Messingmadenschraube im Zentrum der Schnecke. Falls ein Schneckenkügelchen beim abschmieren / zusammensetzen verloren geht, so gibt es dies billigst im Fahrradgeschäft, es sind die selben wie im Freilauf einer Shimano-Hinterradnabe mit Kettenschaltung (1/8Zoll, ca, 5Cent/St.)
Sollten sich in den Schneckengängen Rattermarken finden, kann man diese vorsichtig mit Dremel und einem Gummipolierer oder Bürstchen mit Polierpaste rauspolieren.

Ja, keine SorgeFighterbaby hat geschrieben:....hell wie ist des mit den Kügelchen??? bekommt man das schnell wieder zusammen...

Nur beim Auseinanderbauen vorsichtig hantieren und vielleicht ein grosses Tuch (oder altes T-Shirt) drunterlegen, damit die Kügelchen nicht abhauen, falls sie rausfallen sollten.
Das sind ca. 8 Stück und die sitzen in kleinen Vertiefungen.
Wenn die rausfallen, dann anschließend mit Lagerfett wieder in die entsprechenden Stellen "reinkleben". Da kann man eigentlich nix falsch machen. Is halt ein wenig Gefummel mit Dicken Fingern, aber mit deinen grazilen Künstlerinnen-Fingern is das kein Problem.

Lass dir Zeit dabei und mach das in Ruhe, und dann klappt das schon

- Fighterbaby
- SV-Rider
- Beiträge: 1929
- Registriert: 16.04.2002 22:18
- Wohnort: BaWü
-
SVrider:
aaaaalso...nochmals danke für euren schnellen antworten....
@helli....so grazil sind meine finger nicht
trotzdem danke für den tip
@ Kuni....also wie ist denn das gemeint mit den gradangaben??? entweder ich bin blöd oder du hast dich etwas künstlich ausgedrückt...meinst du die stellung Hebel zum Seil sollten 80 bzw 100 ° betragen???? ich muß mir das erst mal ansehen, denn ich kann mir das gerade nicht wirklich vorstellen....zudem welchen punkt des hebels nimmst du als anhaltspunkt zum messen der grade???? links rechts oder die mitte des hebels???
sorry schlag mich nicht....aber es ist im moment etwas schwer dir zu folgen...aber ich kann mir schon vorstellen dass da was nimmer paßt denn ich glaube nicht dass da was gemacht wurde in den letzten monaten ;o)
also seit ca. 9000km wurde da auf jedenfall nichts verstellt oder nachgestellt....
werde mir das mal ansehen...komm aber erst am freitag mittag dazu....posten kann ich dann wohl erst nach pfingsten....denn wenn das alles funzt hauen wir ja gleich in die vogesen ab

@helli....so grazil sind meine finger nicht


@ Kuni....also wie ist denn das gemeint mit den gradangaben??? entweder ich bin blöd oder du hast dich etwas künstlich ausgedrückt...meinst du die stellung Hebel zum Seil sollten 80 bzw 100 ° betragen???? ich muß mir das erst mal ansehen, denn ich kann mir das gerade nicht wirklich vorstellen....zudem welchen punkt des hebels nimmst du als anhaltspunkt zum messen der grade???? links rechts oder die mitte des hebels???
sorry schlag mich nicht....aber es ist im moment etwas schwer dir zu folgen...aber ich kann mir schon vorstellen dass da was nimmer paßt denn ich glaube nicht dass da was gemacht wurde in den letzten monaten ;o)
also seit ca. 9000km wurde da auf jedenfall nichts verstellt oder nachgestellt....
werde mir das mal ansehen...komm aber erst am freitag mittag dazu....posten kann ich dann wohl erst nach pfingsten....denn wenn das alles funzt hauen wir ja gleich in die vogesen ab


Seit dem 15. Mai 2007 endlich rauchfrei, yeah
Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!
Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!
@Fighterbaby:
Wenn man es liest klingt es sicher etwas verwirrend
aber wenn du davorsitzt, sollte es eigentlich klar werden. Hebelgesetz: Je länger der Hebel desto weniger Kraftaufwand ist nötig und umso mehr Weg (=Gefühl/Feinfühligkeit). Da der Seilzug ja nur eine gerade Bewegung macht ändert sich mit dem Winkel zum Hebel die effektive Länge
Um am Schleifpunkt die optimale Bedienbarkeit zu erhalten, sollte da also das Seil im rechten Winkel angreifen, und somit vorher halt etwas mehr und nacher etwas weniger °. Gemeint ist imer der Winkel zwischen dem Zug und der Mittellinie des kleinen Hebels. Ist nun der Winkel schon eingekuppelt bei 90° oder kleiner, so zieht man an einem kleineren Heble und ein Teil der Kraft geht als mechanischer Biegmoment auf die Schnecke
So, alle Klarheiten beseitigt?
Wenn man es liest klingt es sicher etwas verwirrend



So, alle Klarheiten beseitigt?
