Werkstatt/Händler/TüV rund um Stuttgart


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Henner


#16

Beitrag von Henner » 05.05.2003 8:26

KuNiRider hat geschrieben:Also ich bin bei RU-Motorradshop in Ludwigsburg sehr zufrieden. :D
Jo, den werde ich dann auch mal testen...Geben die einem ne Leihmaschine mit, wenn ich meine dalasse?

Matze1980


#17

Beitrag von Matze1980 » 06.05.2003 18:40

Henner hat geschrieben:Jo, den werde ich dann auch mal testen...Geben die einem ne Leihmaschine mit, wenn ich meine dalasse?
Hehe, das hab ich Kuni auch schon gefragt...kriegst wohl eine mit, wenn du rechtzeitig danach fragst. Er kriegt sie wohl auch für umme (hat aber auch sein Mopped da gekauft). Wie das bei uns Fremden is wird sich zeigen...am 20. kann ich's dir sagen :wink:

Daywalker


#18

Beitrag von Daywalker » 06.05.2003 18:51

Also ich hab meine kleine auch beim RU-Shop in LuBu gekauft und bin soweit mehr als zufrieden mit den Leuten dort :)

Henner


#19

Beitrag von Henner » 07.05.2003 14:03

Matze1980 hat geschrieben:
Henner hat geschrieben:Jo, den werde ich dann auch mal testen...Geben die einem ne Leihmaschine mit, wenn ich meine dalasse?
Hehe, das hab ich Kuni auch schon gefragt...kriegst wohl eine mit, wenn du rechtzeitig danach fragst. Er kriegt sie wohl auch für umme (hat aber auch sein Mopped da gekauft). Wie das bei uns Fremden is wird sich zeigen...am 20. kann ich's dir sagen :wink:
OK, sach dann ma bescheid.... 8)

SVS-Kyb


#20

Beitrag von SVS-Kyb » 04.06.2003 22:53

Nochmal was zu RU in Ludwigsburg... ich war letzten FR dort und hab an meiner SVS endlich den Umfallschaden richten lassen, da ich das ok von der gegnerischen Versicherung bekommen habe. Ohne überhaupt fragen zu müssen, hat der Chef mir gleich die SV1000S gegeben und nur gemeint, ich soll halt mal tanken. Hab ich dann auch gemacht, ist ja eigentlich selbstverständlich wenn man den ganzen Tag mit rumdüst. :wink:

Und sowohl der eine Mechanikus (Salva) als auch der Chef waren sehr nett und haben einen kompetenten Eindruck auf mich gemacht. Als ich z.B. die Regen-Einzylinder-Problematik erwähnte, hat er gleich gewußt, daß in den Modellen bis einschließlich 2001 die Zündkerzenstecker diese vier vermaledeiten Löcher besitzen und sie mit mit Auspuffkitt zugespachtelt.

Benutzeravatar
zadde
SV-Rider
Beiträge: 102
Registriert: 31.07.2002 18:10
Wohnort: Reutlingen


#21

Beitrag von zadde » 05.06.2003 16:15

Mahlzeit,
zum Händler kann ich nicht viel beitragen, ich geh nicht hin. Nur wenn ich ein spezielles Teil hole gehe ich zu Speer in Reutlingen.
Zum TÜV kann ich berichten, ich war Montag mit der SV zur HU, der gute Mann hat prompt erkannt daß der montierte Telefix Stummel nicht da hingehört. Gutachten hatte ich dabei, dann meinte er das müsse eingetragen werden und ob ich den Brief dabei hätte. Hatte ich nicht, aber aufgrund der kurzen Entfernung (5 min Fahrt) habe ich den schnell geholt, derweil hat der TÜV´ler die Papiere fertig gemacht und ich habe noch 23,50EUR bezahlt (keine 50EUR wie oben erwähnt), das wars. Ohne extra Termin und der Lenker war auch nicht speziell für die SV oder irgendein Fahrzeug zugelassen, also man sieht es gibt auch kompetente Leute beim TÜV. Man sollte nur höflich bleiben und die Jungs nicht für dumm verkaufen wollen (wenn sich dann mal doch einer als absolut inkompetent erweist, kann man ja immer noch frech werden, weil alles braucht man sich nicht gefallen zu lassen), wenn dann noch auf der Gegenseite etwas guter Wille vorhanden ist, geht man meist zufrieden auseinander. :lol:
Zadde
SV650S ´99 gelb ersetzt durch KTM 990SMT ABS orange
Guzzi LM2 ´81 + V11 Cafe Sport ´04

Matze1980


#22

Beitrag von Matze1980 » 10.06.2003 17:42

Henner hat geschrieben:OK, sach dann ma bescheid.... 8)
BESCHEID :wink:

Kriegst auf Anfrage für die Dauer deines Kundendienstes ne Maschine...und musst die dann halt auch wieder voll machen...
einziger Nachteil: du musst deine Termine weit im Voraus machen, aber damit kann ich leben :wink:

SVS-Kyb


#23

Beitrag von SVS-Kyb » 10.06.2003 17:49

Matze1980 hat geschrieben:einziger Nachteil: du musst deine Termine weit im Voraus machen, aber damit kann ich leben :wink:
Zur Zeit sind es zwei bis drei Wochen... das ist wirklich noch im Rahmen. Vor allem, da sie mich Mittwochs angerufen haben, ob ich nicht am Freitag Zeit hätte... eine Woche vor dem vereinbarten Termin. Also hab ich im Endeffekt nur eineinhalb Wochen warten müssen.

Brauner Bär


#24

Beitrag von Brauner Bär » 30.01.2005 17:31

Hat jemand mit Speer in Reutlingen gesammelt? Der soll angeblich ganz gut sein...
War vor ner Weile mal bei dem und da hat er doch einen Recht guten Eindruck hinterlassen. Wie sind da die Preise?

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#25

Beitrag von flyingernst » 30.01.2005 18:44

Da ich auch neu in Stutgart war hab ich meine Inspektion in Winnenden machen lassen. War eigentlich echt zufrieden, da standen die Dinge nicht nur auf der Rechnung wie ichs bei anderen schon erlebt habe, sondern er hat es auch gemacht. Auch Kleinigkeiten. Motor läuft ruhiger dank synchronisation, der Ständer geht auf einmal wie von alleine, die Kupplung hat er eingestellt, gemerkt dass ich zu wenig Luft im Reifen hatte. Außerdem fährt seine Frau auch ne SV und er ne TL deswegen kennt er sich auch mit ihr aus. Bei der nächsten Inspektion werde ich mal nach Ludwigsburg gehen. Ist eh geschickt, weil beim ersten Antritt zur Inspektion bei nem Händler gibt sich derjenige eh Mühe um positiv aufzufallen:-)

MFG Michael

Nebo


#26

Beitrag von Nebo » 01.02.2005 22:14

Also hab meine SV letzten Oktober neu beim Hiller gekauft. Habe etwa 3Wochen nach dem Kauf meine Führerscheinprüfung gehabt und er mir versprochen das die SV bis dahin abholbereit sei. Prüfung bestanden, beim Hiller angerufen und er meinte dass Mopped zwar da sei aber die Pappiere nicht somit nicht angemeldet. Er rief mich `ne halbe Stunde später zurück und meinte ich kann doch abholen kommen er gibt mir sein rotes Nummernschild für die Zeit bis die Pappiere da sind. Das hat dan einen Monat lang gedauert und ich hatte dank seiner freundlichen Geste viel Spaß mit dem neuem Mopped in den letzten schönen Tagen des Jahres :lol: . Also ich weis nicht was bei euch allen schiefgelaufen ist aber ich glaub das soetwas nicht viele Händler machen würden. Bin jedenfalls sehr zufrieden mit allen dort und werd immer richtig nett behandelt und beraten.

ZE 9


#27

Beitrag von ZE 9 » 03.02.2005 9:46

:D Tagchen,

habe meine auch von Speer in Reutlingen und bisher, inklusive Umbauten, TÜV, Inspektion und sonstiger Service nur sehr gute
Erfahrungen gemacht. Leihmopped bei Inspektion etc. ist selbstverständlich und in puncto Umbauten bekommt man sehr
kompetente Beratung. Zu den Preisen kann ich nichts sagen, da
ich die bisher nicht verglichen habe.

Gruß
ZE 9

Brauner Bär


#28

Beitrag von Brauner Bär » 05.02.2005 16:30

Also ich bring´s am Montag zum Speer. Bin mal gespannt was dabei rauskommt

Lessa


#29

Beitrag von Lessa » 08.02.2005 10:24

Speer -> gute erfahrung aber leider ein wenig weit von mir.

Mayer -> das gleiche wie beim speer

MK-Cycle -> immer gute erfahrung -> da bringen mein mann und ich unsere maschinen immer hin. die haya haben wir dort gekauft. stellt sich auch wegen garantie nicht an, wird asap bearbeitet. preisverhandlung möglich.

Hiller -> kann man ganz gut bei klamotten handeln. meine maschine würde ich dort nicht hinbringen

Limbächer -> au weia, wer da kauft ist selber schuld. beim limbächer sollte man nur schauen was man haben will, was derzeit so auf dem markt ist etc...
haben die eigendlich immernoch die gelbe haya da stehen oder hat sich ein idiot *räusper* kunde für die maschine gefunden???

ach ja ... beim reifen hering in esslingen kann man auch preise aushandeln ....

blue-faze


#30

Beitrag von blue-faze » 08.02.2005 16:09

Muss auch mal ein paar Erfahrungen lsowerden:

- Limbächer: FINGER WEG! Unfreundliches Personal, Inkompetenz und der ständige Versuch, die Kunden übers Ohr zu hauen! Habe dort mein erstes Mopped (XJ600 vor 7 Jahren) gekauft und hatte eigentlich nur Ärger! Kürzlich wollte ein Bekannter eine X-11 dort kaufen und hat dann "beiläufig" erfahren, dass die Kiste einen "kleineren" Unfallschaden hatte :x der aber "glücklicherweise vom Limbächer selbst geflickt wurde. Oh Gott!

- Hiller: Hab mal von privat eine gebrauchte GSF gekauft, die dort immer zur Inspektion war und es hat sich dann beim MK in Esslingen bei der Inspektion herausgestellt, dass deren Arbeit totaler Müll war (die mussten diverse festgebackene Schrauben z.B. am Vergaser aufbohren usw.). Ein erster und bislang einziger Eindruck des Ladens inkl. Personal war ebenfalls enttäuschend.

- MK-Cycle Shop Esslingen: Ganz prima! Nettes Personal, lassen mit sich handeln und besonders wichtig: In der Werkstatt kannst Du fast vom Boden essen! :D Das schafft m.E. Vertrauen. Sind neuerdings übrigens auch Yamaha-Vertragshändler.

- Wo wir schon dabei sind: Zweirad Walz in Stuttgart-Möhringen. Familienbetrieb. Ist eigentlich eine Yamaha-Werkstatt, aber die sind richtig gut. Vielleicht liest das ja ein Yam-Fahrer... :wink:

Im Endeffekt ist es doch immer der Eindruck eines Händlers oder einer Werkstatt, der Vertrauen schaffen kann. Man steckt als bloßer Moppedfahrer ohne oder mit wenigen technischen Kenntnissen ja nicht im Mopped drin. Beim MK hab ich jedenfalls immer ein gutes Gefühl.

Antworten