Funktionsunterwäsche aber welche ?
Funktionsunterwäsche aber welche ?
Hallo Leute,
bei den jetzigen Temperaturen gehst ja kaputt beim Fahren bloß nicht stehen bleiben man schwitz wie ne sau.
Deshalb brauch ich mal ein paar Tipps zur Funktionsunterwäsche.
Habe momentan atmungsaktive Jacke und Hose.
Wollte heute bei Louis die Classic Funktionswäsche für 39.95 EUR kaufen doch die meinten die wäre mehr für die Übergangszeit solle lieber die von
Rukka Coolmax nehmen. Die kostet zusammen gleich das doppelte war mir dann doch zu happig.
Welche Erfahrungen habt Ihr bisher sammeln können bzw. was könnt Ihr mir empfehlen ??
bei den jetzigen Temperaturen gehst ja kaputt beim Fahren bloß nicht stehen bleiben man schwitz wie ne sau.
Deshalb brauch ich mal ein paar Tipps zur Funktionsunterwäsche.
Habe momentan atmungsaktive Jacke und Hose.
Wollte heute bei Louis die Classic Funktionswäsche für 39.95 EUR kaufen doch die meinten die wäre mehr für die Übergangszeit solle lieber die von
Rukka Coolmax nehmen. Die kostet zusammen gleich das doppelte war mir dann doch zu happig.
Welche Erfahrungen habt Ihr bisher sammeln können bzw. was könnt Ihr mir empfehlen ??
In der PS 6/2003 (also die neue) ist ein Test drin.
Da hat die Rukka(Modell RVP technica) den ersten Platz gemacht, vor der IXS(Modell Johnny).
Die Rukka kostet wohl ca. 40€, und hat beim Test in den Kategorien Tragekomfort trocken, feucht und Trocknungszeit, jeweils die höchstmögliche Punktzahl bekommen.(20/20 usw.)
Allerdings sind das alle Einteiler, aber von den meisten Herstellern gibt es ja auch zweiteilige Funtionsunterwäsche!
Da hat die Rukka(Modell RVP technica) den ersten Platz gemacht, vor der IXS(Modell Johnny).
Die Rukka kostet wohl ca. 40€, und hat beim Test in den Kategorien Tragekomfort trocken, feucht und Trocknungszeit, jeweils die höchstmögliche Punktzahl bekommen.(20/20 usw.)
Allerdings sind das alle Einteiler, aber von den meisten Herstellern gibt es ja auch zweiteilige Funtionsunterwäsche!
Ich hab mir die Rukka RVP Technica als Zweiteiler bei Louis gekauft und bin sehr zufrieden.
Ist leider nur ne reine Sommerunterwäsche und ist nur gut gegen Hitze. Als Kälteschutz taugt sie wahrscheinlich weniger.
Dafür ist sie angenehm dünn und auch eine der preiswertesten Funktionsunterwäschen - und das trotz Rukka-Aufnäher
.
Der Einteiler ist mit 40 Euro zwar ca. 6-7 Euro billiger als der Zweiteiler, aber dafür kann ich aber auch mal nur die Hose anziehen.
Ist leider nur ne reine Sommerunterwäsche und ist nur gut gegen Hitze. Als Kälteschutz taugt sie wahrscheinlich weniger.
Dafür ist sie angenehm dünn und auch eine der preiswertesten Funktionsunterwäschen - und das trotz Rukka-Aufnäher

Der Einteiler ist mit 40 Euro zwar ca. 6-7 Euro billiger als der Zweiteiler, aber dafür kann ich aber auch mal nur die Hose anziehen.
Ich hab mir im Winter Funktionsunterwäsche beim Tchibo geholt. Ist ein Zweiteiler für 14,95€ und das Ding ist spitzenmäßig gut. Ist allerdings eher nicht für den Hochsommer (so wie jetzt *schwitz*) geeignet, da sie dafür einfach zu warm ist. Aber im Winter und Fruhjahr war's kuschelig...jensel hat geschrieben:Hat schon irgendwer ERfahrungen mit den Sachen, die es immer mal bei Aldi und Co gibt?

-
- Administrator
- Beiträge: 4770
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
> Hat schon irgendwer ERfahrungen mit den Sachen, die es immer mal
> bei Aldi und Co gibt?
Üblicherweise ein Baumwoll/Tex-Gemisch (meist 35/65), das gern nass wird und Jahrhunderte zum Trocknen braucht. Einfach mal aufs Label gucken, wenn das was von Baumwolle steht, Finger weg (das einzige brauchbare Zeug mit Baumwolle ist Transtex von Löffler, ist aber auch anders aufgebaut und nicht wirklich billig).
Das reine Tex-Zeug von Tschibo etc. kann man ganz gut zum Motorradfahren nehmen.
Ciao
Jan
> bei Aldi und Co gibt?
Üblicherweise ein Baumwoll/Tex-Gemisch (meist 35/65), das gern nass wird und Jahrhunderte zum Trocknen braucht. Einfach mal aufs Label gucken, wenn das was von Baumwolle steht, Finger weg (das einzige brauchbare Zeug mit Baumwolle ist Transtex von Löffler, ist aber auch anders aufgebaut und nicht wirklich billig).
Das reine Tex-Zeug von Tschibo etc. kann man ganz gut zum Motorradfahren nehmen.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Also gute Funktionsunterwäsche gibts auch bei Köhler-Trikotagen. Die sind auf fast jeder Mopedmesse und auch im Internet. Hab schon ein paar Sachen von denen. Erst kürzlich im Angebot gekauft, ein Set (1 Hose, 1 langarmiges Hemd) für 25 Euro.
Ansonsten greif ich auch immer gern auf die Funktionswäsche für z.B. Radfahrer zurück. Die t-shirts sind klasse und erschwinglich.
Nicht lachen, gibts auch oft bei Tchibo
Ansonsten greif ich auch immer gern auf die Funktionswäsche für z.B. Radfahrer zurück. Die t-shirts sind klasse und erschwinglich.
Nicht lachen, gibts auch oft bei Tchibo

Ööhm, gibt's bei Aldi manchmal Badehosen? Ich hatte bei meinen letzten beiden Rennstrecken-Trainings ab und zu mal eine drunter. Mir fiel auf, dass sie viel schneller trocknete, als die Baumwoll-Buxe. Und bei den Trainings war es sehr heiß.jensel hat geschrieben:Hat schon irgendwer ERfahrungen mit den Sachen, die es immer mal bei Aldi und Co gibt?
Numpsy hat geschrieben:Da hat die Rukka(Modell RVP technica) den ersten Platz gemacht, vor der IXS(Modell Johnny).
Hört sich sehr gut an. Rukka RVP technica also. Alles klar, ist schon so gut wie gekauft.Bombwurzel hat geschrieben:Ich hab mir die Rukka RVP Technica als Zweiteiler bei Louis gekauft und bin sehr zufrieden.
Ist leider nur ne reine Sommerunterwäsche und ist nur gut gegen Hitze.
Badehose? Hat den großen Nachteil, dass sie kurz ist. Dann klebt die Hose immer noch an den Beinen. Obenrum trage ich statt T- Shirt neuerdings Long- Sleeves. Ist zwar nix funktionelles, aber immerhin besser als das Shirt, weil der Stoff nicht mehr so am Arm klebt.
Und an den Beinen ist echt eklig, weil wenn Du mal stehst, der Stoff klebt an, und beim hinsetzen "reißt´s" an der Haut.
Und an den Beinen ist echt eklig, weil wenn Du mal stehst, der Stoff klebt an, und beim hinsetzen "reißt´s" an der Haut.
Ganz zu schweigen davon, daß man die nassen Klamotten nicht ohne fremde Hilfe ausgezogen bekommt, weil alles festklebt.jensel hat geschrieben: Und an den Beinen ist echt eklig, weil wenn Du mal stehst, der Stoff klebt an, und beim hinsetzen "reißt´s" an der Haut.
Da lob' ich mir meine Funktionsunterwäsche. Da ist nix nass und die Lederkombi kann ich auch ohne Heissluftgebläse alleine ausziehen.
Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Vorteil von Funktionskleidung ist der, daß beim Sturz Verletzungen verhindert werden. Wer mal gestürzt ist und sich trotz intakter Schutzbekleidung über massive Schürfwunden gewundert hat, sollte mal Funktionskleidung probieren. Die verhindert nämlich, daß die Kombi direkt auf der Haut schleift.
Stimmt. Deswegen werde ich mir jetzt auch was geeignetes langes zulegen. Der Inhaber von einem Dainese-Shop war der erste, der mir dazu geraten hat. Er kam mir ziemlich kompetent vor, fährt selber auch Rennen. Es hat mich erst gewundert, im Sommer eine lange Unterhose anzuziehen. Aber ich werde es jetzt probieren. Dann geht auch nicht die ganze Suppe in die Kombi sondern in die leicht waschbare Wäsche.jensel hat geschrieben:Badehose? Hat den großen Nachteil, dass sie kurz ist. Dann klebt die Hose immer noch an den Beinen.
Ich hatte schonmal einen Lowsider mit wohl knapp über 100 km/h. Mir ist dabei nix passiert. Die Kombi wurde an einigen Stellen aber ganz schön strapaziert. Ich hatte keine Schürfwunde, obwohl ich keine Funktionswäsche drunter hatte. Ich weiß aber nicht mehr, ob es sehr heiß war an dem Tag. Zumindest war es warm. Meine Kombi hat ein Innenfutter. Haben das inzwischen eigentlich alle? Ohne Innenfutter kann ich mir denken, dass beim Sturz was passieren kannBombwurzel hat geschrieben:Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Vorteil von Funktionskleidung ist der, daß beim Sturz Verletzungen verhindert werden. Wer mal gestürzt ist und sich trotz intakter Schutzbekleidung über massive Schürfwunden gewundert hat, sollte mal Funktionskleidung probieren. Die verhindert nämlich, daß die Kombi direkt auf der Haut schleift.
Hmm, es war bei mir übrigens eine Schwabenleder-Kombi.jensel hat geschrieben:Stimmt Bombi, das sagte auch der Chef von Schwabenleder zu´nem Kumpel, als der dort war.