Eine Frage an die Bernt Spiegel - Leser


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
SVDuja


#16

Beitrag von SVDuja » 04.06.2003 20:52

@SanDee
Eigentlich sehr gerne, aber meine SV steht die meiste Zeit in Oberhausen.... aber ab und zu fährt sie auch mal nach Köln :)

Bzw. eigentlich wohn ich seit 1 Jahr nicht mehr in Köln sondern in Erftstadt 8O - habe also auch BM Kennzeichen :oops: - aber ich hoffe, das stört Dich dann nicht so :wink:

Arbeiten geh ich im Kölner Westen - genauer gesagt Marsdorf und von da aus wohn ich auch nur 15 km weg. Gib mal ne genauere Lage von Dir an, Köln ist ja sooo groooß

Müssten wir uns halt mal kurzfristig verabreden, wenn mein Maschinchen wieder mal hier ist. Ist sie zwar nächste Woche, aber dann gehts auch schon weiter an die Mosel für ein paar Tage.

Gruß
Duja

SanDee


#17

Beitrag von SanDee » 04.06.2003 21:20

@SVDuja: Na das passt doch, bis auf Oberhausen :(
Ich wohne in Sülz und arbeite in Brühl. Von da aus fahre ich unter der Woche öfters ind die Eifel, meist über Erfstadt...
*g* mit dem BM ist nich so schlimm, kenne ich aus eigener leidvoller Erfahrung, meine ersten Mopeds hatten BM ;)

silver


#18

Beitrag von silver » 04.06.2003 22:33

@SVDuja

Bremse eigentlich auch nicht so gerne in Kurven.
Habe letzten Samstag aber an einem Sicherheitstraining teilgenommen, bei dem u.a. ausgiebig das Bremsen in Schräglage in Kurven mit "Gegendrücken" am Lenker geübt wurde. Leider hat sich ein Triumph-Fahrer dabei auf die Nase gelegt. Er hatte, aus welchem Grund auch immer, das Gas aufeinmal aufgerissen. Die ganze linke Seite der Verkleidung war verkratzt, Schalthabel abgebochen und Ölverlust. Das Training war für Ihn gelaufen.
Das Sicherheitstraining hat sich auf alle Fälle gelohnt, denn wir haben das trainiert, was ich überhaupt nicht mag, BREMSEN AUF ROLLSPLITT.

Tschüß
silver

SVDuja


#19

Beitrag von SVDuja » 05.06.2003 6:58

Oh der Arme, ja das ist übel, ist man denn bei den Trainings versichert? Vollkasko konnt ich mir nicht leisten.

Ich werd nächstes Jahr auf jeden Fall ein Sicherheitstraining mitmachen. Dieses Jahr noch nicht, da gehen zwar auch die Meinungen arg auseinander, aber ich selbst hab mir die Meinung gebildet dass einige km Erfahrung auf der Straße und mit dem eigenen Motorrad vorhanden sein sollten.

Mit dem Gasaufreissen vom Triumph Fahrer, da fällt mir nur ein: in der Fahrschule bei den Grundfahrübungen auf dem Platz: Ausweichübung mit vorherigem Abbremsen, und was mach ich? Setz mitten während der Übung auch noch brav den Blinker :lol: als hätte man nicht schon genug zu tun....

Tja, solange die Abläufe eben noch nicht ganz stimmen und eingefleischt sind werd ich jedenfalls noch kein Training machen, auch wenn mir viele sagen, man sollte es am besten sofort nach dem Führerschein machen.

Vor Schotter hab ich auch höchsten Respekt, vor über 10 Jahren hatte ich mir im Urlaub mal ne 80er ausgeliehen und die im Schotter abgelegt. Mir ist nix passiert, war beim anfahren, aber die hochzubekommen.... und wie schnell das ging... das hab ich noch genau im Kopf.

Letzte Woche sind wir in Altenberg rumgedüst. Herrliche Kurven bergab durch den Wald, ich mich schon voll drauf gefreut, weil ich kenn die Kurven ja vom Auto fahren her. Und ich komm an was seh ich? Die Asphaltdecke ist stellenweise richtig arg beschädigt. Und aus wars mit der Freude, ich bin um die Kurven gekrabbelt....

Schräglagenangst, Kurvenangst, Untergrundangst - ich arbeite dran....

Mein Freund meint ständig, für eine Anfängerin würde ich super fahren, von Unsicherheit nix zu sehen. Das macht mich schon stolz zumal ich der Meinung bin, mit Ü30 ist es nunmal schwerer was zu lernen als mit 18. Aber ich bin Perfektionist und weiß, wieviel ich noch lernen muss oder wie Bernt Spiegel sagt: Glaube nie, Du kannst Motorrad fahren.

So genug gelabert wieder,
wünsche Euch einen schönen Tag
Duja

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#20

Beitrag von SV29 » 05.06.2003 11:39

HI SVDuja,

jetzt hatte ich solange formuliert, daß die Sitzung ungültig war, aber jetzt geht es wieder ...

also noch ein bißchen Senf von mir


> Schräglagenangst, Kurvenangst, Untergrundangst - ich arbeite dran....

oder: Schräglagenunsicherheit, Kurvenunsicherheit, Untergrundunsicherheit ...
-----------------------------------------------------
Hi SVDuja,

können wir gern mal machen. Unter zusammen fahren verstehe ich übrigens zusammen fahren ;-).

> Das raff ich sowieso nicht, diesen Satz hat mir auch mein Fahrlehrer eingebleut bis zum letzten, denn bremsen in der Kurve würde einen ja sofort hinwerfen.

falsches Bremsen kann fatale Folgen haben, ja. Aber das ist generell auch nicht richtig. Es gibt viele Arten von Abbremsen.
Bei diesem Satz geht es darum, die Zeit unfallfrei zu überbrücken, bis Du ein bißchen Gefühl für das Moped bekommen hast. Und das mußt DU DIR erfahren. Das kommt von allein. Das Motorradfahren ist ein komplizierter Vorgang, so ähnlich wie das Laufen. Das Laufen hast Du früher mal gelernt, das geht inzwischen fast immer automatisch. Das Mopedfahren lernst Du jetzt, vielleicht etwas bewußter, oder auch nicht. Mopedfahren ist ständiges Gleichgewicht, Du fährst die schnellsten, tollsten Sachen vollkommen locker, wenn Du es erst mal kannst ...


> So, aber ich fahr mit meinen paar km praxis ja sicher kurven megalahm an, so dass ich eigentlich nicht drin bremsen müsste und dennoch kommt es öfters vor. Beispiel: langgezogene Kurve und in der Kurve (ohne das man es weit vorher sehen konnte war dort plötzlich wegen einer Baustelle eine provisorische Ampel, ich also scharf gebremst und selbstverständlich in höchster Panik,...

genau in diese Richtung geht der Tip mit dem NICHTBREMSEN. Es geht eigentlich um den Schreck. Wenn Du Dich erschreckst, auch auf der Geraden, dann geht nix mehr. Es gilt u.A. den Schreck abzubauen, Panik abzubauen.
Mach Dir bewußt, daß Du an Anfänger den Dingen mehr oder weniger ausgeliefert bist. Du hast fast Null Erfahrung, Störungen aktiv auszuweichen. Dein Moped rollt mit Dir durch die Gegend. Und da ist Angst oder Panik eigentlich schon verständlich.


> da ich ja sofort damit rechnete, mich hinzulegen, zumal dort auch noch Baustellendreck lag.

ich hätte gebremst, weil dort etwas gestört hat ... > unklare Verkehrssituation nenne ich das :-)

> Aber nix passierte, ich stand brav und frag mich bis heute, warum eigentlich.

Richtig, als Anfänger fährst Du ja keine Schräglagen, sondern rolltst etwas schräg durch die Kurven *fg*. NICHT BREMSEN ist ja erst mal nur für den Kopf. Im Sicherheitstraining kannst Du lernen, mal das Vorderrad kurz zu blockieren. Dabei passiert nix, außer das es ein Geräusch macht, die SV vorn tief eintaucht. Aber Du bekommst dadurch auch ein Gefühl für das Bremsen ...

> Also dass es nicht so sinnvoll ist in Kurven zu bremsen, das seh ich ja ein, aber die Behauptung, dass wer in Kurven bremst sofort liegt, die kann ja nicht stimmen. Aber es ruft bei mir Angstgefühle für Kurven hervor.

Da gebe ich Dir recht. In Kurven spürst Du als Anfänger sehr deutlich die eigene Unsicherheit. Häufig werden diese Tips so vermittelt, daß sie dieses Angst- oder Unsicherheitsgefühl verstärken. Das wird aber von jedem 'Anfänger' unterschiedlich - hm ... gedingst *g*, egal. Auch hier wieder ist wichtig, daß Du Dich damit befaßt.

> @SV29: nächste Woche fahr ich meine erste Tour 3 Nächte bzw. 4 Tage an die Mosel in eine "bikerfreundliche Pension". Freu mich total, denn ich hoffe, da viele km zusammenzubekommen, sofern mein Arm mitspielt (letztens 145 km ohne Autobahn unterwegs und ich konnt den Arm wegwerfen).

welchen denn? mach mal ein paar kurze Pausen. Dauermopedfahren ist Dauerbeanspruchung einzelner Körperteile, dann will auch langsam trainiert werden. Raucher haben da Vorteile. Aber Nichtraucherpausen sind auch erlaubt ;-)

achja, viel Spaß bei der Tour - und immer locker, naja, so locker wie halt geht :-)

> Danach können wir sicherlich wenn Du Lust hast mal ein kurzes Tourchen zusammenfahren in OB, allerdings nur, wenn Du nicht ganz so rast , das kannst dann machen, wenn ich wieder weg bin

gern

---------------------------------------------------------
Es gibt Leute, die fahren einfach so los ..... > ?
Es gibt Leute, die erst drüber nachdenken .... > ..., SV29, ...

Gruß S.
-----------------

SVDuja


#21

Beitrag von SVDuja » 05.06.2003 22:22

Hi SV29,
danke für Deinen ausführlichen Bericht :D . Bin heute übrigens beim Lesen von B.S. auch bei der Passage mit dem Schreck angekommen.

Gestern ist in Köln eine junge Polizistin mit dem Motorrad verunglückt :cry: . Laut Zeitungsberichten hat sie einen LKW auf einer Brücke (mit Lärmschutzwänden) überholt und ist ca. 25 m vor ihm wieder eingeschert. Dann fing die Maschine an zu trudeln und sie stürzte, der LKW-Fahrer konnte nicht schnell genug bremsen und hat sie mitgenommen - sofort tot (laut Bild war es wohl auch eine Bandit).

Da auf der Arbeit bei uns 3 Kollegen auch Motorrad fahren, war dies heisses Thema heute, warum die Maschine ins Trudeln geriet. Erst hiess es, wegen dem Windschatten aus dem sie rauskam (ich mein, 25 m nach dem LKW und zwischen Lärmschutzwenden an einem heissen Sommertag dürfte es keinen gegeben haben); dann kam die Meinung, dass evtl. die dort vorhandenen Spurrillen schuld seien (kann ich mir nicht vorstellen, denn wenn die Maschine dort trudelt fahr ich mittig); dann wurd überlegt, dort ist 80 wegen Rollsplitt (glaub ich auch nicht, denn Rollsplitt würde m.E. nach ein Wegrutschen verursachen aber kein Trudeln und schlingern der Maschine). Meine Meinung (mit der der Rest überhaupt nicht einverstanden war) ist, dass egal wodurch diese Maschine ins Trudeln geriet, die Schuld am Unfall bei der Fahrerin lag. B.S. sagt ganz klar (und das find ich logisch und einleuchtend) dass ein Schreck total lähmt, wenn man die Situation nicht kennt und selbst einstudierte Handlungsabläufe nicht mehr funktionieren. Gut, die Maschine geriet ins Trudeln, die Frau hat statt Gas zu und Seitenstreifen wohl versucht, diese einfach aufzufangen oder hat sich hochschaukeln lassen und ist deshalb gestürzt. Ich weiss es aber auch nicht genau nur denke ich, wird man die Ursache nicht mehr herausfinden. Ich werd aber dort höllisch vorsichtig fahren, wenn ich mal über diese Brücke muss. Aber interessant ist schon, wieviele Theorien über dieses Unglück besprochen wurden. Mich würde es wirklich brennend heiss interessieren, wie das passieren konnte.

Übrigens SV29 hast Du recht, es ist bei mir eher Unsicherheit als Angst :? .

Was den Arm anbetrifft, so ist es der linke und ich denke, der ist einfach so untrainiert, dass ihm die Kupplung übel zuspielt. Die ist auch für meine Finger zu weit weg. Habe aber hier schon ausführlich gelesen und werd mich auch mal mit dem Kupplungsgriff der Kawa auseinandersetzen, aber erst nächsten Monat, es geht nicht alles auf einmal :(

Und noch ein letztes Wort (vorerst) zu B.S.: ich les ihn jetzt stur zu Ende, bin grad bei dem Teil mit dem Mentalen Training, kann mir aber für mich persönlich nicht vorstellen (z.Zt.) dass ich dafür die Muße habe - so ganz ohne Anleitung. Nunja, ich werd ihn sicher ein zweites mal lesen und überlegen, welche Tipps für mich für den Anfang die besten sind, denn alles auf einmal lässt sich eh nicht umsetzen. Und ich bin zu dem Entschluss gekommen (bis jetzt), dass ich das mit dem Fehlertippen auf den Blinker trainieren werde und mir evtl. in meinen Tankrucksack den Aufkleber anbringe: "Eintauchen, nicht Aufsitzen" oder so was in der Art.

So genug getextet
Gruß
Duja

Bombwurzel


#22

Beitrag von Bombwurzel » 06.06.2003 6:44

SVDuja hat geschrieben: Schräglagenangst, Kurvenangst, Untergrundangst - ich arbeite dran....
SV29 hat geschrieben: oder: Schräglagenunsicherheit, Kurvenunsicherheit, Untergrundunsicherheit ...
SVDuja hat geschrieben: Übrigens SV29 hast Du recht, es ist bei mir eher Unsicherheit als Angst :? .
Ich würde eher sagen, daß es Angst ist.
Welches Problem habt ihr mit dem Wort ANGST?

Angst davor Angst zu haben?
Wenn ja, dann würde ich genau dort mit einem Lösungsansatz beginnen.
Angst ist nähmlich was ganz gesundes und nützliches, solange man ihr entschlossen entgegentreten kann. Das kann man übrigens üben.

SVDuja


#23

Beitrag von SVDuja » 06.06.2003 7:48

vielleicht ist es eine Frage der Definition

ich habe Angst vor einem Sturz, Angst wenn ich LKW´s überhole, Angst vor einem Unfall durch vor mir herfliegende Teile (hatte kürzlich mit dem PKW das vergnügen einen Endtopf auf der Bahn vor mein Auto geschleudert zu bekommen, die Erfahrung mag ich nicht mit dem Motorrad machen). Das sind z.B. Dinge, vor denen ich Angst habe.

Ich fühle mich wohl auf dem Motorrad, aber wenn Schotter kommt oder ich doch mehr in die Schräglage muss als ich gewohnt bin, dann fühle ich mich unwohl - aber direkt Angst wie bei den o.g. Punkten empfinde ich nicht, deshalb denke ich passt die Definition Unsicherheit. Es liegen halt keine Erfahrungswerte vor.

Ich schäme mich auch nicht vor dem Wort Angst. Jeder Mensch hat Angst vor irgendetwas und wenn ne Biene mir zu nahe kommt, dann wandelt sich bei mir diese Angst sogar in Panik um und zwar ganz heftig, obwohl ich noch nicht mal allergisch bin. Und Angst kann man nur sehr schwer bekämpfen. Hatte mal mit 100 Bienen auf einem 3-5 m Schiff zu kämpfen, 3 Wochen lang, es machte mir auch irgendwann nix mehr aus, aber 1 Sommer später war die Angst wieder da.... Angst ist übrigens ein schlechter Beifahrer - weil man sie schwer bekämpfen kann. Unsicherheit dagegen schon. Das ist meine Definition.

Gruß
Duja

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#24

Beitrag von SV29 » 06.06.2003 14:40

@SVDuja,

> ich les ihn jetzt stur zu Ende,

ich habe so weit gelesen, bis ich keine Lust mehr hatte, etwa 1. Drittel und ein bißchen Tips.
Ich entwickle meine eigene Methode/Fahrweise ...

zur Mopedfahrerin, so tragisch sich das auch anhört. Sie ist tot. Sowas kann passieren. Schuldig ist wohl niemand, denn niemand hat in böser Absicht etwas aktiv unternommen. Passiert wird es vermutlich sein, weil sie zu wenig Erfahrung hatte oder aus welchen Gründen auch immer falsch reagiert hatte, ja auch etwas Pech hatte; vielleicht war auch ihr Moped etwas empfindlicher oder alles zusammen.

Den Lastwagenfahrer trifft keine Schuld, wenn er gebremst hat. Der soll sich ja keinen Kopf machen.

Es kann jeden treffen, zu jeder Zeit und überall.

.... aber Sch... ist das doch, irgendwie ...


@Bombwurzel

> Welches Problem habt ihr mit dem Wort ANGST?

für mich kann ich sagen, ich habe keines?

ist auch ein bißchen Denifitionssache. Nicht alles, was unangenehm ist, ist angstbegründet. Ich weiß selbst zur Zeit nicht, wie ich Angst definieren würde.

Aber wie ich es auch nenne, ist eigentlich egal, ich denke, wir wissen, worum es geht, zumindest bei den ersten Erfahrungen mit der Schräglage.

Ansonsten stimme ich Dir zu. Und ich fahre mit dem ganzen Körper, und Unsicherheit und 'Angst' sind ein wichtiger Faktor, das Gleichgewicht nicht zu verlieren, die eigenen (variablen) Grenzen nicht zu überschreiten ...

Gruß S.

Ups, hatte Deinen letzten Beitrag nicht gelesen ... SVDuja

ich finde Deine Beschreibung von Angst und Unsicherheit schon recht gelungen, stimme dem also bei.

Bei mir ist es auch eher so, daß ich 'Angst' habe vor Dingen, denen ich ausgeliefert bin. Wo ich nicht entscheiden kann.

In Kurven kann ich entscheiden, wie schnell ich mich wo traue, also eher Unsicherheit, wenn estwas zu schnell.

Der Ansatz ist doch gut so.

Gruß S. again
-----------------

Lorbas


#25

Beitrag von Lorbas » 06.06.2003 21:10

ich denke mal das man beim fahren keine angst haben sollte. denn dadurch wird man unsicher usw. aber ein wenig respeckt kann nie schaden.
wenn ich daran denke was alles passieren könnte würde ich mich nie wieder auf so ein ding setzten.
ich find das schon immer schlimm genug wenn meine oma mal wieder bei mir ankommt und mir gerichtet wieder ein motoradfahrer gestorben.
ich weiss nicht was sie bezwecken will aber mich verunsichert das immer wieder. aber spätestens wenn ich wieder drauf sitze denk ich nicht mehr dran.
und da ich nebenbei noch cross fahre denke kann ich ganz gut sagen das angst beim fahren nicht hilft. wenn man angst hat hin zu fallen, fällt man hin. man sollte sich überleegn wie man wo lang fährt und nie den respeckt verlieren und übertreiben. habe schon einige heftige stürze miterlebt auch von fahrern die 20 jahre fahren. bei den meissten war es einfach so, dass sie sich zu viel zugemutet haben.
ich hoffe ich habe damit keinen verunsichert :P
einfach üben vertrauen aufbauen und den respeckt vor der maschine behalten :)

Antworten