Kupplung bei der 650S K3
Kupplung bei der 650S K3
Hi,
ich bin gestern mal die neue SV gefahren. Ich fand den Lastwechsel bei weitem nicht mehr so stark wie bei meiner "alten" N. Der Verkäufer meinte bei der neuen wäre eine ganz andere Kupplung verbaut worden. Die Kupplung würde, wenn ich bei hohen Drehzahlen das Gas wegnehme, von selbst ein wenig auskuppeln um den Lastwechsel abzufangen. Er meinte noch das sei eine Technik aus dem Rennsport.
Habt ihr das schon mal gehört?
Gruß
Jörg
ich bin gestern mal die neue SV gefahren. Ich fand den Lastwechsel bei weitem nicht mehr so stark wie bei meiner "alten" N. Der Verkäufer meinte bei der neuen wäre eine ganz andere Kupplung verbaut worden. Die Kupplung würde, wenn ich bei hohen Drehzahlen das Gas wegnehme, von selbst ein wenig auskuppeln um den Lastwechsel abzufangen. Er meinte noch das sei eine Technik aus dem Rennsport.
Habt ihr das schon mal gehört?
Gruß
Jörg
Bei der SV1000 ist das so, dass eine der beiden Drosselklappen von einem Computer gesteuert wird. Nimmt man das Gas weg macht die computergesteuerte Drosselklappe verzögert zu, um die Lastwechsel zu vermindern. Vielleicht ist das bei der neuen SV650 auch so. Die hat ja nu auch ne Einspritzung.
Das mit der Kupplung halte ich für ein Märchen...
Den Leerlauf zwischen dem 5. und 6. Gang hatte ich bei meiner SV650 '01 auch. Das gibt sich mit der Zeit...
Fred
Das mit der Kupplung halte ich für ein Märchen...
Den Leerlauf zwischen dem 5. und 6. Gang hatte ich bei meiner SV650 '01 auch. Das gibt sich mit der Zeit...
Fred
Hi @ all,
ich kann mich irren, meine aber gelesen zu haben, dass die "K3" 'ne zweite elektrisch / elektronisch gesteuerte Drosselklappe hat, die im besagten Fall kurz öffnet - sprich "Zwischengas" gibt
Einspritzuing sei Dank???
Ich muss zugeben, kenne vom fahren her nur die "Neue", aber die beschriebene Reaktionen motorseits hab' ich nicht festgestellt, auch wenn ich ehemaliger 4-Zylinder-Fahrer bin. Gewöhnungsbedürftig, aber .... G E I L ! ! ! !
Das einzige, was mich irritiert, sind die mechanischen Mortorgeräusche. Aber zurück zum 4er würd' ich dennoch nie gehen, dafür ist die Charakteristik des V2 zu toll *g
In diesem Sinne, immer gute Fahrt und 'n schönen Abend wünscht ...
Mike MfG
ich kann mich irren, meine aber gelesen zu haben, dass die "K3" 'ne zweite elektrisch / elektronisch gesteuerte Drosselklappe hat, die im besagten Fall kurz öffnet - sprich "Zwischengas" gibt

Ich muss zugeben, kenne vom fahren her nur die "Neue", aber die beschriebene Reaktionen motorseits hab' ich nicht festgestellt, auch wenn ich ehemaliger 4-Zylinder-Fahrer bin. Gewöhnungsbedürftig, aber .... G E I L ! ! ! !

Das einzige, was mich irritiert, sind die mechanischen Mortorgeräusche. Aber zurück zum 4er würd' ich dennoch nie gehen, dafür ist die Charakteristik des V2 zu toll *g
In diesem Sinne, immer gute Fahrt und 'n schönen Abend wünscht ...
Mike MfG

Schön, dass es auch anderen SV'lern passiert und ich dachte es würde an mir hängen. Normal finde ich es trotzdem nicht und wie sveN bereits gesagt hat, sehr spassig in gewissen Situationen.
Ich habe auch schon das Problem gehabt, dass er beim Anfahren die Gasannahme verweigert. Kennt noch einer das Problem oder liegt es wirklich an MIR
Mücke
[/code][/quote]
Ich habe auch schon das Problem gehabt, dass er beim Anfahren die Gasannahme verweigert. Kennt noch einer das Problem oder liegt es wirklich an MIR

Mücke
[/code][/quote]
Leerlauf zwischen 5. und 6. hatte ich anfangs auch. Denke mal das Getriebe läuft sich noch ein und am Anfang hab ich etwas zaghaft geschaltet (war ja schließlich neu und man will nix kaputtmachen...).
Bisher (1000km) hatte ich zweimal das Problem, dass sich der Motor beim Gasaufreißen eine kurze Gedenkpause gönnte, bevor er loslegte, aber sonst keine Probleme. Springt immer an und nimmt sofort Gas an.
MfG Andreas
Bisher (1000km) hatte ich zweimal das Problem, dass sich der Motor beim Gasaufreißen eine kurze Gedenkpause gönnte, bevor er loslegte, aber sonst keine Probleme. Springt immer an und nimmt sofort Gas an.
MfG Andreas