Welcher Reifen ist für ganz sportliche zu empfehlen ?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Martin650


#16

Beitrag von Martin650 » 09.06.2003 15:26

Archimedes hat geschrieben:Der Michelin Pilot Sport ist bekannt, dass er nicht von anfang an gut Grip hat, sondern ein paar Meter gefahren werden muss bis er ein wenig Temperatur hat.
Der Bridgstone BT010 soll von Anfang an gut grippen und sehr gut für sportliche Landstrassenfahrer sein.
Sorry, aber wenn ich das lese muss ich einfach meinen Senf dazu geben. Mein Mopped wird auf den ersten 5-10 Km ganz gemütlich warmgefahren. Dann lass ichs schon mal fliegen. Wenn meine Reifen nach dieser Warmfahrphase auch warm sind dann ist es doch völlig ok. Also ich brauch keinen Reifen der aus der Garage schon warm rauskommt, ausserdem hat meine Garage nur Zimmertemperatur und ist keine Sauna.
@Archi pers.
wenn du die Superkleber mal drauf hast, dann können wir es ja nochmal auf der Sulzbacher Steige fliegen lassen, ich habe gehört du hast geübt.

Archimedes


#17

Beitrag von Archimedes » 09.06.2003 20:00

@martin
Ja, ich ich habe geübt. Komme gerade von dort (frag Margie *g*). Die Idee mit dem Superkleber kommt davon um noch ein Tick "sicherer" unterwegs zu sein.
Zum Pilot Sport nochmal: Es soll schon einige Sportfahrer gegeben haben, die mit dem MPS (kalt) losgefahren sind und zeigen wollten, was sie können... is dann nach hinten los gegangen...
Gut ist der Reifen sicherlich !

Ich würde mich um eine baldige Ausfahrt freuen !
hab ja ausnahmsweise diese Woche frei. Lass einfach ma nen Date ausmachen ! Heute war ich auch mindestens ne Stunde auf der Platte.

Gruss
Archimedes

PS: Erwarte nicht zuviel von mir ! Ich bin blutiger Anfänger :!:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#18

Beitrag von jensel » 09.06.2003 20:54

Erwarte nicht zuviel von mir ! Ich bin blutiger Anfänger
Dann verstehe ich echt nicht, wieso Du das Geld für´n Reifen "für ganz Sportliche" investieren willst.
Sicherheit? M.E. überbremst man bei´ner Schreckbremsung nen Sportreifen genauso wie´n Tourer, also bringt der "Mehrgrip" hier nix.
Und die Schreckbremsungen werden mit mehr Erfahrung weniger, aber die Gefahr besteht immer.

Und selbst mit dem Z4 kann man im Regen noch schneller fahren als Anfänger im Trockenen...

Margie


#19

Beitrag von Margie » 09.06.2003 22:36

stimmt, archi hat heute geübt :lol:
und ich hab meine reifen heute weiter abgefahren bekommen an den kanten *stolzsei* :D

Arni


#20

Beitrag von Arni » 12.06.2003 15:33

Hi,
hat jemand schon Erfahrungen mit dem Michelin Pilot Race/Soft
sammeln können?
Ist er für die Straße abzuraten?

Bombwurzel


#21

Beitrag von Bombwurzel » 13.06.2003 7:04

Erfahrungen keine, aber die Soft-Mischung des Pilot-Race wird wohl kaum länger als eine Renndistanz halten. Für den Alltagseinsatz schlichtweg viel zu teuer.
An jeder Tankstelle heisste es dann nämlich: Benzinstand prüfen, Reifen wechseln, weiter gehts...

Zumal du die Vorteile des "Race" auf der Strasse nicht nutzen kannst. Die Rundenzeiten werden dir eher von "parkenden" Dosen versaut als durch deine Reifen. :twisted:
Pilot Sport, BT010 und Konsorten haben mehr als reichlich Grip in allen Lebenslagen. Die sind für die Strasse eigentlich schon viel zu schade. Ein Pilot Race wäre Perlen vor die Säue - das Teil gehört auf die Rennstrecke und nirgendwo sonst.

tpl
SV-Rider
Beiträge: 289
Registriert: 07.05.2002 9:07
Wohnort: 50 Erftstadt

SVrider:

#22

Beitrag von tpl » 13.06.2003 8:45

Bombwurzel hat geschrieben:Erfahrungen keine, aber die Soft-Mischung des Pilot-Race wird wohl kaum länger als eine Renndistanz halten. Für den Alltagseinsatz schlichtweg viel zu teuer.
An jeder Tankstelle heisste es dann nämlich: Benzinstand prüfen, Reifen wechseln, weiter gehts...

Zumal du die Vorteile des "Race" auf der Strasse nicht nutzen kannst. Die Rundenzeiten werden dir eher von "parkenden" Dosen versaut als durch deine Reifen. :twisted:
Pilot Sport, BT010 und Konsorten haben mehr als reichlich Grip in allen Lebenslagen. Die sind für die Strasse eigentlich schon viel zu schade. Ein Pilot Race wäre Perlen vor die Säue - das Teil gehört auf die Rennstrecke und nirgendwo sonst.
Da kann ich mich nur anschließen.
Ich glaube nicht das ich jemals meinen Pilot Sport auf der Straße in den Temperaturbereich von Hockenheim bekomme. Und da war der Grip trotz flotter Fahrt ausreichend, bis auf das eine mal :oops:
Gruß Thomas

Gixxer


#23

Beitrag von Gixxer » 13.06.2003 9:33

Also ich bin nach wie vor ein Fan des für die Straße zugelassenen Pirelli Supercorsa.
Der ist im übrigen entgegen andere Mitteilungen sehr wohl auch für die SV als 160 er zu haben!!
Zu den Eigenschaften kann ich folgendes sagen:

Super Grip bereits nach kurzer Zeit!
Sehr gutes Handling.
Super Optik ( allerdings ohne Bedeutung )
Haltbarkeit ist auch Ok

Ich hab in ihn in Hockenheim als 120 er vorne mit 2,1 und hinten als 180 er mit 1,9 gefahren und bin super zurecht gekommen.
Wie ja bekannt ist fahre ich eine GSXR 600 das bedeutet jede Menge Drehzahl. ( ca 15.000 ) :wink:
Egal ob beim rausbeschleunigen aus der Kurve ( ca 11.000 U/min )
oder beim einbremsen in die Spitzkehre es gab keine Probleme mit dem
Grip.
Ich hab den Reifen immer noch drauf und obwohl ich den Rand in Hockenheim vollständig vernichtet habe :wink: bin ich seit dem immerhin noch 2500 km gefahren.
Ich bin in 2 Wochen wieder in Hockenheim und da werde ich wieder mit einem neuen Satz Supercorsa antreten.
Einen Nachteil hat der Reifen allerdings:
Er mag genau wie ich keinen Regen :lol:

Ausserdem kann man das Thema sowieso nicht pauschalisieren,da jeder seinen eigenen Fahrstil hat, jeder sein Mopped anders bewegt jeder unterschiedliche Ansprüche stellt und jeder seine eigene Erfahrung machen muß!!
Viele Grüße
GIXXER

Hippe


#24

Beitrag von Hippe » 17.06.2003 11:26

Das hier ist eine ziemlich schwachsinnige Diskussion. Ich will mal ein paar Fakten richtigstellen:

1. BT012 und Michelin Pilot Race H2 gibt es in 120/60/17 und 160/60/17, den BT sogar als 012 SS (glaube ich). Die Reifen sind jedoch nicht zu vergleichen. Der BT012 wird als offizieller Nachfolger des BT56 gehandelt, der Pilot Race ist die harte Mischung eines Rennreifens mit "Alibi-Profil"

2. Rennreifen haben auf der Strasse nichts zu suchen und sind dort den Sportreifen auch selten überlegen oder gleichwertig. Die Teile fahren sich kalt wie rasierter Aal und sind daher sogar gefährlich, von nassen Strassen und Regen ganz zu schweigen. Viele ziehen die Teile nur zum posen auf und fahren sie nicht mal an den Seiten an.

3. für Anfänger bzw. frisch "Entdrosselte" sehe ich keine Notwendigkeit, einen Strassen-Rennreifen zu fahren, auch nicht auf der Rennstrecke. Für die Leistung der SV reicht hier wie da ein Sportreifen (MPS, BT010 und Co.). Ich würde empfehlen, vor allem Wert auf Alltagstauglichkeit, also Kaltgrip und gute Nässeeigenschaften zu legen. Handling ist bei den Reifen, die diese Kategorien mustergültig erfüllen auch meist gut.

4. Welche Rolle spielt bitteschön die Optik eines Reifens? Ich finde die technischen Eigenschaften (Handling, Grip etc.) wichtig. Aber Optik??? Wenn die eine Rolle spielt, sind wir wohl doch in der Poser-Abteilung gelandet.

tpl
SV-Rider
Beiträge: 289
Registriert: 07.05.2002 9:07
Wohnort: 50 Erftstadt

SVrider:

#25

Beitrag von tpl » 17.06.2003 12:13

Hippe hat geschrieben:Das hier ist eine ziemlich schwachsinnige Diskussion. Ich will mal ein paar Fakten richtigstellen:

1. BT012 und Michelin Pilot Race H2 gibt es in 120/60/17 und 160/60/17, den BT sogar als 012 SS (glaube ich). Die Reifen sind jedoch nicht zu vergleichen. Der BT012 wird als offizieller Nachfolger des BT56 gehandelt, der Pilot Race ist die harte Mischung eines Rennreifens mit "Alibi-Profil"

2. Rennreifen haben auf der Strasse nichts zu suchen und sind dort den Sportreifen auch selten überlegen oder gleichwertig. Die Teile fahren sich kalt wie rasierter Aal und sind daher sogar gefährlich, von nassen Strassen und Regen ganz zu schweigen. Viele ziehen die Teile nur zum posen auf und fahren sie nicht mal an den Seiten an.

3. für Anfänger bzw. frisch "Entdrosselte" sehe ich keine Notwendigkeit, einen Strassen-Rennreifen zu fahren, auch nicht auf der Rennstrecke. Für die Leistung der SV reicht hier wie da ein Sportreifen (MPS, BT010 und Co.). Ich würde empfehlen, vor allem Wert auf Alltagstauglichkeit, also Kaltgrip und gute Nässeeigenschaften zu legen. Handling ist bei den Reifen, die diese Kategorien mustergültig erfüllen auch meist gut.

4. Welche Rolle spielt bitteschön die Optik eines Reifens? Ich finde die technischen Eigenschaften (Handling, Grip etc.) wichtig. Aber Optik??? Wenn die eine Rolle spielt, sind wir wohl doch in der Poser-Abteilung gelandet.
:) grins :) grins :) grins zu deinem Beitrag. Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
Gruß Thomas

Bombwurzel


#26

Beitrag von Bombwurzel » 17.06.2003 18:15

Hippe hat geschrieben: 4. Welche Rolle spielt bitteschön die Optik eines Reifens? Ich finde die technischen Eigenschaften (Handling, Grip etc.) wichtig. Aber Optik??? Wenn die eine Rolle spielt, sind wir wohl doch in der Poser-Abteilung gelandet.
Ich möchte doch mal behaupten, daß in jedem von uns ein kleiner Poser steckt. ;)
Wozu bräuchten wir sonst wohl so nette, aber für den Strassenverkehr unnütze Dinge, wie z.B. Knieschleifer und Angstnippel oder Endtöpfe aus dem Zubehörhandel? :D 8)

Ein bis auf die Kante abgefahrener Reifen, nach Möglichkeit noch teilweise weggebröselt, sieht halt einfach nur tierisch geil aus und schindet bei Leuten, die nicht so engagiert Motorrad fahren, mächtig Eindruck. Ausserdem bietet es Gesprächstoff für den Stammtisch, bei dem so manche haarstäubende Story die Runde macht. :D:D:D

Ricci


#27

Beitrag von Ricci » 17.06.2003 18:17

@Bombwurzel

Aus diesem Grund gibt es aber auch unzählige nicht so versierte Moppedfahrer die sich auf die nase legen um das zu erreichen.

Bombwurzel


#28

Beitrag von Bombwurzel » 17.06.2003 18:32

Stimmt, Ricci.

Da war sowas, dass sich Brechstange nannte. Die gehört beim Moppedfahren nach Hause. Zuviel des Guten hat noch keinem genützt.
Jeder, der zu übermütig bei der Sache ist, bekommt irgendwann seinen Dämpfer. Die Erfahrung musste ich auch machen.
Aber wie heisst es so schön.
Was uns nicht umbringt, macht uns nur härter. ;)

Stürze gehören zum Moppedfahren einfach dazu.
Man sollte sich nur entscheiden wo man stürzen möchte. Wer an's Limit will, sollte dies auf einem abgesperrten Gelände oder einer Rennstrecke machen. Ich denke mal, daß kaum ein Flachland-Biker seine Angststreifen im Strassenverkehr eingebüst hat. Wenn doch, dann ist das eine ziemlich gefährliche Einstellung. 8)

Michael


#29

Beitrag von Michael » 17.06.2003 19:20

Archimedes hat geschrieben:Zum Pilot Sport nochmal: Es soll schon einige Sportfahrer gegeben haben, die mit dem MPS (kalt) losgefahren sind und zeigen wollten, was sie können... is dann nach hinten los gegangen...
Gut ist der Reifen sicherlich !
Der Pirelli Supercorsa (baugleich mit Metzeler Rennsport) braucht länger als der MPS, bis er guten Grip hat. (Bei Betriebstemperatur+Trockenheit hat er dann natürlich mehr Grip als der MPS.) Der Supercorsa mit Straßenzulassung braucht noch länger bis er Grip hat, als der ohne.

Das sagte mir z. B. der Reifenhändler, der bei den Rennstreckentrainings von www.speer-racing.de vor Ort ist. Ich hatte den Eindruck, er weiß gut, wovon er redet. Meine eigene Rennstreckenerfahrung bestätigt das auch (als ich mit dem MPS schon ziemlich flott fahren konnte, sind die mit Rennreifen noch ganz langsam gefahren).

Großer Nachteil vom Supercorsa gegenüber MPS ist der viel schlechtere Grip bei Nässe.

Für die Straße würde ich keinen Rennstreckenreifen nehmen. Wie der Name schon sagt, haben die einen anderen Zweck. MPS und BT010 sind für die Straße optimiert. Beim nächsten Rennstreckentraining (mit meiner R6) werde ich den Metzeler Rennsport nehmen (den ohne Straßenzulassung; vorne die ganz weiche Mischung, hinten die mittlere). Wenn dann ein paar Tropfen runterkommen, werd' ich allerdings in die Röhre kucken. Vielleicht nehme ich auch den MPS zum Wechseln mit.

tpl
SV-Rider
Beiträge: 289
Registriert: 07.05.2002 9:07
Wohnort: 50 Erftstadt

SVrider:

#30

Beitrag von tpl » 17.06.2003 21:02

Bombwurzel hat geschrieben:
Ich möchte doch mal behaupten, daß in jedem von uns ein kleiner Poser steckt. ;)
Wozu bräuchten wir sonst wohl so nette, aber für den Strassenverkehr unnütze Dinge, wie z.B. Knieschleifer und Angstnippel oder Endtöpfe aus dem Zubehörhandel? :D 8)
knieschleifer würde ich nicht als unnützes Zubehör bezeichnen. An meinem Schleifer kann man sehr schön sehen, was er von dem Sturz abbekommen hat. Das wäre sonst aufs knie gegangen und hätte der Kombi sicher noch mehr geschadet. Zum Schleifen auf der Straße brauche ich die Dinger sicher nicht, aber wenns mich legt, dann lieber mit Schleifer.
Gruß Thomas

Antworten