Lenkerumbau Streetbar
Lenkerumbau Streetbar
Hallo Leute!
Hab mich jetzt nach langer Recherche im Forum für den Streetbar in Alu von Louis entschieden, da ja hier angeblich alle Leitungen ohne Veränderungen passen.
Jetzt wollte ich gern wissen, wie ich die Montage am besten angehe und wie bekomme ich die Griffe zerstörungsfrei runter und wieder drauf?!?!
besten dank im voraus
mfg Pax
Hab mich jetzt nach langer Recherche im Forum für den Streetbar in Alu von Louis entschieden, da ja hier angeblich alle Leitungen ohne Veränderungen passen.
Jetzt wollte ich gern wissen, wie ich die Montage am besten angehe und wie bekomme ich die Griffe zerstörungsfrei runter und wieder drauf?!?!
besten dank im voraus
mfg Pax
Mmh, ich habe einfach mir Hilfe von Schraubenzieher und Hammer die Griffe (zumindest den linken abzegogen, dann die Schalter und Griffe aubgeschraubt, den Lenker abgenommen, dann Schalter und Griffe an den neuen Lenker dran (vorsicht! Am Blinkerschalter ist an Lenkerseite ein Nippel und im Lenker kein Loch, als Nippel abgesägt), dan den Lenker auf die Gabelbrücke und festgeschraubt. Fertig!
Oder haste ne SVS?
Oder haste ne SVS?
Hammer?!?
wozu brauchst du denn nen Hammer bei der Lenkerdemontage??? Die Nippel an der Schaltereinheit solltest du auch nicht entfernen, setz deine 5mm Bohrungen sauber im Alulenker (solltest vorher ankörnen und mit nem 2,5er vorbohren, da sich der 5er in dem Alu leicht verläuft). Die linke Bohrung müsste von links gemessen bei 162mm gesetzt werden und die rechte (von rechts gemessen) bei 168mm. Mess aber am besten nochmal am Originallenker die Abstände der Borungen. Die Bremsleitung wirst du außen an der Scheinwerferhalterung vorbeilegen müssen. Da die Streetbar recht breit ist, kann es sein dass du ebenfalls die Kupplungs- und Gaszüge außerhalb der Gabel verlegen musst.
Gruß Dominik

Gruß Dominik
Den Hammer brauchte ich zum runterschlagen des linken Griffs....el Kaputtnik hat geschrieben:Hammer?!?wozu brauchst du denn nen Hammer bei der Lenkerdemontage??? Die Nippel an der Schaltereinheit solltest du auch nicht entfernen, setz deine 5mm Bohrungen sauber im Alulenker (solltest vorher ankörnen und mit nem 2,5er vorbohren, da sich der 5er in dem Alu leicht verläuft). Die linke Bohrung müsste von links gemessen bei 162mm gesetzt werden und die rechte (von rechts gemessen) bei 168mm. Mess aber am besten nochmal am Originallenker die Abstände der Borungen. Die Bremsleitung wirst du außen an der Scheinwerferhalterung vorbeilegen müssen. Da die Streetbar recht breit ist, kann es sein dass du ebenfalls die Kupplungs- und Gaszüge außerhalb der Gabel verlegen musst.
Gruß Dominik
Mmmh, die Löcher hätte ich vielleicht auch besser gebohrt, aber nu is zu spät....

Den linken Griff bekommt man ganz gut mit einem langen dünnen Schraubenzieher ab. Einfach zwischen Griff und Lenker fahren und einmal um den Lenker herum den Griff ablösen.
Die Plastiknasen der Armaturen kann man getrost wegschnippeln, wenn man den Lenker einmal mit einem Tesa Gewebeband umwickelt.
Die Züge mußten beim letzten Mal (Umbau bei highland) nicht verlegt werden.
Die Plastiknasen der Armaturen kann man getrost wegschnippeln, wenn man den Lenker einmal mit einem Tesa Gewebeband umwickelt.
Die Züge mußten beim letzten Mal (Umbau bei highland) nicht verlegt werden.
Runterschlagen?!
Es geht auch ohne Gewalt! Einfach einen langen dünnen Inbusschlüssel/Schraubenzieher/Fahrradspeiche von außen zwischen Gummi und Lenker schieben. Das Röhrchen vom Sprühöl danebenstecken, kurzer Sprühstoß und das ganze mal ringsum... schon kann man den Gummi abziehen. Danach wird er mit viel Seife ausgewaschen und getrocknet. Wenn am Lenker alles passt (mir war die Streetbar etwas zu breit, also habe ich sie l+r je 2cm gekürzt) die Löcher für die Armaturen an der richtigen Stellen sind, dann haut man heftig Pattex in den Gummi und schiebt in in Position. Fertig.
Aber Vorsicht! Der Typ von den behüteten Werkstätten will die eingestanzte A0 irgendwas Nummer auf dem Lenker sehen!, Also evtl erst nach dem TÜV verkleben 

Es geht auch ohne Gewalt! Einfach einen langen dünnen Inbusschlüssel/Schraubenzieher/Fahrradspeiche von außen zwischen Gummi und Lenker schieben. Das Röhrchen vom Sprühöl danebenstecken, kurzer Sprühstoß und das ganze mal ringsum... schon kann man den Gummi abziehen. Danach wird er mit viel Seife ausgewaschen und getrocknet. Wenn am Lenker alles passt (mir war die Streetbar etwas zu breit, also habe ich sie l+r je 2cm gekürzt) die Löcher für die Armaturen an der richtigen Stellen sind, dann haut man heftig Pattex in den Gummi und schiebt in in Position. Fertig.


wenn die griffe nicht allzu fest geklebt sind, empfehle ich druckluft! von aussen oder innen ein kleines röhrchen unter das gummi schieben, kräftig pusten (sehr kräftig
ich empfehle n kompressor) und den griff abziehen. geht erstaunlich gut. so wurde es in der fahrradwerkstatt immer gemacht.
geht notfalls auch mit wasser statt luft, wenn auch nich so gut. und dann ist halt hinterher alles nass
beim draufziehen auf den neuen lenker gleiches verfahren. da spart man sich die schmierei mit seife oder öl, und macht keine kratzer in den lenker.

geht notfalls auch mit wasser statt luft, wenn auch nich so gut. und dann ist halt hinterher alles nass

beim draufziehen auf den neuen lenker gleiches verfahren. da spart man sich die schmierei mit seife oder öl, und macht keine kratzer in den lenker.
Mahlzeit!
Die ganze Gasgriffarmatur ist auch mit nem Nippel fixiert - schraub die Armaturenklemmung auf (an der Unterseite zwei Schrauben), dann kannst du den Gasgriff inkl. Schaltereinheit anheben und vom Lenker runterschieben.
DAS GEHT ALLES OHNE GEWALT
(nur zur Sicherheit nochmal erwähnt
)
Am neuen Lenker musst du nur die Fixierungsbohrung (5mm Durchmesser - wie gesagt, besser mit 2,5mm vorbohren) setzen und die Gasgriffeinheit aufschieben - festschrauben, fertig.
Gruß Dominik
Die ganze Gasgriffarmatur ist auch mit nem Nippel fixiert - schraub die Armaturenklemmung auf (an der Unterseite zwei Schrauben), dann kannst du den Gasgriff inkl. Schaltereinheit anheben und vom Lenker runterschieben.



Am neuen Lenker musst du nur die Fixierungsbohrung (5mm Durchmesser - wie gesagt, besser mit 2,5mm vorbohren) setzen und die Gasgriffeinheit aufschieben - festschrauben, fertig.
Gruß Dominik