Knick in der Halterung der Hinterradbremse???


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#16

Beitrag von dee » 21.06.2003 13:48

Säääß Ralf hat geschrieben:Schade!

Strebe mit Knick, aber ohne Rost :twisted:
dafür kommt der rost schon aufs töpfchen geflogen ... :)

Matze1980


#17

Beitrag von Matze1980 » 21.06.2003 16:58

naja, meine hat zwar den knick, aber rost hab ich keinen mehr

SVS-Kyb


#18

Beitrag von SVS-Kyb » 21.06.2003 17:02

Matze1980 hat geschrieben:naja, meine hat zwar den knick, aber rost hab ich keinen mehr
Füg mal besser ein noch ein... :wink:
Ich hab ja bis zum 20.7. Garantie, da werde ich das bei mir mal noch anleiern.

Matze1980


#19

Beitrag von Matze1980 » 21.06.2003 17:13

SVS-Kyb hat geschrieben:Füg mal besser ein noch ein... :wink:
Ich hab ja bis zum 20.7. Garantie, da werde ich das bei mir mal noch anleiern.
man beachte in meinem beitrag bitte das "mehr"
hab das beim letzten kundendiesnt erwähnt und die haben mir das freundlicherweise auch gleich ausgebessert :wink:

SVS-Kyb


#20

Beitrag von SVS-Kyb » 21.06.2003 17:23

Matze1980 hat geschrieben:man beachte in meinem beitrag bitte das "mehr"
hab das beim letzten kundendiesnt erwähnt und die haben mir das freundlicherweise auch gleich ausgebessert :wink:
Ach soooo. :wink:
War das nicht auch schon die zweite Strebe? Naja, bei RU sind sie in der Hinsicht doch ganz fit... kein Vergleich zum bösen H-Wort. :lol:

Bombwurzel


#21

Beitrag von Bombwurzel » 22.06.2003 8:45

Bääääh. :P

Hab ne rot lackierte Strebe. DIE ROSTET NICHT SO SCHNELL :!:

:P:P:P:P

(das musste jetzt mal raus) ;)

Matze1980


#22

Beitrag von Matze1980 » 22.06.2003 22:02

SVS-Kyb hat geschrieben:War das nicht auch schon die zweite Strebe? Naja, bei RU sind sie in der Hinsicht doch ganz fit... kein Vergleich zum bösen H-Wort. :lol:
Ne, is immernoch die erste....die haben jetzt auch nich die Strebe gewechselt, sondern auch nur abgeschmirgelt und mit dem lackstift drübergemalt...

jaja, das H-Wort....muss ich auchnoch irgendwie von der schwinge kratzen

SVS-Kyb


#23

Beitrag von SVS-Kyb » 22.06.2003 22:34

Matze1980 hat geschrieben:jaja, das H-Wort....muss ich auchnoch irgendwie von der schwinge kratzen
Nimm besser 'nen Bunsenbrenner und flamm's ab... denn das H steht für Höllenbrut. :lol:

Matze1980


#24

Beitrag von Matze1980 » 23.06.2003 17:08

SVS-Kyb hat geschrieben:Nimm besser 'nen Bunsenbrenner und flamm's ab... denn das H steht für Höllenbrut. :lol:
ich weiß ja nich, wie weit ich komm, wenn ich mit nem bunsenbrenner die metallblättchen abflammen will?? werd das mal mit ordentlich warmachen versuchen und dann vorsichtig rumkratzen

SVS-Kyb


#25

Beitrag von SVS-Kyb » 25.06.2003 11:42

Matze1980 hat geschrieben:ich weiß ja nich, wie weit ich komm, wenn ich mit nem bunsenbrenner die metallblättchen abflammen will?? werd das mal mit ordentlich warmachen versuchen und dann vorsichtig rumkratzen
Fahr am besten hin und laß es von denen wegmachen... ich finde das eh eine Sauerei, daß die auf jedes Moped ihren verfluchten Namen kleben müssen. Falls man noch Gründe bräuchte, da nicht mehr hin zu gehen, hätte man schon wieder einen.

Matze1980


#26

Beitrag von Matze1980 » 27.06.2003 15:56

SVS-Kyb hat geschrieben:Fahr am besten hin und laß es von denen wegmachen... ich finde das eh eine Sauerei, daß die auf jedes Moped ihren verfluchten Namen kleben müssen. Falls man noch Gründe bräuchte, da nicht mehr hin zu gehen, hätte man schon wieder einen.
Wäre zwar irgendwo frech, aber irgendwo hast du da eigentlich recht...mal schaun, vielleicht mach ich das wirklich!?!

SVS-Kyb


#27

Beitrag von SVS-Kyb » 14.07.2003 0:37

Matze1980 hat geschrieben:Wäre zwar irgendwo frech, aber irgendwo hast du da eigentlich recht...mal schaun, vielleicht mach ich das wirklich!?!
hehe, da fällt mir die T-Online-Werbung ein: MACH ES!! :lol:

mfs.geronimo


#28

Beitrag von mfs.geronimo » 14.07.2003 1:39

Diese Dellen sind Prinzipbedingt und werden absichtlich beim Biegen der Vierkanntrohre gemacht,damit sich das Material so verformt,wie es vorgesehen ist.
Die gleichen Biegedellen hat man auch am Vierkanntrohr des Heckrahmens.
Die Teilweise schlechte Oberflächenqualität is bei den Japanern nun mal so und wird sich aus kostengründen wohl auch nicht ändern.
Wens stört,der soll die Zugstrebe neu lacken oder vernickeln.Bei verchromen hat der TÜV was zu meckern,weil das Materialgefüge angegriffen wird und die Strebe an Zugkraft verlieren kann.
Man kann sich auch was chickes fäsen und eintragen lassen,was ich wohl ende des Jahres vorhabe.

Antworten