Lackschaden durch Konstruktionsfehler


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
SVDirk


Lackschaden durch Konstruktionsfehler

#1

Beitrag von SVDirk » 26.06.2003 13:51

Hallo an alle.

Wie bereits früher schon mal erwähnt (weiß leider nicht wer) gibt es bei der neuen SV BJ 03 das Problem, dass die Seitenabdeckungen am Tank schaben. Leider bin ich auch davon betroffen.
Im Rahmen meiner 6000er (89,52 € mit Material, freu) habe ich meinen Händler daraufhin angesprochen. Suzuki hat sogar einen Gutachter vorbei geschickt. Bis dahin war ich noch erfreut über die prompte Bearbeitung des Sachverhaltes. Leider hat mich das Ergebnis etwas in Schrecken versetzt. Suzuki kommentiert die Angelegenheit so:

„Die linke Abdeckung berührt den Tank und hat am Tank den Lack geringfügig beschädigt. In diesem Bereich durchsichtige Folie anbringen und die Angelegenheit weiter beobachten. Vorerst keine Maßnahme notwendig.“

Im ersten Moment dachte ich mich tritt ein Pferd. Sollte dies die Art sein, wie Suzuki mit offensichtlichen konstruktiven Mängeln umgeht, wenn ja dann hoffe ich, dass niemals lebenswichtige Baugruppen betroffen sind. Die oben beschriebene Maßnahme ist in meinen Augen nicht als dauerhafte Problemlösung akzeptabel, da die Abdeckung immer wieder an den Tank gedrückt wird. Ich müsste also ständig die durchgescheuerte Folie neu kleben.

Hier nun meine Bitte an alle Fahrer einer SV 650 (S) 03 oder SV 1000 (S):
Prüft Eure Tanks auf eventuelle Beschädigungen im Bereich der Abdeckung (links und rechts) und meldet auftretende Beschädigungen umgehend Eurem Händler. Nach Aussage des Gutachters ist Suzuki dieser Mängel noch nicht aufgefallen bzw. liegen keine Meldungen darüber vor.

Nicht nur in meinem, sonder im Interesse aller, sollte Suzuki umgehend auf den Mängel aufmerksam gemacht werden. Nur ein häufigeres Auftauchen dieses Problems, scheint für Suzuki ein Anlass zur Handlung zu sein. Es kann an allen SV BJ 03 auftreten, ich schätze es ist nur eine Frage der Zeit bzw. Laufleistung. Den einen trifft es früher, den anderen später, Glück für denjenigen der noch Garantie hat. Daher wäre es von Vorteil, wenn sich da etwas über Garantie oder Rückruf regeln lassen könnte.

Ich kann und will nicht akzeptieren, dass ich 6770 € ausgebe und dann so lasch von Suzuki betreut werde. Außerdem bleibt der Lackschaden auch mit Folie ein Lackschaden und somit ein Wertverlust.

Ansonsten bin ich aber sehr zufrieden mit der SV. Macht einfach Spass.

Ich werde euch auf dem Laufenden halten und bin über jede Meldung zu o.g. Problem dankbar.

Also helft Suzuki auf die Sprünge. Wie gesagt: es kann jeden treffen.

mfs.geronimo


#2

Beitrag von mfs.geronimo » 26.06.2003 14:33

Tach

Nim dir eine Feile und bearbeite die Deckel so lange damit nach bis nichts mehr am Tank schleift und gut is es.Ich kann verstehen das du sauer bis über die schlechten Spaltmaße.Da es aber nicht sicherheitsrelevant ist wird Suzuki da wohl auch nichts ändern.So ein Spritzgußwekzeug liegt in der Herstellung im 5stelligen Bereich,wenn es aufwenig ist sogar 6stellig. Deine Idee ist aber gut,denn wenn genug Leute meckern dann wird sich im Rahmen der nächsten Modellflege (in 2oder 3 Jahren) vielleicht was tun.Aber bis dahin dürften die Spritzgußwekzeuge eh ausgenudelt sein und es muß was neues her.
Selbst das Problem das bei staken Regen Zylinder 1 ausfallen kann,ist beim Modell 03 nicht richtig behoben.Man hat einen kleinen Plastikwinkel vor den Zündkerzenstecker geschraubt,wobei ein längere Radabdeckung doch viel Sinvoller wäre.So ein Stück Plastik ist in der Herstellung wohl billiger als eine größere Radabdeckung.

SVDirk


#3

Beitrag von SVDirk » 26.06.2003 15:30

Die Feile war in meinem Fall ein Teppichmesser und wurde sofort nach Bekanntwerden angesetzt. Trotzdem ärgert mich der Lackschaden. Und alle die es erst nach Ablauf Ihrer Garantie merken, wird es ebenfalls ärgern. Wenn der Lack erstmal durchgescheuert ist, hilft auch die Folie nicht mehr viel, dann gibts Rost und das will ich mir und den anderen ersparen.
Außerdem gehts auch ums Prinzip. Mir klopft man auch auf die Finger, wenn ich meine Konstruktionen mit Mängeln ausstatte. Für Maschinenbauer sollte es außerdem eine Frage der Ehre sein, dass alle Abmessungen stimmen.
Von dem Zylinderausfall bei Regen bin ich verschont geblieben. Da ich aber täglich fahre, auch bei Regen, wäre ich genauso vorgegangen. Vom Stille halten wird's nicht besser.
Wem es natürlich zu viel ist, mal die Deckel abzuschrauben und nachzusehen, der kann es auch lassen.
Es geht aber nicht darum mir den Tank neu zu lackieren, sonder darum den Fehler abzustellen. Im Interesse aller. Und wenn Fehler nicht bekannt werden, werden sie nicht abgestellt.

Ansonsten viel Spass.

Shiver Blitz


#4

Beitrag von Shiver Blitz » 26.06.2003 15:39

Ich habe es ja nun viel zu früh gemerkt :wink:
Da war der Lack noch polierbar und nix mehr zu sehen.
Aber Konstruktionfehler ists wohl nicht unbedingt.
Das Teil wo der Gummi-Dingsbums drin sitzt, ist nur ein dünnes Blech.
Ich habe dieses Blech vorsichtig ein wenig nach außen gebogen und nun drückt da nix mehr.
Wer daran jetzt die Schuld hat weiß bestimmt keiner zu sagen.
Drückt man den Deckel nämlich ans Mopi und der "Nippel" "pflutscht" nicht so richtig locker durchs "Gummi", dann drückt man dieses Blech leicht mal nach hinten und schon drückt's :lol:

SVDieter


#5

Beitrag von SVDieter » 26.06.2003 16:05

Hallo, das Problem hat sich bei mir auch erledigt, ich habs gemacht wie SVS Blitz. Tja, solche Sachen und Suzuki... ist schon ein Thema für sich. Bei meiner SV 1000 hab ich nach zwei Wochen Rost im Tank und am Auspuff festgestellt. Der Händler hat mit Suzuki gesprochen... den Rost im Tank konnte man nicht verleugnen, das am Auspuff war angeblich keiner.
Trotzdem gab es ein ziemliches hin und her bis der Tank ausgetauscht wurde (...wird, mein Bike ist heute in der 6000´er wird ca. 180 € kosten :cry: ). Inzwischen ist aber der Auspuff so dermassen am rosten, das sogar mein Dealer inzwischen zugeben mußte, das das Rost ist.. mal gespannt wie Suzuki darauf reagiert. Ich lasse mich auf jeden Fall nicht mehr abspeisen und verlange heute wenn ich sie abhole einen neuen Auspuff!

Gruß Dieter

mfs.geronimo


#6

Beitrag von mfs.geronimo » 26.06.2003 17:28

Jaja das alte leidige Tema.
Die Japaner rosten schon im Laden.
Was die Japaner an V2A Blech für den Schalldämpfer nehmen ist von der Vergütung des Stahl's her die unterste Klasse,das es von den Vorschriften her gerade mal so als V2A bezeichnet werden darf,weil sie sonst einen betrug begehen würden.Dieser billige Plunder fängt an zu rosten wenn es mit salzhaltigen Wasser in Berührung kommt.
Das ist der Fall wenn man in Meeresnäche wohnt,oder im Winter fährt.In einigen Wasch-und Pflegemittelchen ist aber auch Salz in geringer Konzentration enthalten und es ist durchaus denkbar das deine Schalldämfer dadurch Rost ansetzen.
Was Suzuki sagt oder tut wird dir wenig helfen.Wenn du neue Schalldämpfer bekommst sind das die gleichen Schalldämpfer aus den gleichen billigen V2A Blech und du wirst das gleiche Problem wieder haben.Umwelteinflüssenbeständiges V2A oder sogar Seewasserbeständiges V4A is den Japanern halt zu teuer.
Es gibt 2 Möglichkeiten.Töpfe "richtig" auf Hochglanz polieren und fleißig putzen,oder sich bei Zubehörläden wie MAB oder so bedienen,die verarbeiten son billigen Schrott nicht.Tja,leider sind beide Möglichkeiten inakzeptabel,bei einem "neuen" Motorrad.
Der Yenkurs is nun mal seit ca.5 Jahren sehr hoch und die Japaner müssen die Böcke immer kostengünstiger zusammenschrauben um Marktanteile nicht nach Europa abzugeben.Der Rest wird halt mit Wucherpreisen bei den Ersatzteilen reingeholt.

Willkommen in der Freien Marktwirtschaft :wink:

Tommy


#7

Beitrag von Tommy » 27.06.2003 1:08

Hallo Alle,

kann mir mal jemand nochmal genau sagen wo diese stelle genau ist.Bin Neuling und kenne mich nicht so aus .

Gruss Tommy

FDielmann


#8

Beitrag von FDielmann » 27.06.2003 10:24

Ich habe die seitlichen Plastikteile mit einem Messer so weit bearbeitet, dass sie nicht mehr am Tank schaben können. Außerdem habe ich kleine, transparente Klebestreifen an den Tank geklebt, um jegliches Schaben auszuschließen.
Gemeint sind die Plastikteile, die sich beidseitig direkt unterhalt der Sitzbank befinden.
Die Roststelle an der Tankeinfüllöffnung habe ich bei meiner SV1000 nicht feststellen können.

@SVDieter
Vielleicht kannste nochmal genau beschreiben, wo man gucken muss.

Fred

SVDirk


#9

Beitrag von SVDirk » 27.06.2003 11:40

Ich will zwar nicht ewig auf dem Thema rumhacken, aber eins muss ich noch loswerden.
Was mich extrem verärgert ist nicht der Schaden und die Arbeit, schlimmer ist die Reaktion von Suzuki. Rein rechtlich ist Suzuki zur Nach- bzw. Ausbesserung verpflichtet. Also kann es ja wohl kaum sein, dass wir uns selbst der Sache annehmen sollen. Jegliche Arbeiten (und wenn auch nur Folie kleben und Plaste einschneiden) sollten von Suzuki selbst erfolgen. Der Hinweis das ich dies selber tun soll ist für mich die eigentliche Frechheit.
Ich will hier nicht als Paragraphenreiter oder Starrkopf auftreten, jedoch bin ich der Meinung, dass auch Suzuki an seine Pflichten erinnert werden muss.
Als Bauing. kann ich es mir auch nicht leisten braune Dachrinnen anzubringen, wenn der Bauherr grüne will. Der Mangel ist zwar nicht sicherheitsrelevant, trotzdem bin ich zur Ausbesserung verpflichtet.

Ansonsten wünsche ich allen ein schönes und unfallreies WE.

the Head of Leonard Nimoy


#10

Beitrag von the Head of Leonard Nimoy » 27.06.2003 13:58

Hallo zusammen,

könnte bitte einer mal ein paar Bilder posten, mit denen man vergleichen kann, ob man selbst betroffen ist & wie das ganze aussieht.


mfg

Tommy


#11

Beitrag von Tommy » 28.06.2003 0:34

@FDielmann

vielen dank für die auskunft werd morgen gleich mal nachschauen

mattis


#12

Beitrag von mattis » 29.06.2003 11:11

Hallo,

ich bin durch einen anderen Fahrer der 2003er auf das Problem aufmerksam geworden.

Links hat das Kunststoffteil auch am Lack angelegen, rechts nicht.

Habe einfach unter alle 6 Gummipuffer 1,5 mm starke Polyamid-Scheiben druntergelegt, fertig.

Das Blech links auch etwas nach ausen gebogen.

Jetzt steht die Linke Kunststoffverkleidung ca-1,5-2 mm weiter heraus als die rechte.

Wer ich wohl im Herbst vor der Stillegung nochmals korrigieren und die Scheiben per Epoxy an die Gummipuffer kleben.

mfg

Matthias

Common


#13

Beitrag von Common » 30.06.2003 10:42

Ich habe mir meine Seitenteile gestern mal angesehen- das gleiche Problem auf beiden Seiten... Der Lack war doch tatsächlich fast weggescheuert.

Ich hab einfach etwas weggefeilt, das sollte erst mal reichen.

Danke für den Hinweis. Da sieht man mal, wofür so ein Forum alles gut ist.


Antworten