Was ist nur mit den SV-Treibern los?
Was ist nur mit den SV-Treibern los?
So langsam nimmt das ja hier erschreckende Züge an. Jedes Wochenende mehren sich die Beiträge zu z.T. sehr kapitalen Unfällen. Zum Glück kaum Personenschäden, aber was die SV-Gemeinde in letzter Zeit an materiellen Verlusten zu beklagen hat, ist ja schon fast gruselig. Ich kann mich ja nicht mal selbst von dieser Diskussion ausschließen - immerhin hab ich selbst einen fernsehtauglichen Abflug hingelegt.
Woran liegts?
Knallt uns die Sonne so sehr auf den Schädel, daß wir unsere Selbsteinschätzung verlieren? Werden die Angsthasen plötzlich mutig?
Oder sind die Strassen dieses Jahr halt einfach nur besonders schlecht gewartet worden?
Sicher, im Einzelfall sind immer wieder Faktoren ursächlich, die man schlecht vorhersehen oder kalkulieren kann. Eine Ladung Rollsplit hier, ein Ölspur dort. Aber letztlich ist es dann doch der Fahrer, der nicht angemessen fährt.
Okay, man könnte jetzt sagen, ich hab den Fahrbahnzustand zu spät gesehen. Aber sollten wir nicht immer nur so schnell fahren, daß wir im Rahmen unseres Sichtbereiches immernoch angemessen reagieren können? Ich will nicht schulmeisternd klingen, aber die Häufigkeit dieser Vorkommnisse in letzter Zeit, mahnt zum Nachdenken.
Ich finde es sehr gut, wie hier jederzeit offen über Unfallhergänge gesprochen wird, jeder einzelne seine eigenen Fehler versucht zu erkennen und diese dann auch mit allen anderen teilt. Das sorgt vielleicht dafür, daß jemand anderes diesen Fehler nicht macht und gibt Ratschläge wie man das nächste Mal aus einer ähnlichen Situation raus kommt, ohne die Fahrbahn mit teurem Mopped-Lack zu verzieren.
In diesem Sinne eine gute Fahrt und stets knitterfreien Flug an alle Biker da drausen.
Woran liegts?
Knallt uns die Sonne so sehr auf den Schädel, daß wir unsere Selbsteinschätzung verlieren? Werden die Angsthasen plötzlich mutig?
Oder sind die Strassen dieses Jahr halt einfach nur besonders schlecht gewartet worden?
Sicher, im Einzelfall sind immer wieder Faktoren ursächlich, die man schlecht vorhersehen oder kalkulieren kann. Eine Ladung Rollsplit hier, ein Ölspur dort. Aber letztlich ist es dann doch der Fahrer, der nicht angemessen fährt.
Okay, man könnte jetzt sagen, ich hab den Fahrbahnzustand zu spät gesehen. Aber sollten wir nicht immer nur so schnell fahren, daß wir im Rahmen unseres Sichtbereiches immernoch angemessen reagieren können? Ich will nicht schulmeisternd klingen, aber die Häufigkeit dieser Vorkommnisse in letzter Zeit, mahnt zum Nachdenken.
Ich finde es sehr gut, wie hier jederzeit offen über Unfallhergänge gesprochen wird, jeder einzelne seine eigenen Fehler versucht zu erkennen und diese dann auch mit allen anderen teilt. Das sorgt vielleicht dafür, daß jemand anderes diesen Fehler nicht macht und gibt Ratschläge wie man das nächste Mal aus einer ähnlichen Situation raus kommt, ohne die Fahrbahn mit teurem Mopped-Lack zu verzieren.
In diesem Sinne eine gute Fahrt und stets knitterfreien Flug an alle Biker da drausen.
das habe ich auch schon in anderen Beiträgen gefragt! ich denke aber,daß das Verhältnis Anzahl Mitglieder zu Anzahl Unfällen ähnlich dem Vorjahr ist!
Unfälle gab es auch letztes Jahr schon. Die Zunahme der Häufigkeit ist sicher darin begründet, daß sich die Mitgliederzahl in einem Jahr eben mehr als verdoppelt hat und demzufolge auch die Zahl der "Abflüge" sich zwangsläufig bei gleicher Quote mehr als verdoppeln musste.
Und als 2. sehe ich, daß im letzten Jahr nicht jeder kleine Ausrutscher gepostet wurde, sondern viel nur individuell für sich alleine ausgewertet wurde.
Ich gebe dir völlig Recht. Auch ich finde es gut und wichtig, daß Unfälle hier dargestellt und ausgewertet werden. erstens zur eigenen Verarbeitung und Analyse und zweitens als Hinweis für die anderen SV´ler.
Unfälle gab es auch letztes Jahr schon. Die Zunahme der Häufigkeit ist sicher darin begründet, daß sich die Mitgliederzahl in einem Jahr eben mehr als verdoppelt hat und demzufolge auch die Zahl der "Abflüge" sich zwangsläufig bei gleicher Quote mehr als verdoppeln musste.
Und als 2. sehe ich, daß im letzten Jahr nicht jeder kleine Ausrutscher gepostet wurde, sondern viel nur individuell für sich alleine ausgewertet wurde.
Ich gebe dir völlig Recht. Auch ich finde es gut und wichtig, daß Unfälle hier dargestellt und ausgewertet werden. erstens zur eigenen Verarbeitung und Analyse und zweitens als Hinweis für die anderen SV´ler.
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona auch überlebt
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona auch überlebt
nur keine sorge, andere legt´s auch, nicht nur sv ler 
bin gestern mit ein paar leutz durch den pfälzer wald gefahren und am ende musste es noch den vfr treiber erwischen. is aber nix passiert, war auch ein glück nicht mega wild. nur die verkleidung musste leiden. das gute an der sache: er will sich jetzt endlich mal schutzkleidung kaufen. er is auch irgendwie aufgefallen als einzigster in der gruppe ohne
aber die größte ironie an der ganzen sache is immer noch, das er im selben graben gelandet ist wie ich letztes jahr
nunja, und wir sind wiederum auch nicht die einzigsten, da liegen einige verkleidungsfetzen rum 

bin gestern mit ein paar leutz durch den pfälzer wald gefahren und am ende musste es noch den vfr treiber erwischen. is aber nix passiert, war auch ein glück nicht mega wild. nur die verkleidung musste leiden. das gute an der sache: er will sich jetzt endlich mal schutzkleidung kaufen. er is auch irgendwie aufgefallen als einzigster in der gruppe ohne

aber die größte ironie an der ganzen sache is immer noch, das er im selben graben gelandet ist wie ich letztes jahr


Letztendlich, nach mitlesen aller Unfallberichte, war es immer irgendwie Pech und selten Selbstüberschätzung. Wenn wir so fahren würden, daß wir mit allen Eventualitäten rechnen, dann könnten wir die Mopis schieben
Nicht eine Kurve könnten wir genießen. Es kann ja immer mal was da liegen.
Es zählt am Ende doch wieder der gleiche Spruch, so schlimm es auch klingt:
No risk no fun

Nicht eine Kurve könnten wir genießen. Es kann ja immer mal was da liegen.
Es zählt am Ende doch wieder der gleiche Spruch, so schlimm es auch klingt:
No risk no fun

wenn man nur zum fun fährt (keine tour von a nach b) kann man die strecke vorher abfahren, und es dann beim 2. mal krachen lassenSVS Blitz hat geschrieben:Letztendlich, nach mitlesen aller Unfallberichte, war es immer irgendwie Pech und selten Selbstüberschätzung. Wenn wir so fahren würden, daß wir mit allen Eventualitäten rechnen, dann könnten wir die Mopis schieben![]()
Nicht eine Kurve könnten wir genießen. Es kann ja immer mal was da liegen.
Es zählt am Ende doch wieder der gleiche Spruch, so schlimm es auch klingt:
No risk no fun

ich bin sehr froh darüber, dass hier die guten, wie auch die schlechten erfahrungen mitgeteilt werden. so kann z.b. ich als newbie meine schlüsse daraus ziehen und werde automatisch sensibilisiert. ich guck mir die strasse genauer an (sowas macht man ja im auto eigentlich selten). natürlich wünsche ich niemandem, dass es sie/ihn hinlegt. wenn's aber soweit ist bin ich persönlich froh drüber zu lesen was genau passiert ist und wie der genaue hergang war. durch jegliches teilen an erfahrungen wird doch schlussendlich jeder sensibilisiert und somit zu einem besseren biker.
eins möchte ich nicht unerwähnt bleiben lassen: ich wünsch euch allen allzeit gute fahrt.
eins möchte ich nicht unerwähnt bleiben lassen: ich wünsch euch allen allzeit gute fahrt.
das hat schon was - ich merke immer wenn ich mit anderen fahre, dass ich sehr vorsichtig (d.h. auch relativ langsam, wenig schräglage) unterwegs bin, im vergleich mit den anderen - und im sinne des geniessens bin ich schon das eine oder andere mal mehr risiko eingegangen als ich eigentlich wollte, bzw. beim alleine fahren eingegangen wäre. es gilt wohl eine balance zu finden - totale sicherheit gibts nicht, aber es braucht selbstbeherrschung und manchmal einschränkung. einen abflug, auch wenn er gesundheitlich gut gehen sollte, kann ich mir schon finanziell gar nicht leisten.SVS Blitz hat geschrieben:Wenn wir so fahren würden, daß wir mit allen Eventualitäten rechnen, dann könnten wir die Mopis schieben![]()
Nicht eine Kurve könnten wir genießen. Es kann ja immer mal was da liegen.
und ausserdem bittet mich meine freundin vor jeder tour, vorsichtig zu sein, weil sie angst hat - manche mögen das blöd und mühsam finden, aber mich erinnert es schon jedesmal daran, wie wichtig es ist, heil nach hause zurück zu kommen. im falle eines schlimmen unfalls bin nämlich nicht nur ich es, der leidet..
jeder muss es für sich selbst wissen. ich sag mir einfach: ich bin 22 jahre alt und möchte noch lange, lange moped fahren und geniessen.
und zwar teilweise mit mehr als nur "Lackschaden"nur keine sorge, andere legt´s auch, nicht nur sv ler
Dieses Wochenende ist in Luxemburg (450.000 Einwohner) schon wieder ein Motorradfahrer tödlich verunglückt. Motorrad ganz ausgebrannt. Letzte Woche gab es bereits einen ähnlichen Unfall. Und immer sind Dosenfahrer inwolwiert.
Ich habe schon Angst, Montags die Zeitung aufzuschlagen, da ich fürchte, dass es einen Kumpel erwischt haben kann, tödlich oder schwer verletzt...
Ohne von den "Ausrutscher" zu sprechen, bei denen es etwas glimpflicher (schreibt man das so??) ausgegangen ist, habe ich auch das Gefühl, dass es immer schlimmer wird.

Mücke
Common hat geschrieben: Vielleicht sollte man noch öfter ein gemeinsames Sicherheitstraining organisieren.
Guckst du hier:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=6194
Aber weisst du ja selber, hast ja schon dort gepostet.

auch wenn man die strecke 3 mal vorher langsam abgefahren ist kann da plötlich öl auf der strecke sein oder hinter irgendeiner kuve ein auto parken oder ein trecker fahren.
also wirklich sicher kann man nie sein.
wenn was passiert gehört das nunmal zum risiko das wir alle eingehen wenn wir fahren. wer sich über dieses risiko keine gedanken gemacht hat sollte das mal
denn jeder muss selbst wissen wie weit er geht.
also wirklich sicher kann man nie sein.
wenn was passiert gehört das nunmal zum risiko das wir alle eingehen wenn wir fahren. wer sich über dieses risiko keine gedanken gemacht hat sollte das mal

denn jeder muss selbst wissen wie weit er geht.
Tja was soll ich sagen, ich finde das die Strassen immer schlechter werden.
@ Bombwurzel warst du schon mal am Schiffhebewerk in Niederfinow?
Letztes Jahr waren hunderte von Motorradfahrern dort, weil der Asphalt absolut GEIL war und die Strecke super Kurven hat (die man in Umbeging von Berlin ja suchen kann), tja und warum ist dieses Jahr niemand mehr da???
Die haben die komplette 6 km lange super asphaltierte Strecke komplett aufgerissen und Rollsplitt rüber gesäht!!!!!!!!
Als ich mit meinem Freund da ankam und wir völlig überrascht waren über den neuen Zustand der Strasse dachten wir wir sehen nicht richtig
Wieso wird eine super asphaltiere Strasse so aufgerissen und mit Rollsplitt versehen??? Tja, wir haben dann zufälligerweise den "Hausmeister" des Schiffshebewerkes getroffen und weisst du was er gesagt hat !
Das Strassenmeisteramt hat es aufgerissen weil die Anwohner über die vielen Motorrad Fahrer am Wochenende geklagt haben!!!!!
Allerdings verläuft die 5km Strecke durch den Wald und erst am Schiffshebewerk stehen ca. 10 Häuser!!!!
WIE DAS????????
Bye Nadine
@ Bombwurzel warst du schon mal am Schiffhebewerk in Niederfinow?
Letztes Jahr waren hunderte von Motorradfahrern dort, weil der Asphalt absolut GEIL war und die Strecke super Kurven hat (die man in Umbeging von Berlin ja suchen kann), tja und warum ist dieses Jahr niemand mehr da???
Die haben die komplette 6 km lange super asphaltierte Strecke komplett aufgerissen und Rollsplitt rüber gesäht!!!!!!!!
Als ich mit meinem Freund da ankam und wir völlig überrascht waren über den neuen Zustand der Strasse dachten wir wir sehen nicht richtig

Wieso wird eine super asphaltiere Strasse so aufgerissen und mit Rollsplitt versehen??? Tja, wir haben dann zufälligerweise den "Hausmeister" des Schiffshebewerkes getroffen und weisst du was er gesagt hat !
Das Strassenmeisteramt hat es aufgerissen weil die Anwohner über die vielen Motorrad Fahrer am Wochenende geklagt haben!!!!!
Allerdings verläuft die 5km Strecke durch den Wald und erst am Schiffshebewerk stehen ca. 10 Häuser!!!!
WIE DAS????????
Bye Nadine