Hinterradabdeckung und anderes


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
the Head of Leonard Nimoy


Hinterradabdeckung und anderes

#1

Beitrag von the Head of Leonard Nimoy » 30.06.2003 12:21

Hallo zusammen,
obwohl ich mir eigendlich vorgenommen habe, an meinem Baby nix zuveränder....ach was solls. :)

Ich bin nicht so der Megaman mit dem Schraubenschlüssel, deshalb hab ich an euch ein paar (vielleicht) dumme Anfängerfragen:

1. Was passiert mit der Garantie, wenn ich z.B. am Heck was legales mache, die Heckinnenverkleidung kürze oder ähnliches?

2. Ich will eine Hinterradabdeckung mit integiertem Kettenschutz anbauen; - schwer auszuführen?

3. Gibts einen Inetshop den ihr besonders empfehlen würdet?

4. bei Polo gibts sowas, was ich mir vorstelle:
60390100330 Carbon Hinterrad-Abdeckung SV 650 184.00
http://www.polo-motorrad.de/polo-prodpi ... 100350.jpg
Preis Ok? qualli?
5. Heckinnenverkleidung verändern/ umbaun ? Schwer durchzuführen?
wichtig: LEGAL? von wegen Spritzschutz und so?



mfg Nimoy

Shiver Blitz


Re: Hinterradabdeckung und anderes

#2

Beitrag von Shiver Blitz » 30.06.2003 12:53

the Head of Leonard Nimoy hat geschrieben:obwohl ich mir eigendlich vorgenommen habe, an meinem Baby nix zuveränder....ach was solls
Das hab ich schonmal irgendwo gehört :roll: :lol:

Antworten auf deine Fragen folgen...

el Kaputtnik


#3

Beitrag von el Kaputtnik » 30.06.2003 15:15

Mahlzeit!

Also einen Spritzschutz brauchste net weil die SV nach EU-Recht zugelassen ist. Solange Umbauten mit ABE oder TÜV sind verfällt meines Wissens nach auch deine Garantie nicht (naja, solange du den Motor net aufrotzt o. ä.).

Bombwurzel


Re: Hinterradabdeckung und anderes

#4

Beitrag von Bombwurzel » 30.06.2003 15:56

the Head of Leonard Nimoy hat geschrieben: 1. Was passiert mit der Garantie, wenn ich z.B. am Heck was legales mache, die Heckinnenverkleidung kürze oder ähnliches?
Nichts!
Deine Garantieanspruche werden dadurch nicht beschnitten. Es sei denn, du hast am Heck einen Schaden, der auf deine Umbaumaßname zurückzuführen ist. Darauf gibt's dann natürlich keine Garantie mehr. ;)
2. Ich will eine Hinterradabdeckung mit integiertem Kettenschutz anbauen; - schwer auszuführen?
Wenn du einen Schraubendreher halbwegs gerade halten kannst, sollte die Montage einer Hinterradabdeckung dein kleinstes Problem sein.
3. Gibts einen Inetshop den ihr besonders empfehlen würdet?
;)
4. bei Polo gibts sowas, was ich mir vorstelle:
60390100330 Carbon Hinterrad-Abdeckung SV 650 184.00
http://www.polo-motorrad.de/polo-prodpi ... 100350.jpg
Preis Ok? qualli?
Preis: gearde noch okay, bei Suzuki bekommste ne schönere in Fahrzeugfarbe lackiert für 209 Euro.
Quali: k.A.
5. Heckinnenverkleidung verändern/ umbaun ? Schwer durchzuführen?
wichtig: LEGAL? von wegen Spritzschutz und so?
Erfordert nur gründliche Vorarbeit und etwas Mut wenn man zur Stichsäge greift. Spritzschutz interessiert eigentlich keinen. Wenn du ein EU-Nummernschild hast, hängt das tief genug um als Spritzschutz herzuhalten.

bienenflitzer


Re: Hinterradabdeckung und anderes

#5

Beitrag von bienenflitzer » 30.06.2003 18:14

Bombwurzel hat geschrieben: Spritzschutz interessiert eigentlich keinen. Wenn du ein EU-Nummernschild hast, hängt das tief genug um als Spritzschutz herzuhalten.
Das sieht aber nicht jeder TÜV so Bombwurzel :!:
Zudem ist die heckinnenverkleidung nur ein TEILGUTACHTEN, sprich es muss vom TÜV noch abgenommen werden nach dem einbau, das steht auch so drin in eurem TÜV Teil das ihr zu der Heckinnenverkleidung mitgeliefert bekommt. Zudem steht ausch drin das für ein Spritschutz gesortgt werden muss.

Aber ich kann dich beruhigen the Head of Leonard Nimoy(was für ein Name ???!!) mein Freund hat an seiner Bandit auch die Heckinnenverkleidung und ist beim letzten TÜV durchgekommen ohne Spritschutz, aber der TÜV davor hat das nicht durch gehen lassen!!!!

Bye Nadine

Gotfried


#6

Beitrag von Gotfried » 30.06.2003 21:58

Hiho,
kurz zur Qualli von der original Suzuki Hinterradabdeckung:
1. in Fahrzeugfarbe
2. Zubehörteile sind viel kürzer
3. sehr stabil,d.h. nicht so wabbelig, wie manch andere
4. Abdeckung der Kette nach hinten auch länger als bei Zubehörteilen (Fett kann nicht nach oben fliegen)

Ich habe selbst lange überlegt und habe dann eine originale gekauft, bin sehr zufrieden

r.sv


#7

Beitrag von r.sv » 30.06.2003 22:12

Zudem ist die heckinnenverkleidung nur ein TEILGUTACHTEN, sprich es muss vom TÜV noch abgenommen werden nach dem einbau, das steht auch so drin in eurem TÜV Teil das ihr zu der Heckinnenverkleidung mitgeliefert bekommt. Zudem steht ausch drin das für ein Spritschutz gesortgt werden muss.
Ich habe mir vorige Woche von Bike Side die Innenverkleidung bestellt und am Telefon sagte man mir ,diese wäre nicht eintragungsplichtig.
Leider habe ich sie noch nicht,aber mal sehen was da drin steht.

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von SV Taz » 30.06.2003 22:34

Hi allerseits,

ich suche auch ne Hinterradabdeckung, aber keine mit Kettenschutz. Der Schutz, den ich dran habe, gefällt mir eigentlich ganz gut.
Gibts da was in der Richtung??? Wenn ja, wo...
Wäre echt super wenn ihr mir da weiterhelfen könntet...

Viele Grüsse

SV Taz
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Sledge


#9

Beitrag von Sledge » 30.06.2003 23:01

@ bienenflitzer
Das sieht aber nicht jeder TÜV so Bombwurzel
Zudem ist die heckinnenverkleidung nur ein TEILGUTACHTEN, sprich es muss vom TÜV noch abgenommen werden nach dem einbau, das steht auch so drin in eurem TÜV Teil das ihr zu der Heckinnenverkleidung mitgeliefert bekommt. Zudem steht ausch drin das für ein Spritschutz gesortgt werden muss.

TÜV-Gutachten
Eine TÜV-Eintragung ist nicht erforderlich, es müssen aber alle anderen KFZ-Richtlinien eingehalten werden, die Beleuchtung und Spritzschutz betreffen. Die Richtlinie Spritzschutz gibt es aber nach EG-Recht nicht mehr, also Motorräder mit EG-Zulassung (ab ca. 1999) benötigen keinen Spritzschutz mehr. Deshalb wird diese Richtlinie in der Regel vom TÜV und von der Polizei auch bei älterem Motorrädern nicht mehr angewendet.


TÜV-Gutachten
Eine TÜV-Eintragung ist nicht erforderlich, es müssen aber alle anderen KFZ-Richtlinien eingehalten werden, die Beleuchtung und Spritzschutz betreffen. Die Richtlinie Spritzschutz gibt es aber nach EG-Recht nicht mehr, also Motorräder mit EG-Zulassung (ab ca. 1999) benötigen keinen Spritzschutz mehr. Deshalb wird diese Richtlinie in der Regel vom TÜV und von der Polizei auch bei älterem Motorrädern nicht mehr angewendet.


den Text könnt ich von verschiedenen Anbieter Hps kopieren, immer mit dem selben Ergebnis....
Suche im Forum ergibt das gleiche....


oder meintest du die Hinterradabdeckung, da hättest recht mit Tüvgedöns ?

Bombwurzel


#10

Beitrag von Bombwurzel » 01.07.2003 6:29

Sledge hat geschrieben: oder meintest du die Hinterradabdeckung, da hättest recht mit Tüvgedöns ?
Also die Suzuki-Abdeckung hat ne EG-ABE, ist damit also auch eintragungsfrei.
Meine (von Bodystyle) hat zwar nur ein TÜV-Gutachten, dort drin steht aber der entscheidene Satz, daß eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere nicht erfolgen muss.

Bin übrigens am Überlegen, ob ich mir nicht auch die Hinterrradabdeckung von Suzuki hole.

bienenflitzer


#11

Beitrag von bienenflitzer » 01.07.2003 7:23

SV Taz hat geschrieben:Hi allerseits,

ich suche auch ne Hinterradabdeckung, aber keine mit Kettenschutz. Der Schutz, den ich dran habe, gefällt mir eigentlich ganz gut.
Gibts da was in der Richtung??? Wenn ja, wo...
Wäre echt super wenn ihr mir da weiterhelfen könntet...

Viele Grüsse

SV Taz
Heir haben sie eine ohne Kettenschutz

http://www.madmix.de/viashop/storefront ... uktid=6062

Übrigens geile Karre, vorallem vorne mit den Scheinwerfern eine schöne Maske hast du dir da ausgesucht, und die Felgen sind wie meine :D

Bye Nadine

bienenflitzer


#12

Beitrag von bienenflitzer » 01.07.2003 7:26

@ sledge und @r.sv

OK keine Eintragung aber wie du schon gesagt hast Kennzeichenbeleuchtung und SPRITSCHUTZ!!!

ABER es ist nur ein Teilgutachten es muss nach dem Einbau vom TÜV abgenommen werden , wenn du mir nicht glaubst gebe ich dir einen Link wo das steht!!! Undzwar auf das Teil vom TÜV wo das drin steht (hab im moment kein Bock zu suchen) aber ich suche es wenn du es sehen willst !!!

Bye :wink:

Antworten