werksseitige Aufkleber


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
SVGUY-B


werksseitige Aufkleber

#1

Beitrag von SVGUY-B » 03.07.2003 9:49

Tach zusammen :D

Habe seit gestern mein erstes Motorrad und natürlich eine SV 650S.
Bin mehr als zufrieden damit - nur eines stört mich ungemein, diese Aufkleber, die SUZUKI da angebracht hat (vor allen der auf dem Tank)

Habe schon versucht ihn abzumachen, aber natürlich ohne Erfolg :(

Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben, wie man die Dinger am einfachsten entfernt???

Gruß Jens :wink:

Masterlu


#2

Beitrag von Masterlu » 03.07.2003 9:55

=> Suchfunktion

sonst guckst du hier.

Kane


#3

Beitrag von Kane » 03.07.2003 10:01

habe gestern (zweiter versuch) nach langem zuwarten das zeug auch versucht wegzubekommen. mit dem haarfön brachte ich auf verkleidung und schwinge nur die oberste klarsichtschicht weg, darunter mit den fingernägeln und hässliche kleberreste blieben dran.. ein schwacher allzweckreiniger brachte nix, und vor chemie wurde ja eher gewarnt - heute gehe ich beim suzi-händler vorbei..

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#4

Beitrag von svbomber » 03.07.2003 10:03

Kane hat geschrieben:habe gestern (zweiter versuch) nach langem zuwarten das zeug auch versucht wegzubekommen. mit dem haarfön brachte ich auf verkleidung und schwinge nur die oberste klarsichtschicht weg, darunter mit den fingernägeln und hässliche kleberreste blieben dran.. ein schwacher allzweckreiniger brachte nix, und vor chemie wurde ja eher gewarnt - heute gehe ich beim suzi-händler vorbei..
meinst Du er kratzt sie dir ab :?

Kane


#5

Beitrag von Kane » 03.07.2003 10:08

mit kratzen gehen diese kleberrückstande nicht ab - hab ich probiert. ich brauche silikonentferner, oder dieses ominöse W40 (o.ä.) oder spiritus - jeder behauptet was anderes.. von ihm will ich wissen wie ers macht - abkratzen tu ichs dann schon selbst :wink:

Sledge


#6

Beitrag von Sledge » 03.07.2003 10:15

ham die bei den 03er Modellen auch die Aufkleber neu entwickelt oder ist einem armen Suzukiarbeiter die Kukident Haftcreme in den Kleberbottich gefallen :?:

bei meiner 02er gingen die mit Wärme und ein bisserl rubbeln ganz gut ab
Die Rahmenaufkleber sollen ja wohl nur alleine durch die Motorwärme schon abzuziehen sein

für die Kleberreste hab ich Terpentinersatz genommen gehabt(Pinselreiniger) / nein der löst den Lack nich ab!

@ kane

hast dus eventuell nicht langel genug erwärmt?


P.S. keine Heissluftpistole nehmen!!!!!

NOREIA


#7

Beitrag von NOREIA » 03.07.2003 10:34

Also ich habe meine Aufkleber mit Fön viel rubbeln und Etikettenentferner von Conrad beseitigt.

Kane


#8

Beitrag von Kane » 03.07.2003 10:42

Sledge hat geschrieben:Die Rahmenaufkleber sollen ja wohl nur alleine durch die Motorwärme schon abzuziehen sein

...

@ kane

hast dus eventuell nicht langel genug erwärmt?
rahmenaufkleber ging problemlos weg - verkleidung und schwinge waren extrem mühsam..

ich habe alle stufen der erwärmung probiert:) beim lack muss man halt aufpassen..

ettiketenentferner o.ä. muss ich mal ausprobieren..

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von Wörsty » 03.07.2003 11:08

Die Aufkleberentferner sind im Allgemeinen gut, ich warte aber noch ein paar Stunden, bis der Lack schön ausgehärtet ist...

the Head of Leonard Nimoy


#10

Beitrag von the Head of Leonard Nimoy » 03.07.2003 11:42

nur um euch an diesem regerischen Donnerstag morgen zu erheitern:

mein erster gedanke: aufkleber ab
mein zweiter gedanke: was kleb ich jetzt auf den verdammten 8O lackschaden #%§$%! *'?/! *flucht*


naja, jetzt lass ich mir von nem spezl eine grosse Folie mitm nem coolen Motiv drauf drucken, die kommt dann um/ an die gesammte frontverkleidung. Aber in den Hintern beißen könnt ich mich schon :oops:

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#11

Beitrag von Wörsty » 03.07.2003 12:02

Tja, was läßt den Scheiß nich dran :wink: :wink:

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#12

Beitrag von Gutso » 03.07.2003 12:10

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 16.10.2011 17:41, insgesamt 1-mal geändert.

Kane


#13

Beitrag von Kane » 03.07.2003 13:48

so, der suzi-händler zuckte mit den schultern: die haben keine ahnung und lassen die kleber dran, seit sie an einer neuen gsx-r1000 den lack gleich mit dem kleber abgezogen haben.

ich also in die apotheke, und siehe da: der mann wusste schnell rat:

MEDIZINBENZIN

und, falls das nicht wirken sollte: nitroverdünner.

ich also an den "wunden" von den gestern, sprich den kleberrückständen auf verkleidung und schwinge, mit einem lappen mit dem benzindrauf ein bisschen gerubbelt und schwupps ging das zeug ab. dann am tank wieder mit fön und fingernädeln (mühsam..) bis der kleber selbst ab war, dann wieder lappen und benzin: kein problem.

falls also jemand auch mit den ganz einfachen rezepten (einmal um den block, abziehen :evil: ) probs hatte: probierts mal so!

grüsse, ein überglücklicher, kleberfreier,
kane :D

Pinky


#14

Beitrag von Pinky » 03.07.2003 13:51

das geht hier um terpentinersatz :wink: terpentin rubbelt dir den lack runter...

ich hab ie dinger mit nem fön entfernt... wo ich zu schnell bzw. zu unvorsichtig gezogen habe und die untere schicht dran blieb hab ich mich mit wd40 dran gemacht... als mir das zu doof wurde (ist ganz schön müsehlig) hab ich mir von der vermieterin meiner freundin son allzweckentferner geholt - ging super ab und der lack ist auch noch dran :wink:

mfg

Kane


#15

Beitrag von Kane » 03.07.2003 13:54

Pinky hat geschrieben:das geht hier um terpentinersatz :wink: terpentin rubbelt dir den lack runter...
also benzin ist terpentinersatz? oder ist terpentin der fachausdruck für benzin? :roll:

jedenfalls: der lack blieb dran*, der kleber ist ab, 1, setzen :wink:

*und bleibts hoffentlich auch..

Antworten