Lederkombi waschen


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Rainbow


#16

Beitrag von Rainbow » 04.07.2003 13:11

leberpfegemittelchen ?? ;-) Keine schlechte Idee ! Ich nehm am liebsten Bier. Allerdings muß ich danach immer die Mühle stehen lassen.

Hab auch schon mit dem Gedanken gespielt mir ne Lederkombi zu kaufen. Bin dann aber doch zu Textil übergegangen - pflegeleichter.
Weiß aber trotzdem nicht, was sicherer ist. Hoffentlich muß ich´s nie rausfinden !!

Gruß Eddy.

mawalt


#17

Beitrag von mawalt » 04.07.2003 15:20

@ Rainbow

Wah?? Textil ist doch nicht pflegeleichter!
Beim Textil graben sich doch die Viecher beim Aufprall richtig tief ins Gewebe. :? Das bekommt dann auch das beste Waschmittel nicht porentief rein (oder doch?)! Jedenfalls werfe ich meine Textilklamotten nicht nach jeder Fahrt in die Waschmaschine... Beim Leder einmal drüberwischen und sämtliches Viechzeuchs hängt am Lappen und nicht mehr an der Kombi. :D

Gruß, Marc

lelebebbel


#18

Beitrag von lelebebbel » 05.07.2003 15:53

das mit den viechern stimmt scheinbar nicht. jedenfalls haben sowohl mein vater als auch n kumpel beide textiljacken, und bei denen reicht ne kurze regenfahrt, dann is da nix mehr mit viechern. während meine lederkombi immer aussieht wie n insektenfriedhof.

r.sv


#19

Beitrag von r.sv » 05.07.2003 21:47

Ich habe heute auch mal nachgefragt (bei Louis).Der Verkäufer sagte "auf keinen Fall waschen, das gabs früher mal dadurch gäbe es wohl einige böse Unfälle. Von außen Reinigen (Insekten entfernen) und dann einfetten mit Lederbalsam.Und von innen mit Helmreiniger saubermachen.Das habe ich heute mal getan (Sauarbeit) aber wenns hilft.
Ansonsten in die Reinigung geben.
Meine Textilsachen kommen höchstens 2x im Jahr in die Maschine und danach wieder Imprägniert.Werden aber immer schön sauber.

Rainbow


#20

Beitrag von Rainbow » 05.07.2003 22:03

mawalt hat geschrieben:
Wah?? Textil ist doch nicht pflegeleichter!
Jedenfalls werfe ich meine Textilklamotten nicht nach jeder Fahrt in die Waschmaschine...
Find ich schon. Zwar schmeiß ich meine Klamotten auch nicht nach jeder Fahrt in den Fernseh mit Bullaug, aber so einmal im Monat kann´s schon mal vorkommen. Dann nur noch aufhängen und am nächsten Tag ist das Zeug wieder einsatzbereit. Ansonsten muß ich lelebebbel zustimmen, kurzer Schauer und weg ist der Muckendreck !!

damaha


#21

Beitrag von damaha » 05.07.2003 22:21

ich hab meine kombi nach dem waschen mit so einer pfelgemilch eingelassen, jetzt duftet sie wunderbar nach bienenwachs :roll:
und die insekten haften auch viel schlechter als vorher, gehn ganz easy wieder runter....kein wunder, weil die kombi ist jetzt so glatt, daß ich am sitz hin- und herrutsch' wie der esel am eis 8O

Michael


#22

Beitrag von Michael » 05.07.2003 23:38

mawalt hat geschrieben:Fetten oder nicht? Immerhin gibt's ja ungefähr 568 verschiedene Lederfett-Mittelchen. Meine Kombie ist zwar erst 3 Wochen alt, aber irgendwann wird's auch für mich interessant. Momentan geht's noch mit nem feuchten Lappen... :D
Von Schwabenleder wurde mir folgendes zur Pflege und Reinigung von Lederkombis empfohlen:

Solitär Combi Pflege-Schaum

Ich habe ihn aus einem Schuhgeschäft. Der reinigt, pflegt u. imprägniert. Er verstopft auch nicht die Poren des Leders. Die Dose hält "ewig". Das beste, was ich zur Lederkombi-Pflege kenne.

Einen mit Wasser angefeuchteten Lappen würde ich nicht so oft nehmen. Ich denke, mit der Zeit trocknet dadurch das Leder aus. Von Lederfett halte ich auch nicht viel. Der Besitzer eines Dainese-Geschäfts hat mir davon abgeraten. Von Dainese gibt es spezielle Produkte zur Lederpflege (habe ich aber noch nicht probiert).

An meiner Kombi mache ich erst das grobe Viehzeugs mit einem trockenen Tuch ab. Dann mit einem weichen Tuch den Solitär-Schaum anwenden. (Eine Anleitung steht auf der Sprühdose.)

Antworten