Lenker schief?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
bienenflitzer


Lenker schief?

#1

Beitrag von bienenflitzer » 08.07.2003 13:38

Hy,

irgendwie habe ich das Gefühl das mein Lenker schief ist, aber nur minimal. Wie kann ich das alleine überprüfen ob der Lenker verbogen ist?

Bye Nadine

peter_s


#2

Beitrag von peter_s » 08.07.2003 13:58

Hi Nadine!

Wieso, hattest du einen Sturz? Ich tippe eher drauf, dass die Gabelholme verdreht sind und somit der Lenker nicht gerade steht, wenn du geradeaus fährst. In dem Fall einfach die Gabelbrückenklemmschrauben etwas lösen, das Vorderrad zwischen den Knien einklemmen und den Lenker etwas in die gewünschte Richtung drehen. Währenddessen schraubt ein Helfer die Klemmschrauben wieder fest und das Problem dürfte gelöst sein.

mfg, Peda

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Lenker schief?

#3

Beitrag von svbomber » 08.07.2003 14:21

bienenflitzer hat geschrieben:Hy,

irgendwie habe ich das Gefühl das mein Lenker schief ist, aber nur minimal. Wie kann ich das alleine überprüfen ob der Lenker verbogen ist?

Bye Nadine
so einfach zu messen ist das sicherlich nicht. auch der eindruck, er könnte schief (verdreht) stehen ist sehr subjektiv.

ansonsten kann ich mich peda nur anschließen.

ps: beim nachstellen der kettenspannung kann die "spur" größtenteils auch nur nach den seitlichen einstellmarken und dem nasenfaktor vorgenommen werden.
meine "alte" hatte ein integriertes netz in der schwinge :roll:

Blacksvs


#4

Beitrag von Blacksvs » 08.07.2003 16:46

Kenne ich, das mit dem Lenker. Habe ich auch zur Zeit. Lass mich raten. Steht dein Lenker leicht nach....RECHTS? 8)

bienenflitzer


#5

Beitrag von bienenflitzer » 09.07.2003 13:00

Bluethunder007 hat geschrieben:Kenne ich, das mit dem Lenker. Habe ich auch zur Zeit. Lass mich raten. Steht dein Lenker leicht nach....RECHTS? 8)
Ganz minimal nach LINKS! Völlig komsich :?
Ich dachte zuerst ich sitze vielleicht schräg auf der Karre aber sogar wenn ich fahre schaue ich manchmal wenn es geht nach unten und finde das er schief ist :x

Bye Nadine

bienenflitzer


#6

Beitrag von bienenflitzer » 09.07.2003 13:02

peter_s hat geschrieben:Hi Nadine!

Wieso, hattest du einen Sturz? Ich tippe eher drauf, dass die Gabelholme verdreht sind und somit der Lenker nicht gerade steht, wenn du geradeaus fährst. In dem Fall einfach die Gabelbrückenklemmschrauben etwas lösen, das Vorderrad zwischen den Knien einklemmen und den Lenker etwas in die gewünschte Richtung drehen. Währenddessen schraubt ein Helfer die Klemmschrauben wieder fest und das Problem dürfte gelöst sein.

mfg, Peda
Danke für deine professionelle Antwort aber ich muss dir sagen dass ich nur die hälfte verstehe :?

Was würde denn eine Suzuki Werkstatt machen wenn ich sage " ich glaube mein Lenker ist schief" ? Die nehmen doch nicht gleich alles auseinander oder?

Bye Nadine

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#7

Beitrag von svbomber » 09.07.2003 13:49

bienenflitzer hat geschrieben:
Danke für deine professionelle Antwort aber ich muss dir sagen dass ich nur die hälfte verstehe :?

Was würde denn eine Suzuki Werkstatt machen wenn ich sage " ich glaube mein Lenker ist schief" ? Die nehmen doch nicht gleich alles auseinander oder?

Bye Nadine
die werkstatt würde (hoffentlich) genau das machen was peda geschrieben hat :roll:

zeitaufwand max. 5 Minuten. kosten eigentlich keine (kaffekasse). war bei mir jedenfalls so.

peter_s


#8

Beitrag von peter_s » 09.07.2003 15:51

bienenflitzer hat geschrieben: Was würde denn eine Suzuki Werkstatt machen wenn ich sage " ich glaube mein Lenker ist schief" ? Die nehmen doch nicht gleich alles auseinander oder?

Bye Nadine
Hallo Nadine!

Ist zwar keine Hexerei aber wenn du dich nicht drübertraust kannst du natürlich auch zum Händler fahren. Ist wirklich ein minimaler Eingriff und dürfte maximal 10 Minuten dauern.

Beheben lässt sich das Problem aber auf jeden Fall, hatte da schon schlimmere Fälle.... Mein Cousin hat beispielsweise eine Kawa ER5 gecrasht und da war dann die Gabel schon deutlich verdreht. Auf 2 Etappen haben wir das Ding dann aber trotz Gegenwehr wieder gerade bekommen ;) (Damit jetzt keiner Aufschreit: die Holme waren nicht verzogen und federten problemlos ein).

mfg, Peda

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#9

Beitrag von svbomber » 09.07.2003 16:03

SVBomber hat geschrieben:... zeitaufwand max. 5 Minuten ...
peter_s hat geschrieben:... maximal 10 Minuten dauern.

schön, das wir uns einig sind :wink:

peter_s


#10

Beitrag von peter_s » 09.07.2003 16:10

Ah ja, genau :lol:
Ist auf jeden Fall gut zu wissen für Nadine, manche Werkstätten würden dann sicher irgenwelche Märchenhaften Arbeitszeiten verrechnen...

mfg, Peda

bienenflitzer


#11

Beitrag von bienenflitzer » 11.07.2003 8:34

Hy,

ich war gestern bei der Suzuki Werkstatt!! Und er sei minimal verzogen, kann nur repariert werden wenn ich den kompletten linkn Stummellenker NEU kaufe (100€) plus die Arbeitsstunden versteht sich!
Ich habe keinen Termin vereinbart da ich das nicht glaube! Werde heute abend ein paar Fotos von den Schrauben vorne machen und ich wäre dir (peter_s) dankbar wenn du mir dann sagst welche davon die Klemmschrauben sind!

Bye nadine

bienenflitzer


#12

Beitrag von bienenflitzer » 11.07.2003 8:39

Sind das kleine Sechskantschrauben?

Bye Nadine

peter_s


#13

Beitrag von peter_s » 11.07.2003 12:08

bienenflitzer hat geschrieben:Und er sei minimal verzogen, kann nur repariert werden wenn ich den kompletten linkn Stummellenker NEU kaufe (100€) plus die Arbeitsstunden versteht sich!
Hi Nadine!

Hä? Werkstatt wechseln, der wollte dich abzocken. Der Stummel hat absolut gar nix damit zu tun.... Kann mich ehrlich gesagt nicht mehr erinnern, wieviele Klemmschrauben welcher Art an der SV sind, aber immer her mit den Fotos! Innensechskant hört sich schon mal sehr verdächtig an. Es dürften sowohl bei der oberen als auch bei der Unteren zwei Klemmschrauben pro Seite vorhanden sein, soweit ich mich erinnere.

mfg, Peda

bienenflitzer


#14

Beitrag von bienenflitzer » 11.07.2003 21:31

Hy,

habe in meinem Buch "Reparaturanleitung" von bucheli Verlag etwas gefunden mit Foto :wink:
Allerdings geht es hier um die Prüfung der Lenkkopflager. Wenn du das Buch hast --> Seite 44

Also, es gibt einmal die oberen Klemmschrauben , untere Klemmschrauben und Lenkschaftmutter. Alle 3 soll ich lösen? Oder nur die Klemmschrauben?

Bye Nadine

peter_s


#15

Beitrag von peter_s » 11.07.2003 21:40

Hi!

Das Buch habe ich nicht, aber du bist schon auf dem richtigen Weg. Zum lösen sind imho nur die Klemmschrauben, allerdings nur so weit, dass sie locker sind und eine Drehung der Gabelholme zulassen. Wenn du sie nämlich komplett lockerst rutschen dir die Gabelholme nach oben durch.

Wenn du dann soweit bist brauchst du einen Helfer, der das Vorderrad zwischen die Knie nimmt und es möglichst gerade arritiert. Dann stellst du den Lenker gerade (in Fahrtrichtung) und schraubst die Klemmschrauben wieder fest. Wenn sich der Verzug nur in sehr geringem Rahmen bewegt, dann verdreht die Gabel einfach auf Verdacht geringfügig in die Gegenrichtung, macht die Schrauben wieder fest und überprüft das Ergebnis bei einer Probefahrt.

mfg, Peda

Antworten