Tips zum HangOff gesucht


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Ricci


#31

Beitrag von Ricci » 10.06.2003 21:02

@Bombwurzel

Erstmal schön das dir nichts passiert ist. Nur mal so ne Frage In einer Links oder einer Rechtskurve?
Zuletzt geändert von Ricci am 10.06.2003 21:13, insgesamt 1-mal geändert.

Michael


#32

Beitrag von Michael » 10.06.2003 21:04

Was sagst Du zu 1 oder 2 aus dem Beitrag? Hat Dein Lowsider vielleicht damit zu tun gehabt? Oder was war es sonst? Meinst Du, ausschließlich die Schräglage?

Ricci


#33

Beitrag von Ricci » 10.06.2003 21:14

@SV Michel

Deswegen unteranderem meine Frage ob rechts oder links.
Bei Links könnte es der Seitenständer gewesen sein, ansonsten 1 oder 2 aus deinem Beitrag. Oder doch was anderes?

Bombwurzel


#34

Beitrag von Bombwurzel » 10.06.2003 21:34

Also, um euch Neugierigen mal etwas Futter zu geben...

Ich war in einem 180Grad U-Turn. Die Linie war nicht ganz perfekt und ich war mit Sicherheit auch etwas zu schnell - Fakt war jedenfalls, daß ich verdammt schräg unterwegs war. Wie gesagt, Fuss, Raste und Knieschleifer hatten reichlich Bodenkontakt.
Hizu kam, daß ich zwar wusste, daß im Scheitelpunkt der Kurve die Stecke sehr holperig ist, ich es aber vermutlich aus Übermut verdrängt hatte.
Jedenfalls fuhr ich in maximaler Schräglage, mit HangOff und auf der allerallerletzten Rille in diese Kurve. Als dann die Huckel kamen ist mir, zumindest hab ich es so empfunden, das Vorderrad weggerutscht. Möglicher Weise hab ich sogar das Gas etwas zugedreht, kann mich aber an solche Einzelheiten nicht genau erinnern - ich bin bis dahin immer sehr intuitiv und immer nach Gefühl durch die Kurven gefahren, ohne mich mit meinen Fehlern genauestens auseinanderzusetzen, eindeutig mein Fehler und sicherlich auch ein Zeichen von Unerfahrenheit.
Bis dahin war ich von einem alleinigen Selbstverschulden ausgegangen. Ich war in der Tat sehr stürmisch und leichtsinnig unterwegs - kein Wunder, schlechte Erfahrungen fehlten mir bis jetzt.
Nach einer anschließenden Besprechung mit Stefan Nebel, wo es u.a. auch um das Thema Reifendruck ging, kam mir der Gedanke, daß ich ja immernoch mit den 2,9 Bar Reifendruck fahre, die mir mein Reifenfuzzi reingedonnert hat. Auf der Strasse ein sehr angenehmer Wert, auf der Rennstrecke quasi schon fast das Todesurteil. Jedenfalls gab's von allen Seiten die Bestätigung, daß der zu hohe Reifendruck entscheidenden Beitrag am Wegrutschen gehabt haben könnte. Bei Renntemperatur steigt der Reifendruck nämlich um gut 0,5 Bar und 3,4 Bar machen selbst aus einem BT010 einen Holzreifen allererster Güte und führen Begriffe wie Eigendämpfung ad absurdum.
Hinzu kommt, daß ich durch meine Knieverletzung schwerer gehandicapt bin, als ich es mir zugestehen wollte - jedenfalls bekomm ich den HangOff nicht schmerzfrei so sauber hin wie es sich gehört, ich werde es in Zukunft wohl lassen.

Anschließen hab ich's dann deutlich ruhiger angehen lassen. Auch wenn ich einige Moppeds, die ich vorher mit Leichtigkeit überholt habe, hab vorbeiziehen lassen, so hatte ich den Rest der Veranstaltung wenigstens ungetrübten Fahrspass.

Ricci


#35

Beitrag von Ricci » 10.06.2003 21:54

Das hat nichts mit neugierde zu tun Bombwurzel. Aus deinen Schilderungen haben jetzt viele was gelernt.

Bombwurzel


#36

Beitrag von Bombwurzel » 10.06.2003 22:05

Ricci hat geschrieben:Aus deinen Schilderungen haben jetzt viele was gelernt.
Will ich hoffen. Ich zumindest hab aus dieser Situation verdammt viel gelernt und mein Übermut hat einen ordentlichen, aber auch längst überfälligen Dämpfer bekommen.
Geht ja nicht immer so unproblematisch ab wie bei mir. Wie schnell entwickelt sich ein rutschender Reifen zum Highsider und dann wird's richtig gefährlich.

Als Ausgleich hab ich jetzt ordentliche "Kampfspuren" an der Kombi, die ordentlich zum Posen verwendet werden können.
Reifen bis zur Kante und angeschliffene Knieschleifer hatten fast alle nach dem Rennen. Sogar Numpsy hat mit ihrem Z4 die MFW-Racingrasten angeschliffen und sehr Poser-mäßige Spuren an den Knieschleifern :) grins
Das ändert meine Meinung über den Z4 zumindest was den Trocken-Grip angeht, ganz drastisch. Immerhin hat sie mich gnadenlos verblasen.


Btw.
Lernen erfordert Neugier, also ist Neugier nicht immer negativ zu werten. ;)

Michael


#37

Beitrag von Michael » 10.06.2003 22:11

Bombwurzel hat geschrieben:Nach einer anschließenden Besprechung mit Stefan Nebel, wo es u.a. auch um das Thema Reifendruck ging, kam mir der Gedanke, daß ich ja immernoch mit den 2,9 Bar Reifendruck fahre, die mir mein Reifenfuzzi reingedonnert hat. Auf der Strasse ein sehr angenehmer Wert, auf der Rennstrecke quasi schon fast das Todesurteil. Jedenfalls gab's von allen Seiten die Bestätigung, daß der zu hohe Reifendruck entscheidenden Beitrag am Wegrutschen gehabt haben könnte. Bei Renntemperatur steigt der Reifendruck nämlich um gut 0,5 Bar und 3,4 Bar machen selbst aus einem BT010 einen Holzreifen allererster Güte und führen Begriffe wie Eigendämpfung ad absurdum.
Oh, ja das trug dann auch dazu bei. Ich habe bei einem Rennstrecken-Training auf meinen kalten MPS hinten 2,2 bar gegeben. 2,1 wurden mir vom anwesenden, kompetenten Reifenhändler empfohlen. Hat mich erst gewundert (So wenig?! In der PS wurden 2,4 empfohlen!). Nach dem Turn hatte er 2,65. Eine Differenz von fast 0,5! Das hat mich dann noch mehr gewundert. Also hatte der Reifenhändler ganz schön recht.

Sowas sollte man aber wissen! Naja, ich weiß es auch noch nicht lange. Von vielen Seiten hört und liest man ja, dass man sich an die Herstellerempfehlungen halten soll. Aber wenn man auf der Rennstrecke richtig Feuer macht, stimmt das nicht. Wenn man eher gemütlich fährt, sind die Herstellerangaben natürlich richtig. Auch bei vernünftiger Fahrweise auf der Straße.

Da fällt mir ein: Bei meinem Lowsider in Oschersleben letztes Jahr hatte ich auch noch zuviel Druck auf dem Reifen...

Michael


#38

Beitrag von Michael » 10.06.2003 22:41

Bombwurzel hat geschrieben:Hinzu kommt, daß ich durch meine Knieverletzung schwerer gehandicapt bin, als ich es mir zugestehen wollte - jedenfalls bekomm ich den HangOff nicht schmerzfrei so sauber hin wie es sich gehört, ich werde es in Zukunft wohl lassen.
Bei meinem Training letzte Woche in Hockenheim war einer dabei, der auch ohne Hanging-Off in den Kurven ganz schön schnell war. Der hatte noch nicht mal ein besonderes Motorrad, irgendwas älteres. :) grins Geht alles. Übertriebener HO sieht auch ziemlich bescheuert aus. Aber auf der Rennstrecke halte ich "normalen" HO schon für nützlich.

Bombi, auf welcher Strecke war Euer Training nochmal?

Bombwurzel


#39

Beitrag von Bombwurzel » 10.06.2003 23:02

Wir waren auf nem umgebauten russischen Militärflughafen in Groß Dölln - ca. 65km nördlich von Berlin, in der Schorfheide. Also kein offizieller Grand-Prix Kurs. ;)
Einfach Betonplatte an Betonplatte.
Dort hat man einen 2,4km (auf 3,4km erweiterbar) langen Kurs abgesteckt. Wenig Geraden, schön viele Kurven - eigentlich ein SV-Paradies.

Ich versuch's mal zu beschreiben.

Vor dem Fahrerlager (Boxengasse) befindet sich eine Doppel-S Kombination in deren Mitte sich die Zufahrt zum Fahrerlager befindet.
Anschließend geht es auf einer kurzen Gerade auf eine 90Grad Rechts zu, anschließen lange Gerade (bestimmt 200m), dann 180Grad U-Turn nach Links (dort hat's bei mir gescheppert), kurze Gegengerade, dann 90 Grad rechts, kurz drauf 90 Grad links, sehr kurze Gerade, nochmal 90Grad links, dann flüssige Rechts-Links Kombination (kann bei guter Line gerade durchfahren werden), anschließend ca. 150m Gerade, 90Grad Rechts mit anschließender, langgezogener 180Grad links, weitergeführt durch scharfe Rechts (geile Schikane). Beendet wird der Kurs durch eine ca. 200m lange Gerade mit einem abschließenden U-Turn Links und einer recht kurzen Gerade zur Boxen-Schikane.

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#40

Beitrag von bswoolf » 11.06.2003 9:24

ist das eigentlich normal, daß sich auf einem renntraining die leute reihenweise auf die schnauze legen? :roll: müssen ja tolle instruktoren sein :?:

SanDee


#41

Beitrag von SanDee » 11.06.2003 12:21

@bswoolf: man geht ja auf die Rennstrecke, um mal an die Grenzen zu gehen.... Ist doch kein Wunder, daß es da schon mal Stürze gibt. Das schöne ist eben, daß die Stürze meist recht glimpflich ablaufen!

Aber zu den Instruktoren: Meist besteht ihr Job darin, Dir die Strecke und Linienwahl zu zeigen. Die meisten Stürze passieren aber beim freien Fahren, was meist im Anschluß gemacht wird.

Bombwurzel


#42

Beitrag von Bombwurzel » 11.06.2003 16:44

So isses.

Instruktoren können nur Tips geben, aber keine Stürze verhindern. Wie sollten sie auch? Sie sitzen ja nicht hinten drauf.
Sie können lediglich die allzu heißblütigen Biker etwas zur Vernunft mahnen und die Gruppen so einteilen, daß die Anfänger unter sich sind. Mehr geht da nicht.

Bei uns haben die Instruktoren einen recht guten Job gemacht. Der Versuch, Anfänger und Fortgeschrittene zusammen auf die Piste zu lassen, wurde recht bald aufgegeben. Die "Fortgeschrittenen", eigentlich sollte man einige von ihnen Vollidioten nennen, hatten nämlich teilweise nix besseres zu tun, als uns Anfänger zu behindern, schneiden und zu gefährden- ein Wunder, daß keine dieser Aktionen zum Crash führte. Da wurde bitter böse spitz in die Linie reingestochen als ginge es um den Gewinn der Weltmeisterschaft. Ein Mädel mit ner Triumph war völlig aufgelöst, daß der Tag für sie gelaufen war.
Zum Glück haben die Instruktoren das Rennen sofort abgebrochen und die Gruppen wieder getrennt.
Unfälle gab es überhaupt relativ wenig. Nur 3 Stürze an 2 Tagen und nur einer musste wirklich in ärztliche Behandlung. Und das bei schätzungsweise 70 Leuten - eigentlich ein guter Schnitt.
Auf derselben Strecke hatte Kawasaki ein eintägiges Perfektionstraining. Dort sind, nach Auskunft unserer Instruktoren, die Jungs und Mädels reihenweise über den Asphalt geschlittert.

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#43

Beitrag von dee » 11.06.2003 20:58

Bombwurzel hat geschrieben:Das ändert meine Meinung über den Z4 zumindest was den Trocken-Grip angeht, ganz drastisch. Immerhin hat sie mich gnadenlos verblasen.
womit hoffentlich die "ausreden" auf den sch...s holzreifen enden - man muss ihm nur einheizen, dann grippt das auch:) (ok - handling ist dann ein anderes thema ..)

Dee

Loudman2


#44

Beitrag von Loudman2 » 09.07.2003 16:00

ich war mit Kawasaki auf dem Ring in Groß Dölln und ja am ersten Tag (es waren 3) haben sich mächtig welche abgelegt...ich war diesmal nich dabei toitoitoi.
Ich weiss welche Kurve du meinst in diesem Turn is im Scheitelpunkt in längsrichtung ne fiese "Naht" die das Hinterrad versetzten lässt vielleicht auch das Vorderrad is aber nich so wahrscheinlich und wenn man denn keine Reserven hat...naja jedenfalls hats bei uns in der kurve einige gelegt-bist also nich alleine.
Ps respect auf der Strecke hats bei mir einen tag gedauert bis ich das erste mal so schräge unterwegs war das das knie aufsetzt.
wenn du mal auf ner richtigen Rennstrecke unterwegs bist wirst du mehr als angenehm überrascht sein!
Ps wir sind am 29-31.8 wieder in Groß Dölln-interesse? 3 tage 220 Euro!

Michael


#45

Beitrag von Michael » 01.09.2003 19:58

Gixxer hat geschrieben:Noch schöner war dann,als ich in Hockenheim einen Knieschleifenden
Yamaha Fahrer im Motodrom außen überholte ohne das meine Knie geschliffen haben 8)
Hatte ich auch schon öfter. Ist zuuu köstlich. :lol: Ich glaube, dass sind öfter welche mit 190er Reifen. Die haben es in der Kurve schwerer als Du und ich mit dem 180er.

Antworten