SV 650N und Lenkungsdämpfer


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
kalli


SV 650N und Lenkungsdämpfer

#1

Beitrag von kalli » 08.07.2003 23:19

Moin,

wer hat WIE an einer älteren (bis Bj.02) 650 einen Lenkungsdämpfer montiert?
(Bitte hier keine Diskussion über Sinn oder Unsinn eines Lkd.)

Gruss

Kalli

Benutzeravatar
SV`ler
SV-Rider
Beiträge: 477
Registriert: 13.01.2003 13:11
Wohnort: Lübbecke
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von SV`ler » 09.07.2003 10:12

Dann sag ich gar nichts dazu :( idiot
Gruß Battan

Die Beklopptesten sind leider noch immer anwesend ...

Bombwurzel


#3

Beitrag von Bombwurzel » 09.07.2003 10:14

Eigentlich sollte ne Anbauanleitung beim Dämpfer mit bei sein.

Hast du ne "N" oder ne "S" ?

Benutzeravatar
SV`ler
SV-Rider
Beiträge: 477
Registriert: 13.01.2003 13:11
Wohnort: Lübbecke
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von SV`ler » 09.07.2003 10:37

Steht doch in der Überschrift das er eine N hat.
Wer Lesen kann ist klar im Vorteil 8)
Gruß Battan

Die Beklopptesten sind leider noch immer anwesend ...

Bombwurzel


#5

Beitrag von Bombwurzel » 09.07.2003 11:16

:oops:

Na denn erübrigt sich jede weitere Diskussion.

Wo der an ner "S" rankommt, hab ich schonmal gesehen. Aber ne "N" mit L*******....


...kenne keinen, der sowas machen würde.

@Kalli

Wenn du Probleme mit Lenkerschlagen haben solltest, wechsel lieber die Reifenmarke.
Kostet dasselbe, bringt aber mehr.

kalli


#6

Beitrag von kalli » 09.07.2003 16:42

moin moin,

also: ich habe BT20 Reifen drauf, mit denen ich sehr zufrieden bin. Lenkerschlagen gibt's nicht; das Moped wird aber ab 120 km/h vorn sehr weich. Bewusst herbeigeführte Schlenker schaukeln sich oft auf. Wenn man ausserdem in einer Kurve eine Bodenwelle erwischt, bringt das deutliche Unruhe ins Fahrzeug. Nichts wildes also - stört mich aber. Habe schon progressive Gabelfedern vorn drin und den hinteren Dämpfer etwas härter gestellt, zeigt aber nur begrenzt Wirkung. Weiss von anderen, dass ich offensichtlich nicht der einzige bin mit diesem Problem. Bei der S tritt es offensichtlich wegen der weiter nach vorn gebeugten Körperhaltung (mehr Last auf dem Vorderrad) nicht so dolle auf - nicht umsonst wird von LSL aber ein Lkd. angeboten, der aber komplett über der oberen Gabelbrücke arbeitet und daher für die N nicht zu verwenden ist. Von Öhlins git es ausserden noch einen, ist mir aber zu teuer...

Gruss

Kalli

peter_s


#7

Beitrag von peter_s » 09.07.2003 16:55

Hallo Kalli!

Da muss ich dich aber enttäuschen, für das von dir beschriebene Problem, nämlich 'Pendeln' wird dir ein Lenkungsdämpfer nicht helfen. Ein LD ist dafür zuständig, Lenkerschlagen zu verhindern, das auftritt wenn bei hohen Geschwindigkeiten das Vorderrad abhebt oder kurz davor ist. Da dies bei der SV so gut wie nie auftritt (hatte das nur ein mal in 37.000km wegen einer ungünstigen Kombination abgefahrene Reifen - originale Gabelfedern - sehr schlechte Strasse - zu engagierte Fahrweise) halte auch ich einen LD für die SV für sinnlos. Wechsel lieber mal die Reifen, von den BT020 hab ich eh schon mal gehört, dass die eine relativ schwache Karkasse haben und deshalb teils ein schwammiges Fahrgefühl vermitteln.

mfg, Peda

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#8

Beitrag von jensel » 09.07.2003 22:16

kalli, das sind Reaktionen, die bei so handlichen Moppeds nun mal auftreten, und die haben nix mit Lenkerschlagen zu tun. Und wenn Du dermaßen schnell über Bodenwellen fährst, dann pendelt das kurz, und ist wieder vorbei. Nix schlimmes, wie Du schon sagst. Und dagegen hilft auch kein LD. Wenn Du den so empfindlich einstellst, dass der in diesen (seltenen) Fällen hilft, dann wirst Du in einigen (häufigen) Fällen von dem Ding behindert werden. Dir würde ein Reifen mit mehr Eigendämpfung (z.B. ein 120/70) helfen, oder Du musst Dir halt Stummel besorgen und so mehr Gewicht auf´s Vorderrad bringen.

Antworten