SV1000s / Naked; das Beste aus beiden???


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
RoadrunnerST


SV1000s / Naked; das Beste aus beiden???

#1

Beitrag von RoadrunnerST » 10.07.2003 8:43

Hallo Leute,

habe in der aktuellen Motorrad den Test der neuen SV 1000 naked gelesen und mich doch gewundert, daß es anscheinend auch in der Fahrwerksgeometrie Unterschiede zwischen den beiden Modellen (S / naked) gibt. :?: :?: :?:

Da ich viele und lange Touren unternehmen, käme mir von der Sitzposition eher die naked entgegen; allerdings fehlt dann der Windschutz :( :( Selber gefahren bin ich bisher nur die S und da spürt man schon nach 2 Stunden die Handgelenke und den Rücken. Der Motor allerdings hat mich dermaßen fasziniert, daß ich eigentlich gerne einen Mix aus beiden Modelle hätte :wink: :wink:

Wie steht´s mit Euch? Wie fandet Ihr den Unterschied zwischen den beiden SV´s? Reicht Eurer Meinung nach allein der Lenkerumbau bei der S um den Komfort der naked zu erreichen? Oder könnte man auch die Original-Halbschale der S an die naked basteln??

Grüße aus dem Ruhrgebiet!

Roadrunner

SVDieter


#2

Beitrag von SVDieter » 10.07.2003 9:59

Hallo Roadrunner, erstmal willkommen hier. Den Test hab ich auch gelesen, die N scheint tatsächlich die bessere von beiden zu sein. :!:

Ich selbst fahre die S und hatte ähnliche Probleme, Handgelenke (das Problem mit den Handgelenken kann man einigermassen in den Griff bekommen, wenn man Kupplungs und Bremshebel ein wenig justiert) , Rücken (das Alter :wink: ) und am schlimmsten die Sitzposition, ich hab zu weit vorne gesessen. Ich hab mir den ABM Superbikeumbau besorgt, montiert und bin voll zufrieden, jetzt macht mir das fahren auf der S erst richtig Spaß. Ob man die Halbschale der S an die N bauen kann, weiß ich nicht, kann es mir aber nicht vorstellen, zumindest nicht ohne erheblichen Aufwand, ich denke aber die Kosten dafür würden die Kosten des Superbikeumbaus bei weitem übersteigen. Wenn Du noch weitere Fragen zu dem Umbau hast, melde Dich bei mir.

Zu der N selbst kann ich nicht viel sagen, ich hab erst eine mal kurz gesehen, mir persönlich gefällt sie nicht so sehr. Allerdings hat sie den Vorteil, sie hat den Reifen drauf, den ich gerne hätte, aber nicht fahren darf :cry: .

Gruß aus Essen,

Dieter

P.S. Du bist nicht der jenige, der gestern abend mit der nagelneuen blauen S am Haus Scheppen warst? Wenn doch, dann haben wir beiden uns schon unterhalten :wink: .

Kane


#3

Beitrag von Kane » 10.07.2003 10:18

bin die N nicht gefahren (kam erst im juni in die schweiz) - allerdings hätte ich wohl dasselbe problem wie roadrunner: sitzposition lieber n, aber die scheibe der s.. ausserdem gefällt mir die n nicht so.

aber was im motorrad steht, und was auch dieter hier wiederholt: nämlich dass die N das "bessere" moped ist, leuchtet mir nicht so ein. ich denke die n hat vorteile die s ebenso - je nachdem was für eigenschaften einem wichtiger sind ist das eine oder andere modell für den jewelige fahrer das bessere. aber so allgemein zu sagen.. find ich gewagt..

bei mir haben die problem mit handgelenken und sitzposition schon merklich nachgelassen - ich hab mich mehr oder weniger dran gewöhnt.

noch zu deiner frage: die verkleidung der s einfahc an die n zu hängen dürfte wie dieter schreibt nicht einfach und billig sein (anderer scheinwerfer z.b.). aber es werden wohl zubehör-scheiben auf den markt kommen, die wenigstens ein bisschen windschutz bieten.. oder du machst einen superbikeumbau wie dieter..

auf jeden fall viel spass, egal mit welchem modell :D

gruss
kane

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#4

Beitrag von svbomber » 10.07.2003 10:29

... nur die harten kommen in den garten

kann mich meinen vorgängern größtenteils anschließen.
allerdings habe ich mich bereits an die sitzposition gewöhnt

die optik ist geschmackssache. mir gefällt die s eben besser.
zudem bin ich des öfteren schon auf weiteren strecken unterwegs.
gerade auf der BAB macht sich das gegenüber einer n bemerkbar.

zu den technischen unterschieden kann ich noch nichts sagen, da ich die n noch nicht unterm hintern hatte.
wird aber nächste woche nachgeholt :wink:

Bernd
SV-Rider
Beiträge: 255
Registriert: 07.05.2003 21:13
Wohnort: Köln

SVrider:

#5

Beitrag von Bernd » 10.07.2003 13:13

Hallo,

ich bin die S mal eine Stunde probegefahren und fahre jetzt seit
ca. 1000 km die N.

Ich hab mir die N gekauft, weil mir die S zu unbequem war (ich bin 1,96).
Bei der N hab ich mit Sitzposition und Beinen keine Probleme. Was den
Windschutz angeht, fehlt mir bisher auch nichts. Wg. einfahren bin ich
bisher allerdings auch erst max. 160 km/h gefahren.

Was den Anbau der Verkleidung der S an die N betrifft stimme ich den
anderen zu. Wenn das überhaupt geht, dann bestimmt ziemlich teuer.

Mir persönlich gefällt die N gut aber das ist ansichtssache.

Gruß
Bernd

ramsed


I'm back !!!

#6

Beitrag von ramsed » 14.07.2003 15:48

Hallo SV-Fans,

Ich bin von meiner 3 - wöchigen Frankreich-Korsika-Frankreich Reise zurück.

Die SV1000 Nackt ist einfach obergeil ! :lol:

Ich bin die SV1000S vorher ca. 700 Km gefahren und habe nun auf meiner nackten SV1000 ca. 2'800 Km drauf.

Beide Motorräder sind betreffend Motorenleistung identisch (sprich Affengeil).

Die Nackte ist für etwas grössere Fahrer (bin selber 1.86 gross) sicher bequemer. Klar, man hat den Fahrtwind direkt auf Oberkörper und Helm - damit muss man auf der Nackten leben oder evtl. einen Abweiser à la Honda X11 montieren.

Bis jetzt habe ich 'nur' 2 nennenswerte Nachteile der SV1000 bemerkt:

1. Der Sattel ist nicht langstreckentauglich ! Bin 900 Km am Stück gefahren und konnte den Hintern fast abschrauben !!! Auch bei der Rückfahrt von 500 Km Passfahrt taten mir der Allerwerteste und was bei den Herren in diesem Bereich da sonst noch rum ist recht weh !!

2. Der Lenker der SV1000 Naked ist viel zu schmal. Ich gehöre mit 1.86 un 84 Kg Lebendgewicht wohl zur Europäischen Durchschnittsmasse. Doch bei dem Lenker hatte ich das gesammte Gewicht voll auf den Handballen (Daumenseite), was speziell bei längeren Pass abfahrten zu grossen Schmerzen der Bremshand (rechts) führte.

Was die SV1000 Naked sonst noch angeht, sie ist ein echtes Show-Bike :-) und irgendwie scheint es normal zu sein, dass im Bistro plötzlich ein paar Freaks rund um's Bike stehen. Sogar den Gendarmen gefällt sie so gut, dass man einfach mit Ihnen ins Gespräch kommt :-) (Diesmal zum Glück nur im Guten und ohne Bussenzettel)

Mein Reisebericht wird in den nächsten Tagen folgen.

Gruss,

David

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#7

Beitrag von svbomber » 14.07.2003 15:57

@ramsed

:) huhu willkommen heil zurück in germany.

die 2 von dir geschilderten probleme treffen bei mir auch zu, allerdings fahre ich seid über 6000km S :?:

erstaunt mich doch etwas. das mit der sitzbank ist ja noch nachvollziehbar,
aber probs mit den händen hätte ich nicht gedacht.

ps: wie hast du denn nun dein Inspektionsprob nun gelöst :?: :?: :?:

Kane


#8

Beitrag von Kane » 14.07.2003 20:01

SVBomber hat geschrieben:@ramsed

:) huhu willkommen heil zurück in germany.
also der ramsed gehört immer noch zu uns in der schweiz! :wink: willkommen zurück!

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#9

Beitrag von svbomber » 15.07.2003 7:52

Kane hat geschrieben:...
also der ramsed gehört immer noch zu uns in der schweiz! :wink: willkommen zurück!
;) gluck ... hab ich wohl nicht mitbekommen *rülps* ... sorry

ramsed


Naked vs S

#10

Beitrag von ramsed » 15.07.2003 9:22

Hallöchen,

Nun ja, ich lebe tatschächlich in der Schweiz - bin aber trotzdem EU kompatibel, da CH - F Doppelbürger :-)

Hab mir eben die letzte "Motorrad" reingezogen und fand den Artikel recht SV freundlich. Es ist meines Erachtens tatsächlich wahr, dass die Nackte punkto Handling und Komfort die Nase vorn hat.

Doch leider sind bei höheren Tempi auf Autobahn auch die Unruhen durch Luftwirbel wahr.

War übrigens bei ca. 1300 Km bei einem Schrauber in Korsika. Ein korsischer Kumpel hat für mich Angerufen und plötzlich war da ein Termin frei :-) Ich liebe es, wenn ein Plan funktionniert :D

Ich sehe morgen meinen Schrauber (Moto91) um eine Kontrolle / Feinabstimmung durchführen zu lassen und zu schauen, was für einen Lenker (Superbike ?) man da montieren könnte, damit sich der Druck auf die ganze Hand gleichmässig verteilt und nicht nur auf den Daumen liegt.

Gruss,

David

Doctor Spoktor


#11

Beitrag von Doctor Spoktor » 10.09.2003 21:16

hi@all

wie ich das in einem anderen tread mitbekommen habe, ist bei der n die fussrastenanlage anderst.
die soll weiter unten liegen ???
ich persönlich habe die N nur als 650er gesehen ,als 1000n nur auf nem bild.
ich fahre eine s seit 5000km und habe mich auch bereits an die sitzposition gewöhnt.
ich bin auch zu weit vorne gesessen. aber bei 185cm sind die arme lang genug :D
und was das fahrverhalten angeht :
ich habe da keinen vergleich, aber seit dem ich metzler sporttec m1 drauf habe und die dämpfereinstellung aus einem tread übernommen habe,
bin ich VOLL ZUFRIEDEN :P erste sahne

gruss spoki

SV-Markus


das Beste aus Beiden...

#12

Beitrag von SV-Markus » 12.09.2003 11:10

...das Hochdrehen der Kupplungs- und Bremsamaturen gab auch bei mir schon mal die ersten Pluspunkte hinsichtlich der Ergonomie. Der BKG-Lenker ist gestern gekommen. Verarbeitung: 1A! Ich komme leider nicht mehr dazu, das Teilchen vor meinem Urlaub anzubauen, also müßt Ihr noch ein wenig warten. Wenn man aber bedenkt, dass man den Lenker um den vollen Standrohrdurchmesser näher zu sich holen kann, das Ganze mit bis zu ca. 4 cm mehr Höhe und frei wählbaren Stell- und Neigungswinkel... das wird geil sein!

Tja, ich hatte ja schon berichtet, dass ich die Fußrastenträger der nackten 1000er bestellt habe, weil länger als die der "S". Leider ist Suzuki (oder mein Händler) noch ein wenig ratlos was die Preise betrifft, da Teile der Nackten noch nicht gelistet sind. Aber ich denke, dass die Preise mit den Haltern der "S" identisch sind, so dass der Spuk ca. 120 Öhre kosten wird. Aber reden wir über Geld :o))) Ich bin 193cm lang und diese Investitionen sind zwingend notwendig, wenn die Suzi bei mir älter werden will.

Was die Sitzbank betrifft: Der Hintern tut mir auch weh und noch viel schlimmer... Da schläft was im vorderen Bereich ein! Suche einen Sattlerer, der mir eine Gel-Sitzplatz bastelt. Kennt da jemand einen?

albpier


S oder N?

#13

Beitrag von albpier » 13.09.2003 12:53

Hallo, ich habe den Aufendhalt während einer Inspektion an unserer 1200 S genutzt um die SV 1000 S eine knappe Stunde probezufahren. (Hintergrund war, dass meinem 22 jährigen Sohn, rank und schlank unsere "Dicke" zu schwer war, vor allem in Süddeutschland, wo er sich beruflich oft aufhält.) Also fuhr Vater, 48 Jahre, 175 cm gross und leider viel, viel zu schwer das Objekt der Begierde. Auf dem Hof meines Händlers zurückgekommen, bin ich doch tatsächlich fast vom Krad gefallen, da ich einen Krampf im Oberschenkel hatte von der für mich besch... Sitzposition. Kurze Arme, hohes Gewicht, meine Handgelenke brachen bald ab. Nein, dieses Motorrad war nichts für mich, enttäuschend. Mein Trost war, das der Händler mir mitteilte, ich wäre mit meiner Meinung nicht alleine, bei den älteren würde mehr wie jeder zweite die Sitzposition monieren, die für einen Sporttourer nicht in Ordnung wäre. Als nun die N kam habe ich mich einmal draufgesetzt, leider stand diese nicht zur Probefahrt zur Verfügung, und war von der hier vorgefundenen Sitzposition begeistert. Mein Sohn jedoch besteht auf den Windschutz, da er sagt das Kraft und Geschwindigkeit der SV sonst nicht ausnutzbar sind auf längeren Fahrten. Der Kompromiss war der Umbau auf Superbikelenker. Da wir die Maschine erst nächste Woche bekommen, bin ich sehr gespannt, wie ich damit zurechtkomme. Ich werde dem Forum hierüber berichten. Interessant ist der Hinweis zum Thema Fussratenanlage. Tatsächlich ist es so, das die S Anlage anders positioniert ist wie die N, ich glaube einige cm mehr nach hinten. Ob ein Unterschied in der Höhe vom Boden gemessen da ist, muss ich noch einmal hinterfragen. Der Händler hat mir auch ein Foto von einem Sitzbankumbau gezeigt. Vorhandene Teile werden abgebaut und von dieser Fa. aufgepolstert. Obwohl es zwei Teile bleiben, sieht es optisch so aus als wäre es eine durchgehende Bank. Hat mir sehr gut gefallen, werde ich mir im Winter einmal genauer ansehen. Etwas was mich ebenfalls interessiert: die Spiegel der S sind für schulterbreite Leute eine Zumutung, Unterschied zur N satte 7 cm schmäler. Was ist nun besser, eine Spiegelverlängerung oder Anbau von Spiegeln an den Superbikelenker? Danke für Tipps. Albert

chris73


#14

Beitrag von chris73 » 13.09.2003 17:55

@albpier: Wem gehört denn die neue Maschine?
22 jähriger Sohn (rank und schlank) oder doppelt so alter Vater (viel viel zu schwer). Kann mir schwer vorstellen wie man sich da mit dem gleichen Motorrad anfreunden kann.
Zu deinen Fragen:Zunächst verstehe ich nicht das Problem mit den Spiegeln.Zwar beschweren sich viele darüber, aber ich meine dafür muss man schon sehr breite Schultern haben. Ausserdem gibt es noch keine im Zubehör, die meiner Meinung nach gut aussehen.
Sitzbank kenne ich, glaube ich. :) Sehr bequem, dürfte deinem Sohn aber etwas Weichspülermäßig sein, tippe ich mal.
Noch zu den Fußrasten. Also bevor du das ganze Motorrad auf Langzeittourer umbaust, hättet ihr lieber die Nackte genommen.
Von Bandit 1200s auf ne SV ist eine ziemlich große Umstellung. Aber fahr erstmal, glaube mir, du wirst dich dran gewöhnen.

SV-Markus


#15

Beitrag von SV-Markus » 15.09.2003 8:06

chris73 hat geschrieben:Also bevor du das ganze Motorrad auf Langzeittourer umbaust, hättet ihr lieber die Nackte genommen...
Neee.... Wie kommst Du darauf, dass der Wunsch, ohne Krämpfe und eingeschlafene Gliedmaßen Moped zu fahren gleich zu der Wahl eines anderen Bikes führen muß? Ich kaufe mir Motorräder, die mir gefallen und passe sie dann meinen persönlichen Bedürfnissen an. Andernfalls würde wahrscheinlich jeder für die längere Tour ein waschstraßentaugliches Moped aus Bayern fahren...
chris73 hat geschrieben:Zunächst verstehe ich nicht das Problem mit den Spiegeln.Zwar beschweren sich viele darüber, aber ich meine dafür muss man schon sehr breite Schultern haben...
Du scheinst eher sehr schmale Schultern zu haben oder beherrscht neben den Sprung von der Palme auch das "UM-DIE-ECKE-GUCKEN"...?! Wie Du es schaffen willst, den Verkehr hinter Dir auf Deiner Fahrbahn mittels der Serienspiegel zu beobachten, ist mir ein Rätsel... Ich hoffe mal, das ZTV endlich aus dem Gebüsch kommt und die bereits im Juni angekündigten Spiegelverbreiterungen anbietet!
albpier hat geschrieben:Der Händler hat mir auch ein Foto von einem Sitzbankumbau gezeigt. Vorhandene Teile werden abgebaut und von dieser Fa. aufgepolstert. Obwohl es zwei Teile bleiben, sieht es optisch so aus als wäre es eine durchgehende Bank.
...das interessiert mich auch! Kannst Du Deinen Händler mal bitten, mir die Fotos dieser Sitzbank per eMail zukommen zu lassen?

Antworten