Was wiegt ein sv Kolben


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15367
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#16

Beitrag von Dieter » 03.02.2006 7:58

gibb3n hat geschrieben:Sorry aber ihr seit freaks :wink:
Wo lernt man die Sachen die ihr fabriziert? Ihr könnt ja nicht alle KFZ-Mechaniker sein....
Jahrelanges zerlegen von Mofas im zarten alter von 15-18 danach umstieg auf Motorrad und dauerhaft ebbe in der Kasse... Dazu ein mitbenutzungsrecht für das Auto der großen Schwester am WE im gegenzug die Wartung (und der Wechsel des ganzen Antriebsstrangs Getriebe/Kardanwelle/Hinterachse inkl.) helfen kollosal. Das erste Motorrad war ne Gurke (hilft auch)... :D :D
Danach intensives Studium von Fachzeitschriften vom Motorradfahrer über Oldtimer Markt zu Oldtimer-Praxis (das Heft von dem ich alle Hefte habe...
Ist ein Nachschlagewerk!

Kannst ja mal anfangen das aufzuholen!

Gruß Dieter

gibb3n


#17

Beitrag von gibb3n » 03.02.2006 14:16

Fachzeitschriften lese ich auch regelmäßig. Hab inzwischen doch gute kenntnisse von der produktpalette usw. nur nicht von dem eigentlichen Ingenieur Treiben.
Ich löcher auch schon dauernd den Mechaniker auch wenn der bald durchdreht......

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

#18

Beitrag von nille » 03.02.2006 19:18

rap hat geschrieben: Muß das Kolbengewicht nicht zum Gegengewicht an der Schwungmasse der Kurbelwelle passen?
...ein Thema über das sich die Gelehrten nicht einig sind. Pleuel- und Kolbengewicht wird beim Wuchten der Kurbelwelle nur zu einem bestimmten Teil mit eingerechnet, da sich die Kräfte in rotierende und oszillierende aufteilen. Ist kompliziert :!:

Aber klar ist:
Je leichter der Kolben, umso besser.
rap hat geschrieben: So laut Küchenwaage wiegt ein Kolben 250g ohne Bolzen (war zu faul den rauszusuchen...)

Was meint ihr, kann man die noch verwenden. Maßhaltig sind sie.
Wenn die Maße stimmen und keine Schäden (Risse oder sonstiges) zu erkennen sind, warum nicht.
Ringe würd ich erneuern...
Gruß Nils

Konne


#19

Beitrag von Konne » 06.02.2006 14:14

die kolben einer hayabusa passen auch.
und sie sind leichter.
sind vielleicht billiger als nachbaukolben :roll:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15367
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#20

Beitrag von Dieter » 06.02.2006 15:28

rap hat geschrieben:....sind die Gewichte der Kolben von Knubbel und Kante eigentlich gleich?.......
nicht nur die Gewichte, sogar die Kolben sind gleich. Sagt die Seite mit den Mikrofischen in den FAQ... Haben die gleiche Bestellnummer!

Gruß Dieter

[vc]Falcon


#21

Beitrag von [vc]Falcon » 06.02.2006 22:56

Hi,

@ Konne

Das die Hayabusa Kolben passen wusst ich, das sie leichter sind weiß ich jezt, hehe.
HAtte schon den Verdacht das die Kolben identisch sind da ja heut zu tage alles in Serie gefertigt und dann gleich in mehreren Modellen verwendet wird.
Die Hayabusa verdichtet nicht so hoch wie die SV. Da werden deren Kolben wohl auch nicht geschmiedet sein wie es für meine Zwecke wünschenswert wäre.
Korrigiert mich bitte falls es jemand genau weiß !!!

Hab mich mal schlau gemacht und siehe da, es gibt Leute die gegen ein gewisses Endgeld (ca 350,-, hust) die originalen Kolben gegen gebrauchte Hayabusa Kolben tauschen. Hab davon aber nicht viel gehalten darum bin ich der Sache nicht weiter nachgegangen.

Ich mach den Umbau erstmal mit den Serienkolben. Solten die bei der Nachkontrolle aber bedenkliche Spuren aufweisen werd ich mich nach haltbarem Ersatz umsehen.

Danke und Gruß

Torsaten

Konne


#22

Beitrag von Konne » 10.02.2006 12:36

beim haya-turboumbau werden keine kolben getauscht :idea:
die dinger laufen mit 300ps am hinterrad standfest mit serienkolben :idea:

[vc]Falcon


#23

Beitrag von [vc]Falcon » 16.02.2006 15:00

Hi,
NA das is ja mal was. Dachte das die Serienkolben gegen Schmiedekolben getauscht würden bei den Turbo Hayabusas. Nun ja, gut zu wissen das das Serienmaterial da wohl nicht das schlechteste ist. Sollten also meine Kolben dem Leistungs+ nicht gewachsen sein wären die Hayabusa Kolben eine gute Alternative.

Danke für die Infos

Gruß Torsten

KuNiRider


#24

Beitrag von KuNiRider » 04.03.2006 19:48

rap hat geschrieben:Was meint ihr, kann man die noch verwenden. Maßhaltig sind sie.....
Also auf den Bildern sehen die Gut aus, ich kann dir aber auch preiswert welche abtreten, bei meiner SV haben die originalen Kolben eine Wurfpassung :lol:

Aber wenn ich schon den Motor soweit aoffen habe und um auf das Ursprungsthema zurückzukommen andere Kolben einbauen will, dann nehme ich doch gleich Größere :amen:
Hubraum ist durch nix zu ersetzen außer durch mehr Hubraum! :!:

Antworten