2-Finger-Bremsen


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Bombwurzel


#31

Beitrag von Bombwurzel » 10.07.2003 14:17

lelebebbel hat geschrieben: bei der fireblade reichen vermutlich 2 finger für n stoppie
Bei der SV auch ;)
Aber der Instructor hätte mir dafür am liebsten die Mütze in Brand gehauen. ;)

Seit ich mir beim Sicherheitstrining immer die selbe Story anhören musste, daß ich gefälligst die ganze Hand an die Bremse packen soll, achte ich vermehrt drauf.
Auch wenn ich weiss, daß meine Bremse auch mit 2 Fingern gut genug greift und ich, zumindest beim Training, auch mit beiden Fingern genug Gefühl für's Vorderrad hatte.

Seit einigen Wochen fahre ich wieder mit Mopped zur Arbeit. Da die Gefahrenbremsung nun wieder zum Alltag gehört und der Stoppie mein täglicher Begleiter ist, möchte ich mal frech behaupten, daß mir das Bremsen mit 4 Fingern schon oft den Hals gerettet hat.

Es ist halt was anderes, ob man sich auf nem Sicherheitstraining locker und in ausgelassener Stimmung auf den Bremsvorgang konzentrieren kann, oder ob man im Berufsverkehr, womöglich selbst gerade so halbwegs wach, mal einfach fix auf "Zuruf" in die Eisen beissen muss.

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#32

Beitrag von Wörsty » 10.07.2003 14:18

@svbomber
:( hell :( evil 2

Common


#33

Beitrag von Common » 10.07.2003 14:23

Eigentlich hab ich noch nie mit mehr als 2 Fingern gebremst... :(

Hab die Restlichen aber noch nie vermisst.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#34

Beitrag von svbomber » 10.07.2003 14:24

Bombwurzel hat geschrieben:...
Seit einigen Wochen fahre ich wieder mit Mopped zur Arbeit. Da die Gefahrenbremsung nun wieder zum Alltag gehört und der Stoppie mein täglicher Begleiter ist, möchte ich mal frech behaupten, daß mir das Bremsen mit 4 Fingern schon oft den Hals gerettet hat.
Muss ja ein heisses pflaster bei euch sein ... gefahrenbremsungen kommen bei mir selten vor, nen stoppie hab ich dabei noch nie hinlegen müssen :) Angel
Wörsty hat geschrieben:@svbomber
:( hell :( evil 2
:) scream :D

Bombwurzel


#35

Beitrag von Bombwurzel » 10.07.2003 14:40

SVBomber hat geschrieben: Muss ja ein heisses pflaster bei euch sein ... gefahrenbremsungen kommen bei mir selten vor, nen stoppie hab ich dabei noch nie hinlegen müssen :) Angel
Nunja, du weisst ja, Überteibung macht anschaulich. ;)

Jetzt in der Ferienzeit gehts eigentlich, aber sonst fahren hier wirklich ne Menge Chaoten rum. Wenn dann noch das Wurzelgemüse dazwischen stechen will, dann wird's schonmal eng. :D
Also Gefahrenbremsungen mache ich schon mehrere pro Woche, Stoppies sind eher die Ausnahme und dann oft auch ein bisschen selbstverschuldet.
Wenn man wirklich immer vorausschauend fährt, was mir vorallem morgens manchmal etwas schwerfällt, passiert sowas eigentlich nicht.

Bombwurzel


#36

Beitrag von Bombwurzel » 10.07.2003 14:49

Common hat geschrieben:Eigentlich hab ich noch nie mit mehr als 2 Fingern gebremst... :(

Hab die Restlichen aber noch nie vermisst.
Dann amputier' dir den kleinen Finger. Wärst nicht der Erste, der für seine Leidenschaft einen kleinen Finger opfert um noch mehr Hebelweg zu haben. ;)

Lorbas


#37

Beitrag von Lorbas » 10.07.2003 15:01

ich bremse immer mit 3 fingern.
der kleine is zu kurz um an den hebel zu kommen :)
beim crossfahren allerdings nur mit 1 oder 2 finger.

SanDee


#38

Beitrag von SanDee » 10.07.2003 15:18

Ich bremse immer mit 2 Fingern und bisher hat die Wirkung immer gereicht. Ich würde mir allerdings eine etwas bissigere Bremse wünschen, aber die Kraft hat bisher immer gereicht, und was den Verzögerungswert anbetrift, den habe ich sogar mal als Ausdruck gesehen, und der war wirklich nicht schlecht.

Ich halte nichts davon, mal so, mal so zu bremsen, denn in Gefahrsituationen zählen Reflexe und Gewohnheit. Wenn ich dann plötzlich mit der ganzen Hand zulange, habe ich schnell das Vorderrad überbremst. Mindestens genau so wichtig wie viel Kraft am Hebel ist ja auch die Fähigkeit die Kraft schnell zurück zu nehmen wenn denn das Vorderrad mal blockiert.

Was das einklemmen der Finger anbetrifft, dafür gibt es doch verstellbare Bremshebel. Den sollte man natürlich so einstellen, daß sowas eben nicht passieren kann.

mruniversum


#39

Beitrag von mruniversum » 10.07.2003 15:40

auch 4 finger fummler,
sollte sich zum automatismus entwickeln.

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#40

Beitrag von Wörsty » 10.07.2003 15:41

MrUniversum hat geschrieben:automatismus
Das ist das Stichwort.

mruniversum


#41

Beitrag von mruniversum » 10.07.2003 15:47

Wörsty hat geschrieben:
MrUniversum hat geschrieben:automatismus
Das ist das Stichwort.
komm ich jetzt ins fernsehen? :) king

peter_s


#42

Beitrag von peter_s » 10.07.2003 16:24

Hi!

Habe mir gerade den Thread durchgelesen und einen Haufen Worte zurechtgelegt. Bin dann allerdings über den Beitrag von SanDee gestoßen und kann nur voll zustimmen:

- mehr als 2 Finger braucht's nicht, wer so nicht den vollen Bremsdruck erreichen kann hat einfach zu wenig Kraft in der Hand.... habe auch bei der SV (allerdings mit Stahlflex-Leitungen) immer - auch auf der Rennstrecke - mit 2 Fingern gebremst und da ist's nie an der Kraft sondern dann schon eher daran gescheitet, dass das Heck hochkam oder der Vorderreifen wimmerte.

- Wer Angst hat, sich mit der 2-Fingermethode die anderen beiden Finger einzuzwicken hat erstens scheinbar den Bremshebel noch nicht auf seine Bedürfnisse eingestellt und dürfte zweitens scheinbar zu selten Gefahrenbremsungen üben.

- Dosierbarkeit ist eindeutig mit 2 Fingern besser, weil man sich wenn's eng wird gerne am Lenker festklammert. Hat man in dieser Situation 4 Finger am Bremshebel dann gute Nacht!

- Bremsbereit fahren sollte man nur, wenn die Situation das wirklich erforderlich macht. Da hat man dann mit der 2-Finger-Methode den Vorteil, dass man sowohl augenblicklich in die Eisen greifen kann aber trotzdem den Lenker voll in der Hand hat. Sollte dann ein Ausweichmanöver vonnöten sein ist das kein Problem, hat man alle 4 Finger am Hebel bremst man aber automatisch mit (!!! aua !!!)

Fazit: sofern ein Motorrad es Bremsentechnisch zulässt unbedingt mit 2 Fingern bremsen. Klar gibt's auch bikes, bei denen 2 Finger nicht ausreichen, die sind dann aber zumeist schon ein paar Jährchen älter.

mfg, Peda

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#43

Beitrag von jensel » 10.07.2003 16:41

Äähhh, tschuldigung, aber was soll denn der Blödsinn:
Wer Angst hat, sich mit der 2-Fingermethode die anderen beiden Finger einzuzwicken hat erstens scheinbar den Bremshebel noch nicht auf seine Bedürfnisse eingestellt und dürfte zweitens scheinbar zu selten Gefahrenbremsungen üben.
Ich stell mir den Hebel so ein, dass ich gut bremsen kann. Und das kann ich nicht, wenn der Hebel nen Kilometer vom Griff absteht. Bei mir ist der so dicht, dass ich mir die Finger einklemmen würde.
Und wenn ich die Hand derart verkrümme, dass ich zwei Finger hier und zwei da habe, dann habe ich nicht genug Gefühl für die Bremse, deshalb nehm ich alle vier an den Hebel, auch wenn ich effektiv nur zwei oder drei nutze...

Michael


#44

Beitrag von Michael » 10.07.2003 16:54

Bei einer Notbremsung mit 4 Fingern am Bremshebel (und Daumen am Griff).

Manchmal mit weniger Fingern (2?), wenn ich gleichzeitig bremse und runterschalte. Dann wird mit der rechten Hand gleichzeitig gebremst und Gas gegeben.

Der Sinn des Gasgebens ist dabei, die Drehzahl anzupassen damit man schneller einkuppeln kann. Z. B. nach einer langen Geraden vor einer Spitzkehre, wo man mehrmals runterschalten muss, ist das nützlich (Paradebeispiel: Die neue Spitzkehre in Hockenheim).

Ich halte das für eine ziemlich fortgeschrittene Technik. Jedenfalls habe ich damit erst nach ca. 70000 km Motorradfahren angefangen. Ging auf der Straße auch ganz gut ohne, für die Rennstrecke ist es aber schon hilfreich.

Mehr zum 2-Finger-Bremsen: Twist of the wrist 1, Seite 72f.

peter_s


#45

Beitrag von peter_s » 10.07.2003 17:10

jensel hat geschrieben:Äähhh, tschuldigung, aber was soll denn der Blödsinn:
Wer Angst hat, sich mit der 2-Fingermethode die anderen beiden Finger einzuzwicken hat erstens scheinbar den Bremshebel noch nicht auf seine Bedürfnisse eingestellt und dürfte zweitens scheinbar zu selten Gefahrenbremsungen üben.
Hi!

Nix Blödsinn :) Also ich hab mir den Bremshebel bei der SV genau so einstellen können, dass die Distanz zum Griff passend war UND ich mir die Finger trotzdem nicht eingezwickt habe.

mfg, Peda

Nachtrag: Am Ring ist es durchaus bei öfterem Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten vorgekommen, dass ich mit dem Hebel die beiden anderen Finger berührt habe. Trotzdem war da noch immer Spielraum für etwas mehr weg. Im normalen Straßenverkehr bin ich nie in diese Lage gekommen.

Antworten