2-Finger-Bremsen


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#46

Beitrag von Wörsty » 10.07.2003 17:12

Bild

SanDee


#47

Beitrag von SanDee » 10.07.2003 17:28

Ich stell mir den Hebel so ein, dass ich gut bremsen kann.
Selbstverstänlich ich das Vorraussetzung. Jeder Mensch hat eine andere Ergonomie, aber glaub es einfach, daß es möglich ist, gefühlvoll mit 2 Fingern zu bremsen, ohne sich die anderen Finger einzuklemmen.
Bei einer Notbremsung mit 4 Fingern am Bremshebel (und Daumen am Griff)
Warum? Das würde nur Sinn machen, wenn man sonnst nicht genug Druck auf die Bremse gekommt, oder mit 2 Fingern kein Gefühl hat.
Manchmal mit weniger Fingern (2?), wenn ich gleichzeitig bremse und runterschalte. Dann wird mit der rechten Hand gleichzeitig gebremst und Gas gegeben. Der Sinn des Gasgebens ist dabei, die Drehzahl anzupassen damit man schneller einkuppeln kann. Z. B. nach einer langen Geraden vor einer Spitzkehre, wo man mehrmals runterschalten muss, ist das nützlich
Das hieße ja, daß Du mangels Kraft am Bremshebel massig Meter verschenkst ;-) Wenn ich auf der Rennstrecke hart anbremse (so ca. von 200 auf 50) haue ich eben die Gänge durch, und kuppel ein, bevor ich einlenke. Teilweise Stempelt dann das Hinterrad etwas, die SV hat eben keine Anti-Hopping-Kupplung...

Aber zurück von der Rennstrecke auf die Straße:
Eine Hauptgefahr ist doch, das Überbremsen des Vorderrades. Gleichzeitig sollte man aber schon zu Anfang, maximal mögliche Bremsleistung erreichen. Mag ja sein, daß das nur für mich gilt, aber ich bilde mir ein, das ich leichter überbremse, wenn ich in einer echten Notsituation die ganze Hand schließe. Ich hatte mal einen Verzögerungsschreiber hinten drauf, und da kam ein ganz gutes Bild 'raus. Also steil ansteigend, und ein hohes Level haltend. Für mich heißt das einfach, daß es mit 2 Fingern gut klappt. Bei meiner alten XBR mußte ich auch mit der ganzen Hand bremsen, aber bei der SV klappt es ganz gut mit 2 Fingern.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#48

Beitrag von jensel » 10.07.2003 17:32

Wenn wir schon bei Profis sind. HIER sind m. E. drei Finger am Hebel.

Urgestein


#49

Beitrag von Urgestein » 10.07.2003 17:43

ich glaube aber kaum, das er sich mit dem kleinen finger groß am lenker festhalten kann => ob 3 oder 4 is egal ;) und wenn man noch genauer hinkuckt, hängt der kleine finger direkt hinter dem bremshebel, also gar nicht um den lenker. dafür müsste er sie wohl auch ein wenig arg verränken :lol:

es kommt aber auch wohl immer auf die fingerlänge drauf an. klar, wer lange finger hat, hat auch mehr Hebelweg ohne sich die finger einzu klemmen. bei kürzeren wird das eben sehr problematisch. wenn ich nur die dünnen lederhandschuhe für die kurzstrecken anhabe würd es theoretisch auch gehen. aber bei meinen "normalen" die etwas wärmer sind und kleine protektoren drin haben geht das nicht mehr. und zur dosierbarkeit. ich find 4 eindeutig einfacher und genauer (wohl auch auf meine fingerlänge und kraft bezogen :!: )

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#50

Beitrag von dee » 10.07.2003 19:31

Urgestein hat geschrieben:ich glaube aber kaum, das er sich mit dem kleinen finger groß am lenker festhalten kann
warum sollte er sich auch festhalten wollen - ist ja ne rechtskurve, und bei der drückt er höchstens auf den lenker; den kleinen finger scheint er am griff zu haben, muss ja schnell wieder dran drehen, wenn er den hebel ausgelassen hat!

das ist übrigens das hauptargument für zweifingerbremsen meiner meinung nach: schnell wieder umgreifen, um wieder gas geben zu können; oder: das zwischengas geben beim bremsen/runterschalten .. (krieg ich übrigens nicht ordentlich hin bei meiner - da nickt die sv immer so peinlich :) )

Dee

Dirk


#51

Beitrag von Dirk » 10.07.2003 20:39

dee hat geschrieben: das ist übrigens das hauptargument für zweifingerbremsen meiner meinung nach: schnell wieder umgreifen, um wieder gas geben zu können; oder: das zwischengas geben beim bremsen/runterschalten .. (krieg ich übrigens nicht ordentlich hin bei meiner - da nickt die sv immer so peinlich :) )

Dee
das Zwischengas geben geht aber auch mit ner 4-Finger-Bremsung wie ich's eigentlich immer mache. Hab's auch mal mit 2 Fingern probiert liegt mir aber nicht.
das Zwischengas gebe ich während des Bremsens mit dem Daumen...

frankie


#52

Beitrag von frankie » 11.07.2003 10:06

Hi,

natürlich bremse ich mit vier Fingern. Das habe ich schon immer so gemacht und beim SHT (Gründe siehe weiter oben) wird einem das auch nochmal beigebracht.
Die meisten Begründungen, die ich hier gelesen habe, warum weniger Finger besser seien, halte ich persönlich für Blödsinn.
Aber jeder soll halt bremsen, wie er will. Nach meinem Verständnis finde ich, mit allen vier Fingern zu bremsen, einfach sicherer.

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#53

Beitrag von dee » 12.07.2003 11:07

ich hab mich gestern mal etwas selbst "beobachtet" - ich komm auf 3-finger-bremsen ... - zeigefinger habe ich meistens am hebel, als eine art "führungsfinger" - den bremsdruck mach ich scheinbar aber mit mittel und vor allem mit dem ringfinger - wohl auch wegen der besseren hebelwirkung aussen am bremshebel. den kleinen finger hab ich immer am griff.

ein test mit am griff verbleibendem zeigefinger ist eher unangenehm für mich - ich muss den hebel so kurz stellen, dass ich beim harten bremsen den zeigefinger berühre - also nix für mich (und griff halten ist mit zeige- und kleinem finger eh nicht soo toll).

Dee

Antworten