Einmottkram


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Spoogel


Einmottkram

#1

Beitrag von Spoogel » 28.12.2005 14:35

Werte Gemeinde,

einige unter Euch sind doch bestimmt so Weicheier wie ich und fahren kaum im Winter. Wie mottet Ihr den Hobel ein? Bisher hatte ich nur Vergasermoppeds und selbst da hab ichs nicht für nötig gehalten, den Sprit abzulassen im Vergaser.
Wie macht Ihr das mit den Einspritzern?
Und generell, lohnt sich das für 1-2 Monate die Bakterie auszubauen? Mopped steht unter nem Bettlaken in der Garage...

Spoogel

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 28.12.2005 15:04

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=95 :wink:

bei mir:
- Tank voll
- Batterie bleibt drin

Davon ab dauert der Ausbau der Batterie keine 5min.

Spoogel


#3

Beitrag von Spoogel » 28.12.2005 17:11

danke dir.

spoogel

Garry


#4

Beitrag von Garry » 28.12.2005 18:32

Naja wie schon erwähnt Batterie ausbauen is ne 5 Minuten Sache und n Fehler ist es Sicher nicht ansonsten Moped sauber machen Volltanken hinstellen un aufs Frühjahr warten eventuell Reifendruck um ca 0,2 Bar erhöhn.
Oder halt sehn das man mit seinen Umbauarbeiten bis zum Frühjahr fertig ist :D :D

Benutzeravatar
svfighter
SV-Rider
Beiträge: 1153
Registriert: 20.11.2004 16:45
Wohnort: Berlin


#5

Beitrag von svfighter » 28.12.2005 21:10

Garry hat geschrieben: Oder halt sehn das man mit seinen Umbauarbeiten bis zum Frühjahr fertig ist :D :D
rischtich :!:
Dieser Beitrag wurde 569 mal editiert, zum letzten Mal von svfighter: Heute, 12:24

Spoogel


#6

Beitrag von Spoogel » 31.12.2005 15:12

Garry hat geschrieben:Naja wie schon erwähnt Batterie ausbauen is ne 5 Minuten Sache und n Fehler ist es Sicher nicht ansonsten Moped sauber machen Volltanken hinstellen un aufs Frühjahr warten eventuell Reifendruck um ca 0,2 Bar erhöhn.
Oder halt sehn das man mit seinen Umbauarbeiten bis zum Frühjahr fertig ist :D :D
da bin ich gestern mit angefangen und bekomm die krise... diese noppen zur scheibenbefestigung... tststs

spoogel, verzweifelt

ricode


#7

Beitrag von ricode » 02.01.2006 17:14

Spoogel hat geschrieben:
Garry hat geschrieben:Naja wie schon erwähnt Batterie ausbauen is ne 5 Minuten Sache und n Fehler ist es Sicher nicht ansonsten Moped sauber machen Volltanken hinstellen un aufs Frühjahr warten eventuell Reifendruck um ca 0,2 Bar erhöhn.
Oder halt sehn das man mit seinen Umbauarbeiten bis zum Frühjahr fertig ist :D :D
da bin ich gestern mit angefangen und bekomm die krise... diese noppen zur scheibenbefestigung... tststs

spoogel, verzweifelt
die Noppen musste einfach vorsichtig nach innen drücken und wennde das zu doll machst, darfste auch gleich die Innenverkleidung abbauen - ja ja da kann ich ein Lied von singen...

Bonf!re


#8

Beitrag von Bonf!re » 08.01.2006 15:10

danke ebenfalls auch wenn ich den vergaser noch nich gefunden hab :)

Spoogel


#9

Beitrag von Spoogel » 08.01.2006 18:57

liess genau nach, die sv hat einspritzung und ich hatte bisher nur vergaser-mopeten.

dein 2. beitrag, willkommen im forum!

spoogel

Spoogel


#10

Beitrag von Spoogel » 11.02.2006 15:35

da haben wir den salat, nu iss die batterie leer. erst mal ausgebaut und in nen warmen raum vor die heizung gestellt.

meine frage:
kann ich die an mein stinknormales ladegerät anklemmen, welches ich sonst für nichtwartungsfreie batterien benutzt hab? oder gibts für diese sorte von bakterien extraladegeräte?

spoogel, heute sehr unwissend

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#11

Beitrag von svbomber » 11.02.2006 15:38

Spoogel hat geschrieben:meine frage:
kann ich die an mein stinknormales ladegerät anklemmen, welches ich sonst für nichtwartungsfreie batterien benutzt hab? oder gibts für diese sorte von bakterien extraladegeräte?
Dann ist die Batterie danach nicht nur weiterhin entladen, sondern auch kaputt :?
Spezielles Ladegerät für wartungsfreie Baterien ist notwendig.

Bombi, K3, Batterie nie ausgebaut/abgeklemmt, läuft 1A :lol:

Spoogel


#12

Beitrag von Spoogel » 11.02.2006 15:57

das war damals extra n bissl teurer. ich schau mir mal die verpackung an, vielleicht steht da ja drauf, dass das auch für wartungsfreie batterien ist. ansonsten kauf´sch mir n neues.

danke, bombi.

spoogel

Speedfanatic81


#13

Beitrag von Speedfanatic81 » 11.02.2006 20:12

Kauf dir doch bei Louis den Pro-charger oder so, die erkennen genau den ladezustand deiner Batterie und laden diese langsam wieder auf.
Die sind auch für Wartungsfreie batterien geeignet.
Hab den selber und bin voll zufrieden damit

Spoogel


#14

Beitrag von Spoogel » 12.02.2006 22:40

auf sowas wirds denke ich mal hinauslaufen...
will endlich wieder fahren, heute wäre wieder mal zeit gewesen...

spoogel

Spoogel


#15

Beitrag von Spoogel » 13.02.2006 21:03

Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern...

Heute zehn vor drei den Hammer fallen lassen, Golf vor Suzi gefahren und Starthilfe gegeben und dann auf gut Glück los. Sprang immer wieder gut an.

Jetzt wird sie diese Woche noch mal entstaubt, entfettet, eingefettet und schon kann die Saison wieder los gehen. War das ne coole Tour heute...

Spoogel

Antworten