Hilfe! Kupplungsnehmerzylinder


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
ricode


Hilfe! Kupplungsnehmerzylinder

#1

Beitrag von ricode » 13.02.2006 8:59

Moin Moin,

ich brauch mal Hilfe...

habe gestern die Staubschutzmanschette eingebaut. Und als ich den Zylinder wieder festziehen wollte ist mit aufgefallen, dass wenn ich die rechte Schraube (zur Front) festziehe, der Nehmerzylinder sich mit bewegt und die hinter Schraube nicht mehr ohne Spannung rein geht. Ich habe auch schon versucht erst die hintere und dann die vordere. (beides immer so das es nicht zu einem Verkannten kommt.) Habe es dann aber gelassen - weil ich Angst habe dass der Nehmerzylinder auf Spannung sitzt oder verkanntet.

Danke schon mal für die rasche Antwort. Und danke Bombi, weil Du ja sicher ne gute Lösung parat hast.

Viele Grüße

Rico

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 13.02.2006 10:36

Rico, ich versteh das Problem nicht ganz.

Hast du den Kupplungshebel vor der Demontage fixiert?
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=86

Bild

Ansonsten Kupplungsnehmerylinder aufsetzen und beide Schrauben wechselweise anziehen. Dann kann eigentlich auch nichts verkannten. Während des Anziehens den Kupplungszylinder etwas "einwackeln". Er wird ja zusätzlich durch den Passstift geführt.
Das der Nehmerylinder sich nicht vollständig aufstecken läßt, liegt daran, dass die Druckstange komplett ausgerückt ist.

ricode


#3

Beitrag von ricode » 13.02.2006 11:03

danke für Deine rasche Reaktion,

habe alles gemacht wie beschrieben und auch den Hebel festgemacht.

Wechselseitig anziehen habe ich auch gemacht - war mir dann nur nicht sicher - ob das der Nehmerzylinder wieder ganz rauf (auf den Paßstift) "gewackelt" werden muss.

Also gehe ich mal davon aus, dass wenn die beiden Schrauben wieder fest sind - auch alles okay ist ja?

ricode


#4

Beitrag von ricode » 13.02.2006 11:04

Nachtrag:

die Distanzhülse auf der vorderen Seite ist auch wieder korrekt eingestetzt worden. daran liegt es auch nicht...

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#5

Beitrag von svbomber » 13.02.2006 11:13

>ob das der Nehmerzylinder wieder ganz rauf (auf den Paßstift) "gewackelt" werden muss
Ich bin mir aus dem Kopf nicht 100%tig sicher, meine aber, dass ein kleiner Spalt übrig bleibt. Könnte ich erst heute Abned nachsehen.

ricode


#6

Beitrag von ricode » 13.02.2006 11:15

jap das wär nett, bei mir ist nämlich auch ein Spalt übrig.

Kann mann die Stange in der Mitte eigentlich gefahrlos herausziehen und wieder einsetzen?

(Ich habe den ganzen Siff erstmal sauber gemacht und werde am We auf Dry Lube umstellen. dies nur so am Rande)

Dank Dir

Rico

Ruh-Fi


#7

Beitrag von Ruh-Fi » 13.02.2006 12:07

ricode hat geschrieben:jap das wär nett, bei mir ist nämlich auch ein Spalt übrig.

Kann mann die Stange in der Mitte eigentlich gefahrlos herausziehen und wieder einsetzen?

(Ich habe den ganzen Siff erstmal sauber gemacht und werde am We auf Dry Lube umstellen. dies nur so am Rande)

Dank Dir

Rico
..wenn man den Kupplungshebel zieht und festzurrt, kann nix passieren !!

wenn nicht - dann gibt´s Probs..........

Gruss

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#8

Beitrag von svbomber » 13.02.2006 13:03

Ruh-Fi hat geschrieben:
ricode hat geschrieben:jap das wär nett, bei mir ist nämlich auch ein Spalt übrig.

Kann mann die Stange in der Mitte eigentlich gefahrlos herausziehen und wieder einsetzen?

(Ich habe den ganzen Siff erstmal sauber gemacht und werde am We auf Dry Lube umstellen. dies nur so am Rande)

Dank Dir

Rico
..wenn man den Kupplungshebel zieht und festzurrt, kann nix passieren !!

wenn nicht - dann gibt´s Probs..........

Gruss
Hö? Das Fixieren des Kupplungshebels trägt seinen Grund ausschließlich darin, dass der Kolben im Nehmerzylinder nicht auswandern kann, was eine Belüftung des Kupplungskreislaufes zur Folge hätte.

Die Kupplungsdruckstange kann man gefahrlos entnehmen. Allerdings sollte der Motor nicht unmittelbar vorher gelaufen sein, da sonst Öl austritt.

ricode


#9

Beitrag von ricode » 13.02.2006 13:17

dann is ja gut,

den Hebel hab ich ja vorher fest gebunden. Werde dann mal die Woche wieder in de Garage und das Dingen fest ziehen, in der Hoffnung dass alles vernünftig klappt. Probieren kann ich ja noch nicht, weil die Batterie trocken und warm zu Hause liegt...

Ruh-Fi


#10

Beitrag von Ruh-Fi » 13.02.2006 15:43

svbomber hat geschrieben:
Hö? Das Fixieren des Kupplungshebels trägt seinen Grund ausschließlich darin, dass der Kolben im Nehmerzylinder nicht auswandern kann, was eine Belüftung des Kupplungskreislaufes zur Folge hätte.

Die Kupplungsdruckstange kann man gefahrlos entnehmen. Allerdings sollte der Motor nicht unmittelbar vorher gelaufen sein, da sonst Öl austritt.
...ja sach ich doch - dann kann nix passieren :wink:

hab ich etwas falsch verstanden - ich dachte er meinte noch die Manschette :oops:

Gruss

ricode


#11

Beitrag von ricode » 13.02.2006 16:46

öhm, nee ich meinte nich die Manschedde, weil die is ja schon drauf und dat ging auch ganz leicht mit dem leichten Fettfilm.

... :wink:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#12

Beitrag von svbomber » 13.02.2006 21:35

Weiter kam ich mit dem Objektiv dort nicht rumm, da ist der Generatordeckel im weg. Aber ich denke man kann es sehen. Der kleine Spalt bleibt ... was ja auch logisch erscheint.
Dateianhänge
ps_knz.jpg
Paßstift Kupplungsnehmerzylinder
ps_knz.jpg (35.09 KiB) 2309 mal betrachtet

ricode


#13

Beitrag von ricode » 14.02.2006 7:36

Guten Morgen,

oh man danke Bomber, so viel Mühe für meine Unfähigkeit.

Dank Dir und einen schönen Tag von der schneelosen Insel.

Rico

Benutzeravatar
Rosti
SV-Rider
Beiträge: 422
Registriert: 15.11.2003 14:51
Wohnort: Lübeck

SVrider:

#14

Beitrag von Rosti » 18.02.2006 17:31

Moin,

der Rico hat mich mal gebeten hier zu seinem Thema noch ne kleine Frage zu stellen, da er selbst erst am Montag wieder ins Netz kommt.....

Die 2 Bolzen haben wohl ne unterschiedliche Länge. Nun ist er sich nichtmehr sicher welche wohin kommt....also die längere Schraube nach vorne oder hinten??? Wäre nett wenn das jemand beantworten könnte.

Danke Jungs!
Gruß

Rosti
===========================
Spontanität will gut geplant sein!

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#15

Beitrag von svbomber » 19.02.2006 10:53

Ja, das hatte NoFear hier auch schon einmal angemerkt.
Allerdings sind bei mir beide Schrauben gleichlang, wenn ich das Bild so betrachte. Ich hab auch bei der Montage nie wirklich drauf geachtet.

Bild

Antworten