Suche den Zauberreifen ;)


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Schubser


#16

Beitrag von Schubser » 16.02.2006 10:32

Der Sportec M1 ist schon ein klasse Reifen... bis auf die Haltbarkeit :cry:
Habe hier nun den Sportec M3 liegen...wäre eine schöne Variante... mit einem Testbericht mußt Du aber leider noch warten :wink:

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#17

Beitrag von Nasenbohrer » 16.02.2006 13:11

contiroadattack issn tourenreifen. der hat mich bei ner schwarzwaldtour unter die leitplanke gebracht. und ich fand ihn auch als vetrauenserweckend.

im hochsommer auf der piste werden nur rennreifen gefahren! einen angefahrenen satz wirst du sicherlich um die 100euro bekommen, denn du auch auf der strasse zuende fahren kannst (Pirelli SC pro und Michelin PoRa). gerade im hochsommer koennen wir ne wette machen, wieviele auf strassenreifen hinklatschen werden.
im hochsommer ueberhitzen die reifen schon von in der sonne rumstehen :wink:
wenn du ein sehr guter fahrer ohne finanziellen mittel bist, kannst du die rennreifen ein ganzes jahr fahren, wuerde ich aber nicht wirklich empfehlen, nur weil ich das so mache :roll:

Rusty


#18

Beitrag von Rusty » 17.02.2006 8:11

Nasenbohrer hat geschrieben:contiroadattack issn tourenreifen. der hat mich bei ner schwarzwaldtour unter die leitplanke gebracht.
kennst du die geschichte vom bauern und der badehose? :roll:
:wink:

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#19

Beitrag von Nasenbohrer » 17.02.2006 21:09

nö!?

Rusty


#20

Beitrag von Rusty » 17.02.2006 21:32

Nasenbohrer hat geschrieben:nö!?
"Wenn der Bauer nicht schwimmen kann ist die Badehose schuld!"
;-)

(nicht das ich wirklich meine, du könntest nicht fahren... aber der conti wahr wohl wahrscheinlich nicht schuld an deinem crash? du eher etwas forsch unterwegs für offentlichen straßenverkehr? :roll:)

egal. frühling muss es werden! und zwar bald! 8)

gruss, rusty

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#21

Beitrag von Nasenbohrer » 17.02.2006 22:28

:roll: na ne schwarzwaldtour halt :P :twisted:
aber das knie war nicht unten. :oops:

ich denke eher das reifen war zu heisz geworden und das federbein hatte auch schon seine 120.000 runter. ich war ja kaum am gas :? :roll:

ich mein nur, seit ich auf der renne fahre, kenne ich das gefuehl, wie stark ein reifen belastet werden bzw. heisz werden kann. ausserdem ist er schnell an die kante gefahren. schoener poserreifen halt :) ich denke nicht, dass er weitere reserven hatte. und ich bin erst seit der rennstrecke auf dem knie (und auch nur dort)

mcberryy


#22

Beitrag von mcberryy » 18.02.2006 3:26

Hmm.. Meinst Du nicht Du übertreibst ein wenig..? :mmh:
"..Poserreifen.." "..zu heiß geworden.." "..zu schnell an die kante gefahren.."

Die Kunst besteht ja wohl darin zu erkennen wann man sich am Limit bewegt.. Oder?!
Wenn jemand WIRKLICH gut fährt,dann weiß er WANN Schluß ist! Und ist nicht so dämlich und meint sich oder anderen zeigen zu müssen was er für ein toller Hecht auf der Straße ist..

Sorry! Aber Dir scheint ein bischen die nötige Reife fürs' verantwortungsvolle
Fahren zu fehlen..! Inklusive massiver Selbstüberschätzung.. :autsch:

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#23

Beitrag von Nasenbohrer » 18.02.2006 13:33

nö wuerde ich nicht sagen.
poserreifen heiszt es ja nur weil der "angststreifen" eher erreicht ist, als bei anderen reifen. das hat nichts mit waghalsigen fahren zu tun. und wenn man kurve um kurvefaehrt, gas geben, bremsen, umlegen, dann walgt er ordentlich, dass er auf temperatur kommt. und das ist beim tourenreifen nicht sein gebiet. dafuer ein eher sportattack gedacht.
und hier geht es um einen reifen der einen rennstreckeneinsatz aushalten soll. dafuer ist er absolut fehl am platz.
fuer das normale fahren im strassenverkehr reicht irgendein reifen.

ich weisz leider wann schluss ist. und fuer mich ist schluss mit landstrassen heizen, aber eher wegen den geschwindigkeitskontrollen und den unberechenbaren verhaeltnissen mit fehlenden spassfaktor auf der strasse. ich fahre nur noch von a nach b zum ankommen und auf der renne zum austoben und zum limit ausloten.

Schubser


#24

Beitrag von Schubser » 18.02.2006 13:34

ich weisz leider wann schluss ist. und fuer mich ist schluss mit landstrassen heizen, aber eher wegen den geschwindigkeitskontrollen und den unberechenbaren verhaeltnissen mit fehlenden spassfaktor auf der strasse. ich fahre nur noch von a nach b zum ankommen und auf der renne zum austoben und zum limit ausloten.
Sehr Weise und da schließe ich mich an :wink:

Hapelo


#25

Beitrag von Hapelo » 16.03.2006 12:10

Jan Zoellner hat geschrieben:Ich war sowohl mit Bridgestone BT020 und Pilot Road auf der Rennstrecke. Abgeflogen bin ich schlußendlich mit dem Pilot Sport. *g*

Meine Empfehlung bleibt nach wie vor der Pilot Road.
Auch wenn dein Beitrag schon ein paar Tage älter ist (Du bist seither sicher noch nicht so viel gefahren ;) ): Auf welcher Rennstrecke hast Du welchen Reifen bei wie schnellen Runden drauf gehabt?
Chef hat geschrieben:Auf dem Ring würde ich aber strikt zu Rennreifen greifen.
Das empfehlen die richtig schnellen Leute immer, aber die denken meist auch in ihren Dimensionen. ;) Für mittelschnelle Leute sind Michelin Pilot Power oder Conti Sport Attac schon ganz gut geeignet. Zumindest deine Zeiten um 2:13 am Lausitzring erforden keineswegs Rennreifen. Da bin selbst ich mit meinen 100kg und der SV650S (original) noch ein paar Sekunden schneller - auf Strassenreifen. Ein ME Z4 taugt dagegen imho aber nicht mal für die Krabbelgruppe. :roll:

Freddy


#26

Beitrag von Freddy » 16.03.2006 12:51

Wollte nur mal kurz anmerken:

Habe den MPP bestellt, bekomm in über einen Kollegen für 250 inkl. allem.
Freu mich drauf,


Freddy

Chef


#27

Beitrag von Chef » 16.03.2006 14:06

Hapelo hat geschrieben: Zumindest deine Zeiten um 2:13 am Lausitzring erforden keineswegs Rennreifen. Da bin selbst ich mit meinen 100kg und der SV650S (original) noch ein paar Sekunden schneller - auf Strassenreifen. Ein ME Z4 taugt dagegen imho aber nicht mal für die Krabbelgruppe. :roll:
Das war auch mein allererstes Training vor 2 Jahren - auch auf Straßenreifen :wink:
Meine aktuelleste Zeit ist eine ~1:47 in Oschersleben. Damit lässt sich sicherlich mehr anfangen.

Rennreifen fahren heisst ja nicht gleich, dass man über hohes Fahrkönnen verfügen muss. Ein Rennreifen bietet auch deutlich mehr Sicherheit als ein Straßenreifen ( nur für die Rennstrecke gesprochen !! )
Anfänger neigen dazu, eigenartige Linien zu fahren und das Gas zu früh bzw. unkontrolliert aufzureissen. Während ein Straßenreifen unter Unstämden nicht damit klarkommt, verzeiht ein Rennreifen solche Fehler locker.
Man sollte sich immer vor Augen halten: Ein Wiederaufbau des Mopeds aufgrund von Kiesstrahlung kostet deutlich mehr als ein Satz Rennreifen !!!

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#28

Beitrag von Jan Zoellner » 16.03.2006 14:27

> Auf welcher Rennstrecke hast Du welchen Reifen bei wie schnellen Runden
> drauf gehabt?

Zeiten jeweils handgestoppt und hinreichend ungenau. Ich bin nicht wirklich genügend Rennfahrer, daß mich das brennend interessiert.

Most - BT020 - 2:05 (ist aber lange her und mein erster Rennstreckenausflug - dafür bin ich, als keiner mehr wollte, 40 Runden hintereinander gefahren und die Reifen hams ausgehalten)
Sachsenring - Pilot Road - 1:54. Was ich da später mit dem Pilot Sport gefahren bin, weiß ich nicht, da die anderen mit der Handystoppuhr nicht zurechtgekommen sind. Gefühlte Geschwindigkeit natürlich eine ungeheure, bis es mich über den bereits hochgebogenen Seitenständer ausgehebelt hat. :)
Lausitzring - Pilot Road - 2:05 (glaub ich, bin mir aber nicht so wirklich sicher, die anderen, die dabei waren, wissen es vielleicht noch - kann also auch langsamer gewesen sein), aber da war ich nicht so wirklich gut dabei (da hab ich das erstemal festgestellt, daß ich getönte Visiere hasse und außerdem war die Gabel nach dem Einbau der Emulatoren noch etwas[tm] verstellt), da geht also noch was.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#29

Beitrag von Jan Zoellner » 16.03.2006 14:34

> Ein Wiederaufbau des Mopeds aufgrund von Kiesstrahlung kostet deutlich
> mehr als ein Satz Rennreifen

... und ein zweiter Rädersatz. Außerdem bist Du als nur-Ring-Fahrer eh argumentationstechnisch draußen. :)

Mit ein wenig Prävention ist das Finanzielle kein Problem: zerschrammte Verkleidungsseitenteile 40€, zerbeulter Tank von Ebay 25€.
Angebaut ist das Ganze in 15-20 Minuten. Viel schneller bin ich mit Räderwechseln auch nicht.
Für Lampen und Tacho müßt ich mir mal nochwas einfallen lassen, die sind teuer und aufwendig auszubauen.

Wie gesagt, der bisher einzige Abflug war mit dem "sportlichsten" Reifen - und an dem lags gar nicht. Vielleicht fahr ich einfach zu luschig.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Freddy


#30

Beitrag von Freddy » 16.03.2006 15:23

mhhh also ich würde den MPS nicht als sportlichen Reifen bezeichnen, sondern als MIstvieh!

Weiß ja nicht wie generell die Ansichten auf der SV sind, aber auf der SC44 (Fireblade) war das Teil einfach Tückisch! der Grip reißt einfach ab und dein hinterteil rutscht weg...hätte mcih fast manchmal mein schönes Möppi gekostet...und als er endlich auf der GP Strecke am Nürburgring den Rest bekommen hat, ist sie mir nachts geklaut worden :( hell

Also ich würde dem MPS sowieso nie mehr kaufen, selbst wenn der auf der Sv das non Plus ultra wäre...

Antworten