VDO Öltemperaturmesser
VDO Öltemperaturmesser
hi, ich wollte einen klassischen vdo temperaturmesser verbauen und möchte gerne wissen ob einer von euch eine ahnung davon hat, wo man den sensor für die öltemperatur hinsetzen kann. möchte auf keinen fall den öleinfüllstuzen nuzen.
Nutz mal die Suche. 
Ölablassschraube würde eh soweit nicht gehen, weil die Maße dafür M12x1,25 sind und dafür bekommst du keinen passenden Sensor, aber auf der Unterseite gibt es eine 2. Schraube mit M16x1,5 (Imbus). Da habe ich meinen Sensor reingesetzt, testen konnte ich es leider noch nicht.
VDO ist aber nicht gerade billig oder ?

Ölablassschraube würde eh soweit nicht gehen, weil die Maße dafür M12x1,25 sind und dafür bekommst du keinen passenden Sensor, aber auf der Unterseite gibt es eine 2. Schraube mit M16x1,5 (Imbus). Da habe ich meinen Sensor reingesetzt, testen konnte ich es leider noch nicht.
VDO ist aber nicht gerade billig oder ?
bikermichael hat geschrieben:Nutz mal die Suche.
Ölablassschraube würde eh soweit nicht gehen, weil die Maße dafür M12x1,25 sind und dafür bekommst du keinen passenden Sensor, aber auf der Unterseite gibt es eine 2. Schraube mit M16x1,5 (Imbus). Da habe ich meinen Sensor reingesetzt, testen konnte ich es leider noch nicht.
VDO ist aber nicht gerade billig oder ?
Hallo erstmal!
Gibt es ein Foto, wo man sieht, wo die besagte Schraube sitzt?
Gruß aus dem winterlichen Oberharz ingo H.

SV fahren ist einfach geil !!!
Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "
Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!
Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!
Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "
Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!
Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!
nein, ich meine nicht den, der einen davor warnt, wenn der öldrck abfällt (rote leuchte bei den instrumenten).
ich meine ein öldruckmessgerat, welches eigentlich nur fachwärkstätten haben um den öldrck bei laufenden motor messen zu können um herrauszufinden ob der motor vieleicht lagerschäden hat oder die ölpumpe verschlissen ist.
ich meine ein öldruckmessgerat, welches eigentlich nur fachwärkstätten haben um den öldrck bei laufenden motor messen zu können um herrauszufinden ob der motor vieleicht lagerschäden hat oder die ölpumpe verschlissen ist.
Ich hab gedacht ich hätt noch en passenden Adapter rumfliegen. Hab aber nur en M14 gefunden
Irgentwo müssen noch zwei sein, aber wo... . Mein Vadder hat einen beim BMW E21 im Differenzial gehabt *g*
Werd moje ma bei meim special Händler vorbeischauen un dem ma ausquetschen, was er mir so besorgen kann.

Werd moje ma bei meim special Händler vorbeischauen un dem ma ausquetschen, was er mir so besorgen kann.
Es brauch auch kein Sensor sein, es handelt sich um Adapter um das Zöllige 1/4'' (oder war es 1/8'') Gewinde des Sensors da reinzuschrauben... Die gibt es aber nicht für 12x1,25 aber die Zölligen Gewinde sind Standart bei Installateuren also einfach die Ölablassschraube nehmen, durchbohren und den Heizungsfuzzi um die Ecke ein passendes Gewinde reinschneiden lassen. Wir haben die Gewindeschneider bei uns im Betrieb auch für die Schmieranlagen der Schaufelradbagger!bikermichael hat geschrieben: Ölablassschraube würde eh soweit nicht gehen, weil die Maße dafür M12x1,25 sind und dafür bekommst du keinen passenden Sensor
Hoffe geholfen zu haben,
Gruß Dieter
Ob nun Sensor oder Adapter, kommt aufs gleiche raus. Es gibt dafür nichts passendes, nur selten ist was zu finden aber dann kostet die Anzeige auch dementsprechend. Wieso irgendein Gewinde verhunzen, wenn das andere Loch so praktisch ist??? Ich muss doch nicht zu komplizierten Mitteln greifen, wenns auch einfach geht.Dieter hat geschrieben:Es brauch auch kein Sensor sein, es handelt sich um Adapter um das Zöllige 1/4'' (oder war es 1/8'') Gewinde des Sensors da reinzuschrauben... Die gibt es aber nicht für 12x1,25 aber die Zölligen Gewinde sind Standart bei Installateuren also einfach die Ölablassschraube nehmen, durchbohren und den Heizungsfuzzi um die Ecke ein passendes Gewinde reinschneiden lassen. Wir haben die Gewindeschneider bei uns im Betrieb auch für die Schmieranlagen der Schaufelradbagger!bikermichael hat geschrieben: Ölablassschraube würde eh soweit nicht gehen, weil die Maße dafür M12x1,25 sind und dafür bekommst du keinen passenden Sensor
Hoffe geholfen zu haben,
Gruß Dieter

habe mal bei gericke geschaut, da ist von dajtona ne anzeige puls adapter für zuzuki, jamaha usw.. Also schätze ich das es eine ganz einfache möglichkeit gibt den sensor an einen geeigneten platz zu bringen, ohne etwas durchzubohren oder ein gewinde zu versauen.
ich such ja eine möglichst elegante lösung. und das durchbohren der ölablasschraube finde ich nicht so ne dolle idee, auch wenn es warscheinlich klappen könnte.
ich such ja eine möglichst elegante lösung. und das durchbohren der ölablasschraube finde ich nicht so ne dolle idee, auch wenn es warscheinlich klappen könnte.
Versteh ich nicht, am Block wird doch nichts geta, ich würde sagen modifizieren, und wenns nicht mehr gebraucht wird kommt wieder eine originale Ablasschaube rein und fertigbikermichael hat geschrieben:Wieso irgendein Gewinde verhunzen
Für mich ist das die einfachste/kostengünstigste Lösung, kommt wohl auf den Blickwinkel an.......muss doch nicht zu komplizierten Mitteln greifen, wenns auch einfach geht.

Gruß Dieter