Ölstand SV650S


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
HammerTom


Ölstand SV650S

#1

Beitrag von HammerTom » 10.07.2003 9:32

Hallo zusammen,
bin ein Motorrad-Frischling und hab mal ne technische Frage. :? :?
Wenn meine SV eine längere Zeit gestanden hat (über Nacht) kann ich im kalten Zustand keinen Ölstand ablesen. Erst nach einigen Kilometern Fahrt ist im Schauglas der Ölstand abzulesen.
Ist das normal? Meine Werkstatt meinte, das eigentlich der Ölstand im kalten Zustand höher sein muss....
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Ciao
Tom

Henner


#2

Beitrag von Henner » 10.07.2003 9:39

Bin zwar auch kein Profi, aber ich glaube du solltest die Werkstatt wechseln. Das Öl sollte sich doch eigentlich ausdehnen, sobald es war wird, oder liege ich da falsch? Habe das bei mir noch nicht überprüft, aber ich glaube auch im Handbuch steht, "Ölstand im warmen Zustand prüfen..."

Blacksvs


#3

Beitrag von Blacksvs » 10.07.2003 10:08

Ein kleiner Auszug aus dem Fahrerhandbuch
ÖLSTANDSKONTROLLE

Auf folgende Weise vorgehen, um den Motorölstand zu prüfen.
1. Den Motor starten und einige Minuten lang laufen lassen.
2. Den Motor stoppen und 3 Minuten lang warten.
3. Das Motorrad senkrecht halten und den Motorölstand durch das Sichtfenster an der rechten Seite des Motors prüfen.

VORSICHT!!!
Der Motorölstand muß zwischen der "L" (Low)-Markierung und der
"F"-Markierung liegen.
Ansonsten kann es zu Motorschäden kommen.
:) moped

VauZwei


#4

Beitrag von VauZwei » 10.07.2003 11:59

Hi Tom!

Auch im kalten Zustand muss der Ölstand im Glas erkennbar sein.
Wie ist denn der Stand im warmen Zustand?
Es ist natürlich wichtig das beim Ablesen deine SV auch exakt senkrecht steht, denn nur eine kleine Neigung lässt die das Schauglas schon stark"lügen".
Am Besten einen Montageständer benutzen.

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#5

Beitrag von bswoolf » 10.07.2003 12:05

mit ausdehnung hat das alles nix zu tun. so viel ist das nicht. eigentlich müßte der ölstand bei kalten, ungelaufenem motor am höchsten sein, da das öl zeit hatte, aus allen ecken zusammenzulaufen. hier sollte der ölstand keinesfalls bei min sein.

aber, wenn man den motor nur kurz anmacht, ausmacht, 3 min. wartet, mißt man falsch, da das öl noch zu dickflüßig ist, um zu einen meßbaren stand zusammenzufließen.

also, warmes öl, nach 3 min. und wirklich gerade halten, gar nicht so einfach.

Blacksvs


#6

Beitrag von Blacksvs » 10.07.2003 14:15

Dann müssen die Leute bei SUZUKI totale Idioten sein, wenn SIE sowas in´s Handbuch rein schreiben. :( idiot

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#7

Beitrag von bswoolf » 10.07.2003 14:17

wieso? einige minuten dürften für eine brauchbare temperatur reichen. aber, wer hat die nerven ein mopped einige minuten im leerlauf laufen zu lassen.

lieber ne kleine runde drehen 8)

Bombwurzel


#8

Beitrag von Bombwurzel » 10.07.2003 14:32

Was ganz wichtig ist.
Motor aus. :idea:

Da hab ich mich mal mächtig blamiert.

Ich also zu Hause angekommen - schauste doch mal nach dem Ölstand.
Also vom Bock gekrabbelt, Motor lief natürlich noch, hab ich in dem Moment aber gar nicht so registiert :roll: , vor's Schauglas gesetzt und das Mopped aufgerichtet.
8O Kein Öl mehr drin *shice* :!: 8O

Ich gleich zu Numpsy - "Du wir müssen los, mein Baby braucht Öl".
Sie "Wassn, schon? War doch vor 2000km erst bei der Durchsicht."
Ich: "Aber ist kein Öl mehr drin gewesen - Schauglas war leer!"
Numpsy: "Motor war aber aus, oder?"
Ich: "Nö" :( idiot :roll: :oops:

Ricci


#9

Beitrag von Ricci » 10.07.2003 14:47

[offtopic]
@bombwurzel
Also vom Bock gekrabbelt, Motor lief natürlich noch, hab ich in dem Moment aber gar nicht so registiert
Hehe DOch ne Racingtütte drannmachen ? Dann Hörst du wenn sie läuft :wink:
[/offtopic]


Hast du die Maschine auch gerade gehalten? Sonst siehst nämmlich nichts im Schauglas

Bombwurzel


#10

Beitrag von Bombwurzel » 10.07.2003 14:54

Ricci hat geschrieben: Hast du die Maschine auch gerade gehalten? Sonst siehst nämmlich nichts im Schauglas
Japp :)

Als mir Numpsy den Wink mit der Dachlatte gegeben hat, bin ich sofort nochmal zum Mopped und siehe da, Ölstand war schön mittig zwischen min und max.

Eigentlich ist mein Remus schon laut genug. ;)
Irgendwie hab ich aber mal wieder nur getrieft. Hab mir sagen lassen, das sowas mit zunehmendem Alter öfter vorkommt - na denn Gute Nacht. ;)

Bullshit


#11

Beitrag von Bullshit » 10.07.2003 22:51

Öl dehnt sich im warmen Zustand schon merklich aus. Deshalb sollte man beim Ölwechsel (ist ja dann kalt) auch nicht gleich bis maximum füllen (es sei denn, man hat einen K&N-Luftfilter und will sich dessen einölen sparen - kleiner Scherz; überschüssiges Öl verflüchtigt sich halt gern über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Luftfilterkasten).
So über den Daumen dehnt sich heißes Öl gegenüber dem kalten über etwa ein fünftel bis sechstel der Schauglasfläche aus.

Das meiste Öl (genug zum prüfen) läuft (wenn's heiß ist) innerhalb 1-2 Minuten nach abstellen des Motors zurück in die Ölwanne (also etwa die Zeit, die man zum tanken, vorm bezahlen, braucht - kleiner Tip am Rande...).

Zum nachschauen an der Tanke (oder sonstwo in der Prairie) einfach eine möglichst ebene Fläche in längsrichtung (Wasserwaage ist aber in längsrichtung nicht nötig...) wählen, auf den Seitenständer stellen, ums Mopped herumgehen, vor das Ölglas hocken (ein Knie runter) und mit der Hand auf dem Sitz (oder Tank, je nach Gefühl) den Bock aufrichten, bis er gerade steht (merkt man daran, daß nichts mehr an der Hand zerrt) und gucken. Wirklich umfallen kann dabei nichts, denn auf einer Seite ist der Ständer, auf der anderen ein ordentliches Stück Menschenfleisch. Mit der Zeit macht man es gar nicht mehr anders...

Und bitte nicht gleich panisch werden, wenn das Öl mal bei oder unter Minimum ist (ein wenig Reserve ist immer...): Mit niedrigen Drehzahlen zur nächsten Tanke und vorsichtig nachfüllen (nicht zuviel, weil der Liter halt bezahlt ist und man keinen Rucksack für den Rest dabei hat: Öl kann auch andere Wege als die Gehäuseentlüftung einschlagen...).
Wirklich kritisch wird es erst, wenn die Öldruckleuchte angeht: Dann SOFORT Motor aus, stehen lassen und zu Fuß oder so Öl holen (vorher vielleicht mal schauen, ob's wirklich Nachlässigkeit beim Ölprüfen war oder etwas Defekt ist -> dann lieber abtransportieren lassen).

O.K.? :wink:

HammerTom


Ölstand

#12

Beitrag von HammerTom » 11.07.2003 17:53

Boah,
bin begeistert von soviel Zuspruch und Hilfe. Leider ist mein Problem damit
immer noch nicht gelöst. Wie gesagt: Wenn das Motorrad die ganze Nacht gestanden hat. ist morgens im Schauglas nix zu sehen. Auch nach warmlaufenlassen ect. Erst nach ca. 3-4 Km füllt sich das Schauglas.
Werd wohl doch mal zur Schrauberwerkstatt fahren. Sollen die sich mal anschauen und mir genau erklären. Is ja nich so billig so ne SV.
Trotzdem vielen Dank für eure Ratschläge und Tips

Tom

Blacksvs


#13

Beitrag von Blacksvs » 11.07.2003 19:46

Du hast MUT, muss ich ja sagen. :) grins
Ich würde mich das nicht trauen.
Mein Mopped wäre mir viel zu schade, für solche EXPERIMENTE.

Bombwurzel


#14

Beitrag von Bombwurzel » 11.07.2003 19:47

Wo ist eigentlich das Problem, wenn du einfach mal ein paar Tropfen Öl nachgiesst ?

Geringer Ölverbrauch ist zwar nicht unbedingt SV-typisch, aber trotzdem völlig normal.

KratelT
SV-Rider
Beiträge: 5
Registriert: 08.09.2002 12:56
Wohnort: Markt Indersdorf


#15

Beitrag von KratelT » 12.07.2003 11:10

@HammerTom
Bei mir schaut's nach einer Nacht genauso aus -> kein Öl im Schauglas sichtbar. Nach kurzer Fahrt alles im grünen Bereich...
Motor läuft schon 19000km -> sollte also unproblematisch sein 8)

Gruß

Thomas

Antworten