Toskana/Umbrien/Marken - Mai oder Juni 2006


Ausfahrten und Treffen mit anderen SVridern - kennen lernen, fahren, klönen, Spaß haben.
Christoph


#256

Beitrag von Christoph » 01.03.2006 13:30

Klingt doch prima. Dann können wir uns im Haus in Ruhe "einrichten" und noch ein paar Lebensmittel einkaufen gehen.

@Odie: Das Reisebüro hat die Buchung für den Autoreisezug jetzt bestätigt.

!ch


#257

Beitrag von !ch » 02.03.2006 8:28

@Tiara: Kennst du den Wahrheitsgehalt dieser Meldung?

Muß sich der Peda da jetzt sorgen machen, weil sein Vorderrad am Boden bleiben muß? :wink: Nicht daß er die Reise am Sozius der VFR beenden muß! :lol:

LG

peter_s


#258

Beitrag von peter_s » 02.03.2006 9:36

odie hat geschrieben:Muß sich der Peda da jetzt sorgen machen, weil sein Vorderrad am Boden bleiben muß? :wink: Nicht daß er die Reise am Sozius der VFR beenden muß! :lol:
:) Muss sich Otti da jetzt Sorgen machen, weil er mit offenem Klapphelm fährt oder seine Sturzbügel mehr als 50cm über die Fahrzeugbreite überstehen? :)

Also ich halte nix von diesem Gesetz, kann mir nicht vorstellen, dass da viel Wahrheitsgehalt dahintersteht. Sonst wäre das definitiv schon durch ÖAMTC / ARBÖ aufgegriffen worden, ich habe nämlich gerüchteweise schon vor 2 Wochen davon gehört. Letztlich gibt es nämlich auch sowas wie das Eigentumsrecht.

mfg, Peda

!ch


#259

Beitrag von !ch » 02.03.2006 10:47

peter_s hat geschrieben: :) Muss sich Otti da jetzt Sorgen machen, weil er mit offenem Klapphelm fährt oder seine Sturzbügel mehr als 50cm über die Fahrzeugbreite überstehen? :)
Vielleicht solltest du dir Sorgen machen, daß du plötzlich 100kg am Hebelende der R1 hinter dir Leichtgewicht sitzen hast, wenn ich wirklich vergesse, meine "Klappe zu schließen", wenn mich ein Carabinieri aufhält und mein Motorrad konfisziert. :lol: Die 50 cm sind auch erreicht, wenn ich mein Knie zuweit rausstrecke. Wie du weißt, remple ich damit gerne Lastwagen an! :wink: :twisted:

LG

peter_s


#260

Beitrag von peter_s » 02.03.2006 11:10

:lol: kann ich mir gut vorstellen: der verruchte Odie rempelt in seiner Euphorie einen armen, kleinen Lastwagen mit dem Knie nieder, worauf seine SV von den Carabineri konfisziert wird. 5 Minuten später darf ich die R1 stehen lassen, weil mit odie am Sozius das Vorderrad schon beim anfahren nicht untenzuhalten war.

Naja, dann mach ma halt einen Badeurlaub ;)

mfg, Peda

!ch


#261

Beitrag von !ch » 02.03.2006 11:24

peter_s hat geschrieben:Naja, dann mach ma halt einen Badeurlaub ;)
... am 10 Grad warmen Pool! :rofl: That's the way, aha aha, I like it, aha aha! :lol: :clown:

peter_s


#262

Beitrag von peter_s » 02.03.2006 11:31

odie hat geschrieben: ... am 10 Grad warmen Pool! :rofl: That's the way, aha aha, I like it, aha aha! :lol: :clown:
Eh klar, mit Glück ist sogar schon Wasser drin :) 8) :)
Mah, soeben ist ein Nachbar mit dem bike ausgerückt. Wusste gar nicht, dass der eines hat, hat sich nach V-Murl aus den 80ern angehört, irgendeine VT500 oder so. Dem muss ich gleich mal nachgehen ;)

mfg, Peda

Tiara


#263

Beitrag von Tiara » 02.03.2006 12:07

Die Meldung ist wahr und das Gesetz gibt es jetzt schon eine Weile. Die Übersetzung habe ich mir nicht durchgelesen, gehe aber davon aus, dass sie passt. Ich hatte in diesem Beitrag ja schon erwähnt, dass die in Neapel beschlagnahmten motocicli rund um den Jahreswechsel die Lagerkapazitäten zu überschreiten drohten. Die gesetzliche Grundlage für die Beschlagnahme ist auf jeden Fall gegeben - bleibt halt wie so oft die Frage, welches ausführende Organ sich jetzt nach Punkt und Beistrich daran hält.

Die Italiener haben sich beständig gegen dieses ungerechte Gesetz gewehrt, da es eindeutig diskriminierend ist - telefonieren am Steuer, einen Arm aus dem Fenster hängen lassen, zu viele Personen im Auto mitnehmen etc. endet nicht in einer Beschlagnahme des Fahrzeugs. Als die Chance da war, es mittels einiger engagierter Abgeordneter zu kippen, konnte aufgrund einer Unterzahl an Stimmberechtigten aber keine gültige Mehrheit erzielt werden.

Und ich kann mich noch an das Frohlocken und die Schadenfreude gewisser Sportfahrer im größten österreichischen Motorradforum erinnern, als erstmals berichtet wurde, in Italien würden den Chopperfahrern mit unzugelassenen Braincaps ihre Schüsseln abgenommen. :!:

Mir hilft's immer wieder, den genauen Text zu lesen, um die Sache ohne fantasmagorische Auswüchse im Hinterkopf zu behalten (gleichvoll das Gesetz selbst hirnrissig ist, aber ich meine so Behauptungen wie "das Motorrad wird für immer weggenommen", das gab's ja alles schon). Leider bleiben dennoch Fragen offen, z.B. nach einem Visier ohne E-Zeichen auf einem den Sicherheitsstandards entsprechenden und freigegebenen Helm. Ich hatte mir eine Diskussion gebookmarkt, in der glaubhaft untermauert wurde, dass so ein Visier problematisch werden könnte. Schon aufgrund eines Vermummungsverbots sind ja eigentlich nur klare und leicht getönte Visiere erlaubt. Die Praxis wiederum schaut ganz anders aus.

Zu den konkreten möglichen Anlassfällen:
- Wheelie: wurde jedenfalls schon exekutiert, fällt in den Kontext von unangepasstem Fahrstil
- Klapphelm offen: 'geschlossen' meint im Gesetz den Kinnriemen. Bei offener Klappe kommt es m.E. darauf an, was in den Nutzungsvorschlägen des Herstellers steht (analog zum Visierkram). Wenn der schreibt, dass der Klapphelm im Verkehr zu schließen sei, dann würde wohl auch hier eine rechtliche Grundlage bestehen. Ich denke allerdings, dass das nun wirklich die Details sind, die eher selten zum tragen kommen.

!ch


#264

Beitrag von !ch » 02.03.2006 12:31

Danke, Tiara :!:

Oiso, hostas g'hört, Peda! Das Vorderrad immer schön unten lassen :!: Außer du siehst eine Radarbox und bist zu schnell dran ... Naja, wäre ja auch wurscht, du kriegst ja eh maximal Fahrverbot, wennst nicht angehalten wirst. :twisted:

Naja, bei uns spinnens mit die Geschwindigkeitsbeschränkungen (ich sag nur Höllental und Rohrersattel) und in Italien halt noch mit der Ausrüstung und dem Fahrverhalten im Allgemeinen. :cry:

LG

peter_s


#265

Beitrag von peter_s » 02.03.2006 12:41

Hm. Ich bin entrüstet, das grenzt ja an Freiheitsberaubung...

peter_s


#266

Beitrag von peter_s » 11.03.2006 10:52

Hallo!

Mein Vater hat gestern umfangreiche Infos von dem Offiziellen aus Ebensee bekommen, der scheinbar ein echter Toskana-Fan sein dürfte. Er war bis dato schon um die 70x (!) in der Gegend!

Hier mal die wichtigsten Tipps, die wir gestern noch kurz zusammengefasst haben. Passen eigentlich schon recht gut in die durch Otti vorgeplanten Routen, nur bei manchen Zielen (siehe Ligurien/La Spezia) müssten Routen angepasst werden:
  • - Prato: Partnerstadt von Ebensee, ~180.000EW > Abfahrt Prato/Calenzano > Richtung Magiore > vor Magiore rechts unter Autobahn durch nach Legri > sehr gutes Gasthaus!
    - Castglione (nördlich von Prato): TIPP
    - Prato-Bologna [325] Empfehlung! Integration in Tour 'Nordwesten'?
    - nach Florenz nur, wenn unbedingt gewollt; eher nach Fiesole > Ausblick über Toskana
    - S. Gimignano: berühmter Weinort, unbedingt mitnehmen ;) Sehenswürdigkeit: "Geschlechtertürme" > kommend von Tavarnelle über S. Gimignano über Voltera bis Pisa auf Nebenstraßen! Nicht an der Küste nach Pisa, sondern ab S. Martino nördlich. In Pisa sollte man sich übrigens nicht auf den Schiefen Turm beschränken (touristisch überrannt), die Altstadt ist vom Touristenstrom ziemlich verschont.
    - Lucca > Camaiore, zw. Valpromaro und Nocchi am höchsten Punkt "Ristorante da Franco" > Gasthaus mit Spezialitäten
    - Montecatini Alto: Teufelsbrücke
    - UNBEDINGT: Ligurien... La Spezia > Portovenere, dann Richtung Norden Küstenstraße im Felsen. Steilküste, Straße nicht asphaltiert sondern direkt aus dem Fels gesprengt, langsam aber extrem schön. Alternativ ginge eine Fähre nach Monterosso, um diese Strecke vom Meer zu betrachten. In Monterosso: Restaurant laut Skizze.
    - Da Vinci: Michelangelo-Geburtsort


Nähere Infos nehmen wir dann mit, um vor Ort die Ziele und Routen noch diskuttieren zu können. Ein paar Anmerkungen habe ich noch aus einem Reiseführer herausgefiltert:
Südtoscana: Der Reiz des Unbekannten.
Florenz, Pisa, Siena, Lucca: Davon hat jeder gehört. Massa Marittima, Pienza, Pitigliano, Sovana: Das ist die "Toscana minore", die unbekannte Toscana abseits der großen Reiserouten. [...] Südlich der Linie Cecina-Siena-Arezzo git es kaum noch größere Städte; Grosseto mit seinen 70.000 Einwohnern ist da schon eine Metropole. [...] Die kleinen Orte bergen oft bemerkenswerte Kunstschätze. Man speist ausgezeichnet und gelangt, etwa ei Mantalcino und Montepulciano, in einige der prestigeträchtigsten Weinbaugebiete Italiens. Hier gibt es noch, nicht einmal selten, Dörfer, in denen die Haustüren nicht verschlossen werden. Wozu auch? Die Einheimischen kennen sich, Fremde sind selten und die Straßen zu kurvig für schnelle Diebesfluchten... :D

mfg, Peda

!ch


#267

Beitrag von !ch » 11.03.2006 13:50

Danke, Peda! V.a. wegen der "kulinarischen Hinweise". 8) :lol:
Der madmax geht ja - glaub ich - mit seinem zu Weihnachten geschenkt bekommenen Toskana-Buch schlafen. :wink: Ich freu mich jedenfalls schon aufs Zusammenstellen der Touren dann vor Ort. Auf die Strecke Bologna-Prato hat uns der SVriderLiam schon aufmerksam gemacht. Er war voriges Jahr dort.

LG

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#268

Beitrag von SunnyFrani » 11.03.2006 21:44

70 mal, ja Wahnsinn, macht der Mann alle seine Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Winterurlaube da? 8O :lol:

Also bzgl. Ligurien, diese Küstenstrasse wäre interessant :D , ansonsten hab ich ja schon mal geschrieben, was ich von der Gegend verkehrstechnisch!!! halte.

peter_s


#269

Beitrag von peter_s » 11.03.2006 21:47

SunnyFrani hat geschrieben:70 mal, ja Wahnsinn, macht der Mann alle seine Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Winterurlaube da? 8O :lol:

Also bzgl. Ligurien, diese Küstenstrasse wäre interessant :D , ansonsten hab ich ja schon mal geschrieben, was ich von der Gegend verkehrstechnisch!!! halte.
Hallo Frani :)

Naja, was ich weiß hat er sich wirklich in dieses Land verliebt. Nicht nur in dieses Land, meines Wissens hätte er fast schon runtergeheiratet, daraus ist dann aber doch nichts geworden.

Hilf mir bitte nochmal auf die Sprünge: was hältst du von dieser Gegend verkehrstechnisch?

mfg, Peda

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#270

Beitrag von SunnyFrani » 11.03.2006 21:53

Also direkt an der Küste ist einfach brutal viel los. Wenn ich mich richtig erinnere (Quelle Baedeker Reiseführer), ist es eh die dichtbesiedelste Region Italiens. Im Hinterland sieht es aber gleich ganz anders aus.
Otti hatte ja auch die Cinque Terre vorgeschlagen, aber da ist nur Verkehr für Anlieger quasi, der Landstrich steht unter Naturschutz o.ä. und ist sozusagen nur zu "erwandern" oder zu "erradeln" und nicht mit Moppeds zu "erfahren".

Antworten