Was gönnt sich eine SV 650 denn so?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
gaston


Was gönnt sich eine SV 650 denn so?

#1

Beitrag von gaston » 03.03.2006 11:48

Servus!
Hätte eine Frage zur SV 650 N. Will mir eine SV Bj '99 kaufen :-) soooo geiles Gerät hmmm :-)...
Aber...
Wieviel verbraucht sie denn so im Stadtverkehr durchschnittlich?
Schon klar, es kommt auf die Fahrweise an, aber bei "normaler" Fahrweise.
zw. 5-6L; 6-7L; 7-8L...? Hab ein bisserl auf der Homepage herumgesucht, aber es scheint kein wriklich relevantes Thema zu sein :-).

War schon knapp davor eine SV zu kaufen, aber ein Freund hat bspw eine alte Honda (schon ein Stückerl älter) und die gönnt sich so gegen 10Liter!! Im Winter auch mal mehr... Sagenhafter Rekord von 14 Litern.
Das kann ich mir auf Dauer nicht leisten. Bin ja nur ein gaaaaaanz armer Student ;-) haha...
:bier:

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#2

Beitrag von solidux » 03.03.2006 11:54

sv ' Vergaser Modell 99-02 verbraucht bei mir immer knapp unter 6 Liter.

komischerweise ist es egal, ob ich für 230 km (bis zum Leuchten der Tankanzeige) am Hahn gezogen wurde oder auf Sparflamme gefahren wurde.

:arrow: kannste also unbsorgt kaufen.

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von Duffy » 03.03.2006 11:57

Erstmal herzlich willkomen hier im Forum ;)
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,1l /100km
Da ist dann aber auch alles drin, Stadtverkehr, Autobahn, Landstraße.
Mein niedrigster Verbrauch liegt bei 4,1l /100km und der höchste bei 6,1l /100km
Hoffe geholfen zu haben
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

gaston


#4

Beitrag von gaston » 03.03.2006 12:19

ah... super. Danke euch!
Das klingt sehr gut. :-) Sofern es nicht wieder zu schneien beginnt, gehe ich am Wochenende meine zukünfitge SV probefahren :-).

noch eine Frage. Bin 186cm. Ist das ein Problem?
bzw, will ich mir einen Bugspoiler (hiesst doch so, oder?) eventuell draufschrauben. Wo bekomme ich sowas, bzw, wieviel kostet der?
Den kann man doch wohl hoffentlich selber anbringen.

Die Maschine hat übrigens 25 000km aufm Tacho. habe was gelesen von wegen bei 24 muss man einiges machen lassen. Wieviel muss ich dafür einplanen? Davon hängt nämlich ab, ob das Angebot wirklich so gut ist wie es aussieht.

Bin in AUT. 99er BJ, 25 000km 3000€ Neue höher gelegte Auspuffanlage. Shark-irgendwas Carbon-Teil. Mit Betriebserlaubnis. Zündkerzen, Luftfilter etc neu.
Klingt sehr verlockend finde ich....

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15367
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#5

Beitrag von Dieter » 03.03.2006 12:59

solidux hat geschrieben: komischerweise ist es egal, ob ich für 230 km (bis zum Leuchten der Tankanzeige) am Hahn gezogen wurde oder auf Sparflamme gefahren wurde.
Kanni ich auch so bestätigen, meine braucht zwischen 5-5,5Liter egal ob schleichen oder "Dauervollgas"

Gruß Dieter

svlerleichti


#6

Beitrag von svlerleichti » 03.03.2006 13:06

das deckt sich auch mit meinen erfahrungen 4,8-7 l je nach fahrstil, normal so ca 5,5l oder so ca 220-250 km...

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#7

Beitrag von Jan Zoellner » 03.03.2006 13:19

gaston hat geschrieben:Die Maschine hat übrigens 25 000km aufm Tacho. habe was gelesen von wegen bei 24 muss man einiges machen lassen. Wieviel muss ich dafür einplanen? Davon hängt nämlich ab, ob das Angebot wirklich so gut ist wie es aussieht.
Im wesentlichen der übliche Kleinkram, aber Ventilspielkontrolle und ggf. -einstellung. So auf 200€ kannst Du Dich ggf. einstellen, aber da werden die Mitschreibfreaks hier sicher noch Genaueres posten.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

gaston


#8

Beitrag von gaston » 03.03.2006 14:09

gut, 200€ ist eh sehr nobel.
Hab fürs mein Moped beim 10 000km Service damals 300€ abgelegt, da hatte ich für die SV wesentlich schlimmeres erwartet.

gaston


#9

Beitrag von gaston » 03.03.2006 17:10

ach schei...benhonig! verfluchter! arrrrr...
sie wurde verkauft, obwohl ich zugesagt hatte, dass ich komme. Mist mist mist mist mist... und hatte ich schon erwähnt? Mist!!! ;-)
na dann, vielleicht ein anderes Mal.
Es gibt leider nur wenig SV 650 in Österreich.

Trotzdem danke für die Antworten!
chris

Chrizzz


#10

Beitrag von Chrizzz » 04.03.2006 14:49

Also meine gönnt sich immer so um die 7l. Liegt wohl an meiner Fahrweise...

Roadrunner.ch


#11

Beitrag von Roadrunner.ch » 04.03.2006 16:52

komme nur 190km dann leuchtet die anzeige :( bei normaler fahrweise.

SV-988
SV-Rider
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2005 10:00
Wohnort: Freudenstadt

SVrider:

#12

Beitrag von SV-988 » 04.03.2006 18:28

Bei mir hat die 99er Knubbel jedenfalls weniger Sprit verbraten als die 05er mit Einspritzung . Trotz 3l mehr Tankinhalt ist die Reichweite in etwa gleich geblieben . Soviel zum Thema fortschrittliche Einspritztechnik . Bei der Knubbel müßtest Du mit 6 l auf der Landstrasse auch bei strammer Fahrweise hinkommen . Übrigens war meine Knubbel eine N und die neue eine S , womit die Alte zumindest arodynamische Nachteile haben müßte !

schlurf


#13

Beitrag von schlurf » 05.03.2006 0:18

Also wenn du wirklich ne SV willst dann schau mal auf www.1000ps.at unter gebrauchte hab auf anhieb 20 maschinen gefunden.
SO selten wie du tust sind sie nicht in Österreich.

Und zum Verbrauch: Ich düse eigentlich fast nur innerhalb von Wien rum und mein Durchschnitt is 6 Liter. Für nähere Infos klick auf meine Signatur. Bitte beachte aber dass es eine K4 is.

Wenn du hilfe brauchst es gibt einen WIener Stammtisch. Wir haben auch einen Riesen dabei.

gaston


#14

Beitrag von gaston » 05.03.2006 3:07

das mag zwar sein, aber die sind nicht mehr in meiner Preiskategorie. Da hatte ich auch das erste Angebot her. Und dor hat man mich auch auf diese Seite hier verwiesen, als ich noch Fragen zur SV hatte.
Ich werde einfach mal warten was da noch nachkommt. Mit ein wenig Glück.
Aber Du musst mir Recht geben, dass die Auswahl allein in Süd-Deutschland doch beträchtlich größer ist. Import ist aber laut Auskunft vieler Anderer leider unrentabel bei gebrauchten Maschinen dieser Preisklasse.

enemy


#15

Beitrag von enemy » 05.03.2006 17:25

Also mit meiner SV 650S komme ich auch so ca. 250 km weit.

ich dachte schon ich bin zu schwer :roll: :roll:

Antworten