Bremslicht


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
mat


Bremslicht

#1

Beitrag von mat » 05.03.2006 18:05

Hey Hallo,

...wer kann mir mal helfen.
Ist euch sicherlich auch schon aufgefallen, das wenn man bei einer SV1000S einfach vom Gas geht die ganz schön schnell verzögert, auch ohne Bremsen.
Deswegen würde mich mal interessieren, ob man das Bremslicht so ansteuern könnte, dass sobald man vom Gas geht, die Dioden anfangen zu blinken??? 8)
Mir wollte da letztens einer ziemlich dicht aufs Heck, weil ers nicht gepeilt hat.
Also wenn einer eine Idee hat, immer her damit^^

mfg mat

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 05.03.2006 18:35

Mit "vom Gas gehen" wäre es ja nicht getan. Es müsste gemessen werden, in welcher Zeit man den Gashahn zudreht.
Ähnliche Funktion existiert ja bereits auf dem PKW Sektor. Bei aprupter Gaswegnahme werden automatische die Bremsbeläge vorangelegt, was die Reaktionszeiten erheblich verkürzt. Das Ganze gepaart mit einer vorzeitigen Aktivierung der Bremslichter. Imho nicht trival umsetzbar. Und ein Blinken des Bremslichtes würde den Hintermann nur irritieren. Wenn dann ein Leuchten, wie beim normalen Bremsen. Nicht zu letzt zulassungspflichtig (=teuer). Im Falle eines Unfalls oder bei einer Fehlfunktion trifft dich sofort die Hauptschuld!

Die Situation dürfte auch eigentlich nicht all zu oft eintreten, denn dann ist dir der Hintermann schon vor der Gaswegnahme zu dicht aufgefahren.

mat


#3

Beitrag von mat » 05.03.2006 18:42

Hm, schade.
Ich dachte man hätte das Signal vom Drosselklappenpoti, oder halt von der Einspritzanlage benutzen können um dann dieses Blinken zu aktivieren, so als Art "Warnung" ^^ :oops:

Doctor Spoktor


#4

Beitrag von Doctor Spoktor » 05.03.2006 19:14

machbar ist sowas durchaus, musst nur nen microschalter an der drosselklappenwelle ( bzw. da wo der gaszug dranhängt) festtüddeln.

aber was bringt es ?? sobald die zuendung an ist blinkt es.. vor dem losfahren, an der ampel usw. eigendlich immer wenn den hahn zumachst.. da doch besser das standgas raufdrehen oder die fahrweise ändern..
weniger schubabschaltung und gut ist :wink:


EDIT: oder einfach den rückwärtigen verkehr be(ob)achten

mat


#5

Beitrag von mat » 05.03.2006 19:28

Naja ne, das soll ja nicht immer blinken sobald der Hahn zu ist.
Eben nur so lange die Schubabschaltung aktiv ist, also so lange wie mans abtouren läßt, sobald man steht müßte es schon ausgehen.
Weiß jemand wo man einen kompletten Schaltplan, also inklusive Steuerteil, für die SV1000S bekommt? Bräuchte da ja das Signal von der Einspritzanlage und dem Drehzahlsensor/Tacho... :wink:

Das mit dem festtüddeln lassen wir mal lieber^^

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: Bremslicht

#6

Beitrag von Gutso » 06.03.2006 0:02

mat hat geschrieben: Mir wollte da letztens einer ziemlich dicht aufs Heck, weil ers nicht gepeilt hat.
Also wenn einer eine Idee hat, immer her damit^^
Beim Gaswegnehmen leicht den Bremshebel betätigen/antippen hat mir schon damals mein Fahrlehrer so beigebracht um genau solche Situationen zu meiden.

mat


#7

Beitrag von mat » 06.03.2006 11:08

Achso, und meiner hat immer gesagt: "Wer Bremst Verliert!"
ach man, das ist mir schon klar mit dem Bremshebel, ich wollte halt bloß eine elegantere Lösung, verzögern tut sie ja so schon genug... :oops:

WilheLM TL


Re: Bremslicht

#8

Beitrag von WilheLM TL » 07.03.2006 20:19

mat hat geschrieben:Hey Hallo,

...wer kann mir mal helfen.
Ist euch sicherlich auch schon aufgefallen, das wenn man bei einer SV1000S einfach vom Gas geht die ganz schön schnell verzögert, auch ohne Bremsen.
Deswegen würde mich mal interessieren, ob man das Bremslicht so ansteuern könnte, dass sobald man vom Gas geht, die Dioden anfangen zu blinken??? 8)
Mir wollte da letztens einer ziemlich dicht aufs Heck, weil ers nicht gepeilt hat.
Also wenn einer eine Idee hat, immer her damit^^

mfg mat

Man kann. Darf aber nicht. Sollte auch nicht.

Jemand, der vor mir dauernd ohne erkennbaren Grund scheinbar bremst, den halte ich für einen Anfänger, einen Spinner oder sonst was. Entweder Riesenabstand - oder überholen. Und wenn er dann beim Überholtwerden das Gas aufmacht, hat er ein juristisches Problem, wenn er mich auch nur im leisesten gefährdet.

Würde er aber überleben...

Wenn sich aber jemand an das flackernde Bremslicht gewöhnt und dann nicht mehr bremst, wenns eigentlich nötig wäre.... dann ist der bei Nachweis der unerlaubten technischen Veränderung auch noch im Recht. Der dumme Biker ist dann eventuell in Walhall.

Mit ein Grund, warum ich auf korrekt eingestellte Bremslichtschalter achte.

mat


#9

Beitrag von mat » 07.03.2006 23:06

@ WilheLM TL,

...ich glaube du hast das nicht so ganz verstanden, was ich meine.
Also, nochmal:
Wenn man zum Beispiel schön auf einer graden fährt, mit meinetwegen 100, so wie erlaubt, kommt langsam zu einer Ortschaft, dann geh ich z.B. nicht voll in die Eisen, sondern laß mein Bike ausrollen. Bloß in unserer Gegend gibts genug Idioten die sich denken, "Ah, ein Motorrad, da geb ich mal Gas..." und genau deshalb, um genau solchen Leuten zu zeigen dass man grad nicht beschleunigt soll das Bremslicht bei Schubabschaltung blinken, mit 1sec. Zeitverzögerung. Mercedes macht das mittlerweile auch, nur mal so zur Info...
Diese Jojo-Fahrer sind mir auch zu bieder

ICh wünsche allen eine Unfallfreie Saison...

mfg mat

WilheLM TL


#10

Beitrag von WilheLM TL » 08.03.2006 2:22

.. hab Dich wohl verstanden. Die Bastelei ist aber nicht erlaubt, ist ja auch nicht so, daß Dein Töff Schubabschaltung hätte. Es rollt nur, ohne zu beschleunigen, mit geschlossenen Klappen. Und genau das darf halt nicht zu Bremslichtflackern führen... Du kannst ja Deine Fußbremse kurz tippen, das ist nicht verboten. Aber irgendwelche Manipulationen an typgeprüften Bauteilen können halt rechtlich derbst ins Auge gehen. Wie ich schon schrub: leuchtet das Bremslicht öfter ohne daß tatsächlich gebremst wird und Du bremst dann tatsächlich, weils nicht anders geht, mit allen Mitteln, dann steht Dir einer im Heck. Hast in ja konditioniert, nicht aufs Bremslicht zu achten... es dürfte Dir, wenn Du in so einem Fall auf der Schnauze liegst, ziemlich wumpe sein, wie Mercedes seine Bremsleuchten bedient.

Dagegen - wenn jemand vor Ortseingang oder Ampel oder sonstwo - „so richtig gemütlich abtourt” und ich bin mal wieder spät dran - VORBEI - auch mit dem Diesel. Warum nicht? Und wenn er noch bremslichtert - dann zeigt er doch an, daß er heut' eben mal cruist. Nett, wenn er dem Diesel Platz macht...

Im übrigen halt ichs eh' für Hysterie. Man sollte nicht immer glauben, mindestens siebzehn mal klüger als andere Verkehrsteilnehmer zu sein. Hab ich mir längst abgewöhnt und leb seither ruhiger...

mat


#11

Beitrag von mat » 08.03.2006 10:20

Wieso hat mein Mopped keine Schubabschaltung? Das mußt du mir mal erklären... Die SV1000S ist eine Einspritzer, kein Vergasermopped...
Hm, hätte nicht edacht dass ich mit der Idee auf soviel Wiederspruch stoße. Egal, ich werds trotzdem so bauen, eintragen lassen und gut. Für mich ist das zusätzliche Sicherheit... :idea:

mfg mat

Herr Hase


#12

Beitrag von Herr Hase » 08.03.2006 10:28

mat hat geschrieben:Wieso hat mein Mopped keine Schubabschaltung?
Weil wir hier nicht im Jagdjet-Forum sind ...
mat hat geschrieben:Egal, ich werds trotzdem so bauen, eintragen lassen und gut.
Das halte ich für ein Gerücht, besonders das "eintragen lassen" ...

mat


#13

Beitrag von mat » 08.03.2006 10:50

Was Wie jetzt?
@ hein Bloed
Wieso hat mein Mopped keine Schubabschaltung?

Weil wir hier nicht im Jagdjet-Forum sind ...

Hallo? Gehts noch? Also wirklich viel Ahnung von der ganzen Sache hast du echt nicht, oder? Weißt du überhaupt was eine Schubabschaltung ist?

Eintragen und abnehmen lassen der Sache ist auch nicht das Problem, nur etwas teuer, leider^^

mfg mat

Herr Hase


#14

Beitrag von Herr Hase » 08.03.2006 11:25

Das mit dem Jagdjet war eher Spaß - wie eigentlich alles hier. Und ja, ich weiß was eine Schubabschaltung ist. Übrigens:

Zitat
Entgegen anderlautender Gerüchte wirkt sich eine Schubabschaltung im praktischen Fahrbetrieb nicht aus. Das heißt, man kann nicht merken ob ein Motor eine Schubabschaltung hat oder nicht. Die Bremswirkung eines Motors hat andere Ursachen.

Die Bremswirkung von Motoren kann sehr unterschiedlich sein. Fälschlicher Weise wird hier oft eine Schubabschaltung für eine besonders starke Bremswirkung verantwortlich gemacht.
Zitatende

Mach mal weiter mit deinen Plänen ...

mat


#15

Beitrag von mat » 08.03.2006 11:58

@ hein bloed
...na dann bin ich wohl heut früh mit dem falschen Fuß aufgestanden, zorry :oops:
Hab das mit dem Jagdjet auch erst hinterher kappiert
:oops: :oops: :oops: :oops: :oops:
wie peinlich

Schubabschaltung ist eine gesteuerte Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr zum Motor, wenn dieser keine Leistung abgeben soll, sondern durch eine Schwungmasse weiter angetrieben wird, der Motor also angeschoben wird. Die Schubabschaltung dient im Wesentlichen der Kraftstoffeinsparung. Durch die weit verbreitete Unsitte, beim Gaswegnehmen oder Bremsen auszukuppeln, wird der mögliche Spareffekt allerdings größtenteils zunichte gemacht.

Jo, ich werds weiter verfolgen und wenn ich erfolgreich war meine Pläne hier veröffentlichen, bzw. bekannt geben :wink:

mfg mat

Antworten