180er auf SV 650 S


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
HardyR


#31

Beitrag von HardyR » 04.03.2006 22:57

Japrules hat geschrieben:So ein 180er würd mir auch gefallen auf meiner K3!!! :o
Hat jemand eine Ahnung wie das in Österreich mit der Eintragung funzt und wieviel diese kosten würde???

MfG.Japrules
Hallo.
Mit der Eintragung kommt´s ganz drauf an. Bei einer Felgenverbreiterung der Firma Deget ist ein Teilegutachten dabei, das kostet dann nicht die Welt.
Bei einer anderen Felge, meinte der Herr beim TÜV das würde sich nicht lohnen, alleine das Erstellen eines Einzelgutachtens würde bei 150Euro anfangen. ´nille´ hat da aber mal was von 50Euro geschrieben, ich kann mir das aber nicht vorstellen :roll:
Am besten fährst du aber mal zum TÜV (oder wie das bei euch heißt!!!) bei dir in der Nähe und fragst da mal einen. Da gibt´s nämlich auch Unterschiede :?

Gruß Hardy

Japrules


#32

Beitrag von Japrules » 06.03.2006 7:31

@duffy:

keine Ahnung was da los ist!!!
Das war bei mir schon öffter das ich einmal poste und sich die Sche.. dann vervielfälltigt!!!

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

#33

Beitrag von nille » 06.03.2006 16:26

Also die Eintragung in Österreich sollte
eigentlich kein Problem darstellen...

Ich werde morgen mal bei dem TÜV hier im Ort vorbeischauen und abklären, mit was für einem Kostenaufwand die größere Felge eingetragen werden kann. 50€ um un bei, waren von mir geschätzt.
Wie es tatsächlich aussieht, kann ich morgen berichten...
Gruß Nils

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4475
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#34

Beitrag von Duffy » 06.03.2006 16:53

Japrules hat geschrieben:@duffy:

keine Ahnung was da los ist!!!
Das war bei mir schon öffter das ich einmal poste und sich die Sche.. dann vervielfälltigt!!!
ok, dann kann man wohl nixmachen.... ;)
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Freddy


#35

Beitrag von Freddy » 06.03.2006 18:05

Mal ne wahrscheinlich dumme Frage, aber wie sieht es aus wenn man die Felge und die Schwinge von der 1000er nimmt, geht das nicht?

Gruß Freddy

HardyR


#36

Beitrag von HardyR » 06.03.2006 22:29

Soweit ich weiß, hat die 1000er ne andere (dickere???) Schwingenaufnahme. Jenachdem passt auch die Kettenflucht nimmer k.A.

Aber gehen tut bekanntlich alles :wink:

Gruß Hardy

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#37

Beitrag von Nasenbohrer » 07.03.2006 0:37

K3 schwingenachse is ne 20er. habe ne 650er schwinge und rahmen noch die naechsten 1,5 monate vor mir liegen. koennte alle masse bringen.
werds dann in die knowledge einstellen

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Eintragungskosten 5,5x17"Felge mit 180ger Reifen

#38

Beitrag von nille » 07.03.2006 14:23

So Leute, ich komme gerade vom TÜV...

Laut dem TÜV-Sachverständigen ist die Anfertigung von einem Einzelgutachten NICHT notwendig, da die Felge in einem anderen Motorrad zugelassen war bzw. ist :!:

Wenn die nötigen Abstandsmaße eingehalten werden, steht einem Eintrag nichts im Weg. Somit ist der Kostenaufwand noch geringer als ich geschätzt hatte... :wink:
Die Eintragung kostet 46€ :!: :!: :!:

Ich werd jetzt gucken, dass ich im März noch schnell zum TÜV komme, um mir die zusätzlichen Kosten für die AU zu sparen, die ab dem 01.04.2006 für alle Motorräder die nach dem 01.01.1989 zugelassen wurden, fällig wird... :vogel:
Alles Geldschneiderei :roll:
Gruß Nils

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#39

Beitrag von Nasenbohrer » 08.03.2006 1:24

so, wird demnaechst in der knowledgebase stehen:

Schwingenachse: 20mm
Aussenmaße: 24,5mm +/- 0,5mm --> feststell-/ justierbar duch die Schwingenschraube auf der rechten Seite.
Abstand Schwingenachse zu Federbeinknochenaufnahme: 19,2mm +/- 0.5mm

sagt mir bitte noch, ob ich irgendwas vergessen habe zu messen.
alle daten wurden genaustens mit einem meter vermessen und evtl. differenzen mit einbezogen.

hotrod


#40

Beitrag von hotrod » 08.03.2006 20:39

Recht so.

Diese teilweisen "Müll"-Antworten kann man sich echt sparen.

Gruss hotrod :( hell :( hell

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

#41

Beitrag von nille » 10.03.2006 17:54

Na, haben die 46 Teuros euch jetzt sprachlos gemacht oder wie?

HardyR, was gibts neues bei Dir, Moped schon geholt?
Gruß Nils

HardyR


#42

Beitrag von HardyR » 10.03.2006 18:40

Immer noch sprachlos bin :wink: Verwandte beim TÜV was :lol:

@nille

Was gibt´s neues :roll: Hatte keine Zeit, hab dann eben erst die Felge beim Georg geholt, hat mir `nur` 450Euro abgehalten, weil er keine Arbeit mit einpacken und so hatte. Ausführung 1A, alles schön sauber beigeschliffen und mit Haftgrund grundiert...... kann ich nur empfehlen.

Morgen fahr ich dann beim Suzi- Händler die Vorderradfelge holen und bring dann alles zum Lackierer. Ich denk mal der brauch dann bis Mittwoch..... dann kommen die Felgen wieder zum Suzi-Händler..... dann kann ich das Möpi wohl nächstes Wochenende (hoffentlich :roll:) abholen.

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

#43

Beitrag von nille » 25.03.2006 20:56

Heute wurde die Felge vermittelt und die letzte Büchse gedreht.
Kettenflucht haut auch hin :wink:
Hier ein aktuelles Bild...

Morgen wird der Einbau durch abfräsen des Bremszangenhalters
fertig gestellt, :top:
Gruß Nils

HardyR


#44

Beitrag von HardyR » 25.03.2006 22:35

@nille

Sieht schon klasse aus :top: , freu mich schon auf die Bilder wenn´s Möpi fertig iss.



Meine Felgen sind immer noch beim Lackierer :evil: , ich warte jetzt schon 15Tage und der hat bisher nur grundiert, und blau lackiert :!:
Der brauch mir auch nix mehr zu machen. Jetzt steht mein Moped schon 5Wochen aufgebockt beim Händler.......... ein Glück das ich mit dem so gut klar komme, jeder andere hätte mich wahrscheinlich für bekloppt erklärt :roll: .

Ich will hoffen das ich mein Moped nächstes WE holen kann, wenn der Lackierer mal en Zahn zulegt :?

Naja, wenigstens ist die Husqvarna jetzt weg und ich hab Platzt für die neue :)

HardyR


#45

Beitrag von HardyR » 25.03.2006 22:37

Achso, glatt vergessen! Ist das der 45/46er Avon? ich denk´den gibt´s gar nimmer..... oder bin ich nicht aktuell :oops:

Gruß Hardy

Antworten