kette rostet


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Crash Kid


kette rostet

#1

Beitrag von Crash Kid » 06.03.2006 13:13

Hi,

ich hatte mir ja die hand gebrochen vor vier Wochen...

nun habe ich gestern mal nen bißchen geputzt und mir ist aufgefallen das die scheiss kette doch tatsächlich rost ansetzt! :evil:

Ist das normal oder schlimm?

die kette wurde erst vor 4,5 Wochen geschmiert! :evil:

Wie sieht das bei euch aus mit dem rost?
weil auch ein,zwei Unterlegscheiben am Motor fangen an zu rosten! :evil:

sv40


#2

Beitrag von sv40 » 06.03.2006 13:22

Hi,

steht dein Motorrad draußen??
Also nach 4 Wochen darf die Kette, wenn sie ansständig geschmiert wurde, nicht rosten.

Meine Kette rostet nicht, allerding steht mein Motorrad auch in einer trockenen Garage.

Gruß
Frank

silver650


Re: kette rostet

#3

Beitrag von silver650 » 06.03.2006 13:24

Crash Kid hat geschrieben:Hi,

ich hatte mir ja die hand gebrochen vor vier Wochen...

nun habe ich gestern mal nen bißchen geputzt und mir ist aufgefallen das die scheiss kette doch tatsächlich rost ansetzt! :evil:

Ist das normal oder schlimm?

die kette wurde erst vor 4,5 Wochen geschmiert! :evil:

Wie sieht das bei euch aus mit dem rost?
weil auch ein,zwei Unterlegscheiben am Motor fangen an zu rosten! :evil:
Rost findest du an der SV oft 8) hatte damals auch das Problem.
Kannste aber leider nichts gegen machen, außer sauber machen.

Kette kannste sauber machen, Zahnbürste und ordentlich putzen, trocknen und dann einfetten.

Gruß

Crash Kid


#4

Beitrag von Crash Kid » 06.03.2006 13:37

@ Sv40: ja steht draussen aber unter einer super hightech plane :roll:

ich finds einfach nur scheisse weil dat ding ja erst 256 km gefahren ist und dann finde ich schon sch.. rost!

sko


#5

Beitrag von sko » 06.03.2006 13:41

meine is 200km gefahren und hab an den bremsscheiben auch scho so "rost"flecken gefunden.. is wohl halt so.. kp mehr hab ich noch net gesehen ^^ zum glück... mich regen eher die leichten lackkratzer auf und das nach son paar km :evil:

Crash Kid


#6

Beitrag von Crash Kid » 06.03.2006 13:57

Naja lackkratzer habe ich noch nicht gefunden zum Glück...

Aber mein Windschildchen hatte schon zwei Kratzer... :evil:
die hatte ich gestern zum glück mit xerapol rausbekommen... :P

Hoffe es nicht so wie Arbeitskollegen zu mir gemeint haben: Suzuki
rostet generell schnell! :evil:

Hoffe und bete :cry:

Ich denke das mein händler die gerosteten Unterlegscheibe ersetzen wird bei der ersten Insektion. :roll:

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#7

Beitrag von bswoolf » 06.03.2006 14:00

da schau dir mal div. hondas an. hochgelobt qualität, aber gut am rosten.

an der sv wirst du nicht viel rost finden. und bremsscheiben und ketten rosten halt. kette reinigen und fetten. bremsscheibe freifahren.

andi7280


#8

Beitrag von andi7280 » 06.03.2006 17:09

du meinst mit den rostigen unterlagsscheiben nicht zufällig kupferdichtringe? :wink:

gruß andi

Crash Kid


#9

Beitrag von Crash Kid » 06.03.2006 18:40

ne die mein ich nicht...

ich denke ich bin im stande kupfer und rost zu unterscheiden... :wink:

naja morgen bei guten wetter wird sie nochmal richtig geputzt.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#10

Beitrag von svbomber » 06.03.2006 18:42

Sieht dann irgendwann so aus und die Kette ist hin :?

[ Bild 1 ] [ Bild 2 ]

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#11

Beitrag von solidux » 07.03.2006 11:14

Code: Alles auswählen

Hoffe es nicht so wie Arbeitskollegen zu mir gemeint haben: Suzuki
rostet generell schnell!
... typisches Kaffee-Ecken Gelabber!

Motorräder bedürfen generell mehr Pfege als Autos!

@off_topic: Draußen abstellen ist je nach Umfeld viel zu gefährlich aufgrund der Diebstahlgefahr! Bitte mit Ketten sichern. (Anketten)

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15367
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: kette rostet

#12

Beitrag von Dieter » 07.03.2006 11:51

Rost findest du an der SV oft
Also das kann ich dev. nicht bestätigen!! Meine SV rostet fast gar nicht, hättest mal meine VX800 vorher sehen sollen, die hatte zwar keine Kette zum Rosten aber sonst stand alle halbe Jahr ne Rostsanierung von Auspuff etc. an! :(

Meinne Kette rostet übrigens auch, aber die liegt ja auch im Schrank und wird nicht mehr gebraucht/geschmiert :D :wink:

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15367
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#13

Beitrag von Dieter » 07.03.2006 11:54

solidux hat geschrieben:Motorräder bedürfen generell mehr Pfege als Autos!
naja, wenn du mal unter dein Auto steigst findest du auch an allen ecken und kanten Rost, nur wird der halt von der "Blechhülle" erfolgreich vor Blicken geschützt...

Crash Kid


#14

Beitrag von Crash Kid » 07.03.2006 12:06

@solidux: nee an der strasse steht sie ja nicht. Nur halt im Garten.
ist aber von aussen nicht einzusehen das da so ne süsse steht. Der garten ist nämlich mit ca 2m hohen Mauern nach vorn gesichert, nach hinten steht ne 3 m hohe schallschutzwand, da ich direkt an ner bahn wohne.

Und Naja heute wird ja nochmal ordentlich geputzt... :roll:

silver650


Re: kette rostet

#15

Beitrag von silver650 » 07.03.2006 13:57

Dieter hat geschrieben:
Rost findest du an der SV oft
Also das kann ich dev. nicht bestätigen!! Meine SV rostet fast gar nicht, hättest mal meine VX800 vorher sehen sollen, die hatte zwar keine Kette zum Rosten aber sonst stand alle halbe Jahr ne Rostsanierung von Auspuff etc. an! :(

Meinne Kette rostet übrigens auch, aber die liegt ja auch im Schrank und wird nicht mehr gebraucht/geschmiert :D :wink:

Gruß Dieter
Oh doch, ich kann mich noch gut erinnern. Hatte sie ein halbes Jahr und dann hatte ich auch scon die erste Stelle entdeckt.
Naja, kann man ncihts machen. Ist ja nun eh vorbei.


Gruß

Antworten