Zylinderausfall


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Bluebird


Zylinderausfall

#1

Beitrag von Bluebird » 12.03.2006 17:06

so, ich wollte gestern mal mein möppi anschmeißen, machte aber komische geräusche (klackern) und geht ohne gas sofort wieder aus (sofern sie angesprungen ist). ich denke das ein zylinder ausgefallen ist.
kann es sein, dass durch die zig startversuche die kerze so extrem versifft ist, dass da nix mehr zündet? oder dass die batteriespannung zu schach ist? (hab die batterie geladen, aber nicht allzulang). können die kerzen hopps sein? die maschine ist bis zum einwintern tadellos gelaufen.
als anmerkung: hab den leo ohne killer gerade dran. was ist dieser ablaufkanal? ich frage jetzt nur um mal die sachlage einzugrenzen, morgen werde ich wohl dran gehn, und die kerzen rausbauen, alles säubern, ggf. würde ich auch neue kerzen einbauen (iridium, wenn dann schon)

Speedfanatic81


#2

Beitrag von Speedfanatic81 » 12.03.2006 17:40

Hi ich denke mal das es die Zündkerzen sind, kann schon sein das diese versüft sind bei zieg erfolglosen startversuchen.
mach seh mal mit ner bürste richtig sauber und bau seh dann wieder ein vieleicht funtzt ja dann alles wieder.
Batterie denke ich mal eher nicht weil wenn seh mal läuft dann braucht seh die batterie ja eigendlich nicht mehr, und angesprungen ist sie ja, wenn auch nur auf einen zylinder

püpsi


#3

Beitrag von püpsi » 12.03.2006 18:07

der meinung bin ich auch...
falls der hobel dennoch nicht will kanns auch der sprit sein, der sich übern winter von der oktanzahl verabschiedet hat

das war bei mir der grund warum sie gestern einen fehlzünder nach dem anderen hatte; hab einen kanister 98er reingeschüttet und alles war wieder beim alten

Bluebird


#4

Beitrag von Bluebird » 12.03.2006 18:19

ja, ich werde ihr ausnahmsweise gleich mal n tank voll mit v-power spendieren. ich selber tendiere auch zur ZK geschichte, der morgige tag wirds zeigen, wenns wetter stimmt

Dr. Zoidberg


#5

Beitrag von Dr. Zoidberg » 12.03.2006 19:30

jo, berichte aber :wink:

Lazareth


#6

Beitrag von Lazareth » 12.03.2006 22:56

gib mal kräftig gas, und es wird wieder passen...

Konne


#7

Beitrag von Konne » 13.03.2006 13:23

batterie laden, kerzen raus, sauber machen, kerze in benzin tauchen, reinbaun, anmachen :roll:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#8

Beitrag von svbomber » 13.03.2006 13:38

>ich denke das ein zylinder ausgefallen ist
Na, nicht denken, feststellen. Wenn sie denn läuft relativ schnell festzustellen, indem man mal die Krümmertemperatur überprüft. Finger nicht verbrennen!

>was ist dieser ablaufkanal?
Ablaufkanal von was?
Vom Endschalldämpfer? Da läuft Kondens- oder eingelaufenes Wasser ab.
Vom Zylinder? Die Drainagebohrung dient der ebenfalls dem Auslauf von angesammelten Flüssigkeiten und der Entlüftung. Darf nicht verstopft sein!

>Kerzen
Wie bereits mehrfach geschrieben, halt kontrollieren.
Was der Tank über den Winter voll? Da ich auch keinen Stabilisator hinzumische, dass Mopped während der Winterpause auch mal starte (böser Junge, aber von Kondenswasserbildung hab ich nie etwas mitbekommen), hab ich gute Erfahrungen damit gemacht, zum Saisonstart wieder 50% frischen Kraftsstoff nachgefüllt zu haben. Startprobleme sind bis jetzt nie aufgetreten (bei keinem meiner Krads). Selbst die Batterie war diesen Winter nicht ausgebaut.

Bluebird


#9

Beitrag von Bluebird » 13.03.2006 15:29

svbomber hat geschrieben:>ich denke das ein zylinder ausgefallen ist
Na, nicht denken, feststellen. Wenn sie denn läuft relativ schnell festzustellen, indem man mal die Krümmertemperatur überprüft. Finger nicht verbrennen!

>was ist dieser ablaufkanal?
Ablaufkanal von was?
Vom Endschalldämpfer? Da läuft Kondens- oder eingelaufenes Wasser ab.
Vom Zylinder? Die Drainagebohrung dient der ebenfalls dem Auslauf von angesammelten Flüssigkeiten und der Entlüftung. Darf nicht verstopft sein!

>Kerzen
Wie bereits mehrfach geschrieben, halt kontrollieren.
Was der Tank über den Winter voll? Da ich auch keinen Stabilisator hinzumische, dass Mopped während der Winterpause auch mal starte (böser Junge, aber von Kondenswasserbildung hab ich nie etwas mitbekommen), hab ich gute Erfahrungen damit gemacht, zum Saisonstart wieder 50% frischen Kraftsstoff nachgefüllt zu haben. Startprobleme sind bis jetzt nie aufgetreten (bei keinem meiner Krads). Selbst die Batterie war diesen Winter nicht ausgebaut.
ich schraube heute meine iridium kerzen ein, die anderen 2 halte ich auf lager, sofern sie noch in ordnung sind.
danke für die erklärung des ablaufkanals
tank war nie richtig voll, hab den ganzen winter am mopped geschraubt, dabei ab und zu den motor starten müssen, getankt wird dann eh gleich

HardyR


#10

Beitrag von HardyR » 13.03.2006 18:44

Und wenn du ganz faul bist kippst du mal nen Liter Flugzeugbenzin (Modellbauladen mit ganz viel Methanol :twisted:) rein :wink:
Hat bisher überall funktioniert, wenn se dann nicht anspringt iss was andres :lol:

Gruß Hardy

Bluebird


#11

Beitrag von Bluebird » 13.03.2006 19:48

sodele, bin mal ne runde gefahren. motor ist sofort ohen mucken angesprungen, wollte aber bissl gas. lief auf beiden zylindern, was versiffte zündkerze bestätigte. iridium hab ich noch nicht drin, mal auf reserve. vorhon, als ich den motor mal kurz aushatte lief er nach dem starten nochmal auf nur einem zylinder. dann hab ich mal kit gegeben und nach ner kleinen fehlzündung lief doe mühle wieder. dem mopped isses auch noch bissl zu kalt, hab ichs gefühl

Antworten