Probleme mit den Bremskolben


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Suzikana


Probleme mit den Bremskolben

#1

Beitrag von Suzikana » 15.03.2006 23:53

konnte es wieder nicht lassen,als ich meinen Bremssattel Reinigen und neue Belege einbauen wolte habe ich bewust den Hebel etwas betätigt damit ich auch die Kolben Reinigen kann,habe mich zu sehr auf meinen Bremskolbenzurückssteller (Werkzeug ) verlassen.Trotz werkzeug habe ich es mit sehr viel aufwand(Bremsflüssigkeit abgelassen) die Kolben wieder rein bekommen.
Mein Problem!die linken Kolben im Bremssattel sind Bündieg die Kolben auf der rechten seite fast ein 1 cm drausen kriege sie auch nicht weiter rein,normaler weise würde sich dieses Problem von alleine lösen nach dem ich den Bremssatel eingebaut und Druck aufgebaut habe.Da sich aber die Kolben auf der rechten seite garnicht rein drücken lassen,glaube ich das ich meine bremsscheibe beschädigen könnte.
Hoffe das mir einer ein Tip geben kann.

Barney


#2

Beitrag von Barney » 16.03.2006 13:09

Kolben Reinigen


Das höre ich zum ersten mal, wie bist denn darauf gekommen.
Ist Dir vielleicht langweilig ? Jetzt hast ja deinen selbstgeschaffenen
Zeitvertreib ! :wink:

Ich glaube mal das sich die Kolben verkantet haben, oder die Dichtung ist gequetscht.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Probleme mit den Bremskolben

#3

Beitrag von svbomber » 16.03.2006 13:32

Suzikana hat geschrieben:konnte es wieder nicht lassen,als ich meinen Bremssattel Reinigen und neue Belege einbauen wolte habe ich bewust den Hebel etwas betätigt damit ich auch die Kolben Reinigen kann,habe mich zu sehr auf meinen Bremskolbenzurückssteller (Werkzeug ) verlassen.Trotz werkzeug habe ich es mit sehr viel aufwand(Bremsflüssigkeit abgelassen) die Kolben wieder rein bekommen...
Wenn du die Bremsflüssigkeit jetzt eh abgelassen hast, kannst die die Bremsanlage auch gleich komplett zerlegen, sprich die Kolben ganz herausnehmen und nachsehen, wo das Problem ist.

Suzikana


#4

Beitrag von Suzikana » 16.03.2006 15:33

Richtig ist das ich mir dieses Problem sebst aufgebort habe,werde aber garantier nicht so ein Fehler nochmal machen.
Ich glaube aber nicht das sich die Kolben verkantet haben da ich darauf aufgepast habe,über nacht habe ich die Kolben auch unter Druck gestelt mit dem Bremskolbenzurücksteller, vielleich hats funtioniert war aber noch nicht in meiner Garage. Wen ich den Problem selber nicht lösen kann werde ich kein Risiko eingehen und bringe den Bremssatelel zu meinem Händler were aber das letzte was ich mache.

Suzikana


#5

Beitrag von Suzikana » 16.03.2006 22:49

War doch nicht mein Fehler!!da ich die gleichen Probleme auch mit dem zweiten Bremssattel habe.100% wegen Salz fras, nach dem ich eine dicke schicht Salz/Dreck aus dem Bremssattel entfernt und ordentlich gereinigt habe,konnte ich auch den nicht mehr zurück drücken.
Erst kürzlich wehrend meiner Wartung-arbeiten musste ich 7.Schrauben aufbohren, bin das Winterdurch gefahren.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#6

Beitrag von svbomber » 16.03.2006 22:52

Suzikana hat geschrieben:... nach dem ich eine dicke schicht Salz/Dreck aus dem Bremssattel entfernt und ordentlich gereinigt habe,konnte ich auch den nicht mehr zurück drücken..
Versteh ich jetzt nicht :) empty
Ist das Problem jetzt gelöst? Liest sich, wie nicht. Wenn es an Salzrückständen gelegen haben soll, du diese entfernt hast, warum lassen sich die Kolben dann weniger weit zurück drücken, als vorher?

Hattest du die Kolben jetzt komplett herausgenommen? Bremssattelhälften auseinandergenommen?

Suzikana


#7

Beitrag von Suzikana » 16.03.2006 23:05

Leider ist das Problem nicht gelöst ,im gegenteil jetz habe ich das Problem an beiden Bremssättel.
Die Bremssätel wurden ja nicht zerlegt, nur gereinigt das reicht nicht aus ,die Kolben lassen sich nicht mehr reindrücken wahrscheinlich wegen dreck und Rost.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#8

Beitrag von svbomber » 16.03.2006 23:13

Deshalb sagte ich doch, Kolben raus :roll:

Bremsflüssigkeit ist wirklich raus? Nicht das da noch Gegendruck anliegt. Einfach mal die Entlüftungsschraube offen lassen beim zurück drücken der Kolben.

Suzikana


#9

Beitrag von Suzikana » 16.03.2006 23:28

Das Bremsflüssiegkeit wurde nicht ganz abgelassenund die Schraube wieder zugedreht habe aber getestet ob noch druck drauf war konnte den hebel 2.mal ziechen bevor sich die Kolben etwas bewegt haben.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#10

Beitrag von svbomber » 17.03.2006 7:38

Suzikana hat geschrieben:Das Bremsflüssiegkeit wurde nicht ganz abgelassenund die Schraube wieder zugedreht habe aber getestet ob noch druck drauf war konnte den hebel 2.mal ziechen bevor sich die Kolben etwas bewegt haben.
Dann kann nicht viel abgelassen sein, es scheint lediglich ein Luftpolster vorhanden zu sein :?
Also nochmal. Entlüftungsschraube auf. Dann versuchst du die Kolben einzudrücken.

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#11

Beitrag von Gutso » 17.03.2006 12:37

@ svbomber

Mir scheint es, dass du gegen eine Wand redest :?
Lass es einfach, wenn er deine Ratschläge ignoriert, dann braucht er sich doch auch nicht zu beklagen :idea:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#12

Beitrag von svbomber » 17.03.2006 12:43

Gutso hat geschrieben:@ svbomber

Mir scheint es, dass du gegen eine Wand redest :?
Lass es einfach, wenn er deine Ratschläge ignoriert, dann braucht er sich doch auch nicht zu beklagen :idea:
Kennst mich doch. Soll ja keiner sagen, ich hätte mich nicht bemüht ;)

("Er hat sich stets bemüht", bedeutet in der Zeugnissprache: mangelhaft, Note 5. Ist hier aber nicht so gemeint) *lol*

Suzikana


#13

Beitrag von Suzikana » 17.03.2006 14:03

Wieso ignorieren !!!! bin dankbar für die Ratschläge, habe aber erst in zwei tagen wieder zeit, dann werde ich die Bremsflfüssiegkeit ganz ablassen,wenns dann auch nicht funktionert, dann weis ich zumindestens das ich die Kolben nicht auf herkömliche weise reindrücken kann.

Nochmals Danke.

Doctor Spoktor


#14

Beitrag von Doctor Spoktor » 19.03.2006 16:05

ich würde wenn da noch flüssigkeit drin ist, etwas zwischen die kolben halten so das luft da ist aber die kolben nicht abhauen können und diese erst mal wieder rauspumpen ;)

Suzikana


#15

Beitrag von Suzikana » 20.03.2006 1:43

Diesmal habe ich Die Bremsflüssiegkeit ganz abgelassen, die Kolben ließen sich aber nur 1-2mm reindrücken, sowie es aussiecht müssen die Bremssattel überholt werden,hätte zwar noch eine letzte möglichkeit gehabt nähmlich die Kolben so weit wie möglich rauszudrücken und dann mit Kriechoil oder Silikonspray zu reinigen und nochmals zu probieren.
Aber da meine vordere Bremsanlage das wichtigste an meinem Motorrad ist, überlasse ich diese Arbeit einem Fachman.

Musste auch wegen denn ganzen Schäden die ich im Winter durch Salz fraß bekommen habe, mein Motorrad sehr aufwendig Warten habe samtlichen teile am Motorrad ausgebaut und Sandgestrahlt, vobei das ausbauen das schlimste war, und diese probleme mit denn Bremssattel hätte ich nie erwartet.
Ob ich weiter hin im Winter fahren werde weiß ich nicht, wird eine schwere Entscheidung werde.

Antworten