Wo ist meine Kupplungsflüssigkeit hin?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Bad Duck


Wo ist meine Kupplungsflüssigkeit hin?

#1

Beitrag von Bad Duck » 20.03.2006 20:21

Hallo alle zusammen!

Vielleicht kennt ihr das Problem ja auch:
Ich wollte gestern die Saison 2006 angasen und musste mit Entsetzen feststellen, dass meine Kupllungsflüssigkeit das Weite gesucht hat. Sch... langer Winter!

Jetzt meine Frage:
Kann ich die Flüssigkeit einfach ergänzen oder gibt es dabei Schwierigkeiten? Wo kommt die Flüssigkeit raus? Ich habe keine feuchte Stelle an meiner SV entdecken können.

Bitte helft mir!

Grüße
badduck

:?: :twisted: :?:
:help:
:nocheck:
:fun3:
:rofl:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 20.03.2006 20:26

Modelljahr K3?

Wahrscheinlich wird sie demnächst unterhalb des Ritzelkastens heraustropfen, jedenfalls dann, wenn sich der Kupplungsnehmerzylinder verabschiedet hat.

viewtopic.php?t=14246&highlight=garantiefall

:arrow: http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=86

Bad Duck


Tooler Auftakt!

#3

Beitrag von Bad Duck » 20.03.2006 20:46

Das klingt gar nicht gut!
Wie teuer könnte der Spaß werden?

kobayaschi


#4

Beitrag von kobayaschi » 21.03.2006 20:47

Hab ne K3 und bei mir ist wegen Inkontinenz der Kupplung der Nehmerzylinder vor 4 Wochen auf Garantie (EZ. 12.04) erneuert worden. Hab bei der Gelegenheit gleich ne Staubmanschette einbauen lassen. Ich denke jetzt ist Ruhe :wink:

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von Seether » 21.03.2006 22:04

kobayaschi hat geschrieben:Hab ne K3 und bei mir ist wegen Inkontinenz der Kupplung der Nehmerzylinder vor 4 Wochen auf Garantie (EZ. 12.04) erneuert worden. Hab bei der Gelegenheit gleich ne Staubmanschette einbauen lassen. Ich denke jetzt ist Ruhe :wink:
tja, nur dass die N die Staubmanschette, wie alle Modelle ab 2004 schon hat :!:

Daher wundert es mich auch, dass hier das Problem aufgetreten ist, war doch eigentlich nur eine Kinderkrankheit der 2003er S, oder?!? :evil:
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Suzikana


#6

Beitrag von Suzikana » 22.03.2006 1:07

Die Bremsfflüssiegkeit in deinen vorratsbehälter verschwiendet nicht einfach so ,dein Nehmehrzlinder wird undicht sein, schau deinen Nehmerzlinder nochmal genau an.
Fals es undicht isf, wird es auf garantie erneuert wenn du keinen Garantie mehr hast dann mit sicherheit auf Kulanz.
Wenn du deinen Vorratsbehälter auffülts kannst du auch Problemlos weiter Fahren.
Mein Nehmerzlinder wurde in 1/2 Jahren 4.mal undicht !!

Samurai
SV-Rider
Beiträge: 425
Registriert: 06.10.2004 18:38
Wohnort: Schloss-Stadt


#7

Beitrag von Samurai » 22.03.2006 16:34

Das Problem kenn´und hab´ ich leider auch.
Kupplungsflüssigkeit ist verschwunden und doch ist alles trocken.

Fülle im Gegensatz zu anderen Forenmitgliedern allerdings regelmäßig, so alle 2000 - 4000 km, nach.

Hoffentlich kommt nicht der Tag wo es durchläuft.
Gruß, Armin

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#8

Beitrag von svbomber » 22.03.2006 19:35

Bad Duck hat geschrieben:Das klingt gar nicht gut!
Wie teuer könnte der Spaß werden?
Eigentlich nicht teuer. Die Staubschutzmanschette (Gummimanschette) kostet um die 10EUR.
Die innere Kolbenmanschette des Zylinders sollte bei ca. 5EUR liegen.
Ein kompletter Kupplungsausrückzylinder kostet 83,44EUR inkl. Mwst.

Woher er das weiss?
Meiner ist auch undicht :x
Hatte ich bereits geahnt, als ich nach der ersten Saisonfahrt Ölsprenkel am Schuh hatte. Heute kam dann die Gewissheit.

Mehr kommt gleich in der Knowledgebase ...
http://www.svrider.de/index.php?artikel ... wledgebase

Suzikana


#9

Beitrag von Suzikana » 22.03.2006 21:18

DIe SV 1000 K3 Modelle nachträglich mit einer Staubschutzmanschete nachzurüsten bringt meiner meinun nach rein garnicht.
Laut Suzuki: handelt es sich dabei um teilweise nicht vollständig entfernte Fertigungsrückstände bei der Produktion die dann zu einer Beschädigung der Simmerringe führen.
Mein 3.Nehmerzlinder hatte eine Staubschutzmanschete, dummerweise hat er am schnelsten schlap gemacht.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#10

Beitrag von svbomber » 22.03.2006 21:23

Suzikana hat geschrieben:Laut Suzuki: handelt es sich dabei um teilweise nicht vollständig entfernte Fertigungsrückstände bei der Produktion die dann zu einer Beschädigung der Simmerringe führen.
Wo ist dann das Problem, den eigenen dann zu optimieren? Ein bisschen Grat ist schnell entfernt.
Ähnliches vermute ich halt auch, wobei ich die Gummimanschette nicht als sinnlos ansehe. Auch mit Kettenöler war an der Druckstange doch ausreichend Schmutz angehaftet. Wer dort nicht regelmäßig mal reinigt drückt sich den Dreck in seinen Ausrückzylinder. Das dieses den Führungsflächen nicht gut tut, kann man sich selber denken.

Suzikana


#11

Beitrag von Suzikana » 22.03.2006 21:34

Die 10 euro für eine Staubschutzmanschete würde ich auch gerne ausgeben,sinnlos ist es vielleicht nicht, aber das Problem wir dadurch nicht beseitigt.
Viele von euch die schon eine manschete sich nachträglich eingebaut haben,werden früher oder später einen undichten Zlinder kriegen.
Mein erster Zlinder hat 18000KM der zweite 20000KM gehalten.

Bad Duck


#12

Beitrag von Bad Duck » 24.03.2006 17:04

Ich habe meinen ersten Zylinder jetzt nahc 12000 wechseln müssen. €150,00, auch nicht schlecht.
Aber seid beruhigt, die Gixer-Fraktion aht auch so ihre Probleme mit dem Zylinder.

Ich denke, da sollte Suzuki mal über eine vernünftige Lösung nachdenken.

Suzikana


#13

Beitrag von Suzikana » 24.03.2006 23:01

Bad Duck@

Was war der Grund warum sie dir keinen Kulanz gewährt haben.

Bad Duck


#14

Beitrag von Bad Duck » 25.03.2006 13:02

Ich habe die Kulanz bekommen, wollte nur allen SV´lern die Gesamtkosten mitteilen, damit alle wissen, was Euch beim Schaden erwarten könnte.

Walle


#15

Beitrag von Walle » 04.04.2006 17:37

Bei mir hat Suzuki überhaupt nicht rumgezickt, ne N EZ 06/03 - bei der obligatorischen Frühjahrsdurchsicht beim Ausmotten festgestellt das Öl im Kupplungsausgleichsbehälter fehlt, Ritzelabdeckung aufgemacht und schon suppte es mir entgegen - zum, muß man mal sagen " Motorradland Eitle " in Backnang, die Gegebenheit geschildert, Kulanzantrag unterschrieben und zwei Tage später Teil abgeholt, eingebaut.

Zur Info: nur die Gummimanschette nachrüsten geht bei der 03 N anscheinend nicht - bekommt man anscheinend nicht rein.

Gruß Walle

Antworten