Wilbers Gabelfedern
Wilbers Gabelfedern
Habe seit 2 Tagen vorne federn von wilbers drin und muss sagen ......
Nicht wieder zuerkennen... viel mehr vertrauen
Und hätte wegen umbau noch ein Federbein der GSXR 1000 K03 mit Wilber Cup Feder abzugeben.....bei Interesse bitte Melden..
Nicht wieder zuerkennen... viel mehr vertrauen
Und hätte wegen umbau noch ein Federbein der GSXR 1000 K03 mit Wilber Cup Feder abzugeben.....bei Interesse bitte Melden..
Ich habe beim meiner werkstatt 156€ bezahlttm200014 hat geschrieben:im forum liest man zur zeit immer mehr über die wilbers federn!!! sind die wirklich so viel besser? auch von der sicherheit her?
wieviel kosten die dinger, wo bekommt man sie her und wie schwer ist es die einzubaun???
fragen über fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen!
MfG Timo
War Inspektion, Oelwechsel, federn mit montage...
Wenn du so ahnungslos bist, dann solltest du diesen Umbau machen lassen. Such dir einen Motorradmechaniker deines Vertrauens, sag ihm, daß du Wilbersfedern und 15er Öl willst und alles wird gut.tm200014 hat geschrieben:wenn es einem von euch nichts ausmacht so viel zu schreiben, könnte mich einer aufklären was es da alles gibt und was man im groben beachten muss?!?! wäre SAUGEIL!
was heißt das immer: 15er öl?!?!
bin auf dem gebiet ein TOTALER ahnungsloser
DANKE!
MfG Timo
15er Öl bezeichnet die Viskosität des Gabelöls. Je kleiner die Zahl, desto dünner das Öl desto weniger die Dämpfungseigenschaften.
klar, es gibt 5er, 7,5er, 15er, 20er, usw... man kann auch mischen, außerdem gibts mehrbereichsöle. das 15er hat sich einfach bewährt.tm200014 hat geschrieben:ist das 15er öl das non plus ultra oder gibts da noch varianten?
MfG Timo
zum federnwechsel ne kurzanleitung:
1. beide verschlussschrauben oben weg (achtung, feder steht unterspannung)
2. hülsen und federn entfernen
3. altes öl absaugen
4. neues öl rein (wie auf anleitung angegeben)
5. neue federn rein, hülsen rein (anleitung beachten)
6. stopfen drauf- fertig
gibts noch ein paar kleinigkeiten zu beachten wie luftbläschen ausm eingefüllten öl entfernen, usw. ist ja nur ne kurzanleitung. die anleitungen, welche den federn beiliegt ist auch recht gut
Bluebird hat geschrieben:klar, es gibt 5er, 7,5er, 15er, 20er, usw... man kann auch mischen, außerdem gibts mehrbereichsöle. das 15er hat sich einfach bewährt.tm200014 hat geschrieben:ist das 15er öl das non plus ultra oder gibts da noch varianten?
MfG Timo
zum federnwechsel ne kurzanleitung:
0. obere Gabelklemmung lösen
1. beide verschlussschrauben oben weg (achtung, feder steht unterspannung)
2. hülsen und federn entfernen
3. altes öl absaugen
4. neues öl rein (wie auf anleitung angegeben)
5. neue federn rein, hülsen rein (anleitung beachten)
6. stopfen drauf- fertig
gibts noch ein paar kleinigkeiten zu beachten wie luftbläschen ausm eingefüllten öl entfernen, usw. ist ja nur ne kurzanleitung. die anleitungen, welche den federn beiliegt ist auch recht gut
Gabelfeder / Gabelölwechsel etwas genauer beschrieben, damit du weist, was auf dich zukommt. 

- tdassel
- SV-Rider
- Beiträge: 290
- Registriert: 28.04.2005 15:54
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Tach,Bluebird hat geschrieben:ich hab 99€ gezahlt, einbau hab ich selber vorgenommen, ist recht einfach. der unterschied zur serie ist wie tag und nacht, zusammen mit 15er öl ist die gabel wesentlich starffer und spricht sensibler an. kurven kann man wesentlich besser durchfahren
soweit ich weiss wird für die Federn von Wilbers aber 10er Öl aufgeführt.
http://www.wilbers-products.net/shop/in ... racing.htm.
Auf der Packung, die ich zu Hause habe, steht glaube ich sogar 7.5. ( muss ich mal die Bestellnummern vergleichen ).
15er ist für die Knubbel AFAIK. Oder gibt es Gründe das dickere Öl für die Kante zu nehmen ?
Thomas
\"Stay Hungry. Stay Foolish.\" - Stewart Brand