Problem mit SV 1000
Problem mit SV 1000
Hallo Leute,
hab mal ne frage, ob von euch schon jemand mal so ein Problem gehabt hat!
Habe am Sonntag meine SV aus dem Winterschlaf geholt, bei der ersten Ausfahrt nachdem der Motor warm war habe ich es dann gemerkt.
Ab einer Drehzahl von ca: 6500 bis 7000 bei Vollgas ist es so als würde sie abregeln, gehe ich aber mit dem Gasgriff um 1/4 umdrehung zurück zieht sie ganz normal hoch.
Laut meinem Händler kann es der Spritt nicht sein, auch das Drosselklappenpotti ist laut meinem Händler in ordnung, und laut Diagnosetester ist kein Fehler im Fehlerspeicher.
Er versucht es jetzt mit einem neuen tester von Suzuki den er heute bekommt.
Vieleicht hatte von euch ja auch schon einmal einer das Problem.
Für hilfe wäre ich sehr Dankbar.
Gruß Wick
hab mal ne frage, ob von euch schon jemand mal so ein Problem gehabt hat!
Habe am Sonntag meine SV aus dem Winterschlaf geholt, bei der ersten Ausfahrt nachdem der Motor warm war habe ich es dann gemerkt.
Ab einer Drehzahl von ca: 6500 bis 7000 bei Vollgas ist es so als würde sie abregeln, gehe ich aber mit dem Gasgriff um 1/4 umdrehung zurück zieht sie ganz normal hoch.
Laut meinem Händler kann es der Spritt nicht sein, auch das Drosselklappenpotti ist laut meinem Händler in ordnung, und laut Diagnosetester ist kein Fehler im Fehlerspeicher.
Er versucht es jetzt mit einem neuen tester von Suzuki den er heute bekommt.
Vieleicht hatte von euch ja auch schon einmal einer das Problem.
Für hilfe wäre ich sehr Dankbar.
Gruß Wick
hallo Wick
ich will dir ja die hoffnung nicht nehmen aber ich glaube mit garantie wird wohl nichts
schon alleine wegen dr begründung wasser im tank würd mich wundern wenn suzuki einen undichten tank zugeben würde und das liest sich dann so "wurde durch wasser im tank verursacht und ist geschehen durch eigenverschulden" vielleicht hast du aber einen guten händler der doch noch was" drehen " kann in diesem sinne viel glück beim garantie antrag
Gruß Dirk
ich will dir ja die hoffnung nicht nehmen aber ich glaube mit garantie wird wohl nichts
schon alleine wegen dr begründung wasser im tank würd mich wundern wenn suzuki einen undichten tank zugeben würde und das liest sich dann so "wurde durch wasser im tank verursacht und ist geschehen durch eigenverschulden" vielleicht hast du aber einen guten händler der doch noch was" drehen " kann in diesem sinne viel glück beim garantie antrag
Gruß Dirk
Wick hat geschrieben:Hallo Leute,
Laut meinem Händler war Wasser im Tank und der Benzinfilter zwischen Tank und Pumpe war angeblich verstopft.
Frage?
Meint ihr das es trotzdem auf Garantie geht, ist ja erst 9 Monate alt und hat 4600km auf dem Tacho.
Gruß Wick



Funzt es jetzt eigentlich wieder - haste was bezahlen müssen

Ansonsten denke ich, das das ne Einstellungssache war.
Gruß Walle
Walle hat geschrieben: ...Wasser im Tank, wieviel liter ...

Wasser im Tank geht Ruckizucki- und ist auch der übliche Tod aller Spritbehälter am Moped.
Eigene Erfahrung TL-Tank:
1. Überlauf-Schlauch geknickt - dieser führt ja auch das sich unvermeidlicherweise ansammelnde Wasser in der Tankdeckelbeule ab. Hast du Wasser in der Mulde und öffneste den Deckel, kannst du zusehen, wie das Wasser reinläuft. Sind nur ein paar Dröbbsche, aber „steter Tropfen höhlt die Nase”
Da außerdem das Ablaufröhrchen bei stehendem Wasser gerne durchrostet und sich dadurch zum Tank hin öffnet, ist dem Schlauch gelegentlich ein Blick zu gönnen...
Bei Verdacht von Wasser im Tank einfach Sprit ablassen und in klare Behälter füllen. Wasser setzt sich ab.
Das ist leicht gesagt - es geht das Gerücht, SVs hätten eine Rücklaufsperre in der Rückleitung - haben TLs nachweislich nicht. Also pumpen...
2. Filter verstopft - könnte sein, aber mit was? ROST? ... dann schleunigst neuen Tank beantragen... Rost ist fast immer an der tiefsten Stelle und den fiesesten Winkeln.
Filter sind - zumindest bei den TLs, Gewebebeutel und Papierfilter in der Pumpe, also im Tank und in der Einspritzkammer vor den Düsen.
Wilhelm
- die SV ist ein modernes Motorrad
, da gibt es definitiv keine tiefste Stelle im Tank - wenn man das Fass leerfährt ist es wirklich leer, nix mit Motorrad auf Seite legen oder so
, ergo man bekommt keinen Dauerwasserschaden.
Die Kiste hat erst 4.600 km auf der Uhr und ist 9 Monate alt - also so schlecht dürfte die Materialqualität von Suzuki auch nicht sein.
Gruß Walle



Die Kiste hat erst 4.600 km auf der Uhr und ist 9 Monate alt - also so schlecht dürfte die Materialqualität von Suzuki auch nicht sein.
Gruß Walle

Ich hab ja ein Großväter-Motorrad, des stimmt scho!
Aber der Technologiesprung zur SV K4 dürfte nicht allzu groß sein... ein Tank läuft nicht leer, da sind immer noch ca. 1/8Liter Rest drin. Ich hatte mir schon mehrmals den Spaß gemacht, den Tank VOLLSTÄNDIG zu leeren. Erstmals beim Tankrückruf... dann bei vermutetem Wasser im Tank.
Da die Brühe weder restlos abgepumpt wird noch überkopf restlos auszuschütten ist, kann man
a) die Pumpe ausbauen
b) mit dem Tankeinlaß nach unten solange schütteln, bis alles draußen ist.
Seit ich das weiß, gehe ich mit dem Überlaufschlauch sehr respektvoll um.
Hi,Wick hat geschrieben: Laut meinem Händler war Wasser im Tank und der Benzinfilter zwischen Tank und Pumpe war angeblich verstopft.
dieses würde bedeuten das Du möglicher weise verunreinigten Kraftstoff getankt hast, welches aber sehr ungewöhnlich ist.
Bei der SV ist die Pumpe im Tank von unten angeschraubt. ( An der "tiefsten Stelle")
Nach Deiner Schilderung "verhungert" die SV (Gemischabmagerung) und es liegt nahe einen verdreckten Benzinfilter als Verursacher zu diagnostizieren oder eine verstopfte/geknickte Tankentlüftung.
Aber Rost IM Tank nach 9 Monaten ist eigentlich ein Unding gerade dann wenn er einen Filter verstopfen soll, muss er schon "blühen". Und das wäre ein eindeutiger Qualitätsmangel und Garantiefall.
Übrigens Garantie - der Händler muss Dir nachweisen das Du dieses verursacht hast, welches ihm schwer fallen wird.
Bin mal gespannt was der Händler als Ursache angibt.
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200