wasser
wasser
hallo zusammen,
hatte heute sicherheitstraining u. es hat aus allen kübeln geregnet.
nachdem wir dann einige übungen im regen gemacht hatten u. ich die maschine dann hinstellen wollte, gabs eine rauchwolke und es lief aus dem motorraum (siehe bild - da wo dieses gitter ist) wasser, als hätte jemand in den wassertank gestochen.
die leute dort meinten das wäre das wasser vom regen, was sich in dem bereich des motorrades gesammelt hätte und dann beim parken rausläuft.
da die temperatur meines moppeds nicht gestiegen ist u. ich sie auch ohne probleme nach hause bekommen hab, bin ich eigentlich auch der meinung.
seht ihr das genauso oder hat jemand eine andere idee was das war??
(hab mit der suche leider keinen äquivalenten beitrag gefunden, also habt bitte nachsicht, falls die frage schon abgenudelt sein sollte.)
schöne grüße
wildthing
hatte heute sicherheitstraining u. es hat aus allen kübeln geregnet.
nachdem wir dann einige übungen im regen gemacht hatten u. ich die maschine dann hinstellen wollte, gabs eine rauchwolke und es lief aus dem motorraum (siehe bild - da wo dieses gitter ist) wasser, als hätte jemand in den wassertank gestochen.
die leute dort meinten das wäre das wasser vom regen, was sich in dem bereich des motorrades gesammelt hätte und dann beim parken rausläuft.
da die temperatur meines moppeds nicht gestiegen ist u. ich sie auch ohne probleme nach hause bekommen hab, bin ich eigentlich auch der meinung.
seht ihr das genauso oder hat jemand eine andere idee was das war??
(hab mit der suche leider keinen äquivalenten beitrag gefunden, also habt bitte nachsicht, falls die frage schon abgenudelt sein sollte.)
schöne grüße
wildthing
- Dateianhänge
-
- pfeil.jpg (133.87 KiB) 1355 mal betrachtet
>seht ihr das genauso oder hat jemand eine andere idee was das war??
Ja, ist richtig so. Gab es auch schon einige Diskussionen hier im Forum drüber.
viewtopic.php?t=27933
Andernfalls kannst du es schnell feststellen, indem du den Füllstand des Kühlerausgleichsbehälters überprüfst.
Ja, ist richtig so. Gab es auch schon einige Diskussionen hier im Forum drüber.
viewtopic.php?t=27933
Andernfalls kannst du es schnell feststellen, indem du den Füllstand des Kühlerausgleichsbehälters überprüfst.
Abhilfe schafft 'ne Kotflügelverlängerung von http://www.kedo.com/
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4451
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
oder sosvbomber hat geschrieben:KühlerDuffy hat geschrieben:is doch klar, das wasser verdampft aufm heisen motor...
Das bisschen Oberfläche des Motors verursacht nur wenig Verdampfung. In den Kühllamellen hingegen sammelt sich eine Menge an Wasser an.

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
@wakaama
jawollo, das war beim adac in gründau, das gelbe engelchen (der trainer) stand auch gleich parat, um dem kleinen japanischen möppi in den motor zu gucken (es waren sechs bmw und zwei japaner dabei, sehr lustiges bild).
@all
bin total froh, dass nix kaputt ist sondern nur bissel wasser mitfahren wollte!
jawollo, das war beim adac in gründau, das gelbe engelchen (der trainer) stand auch gleich parat, um dem kleinen japanischen möppi in den motor zu gucken (es waren sechs bmw und zwei japaner dabei, sehr lustiges bild).
@all
bin total froh, dass nix kaputt ist sondern nur bissel wasser mitfahren wollte!