Wilbers Gabelfedern


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
SVtomi


#16

Beitrag von SVtomi » 29.03.2006 23:15

Hallo zusammen
Also nach absprache mit Wilbers haben die mir zu den Federn 10er Öl mitgeschickt.
Habe die 03 er SV S und wiege mit kommpletter Montur ca 95 kg :roll:.
Denke ich bau das mal so ein und teste obs passt,wenn nicht neh ich halt anderes.
mfg svtomi

Bluebird


#17

Beitrag von Bluebird » 30.03.2006 12:47

tdassel hat geschrieben:
Bluebird hat geschrieben:ich hab 99€ gezahlt, einbau hab ich selber vorgenommen, ist recht einfach. der unterschied zur serie ist wie tag und nacht, zusammen mit 15er öl ist die gabel wesentlich starffer und spricht sensibler an. kurven kann man wesentlich besser durchfahren
Tach,

soweit ich weiss wird für die Federn von Wilbers aber 10er Öl aufgeführt.
http://www.wilbers-products.net/shop/in ... racing.htm.
Auf der Packung, die ich zu Hause habe, steht glaube ich sogar 7.5. ( muss ich mal die Bestellnummern vergleichen ).
15er ist für die Knubbel AFAIK. Oder gibt es Gründe das dickere Öl für die Kante zu nehmen ?

Thomas
für die kante is 7,5er angegeben, aber ich hab letztendlich das 15er rein, weil sichs einfach besser fährt. ich hatte ja das 7,5er drin

@ martin: jop, hatte ich ganz vergessen, hätte er aber schon selber gemerkt :wink:

mr.quickly


#18

Beitrag von mr.quickly » 31.03.2006 8:32

Na dann muss ich meine auch endlich mal einbauen, wenn nur das Wetter besser wäre damit man die auch mal richtig testen könnte :(

Habe mit die original Racing Suspension Gabelfedern + Gabelöl bei Wilbers auf der Messe gekauft. Glaube ich habe 107 € incl. Versand bezahlt.

@Alle welche die Dinger schon eigebaut haben:

http://www.svrider.de/index.php?seite=z ... =80&sv=650

Wäre nett, falls ihr bei Gelegenheit mal eine Bewertung und ggf. noch einen Kommentar abgeben würdet.

Jannik


#19

Beitrag von Jannik » 01.04.2006 18:24

Einen Kommentar zu den Wilber Rasing Suspension?!
Ich habe mir die einbauen lassen und bin eigentlich echt zufrieden.
Der größte Unterschied besteht in der gesteigerten Stabilität, denn Lastwechsel führen jetzt in Kurven nicht mehr zu einer schlängelnden Linie, was mich vorher sehr gestört hat. Man hat dadurch beim Schalten/Gas wegnehmen/ bei Lenkimpulsen weniger Unruhen in der Front und mehr Gefühl!

Das Ansprechverhalten ist sicherlich auch verbessert, aber leider nicht dramatisch... war aber auch nicht zu erwarten.

Durch das geringe Eintauchen beim Bremsen hat man subejktiv zumindest ein deutlich besseres Gefühl beim Bremsen.

Aber nochmal eine Frage an euch:
Mein Händler hat die Federn leider falsch rum (mit den enger gewundenen Teilen nach unten!) verbaut. :evil:
Macht das einen Unterschied???
Ich habe gehört dass es dabei nur um das hähere Gewicht des einen Federteils ginge und dass es daher egal sei, ist dem so?

mr.quickly


#20

Beitrag von mr.quickly » 02.04.2006 14:21

So gestern war es so weit. Habe mit meinem Kollegen mal etwas an meiner Knubbel gefeilt. Als ich sie gekauft habe, war sie tiefergelegt und hatte eine abgepolsterte Sitzbank.

Habe gestern die Original Heckhöherlegung, die Wilbers Gabelfedern, neue Spiegel und eine Racingscheibe eingebaut.

Muss sagen das die neuen Federn deutlich besser sind. Außerdem kommt mir die Heckhöherlegung zu gute, da ich ohnehin nicht klein bin ;)

Wenn ich mal richtig damit gefahren bin, werde ich auch mal eine Bewertung + Kommentar abgeben.

Jetzt fehlen mir nur noch 4 Miniblinker.

Benutzeravatar
B.I.G.
SV-Rider
Beiträge: 1559
Registriert: 18.12.2004 18:24
Wohnort: Haltern

SVrider:

hallo!

#21

Beitrag von B.I.G. » 02.04.2006 18:36

hab da mal `ne frage!würd mich mal interessieren!ich fahr `ne 04N und hab jetzt die progressiven mit 15er oel drin.Welche einstellungen habt ihr an der gabel und am orginalen federbein????????
ich wiege komplett ca.80kg,habe vorne zwei ringe sichtbar und fahre hinten mit stufe drei!wie habt ihr es so eingestelt?danke!

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#22

Beitrag von EiWolf » 05.04.2006 14:09

Faustregel:

30% des gesammten Federweges sollten Negativfederweg sein.

Negativfederweg ist der Federweg, der schon beim draufsetzten verloren geht.

Praktisch:

Hat das Moped 100mm Gesamtfederweg, sollten beim normal belasteten Moped noch 70mm zu verfügung stehen.

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

chris


#23

Beitrag von chris » 05.04.2006 14:41

Ich finds hervorragend, dass hier wieder so viele Infos zusammenkommen die ich akutell auch suche.

Mir ist allerdings folgendes noch unklar: :?:

Ich fahre eine 650S K3, wiege trocken 92 kg. Voll ausgerüstet hocken da schon locker 100kg auf dem Bock. Keine Ahnung wo das Gewicht herkommt :roll:

Welche Kombination aus Federn, Öl und Luftkammer (unter Berücksichtigung der 100 kg Fahrergewicht) ist da nach euren Erfahrugnen tauglich um einfach ein besseres Handling (besseres Ansprechverhalten, weniger Eintauchen, stabileres Einfedern, kein Durchschlagen, ...) hinzubekommen?

Martin650 schreibt, dass, je kleiner die Zahl beim Öl umso flüssiger ist es und umso weniger Dämpfung bringt es. Würde daher für mich bedeuten, dass ich ein Öl mit hoher Zahl benötige, wegen der großen zu federnden Masse, oder?



Was gibts denn für Unterschiede zwischen den progressiven Gabelfedern von Wilbers und Wirth, also ich meine von der Qualität und der Performance. Finanziell scheint es marginal zu sein.

Beste Grüße

Chris

chris


#24

Beitrag von chris » 05.04.2006 14:44

Die Anleitung von KuNiRider und die Kurzfassung von Bluebird lassen mich den hoffentlich bald bevorstehenden Einbau locker angehen. :ACK:

ABer zuvor brauche ich noch Input um die richtige Wahl treffen zu können.
(s. mein Beitrag oben)

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#25

Beitrag von Jan Zoellner » 05.04.2006 15:33

> also ich meine von der Qualität und der Performance

Qualitätsmäßig wohl eher keine.
Die Wirth-Federn, die ich mal hatte, waren härter als die Technoflex-Federn, dich ich jetzt fahre und wären also für Dich besser geeignet. Schon an dem Namen kannst Du allerdings sehen, daß dieser Vergleich ca. 4 Jahre alt ist.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

SVtomi


#26

Beitrag von SVtomi » 05.04.2006 21:12

Hallo Leuts
Sooooo meine Wilbers sind verbaut,10ner Öl ist drinne 100er Luftpolster.
Erster Eindruck beim draufsitzen und kurz mal die Straße hoch und runter,deutlich straffer. Stoppies sind auch einfacher zu machen. Mehr war bei dem Sauwetter nicht drin. Freu mich schon auf besseres Wetter unddie ausgiebige Testfahrt. Ach ja die Gabel baut jetzt höher + 70er Reifen komm mir vor wie aufner Chopper. :lol: Denke werd wohl die Gabel etwas durchstecken. Aber erst mal Testen.

mfg svtomi

rap


#27

Beitrag von rap » 06.04.2006 0:49

Haben die 100er Luftpolster angegeben (kommt mir ein bißchen wenig vor)?

Sonst kommt sie wirklich weiter raus zumal die Wilbersfedern (war zumindest bei mir damals so, hatte deshalb die Distanzhülsen 4mm gekürzt) den Negativfederweg tendentiell auch verkleinern.
Der 70er Reifen baut natürlich zusätzlich höher so daß sich das Fahrverhalten deutlich in Richtung stabil verschiebt :(

Beim Durchstecken miß mal vorher ausgefedert die Länge des oben freistehenden Standrohrs und vergleiche sie mit dem im Handbuch angegebenen Federweg der Gabel.
Bei der Knubbel sind da nur 5mm Luft. Danach sind die Staubkappen der Endanschlag.

rap

PS normalerweise gibt man doch bei der Bestellung von Wilbersfedern sein Gewicht an und die Federn werden danach passend geliefert. Machen die das nicht mehr so?

Bluebird


#28

Beitrag von Bluebird » 06.04.2006 19:24

rap hat geschrieben:Haben die 100er Luftpolster angegeben (kommt mir ein bißchen wenig vor)?

Sonst kommt sie wirklich weiter raus zumal die Wilbersfedern (war zumindest bei mir damals so, hatte deshalb die Distanzhülsen 4mm gekürzt) den Negativfederweg tendentiell auch verkleinern.
Der 70er Reifen baut natürlich zusätzlich höher so daß sich das Fahrverhalten deutlich in Richtung stabil verschiebt :(

Beim Durchstecken miß mal vorher ausgefedert die Länge des oben freistehenden Standrohrs und vergleiche sie mit dem im Handbuch angegebenen Federweg der Gabel.
Bei der Knubbel sind da nur 5mm Luft. Danach sind die Staubkappen der Endanschlag.

rap

PS normalerweise gibt man doch bei der Bestellung von Wilbersfedern sein Gewicht an und die Federn werden danach passend geliefert. Machen die das nicht mehr so?
trifft nur beim federbein zu, nicht bei den gabelfedern

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#29

Beitrag von flyingernst » 06.04.2006 22:58

ja wie, die SV kommt vorne höcher wenn man die anderen Federn rein macht? ist ja scheiße, das verändert das Fahrverhalten ja zum nachteil?!

Gruß Michael

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9286
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#30

Beitrag von heikchen007 » 07.04.2006 15:13

Wäre mir neu, daß durch Gabelfedern von Wilbers die SV vorne höher kommt.

Ist bei meiner SV jedenfalls nicht der Fall.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Antworten