Welcher Widerstand für Blinker
Welcher Widerstand für Blinker
Ich hab hier folgendes Problem:
Meine alten Blinker haben 21W, die Neuen 10W. Folglich muss da ja ein Widerstand rein weil sonst blinkt der ja zu schnell. Also hab ich mir gedacht die 11W müssen ja vom Widerstand kompensiert werden.
Und mit P=U^2/R bzw R=U^2/P und P=11W und U=12V
kam bei mir R=13 Ohm raus. Stimmt meine Rechnung so weit oder hab ich da was falsch gedacht? und wo krieg ich den Widerstand her. Und wird der nicht warm? Wie baut man den am Geschicktesten ein?
Fragen über Fragen. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Meine alten Blinker haben 21W, die Neuen 10W. Folglich muss da ja ein Widerstand rein weil sonst blinkt der ja zu schnell. Also hab ich mir gedacht die 11W müssen ja vom Widerstand kompensiert werden.
Und mit P=U^2/R bzw R=U^2/P und P=11W und U=12V
kam bei mir R=13 Ohm raus. Stimmt meine Rechnung so weit oder hab ich da was falsch gedacht? und wo krieg ich den Widerstand her. Und wird der nicht warm? Wie baut man den am Geschicktesten ein?
Fragen über Fragen. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
-
- Administrator
- Beiträge: 2089
- Registriert: 05.04.2002 18:29
- Wohnort: Detmold
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Deine Rechnung ist richtig. Die Widerstände bekommst du in jedem Elektronik Fachhandel.
Die Widerstände müssen parallel zu den Birnen installiert werden. Da die Birnen nur sehr wenig im Betrieb sind, ist eine Überhitzung eher ausgeschlossen, es sei denn man nimmt mikrige Widerstände, die gerade einmal ein Watt aushalten.
Die Widerstände müssen parallel zu den Birnen installiert werden. Da die Birnen nur sehr wenig im Betrieb sind, ist eine Überhitzung eher ausgeschlossen, es sei denn man nimmt mikrige Widerstände, die gerade einmal ein Watt aushalten.

Passend zum Thema meine Frage, weil Physik ja schon soooo lange her ist! 
Ich habe hinten jetzt anstelle der Miniblinker mit 21 Watt LED-Blinker mit nur noch einem Watt eingebaut. Natürlich ist das Blinkintervall jetzt etwas schnell!
1. Was für einen Widerstand brauche ich denn?
2. Wieviele brauche ich? (für jedes Kabel einen oder je Blinker einen)?
3. Wie wird der Widerstand eingebaut? Einfach in das Kabel zwischenlöten?

Ich habe hinten jetzt anstelle der Miniblinker mit 21 Watt LED-Blinker mit nur noch einem Watt eingebaut. Natürlich ist das Blinkintervall jetzt etwas schnell!

1. Was für einen Widerstand brauche ich denn?
2. Wieviele brauche ich? (für jedes Kabel einen oder je Blinker einen)?
3. Wie wird der Widerstand eingebaut? Einfach in das Kabel zwischenlöten?
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben
Aldo hat geschrieben:Passend zum Thema meine Frage, weil Physik ja schon soooo lange her ist!
Ich habe hinten jetzt anstelle der Miniblinker mit 21 Watt LED-Blinker mit nur noch einem Watt eingebaut. Natürlich ist das Blinkintervall jetzt etwas schnell!
1. Was für einen Widerstand brauche ich denn? 8,2Ohm
2. Wieviele brauche ich? (für jedes Kabel einen oder je Blinker einen)? Je Blinker einen.3. Wie wird der Widerstand eingebaut? Einfach in das Kabel zwischenlöten? Parallel zum Blinker, ich hab´s mit Steckschuhen direkt auf die Fahnen der Widerstäde gequetscht, meines erachtens die beste und sauberste Lösung![]()
vielen Dank!
Wenn es nicht zu viel Aufwand ist (ich zweifle deine Angabe aber nicht an!) kannst du mir mal vorrechnen wie du auf diesen Wert kommst!

Wenn es nicht zu viel Aufwand ist (ich zweifle deine Angabe aber nicht an!) kannst du mir mal vorrechnen wie du auf diesen Wert kommst!


1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben
-
- Administrator
- Beiträge: 2089
- Registriert: 05.04.2002 18:29
- Wohnort: Detmold
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
R=U²/P einsetzen der Werte:P=U^2/R
21 Watt vorher, nachher 1 Watt. Dann muss je Widerstand eine Leistung von 20 Watt verbraten werden. Da wir hier eine Parallelschaltung haben, liegt an jedem Widerstand 12 Volt an.
R=12²/20= 7,2 Ohm
Der richtige Wert ist somit 7,2 Ohm und nicht 8,2 Ohm, obwohl das wohl keinen Unterschied machen wird. Bei Widerständen immer den nächst höheren Wert kaufen, wenn der genaue Wert nicht verfügbar ist.
Man braucht also Widerstände 4*7,2 Ohm und 20 Watt.
wieso 4? doch für jedes Kabel einen in Reihe?Novan123 hat geschrieben: Man braucht also Widerstände 4*7,2 Ohm und 20 Watt.
HardyR schreibt 2 parallel!
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben
Null Problemo, bin ja vom FachAldo hat geschrieben:vielen Dank!
Wenn es nicht zu viel Aufwand ist (ich zweifle deine Angabe aber nicht an!) kannst du mir mal vorrechnen wie du auf diesen Wert kommst!![]()

I=(P1-P2): U ; I= (21- 1VA): 12 ; I= 1,66....A
R=U:I ; R=12V: 1,66.....A ; R= 7,2Ohm
Die die man L.... oder P... kaufen kannst sind 8,2 Ohm- Widerstände, deswegen eben die Angabe. Dadurch wird die Blinkfrequenz nur geringfügig langsamer weil weniger Strom fließt (keine Angst, vorne/hinten blinkt´s gleich!!!). Das liegt aber voll in der Toleranz und ich würde deshalb nicht die stinknormalen 7,2Ohm Widerstände nehmen und die reinlöten, sieht nit so proffessionel aus.
Zuletzt geändert von HardyR am 10.04.2006 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
achso!
dann noch einmal vielen Dank ihr Beiden!
In solchen Momenten liebe ich das Forum!
dann noch einmal vielen Dank ihr Beiden!
In solchen Momenten liebe ich das Forum!

1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben
Aaaahhhh ihr verwirrt mich mit den anderen Blinkerrechnungen. Naja hat sich eh erledigt. Habs angebaut und hat natürlich zu schnell geblinkt. Dann hab ich ein Widerstand zwischen geklemmt und es hat sich genau gar nix an der Blinkfrequenz geändert. Wieso das denn?
Aber des Rätsels Lösung war dann das ich Schlauberger meine hinteren Blinker nicht dran hatte. Blinker dran blinkt supper!
Aber des Rätsels Lösung war dann das ich Schlauberger meine hinteren Blinker nicht dran hatte. Blinker dran blinkt supper!