Auspuffhöherlegungs-und Zusammenlegungsteile SV1000 S K3


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#16

Beitrag von Bednix » 07.04.2006 14:32

@matze

habe die teile heute bekommen.
werden dann am wochenende verbaut. bin schon sehr neugierig.
nur eine frage wegen dem bohren: bei mir passen die spazialmuttern eh durch, oder muss der kopf durchkommen?
oder hab ich da generell was noch gecheckt?
muss ich auch für die seriendämpfer bohren?

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Doctor Spoktor


#17

Beitrag von Doctor Spoktor » 07.04.2006 16:59

also bohren musst du grade bei orgipötten, weil dort die schrauben nicht gegen längere getauscht werden können... deshalb ja auch di espezial schraube oder mutti...

bei zubehörpott kannst ja ganz bequem ne längere schraube und ne normale mutti verwenden :wink:

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#18

Beitrag von Bednix » 09.04.2006 0:32

so teile montiert! nun zuerste das erfreuliche, optik ist super. kommt wirklich gut.

das schlechte, thema passgenauigkeit. bei mir gerade noch irgendwie genügent.
habe bohren müssen wie wild, dass die muttern halbwegs gut auf die schrauben passen.

und leider sind durch die keile nun die dämpfer am flansch nicht mehr ganz dicht. rechts geht so, mittlere stärke undicht.
aber links kommt es oben unten, recht und links heraus. taugt mir gar nicht. möchte nicht schon wieder mit auspuffdichtpaste arbeiten, da riesen sauerei.
außerdem passt bei mir die linke distanz nicht. also das teil, was zwischen fußrasten und auspuffhalter montiert werden sollte. ist bei mir ca. 8mm zu lange.
und arbeitszeit war bei mir, bedingt wahrscheinlich durch die eher mehr schlechte als rechte passform, etwas mehr als 5 stunden.

bin jetzt gerade fertig geworden...wie gesagt, optik ist im vergleich zum original super...aber ob es das geld und die arbeit wert waren?

vielleicht kann matze auch etwas dazu sagen, denn eigentlich will ich die teile überhaupt nicht schlecht machen. nur meine ausgabe war eigentlich nicht so prickelnd.

hat jemand eine gute und vorallem eine idee die dämpfer dicht zu bekommen? gummidichtung?
oder dichten sie diese teile eh von selbst ab? ich sage nur ruß!

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#19

Beitrag von Timmi » 09.04.2006 6:41

Wirst wohl nicht drumrum kommen etwas Auspuffpaste zu schmieren.
Ich glaube nicht dass ne`Dichtung zwischen passt.
Bei meinen Keilen und Leo`s ging es auch nicht mit Originaldichtung.Habe allerdings Keile die sehr gut abdichten (die ohne engere Zusammenführung der Töpfe)
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

sv-matze


#20

Beitrag von sv-matze » 09.04.2006 13:22

Hallo Bednix, erstmal zur Passgenauigkeit, habe mitlerweile 4 Rückmeldungen von SV `lern und bei denen ist die Passgenauigkeit 1a (2 davon kann man übrigens in meinen Bewertungen bei EBAY nachlesen). Ich habe die Teile für meine SV 1000S K3 gebaut und dementsprechend angepasst. Alle Teile(auch die an meiner SV montierten) sind aus einer Serie, also absolut identisch und passen wie gesagt 1a(ich würde keine Teile verkaufen die ich nicht selbst an meiner SV verbaue).Nun mal zum bohren,wie wild bohren deutet immer auf den falschen Bohrer oder die falsche Bohrgeschwindigkeit hin. Der Flansch am Krümmer ist wie in meiner Einbauanleitung beschrieben aus Edelstahl und somit kommst du mit einem "normalen" HSS Bohrer nicht weit. Zum Bohren in Edelstahl nehme ich HSS-TIN (das T steht für Titanbeschichtung) Bohrer.Der kostet im Fachhandel ca. 3 Euro und dann nicht so eine hohe Geschwindigkeit beim bohren nehmen und plötzlich geht alles ganz leicht. Die Teile sind auf einer CNC Maschiene gefertigt worden und haben eine absolut gerade Oberfläche. Auf meiner Maschine sind die Keile ohne irgendwelche zusätzlichen Dichtungen "pottdicht". Vielleicht haben sich deine Flansche durch deine "wilde Bohrerei"und die daraus resultierende Hitzeentwicklung minimal verzogen oder es gibt bei den Flanschen Fertigungstoleranzen. ZUm abdichten gehe mal zu deinem Heizungs-oder Kaminbauer deines Vertauens und frag ihn nach ein bißchen feuerfestem Silikon(bis 450°C) und spritze eine hauchdünne Naht um das Auspffrohr(dass durch den Flansch steht) und du hast Ruhe. Die linke Distansbuchse ist nicht zu lang, die muss so sein weil sonst die Schalldämpfer unsymetrisch stehen da der linke Schalldämpfer serienmäßig 2cm weiter aus der Mitte steht als der rechte(hängt mit dem Antrieb zusammen).Beim linken muß mann etwas mehr drücken aber das ist kein Problem ,weil in der Kümmeranlage ist etwas Spiel ist(hab ich aber auch schon in meiner Einbauanleitung beschrieben). Ich hoffe ich konnte dir helfen. MfG MATZE

sv-matze


#21

Beitrag von sv-matze » 09.04.2006 14:09

Was mir noch eigefallen ist :Gibt es eigendlich einen Unterschied zwischen einem deutschen Modell und einem östereichischen Modell,weil bednix ja aus Östereich kommt und ich die Teile an meinem deutschen moped angepasst habe? Matze

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#22

Beitrag von Bednix » 09.04.2006 14:40

nein gibt keinen modellunterschied.
es freut mich wenn andere keine probleme haben. ich habe welche...und zwar einige.
zur distanshülse: ich weiß das die eine länger sein muss, aber die linke ist trotzdem zu lange. es wäre einfach enorme spannung auf den teilen. müsste es mit zwei leuten hinbiegen...das kann nicht gut sein.

wie gesagt, vielleicht bin ich ein einzelfall, aber es ist numal fakt, dass die teile bei mir ihr geld leider nicht wert waren.

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
bluthundjs
SV-Rider
Beiträge: 47
Registriert: 19.02.2005 15:48
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

SVrider:

#23

Beitrag von bluthundjs » 09.04.2006 15:10

Hallo,

habe meine Keile von Udo#77 gekauft. Für das abdichten an den Keilen hab ich mir bei Polo Auspuffdichtung zum selber schneiden gekauft. Ist 1a dicht.

Gruß an Alle



jetzt gehts wieder los... :) moped .......brummm.... :D
geht nicht gibts nicht :-)

sv-matze


#24

Beitrag von sv-matze » 09.04.2006 16:12

Hallo Bednix, bin erstaunt über deine Reaktion auf meine Antwort zumal ich dir bei deinen Problemen nur helfen wollte.Hab im Forum mal ein bißchen rumgestöbert und hab die ursache für deine Einbauprobleme gefunden :twisted: :twisted: :twisted:. BEDNIX DU FÄHRST EINE SV 1000N K3!!!!! Die Teile sind aber ausdrücklich für eine SV 1000 S K3 gebaut!!!Das steht auch so in der Beschreibung bei EBAY. Wie ja wohl mitlerweile jeder weiß hat die "N" ein anderes Heck(entspanntere Sitzposition) und damit eine andere Fahrwerksgeometrie. Du hast die Teile praktisch gesehen in eine K4 eingebaut :idea:.Damit hast du mir indirekt geholfen da ich keinen kenne mit einer K4 aber schon mehrere Anfragen dafür habe.Offensichtlich sind nur ein paar Kleinigkeiten zu ändern und die Teile passen dann auch an die K4. Bednix nichts für ungut...letztlich hast du die Teile ins"falsche Moped" eingebaut und zu meiner Freude trotzdem hinbekommen :wink:. MfG MATZE

svpeg


#25

Beitrag von svpeg » 09.04.2006 19:45

Hallo leute habe die Teile von sv-matze verbaut und bin sehr zufrieden da das Gesammtkonzept stimmig ist und die Dinger passen wie die Faust auf ´s Auge. Das geht jetzt an bednix: Dafür das du so auf dicke Hose gemacht hast und offensichtlich der Fehler bei dir liegt bist du verdammt ruhig geworden...PC kaputt oder watt?Ich finde es einfach unfair hier erst rumzumotzen und dann den Kopf in den Sand zu stecken, anstatt mal den A.... inder Hose zu haben sich für seine Motzerei zu entschuldigen. Mußte ich jetzt einfach mal loswerden...sorry. Peddy

!LL


#26

Beitrag von !LL » 09.04.2006 20:10

meine güte er hat doch einfach nur die paßgenauigkeit kritisiert...ihr tut ja alle so als hätte er gleich jemanden persönlich angegriffen. mag sein, dass es ein fehler seinerseits war.
die sache dürfte sich doch geklärt haben..also macht nicht gleich aus einer mücke einen elefanten :) :)

übrigens...hab mich doch nicht getäuscht: nach der leo montage auf udos keilen sind die töpfe tatsächlich symmetrisch. hab soeben nachgemessen :)

einen schönen abend noch :)

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#27

Beitrag von Bednix » 09.04.2006 20:26

leute leute leute:

1x ja, das heck ist anders an der K3 N aber, un das ist wichtig, das verhältnis von auspuffanlage zu heck ist das gleiche.
bei den K3 modellen ist das heck steiler, aber auch der puff. und im gleichen verhältnis ist das K4 abgesenkt worden.
insofern sind gerade solche teile praktisch universal und somit sollten die teile genauso gut auf die K3 wie K4 oder sonst was passen.

2x hab ich hier niemanden persönlich angreifen wollen, hab nur berichtet was nicht passt...und das ist bei mir nunmal fakt.
es passt bei mir, für dieses geld, bei weiten nicht so, wie es passen sollte.
nicht mehr und nicht weniger.

3x hätte ich matze angreifen wollen, dann hätte ich schon längst eine ebay-bewertung abgegeben, hab ich aber noch nicht. insofern überlege ich mir sehr wohl womit ich jemanden helfe und was nur arsch ist!

4x jeder der meint ich hätte meinen arsch nicht hochbekommen beim anpassen der teile...leute habt mich gern!!! ich hab über 5stunden daran gefeilt gestern und heute noch eine stunde bis das nun so passt wie es sollte.

dichtheitsprobleme gibts noch immer! werde dann berichten wie die gelöst werden kann, sollte es bei jemanden undicht sein.

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Walle


#28

Beitrag von Walle » 09.04.2006 23:11

Hi Phillip,

nimm Alufolie aus der Küche, mehrmals falten dann mit ein bisschen Gefühl zu nem Strang drehen - ist dicht, hält, billig , jederzeit verfügbar und passt sich beim Pressen ideal an die Flächen an :idea: :wink:

Gruß Walle

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#29

Beitrag von Bednix » 09.04.2006 23:31

Walle hat geschrieben:Hi Phillip,

nimm Alufolie aus der Küche, mehrmals falten dann mit ein bisschen Gefühl zu nem Strang drehen - ist dicht, hält, billig , jederzeit verfügbar und passt sich beim Pressen ideal an die Flächen an :idea: :wink:

Gruß Walle
hey danke für den tipp! werde ich sicher ausprobieren.

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

sv-matze


#30

Beitrag von sv-matze » 10.04.2006 20:17

Hallo Leute also erstmal was´n hier los? Entspannt euch mal ein bißchen,der Einzige der sich hier als angegriffen fühlen müsste bin ja wohl ich :lol:...Bin ich aber nich!!!
Nun noch eimal zu bednix:
1.Ich hab noch so einen Kunden der mir über die gleichen Einbauprobleme berichtet hat wie du. Dann hab ich ihn um die genaue Bezeichnung seiner Maschine gebeten und siehe da :idea: er hat eine SV1000S K4. Bin heute Abend mal zu meinem Händler gefahren und hab mal nachgefragt (Unterschied SV 1000S und SV 1000N K3).Bei der SV N ist nicht nur das Heck abgesenkt worden sondern es sind so gut wie alle Befestigungspunkte minimal verändert worden(im Grunde genommen hat die N einen völlig anderen Rahmen und Heck). Die Vermutung,das das Verhältnis Auspuff-Heck bei der "S" und der "N" das selbe ist ,ist ein Trugschluss! Deshalb hat bebnix dieselben kleinen Probleme beim Einbau wie mein anderer Kunde mit seiner K4 :idea:...ihr habt dieselben Rahmen bzw.Heck und das ist minimal anders als bei der SV 1000S K3. Die Teile die ich gefertigt habe sind nur passgenau an einer SV 1000 s K3:wink:bednix,die Teile sind für deine Maschine nicht gebaut worden und deshalb auch nicht so passgenau .
2.Freunde, wir sind alles Biker und fahren sogar die gleichen Maschinen...also vertragt euch :lol:Wenn jemand was zu meckern hat dann soll er das doch tun können ohne gleich zefetzt zu werden,und bednix hat nun mal Probleme beim Einbau und ich versuche ihm dabei zu helfen(dafür ist das Forum doch da...oder).
Also nichts für ungut MATZE

Antworten