Fahren auf der Kante?
Fahren auf der Kante?
Hi,
hab leider über die Suche nichts gefunden, obwohl ich bestimmt nicht der erste bin der die Frage hat:
Ich habe mein SV ja noch nicht so lange, habe mir jetzt den MPP aufziehen lassen und war heute auf meiner 2. Tour bei meiner Lieblingskurve um mal ein bicßhen Gefühl zu bekommen.
Nach ein paar mal fahren, checkte ich den Reifen und es war kein Angststreifen mehr vorhanden.
Will heißen das ich kurz davor war auf der Kante zu fahren. Da ich das bis jetzt noch nie gemacht habe, wollte ich mal fragen ob es dann irgendwann nen Punkt gibt wo es dann keine Haftung mehr gibt, weil der Reifen zu Ende ist. Spührt man das vorher,oder kommt das unvermittelt?
Bin doch erschreckt wie schnell der 160er zu ende ist, mein 190er auf der Blade war immer noch ein paar mm Angstrand da...
Würde mich mal interessieren wie da eure Erfahrungen sind,
Gruß Freddy
hab leider über die Suche nichts gefunden, obwohl ich bestimmt nicht der erste bin der die Frage hat:
Ich habe mein SV ja noch nicht so lange, habe mir jetzt den MPP aufziehen lassen und war heute auf meiner 2. Tour bei meiner Lieblingskurve um mal ein bicßhen Gefühl zu bekommen.
Nach ein paar mal fahren, checkte ich den Reifen und es war kein Angststreifen mehr vorhanden.
Will heißen das ich kurz davor war auf der Kante zu fahren. Da ich das bis jetzt noch nie gemacht habe, wollte ich mal fragen ob es dann irgendwann nen Punkt gibt wo es dann keine Haftung mehr gibt, weil der Reifen zu Ende ist. Spührt man das vorher,oder kommt das unvermittelt?
Bin doch erschreckt wie schnell der 160er zu ende ist, mein 190er auf der Blade war immer noch ein paar mm Angstrand da...
Würde mich mal interessieren wie da eure Erfahrungen sind,
Gruß Freddy
"Auf der Kante fahren" ist kein Problem. Da der Reifen elastisch ist, biegt er sich beim Kurvenfahren unter dem Gewicht des Mopeds leicht weg. Sprich: Wenn du keinen "Angst-" / Vernunftsstreifen auf dem Reifen hast, heisst dies nicht, dass es das Ende der Fahnenstange ist.
Dadurch dass sich der Reifen verbiegt, kann man locker noch höhere Schräglagen fahren.
Über die Kante hinaus fahren kommst du mit der SV nicht. Vorher müsstest du die Fussrasten und den Auspuff abbauen
Der Pilot Power begünstigt es, dass der Angstrand schnell weg ist, da er etwas breiter/flacher als andere Sportreifen ist. Wenn du z.B. einen Sportec aufziehst, wirst du diesen im StVO-Bereich sicherlich nicht auf die Kante bringen.
Dadurch dass sich der Reifen verbiegt, kann man locker noch höhere Schräglagen fahren.
Über die Kante hinaus fahren kommst du mit der SV nicht. Vorher müsstest du die Fussrasten und den Auspuff abbauen

Der Pilot Power begünstigt es, dass der Angstrand schnell weg ist, da er etwas breiter/flacher als andere Sportreifen ist. Wenn du z.B. einen Sportec aufziehst, wirst du diesen im StVO-Bereich sicherlich nicht auf die Kante bringen.
Ich bezweifle, dass das Zeug irgendwas ausmacht, ausser dass es doof aussieht
Jedenfalls, beim BT010 z.b. merkt(e) man schon, wenn der vordere an der Kante ankommt. Das passiert bei dem vergleichsweise schnell, früher z.b. als beim Z6.
Das Fahrverhalten wird dann irgendwie komisch, obwohl noch Grip da ist.
Ich weiss natürlich nicht, ob das jetzt wirklich ursächlich daran liegt (lag), dass die Kante erreicht ist. Klar, der Reifen biegt sich, wie schon erwähnt, aber vielleicht ist er in dem Bereich halt irgendwann nicht mehr so stabil (rein mechanisch).
Vielleicht spürte man da auch eher der Unterschied zum Hinterreifen, der diesbezüglich mehr Reserve hat.
Da ich jetzt auch ganz frisch MPP drauf hab: ist/war denn der Rand vorne und hinten gleich breit/gleichzeitig weg?
Jedenfalls, beim BT010 z.b. merkt(e) man schon, wenn der vordere an der Kante ankommt. Das passiert bei dem vergleichsweise schnell, früher z.b. als beim Z6.
Das Fahrverhalten wird dann irgendwie komisch, obwohl noch Grip da ist.
Ich weiss natürlich nicht, ob das jetzt wirklich ursächlich daran liegt (lag), dass die Kante erreicht ist. Klar, der Reifen biegt sich, wie schon erwähnt, aber vielleicht ist er in dem Bereich halt irgendwann nicht mehr so stabil (rein mechanisch).
Vielleicht spürte man da auch eher der Unterschied zum Hinterreifen, der diesbezüglich mehr Reserve hat.
Da ich jetzt auch ganz frisch MPP drauf hab: ist/war denn der Rand vorne und hinten gleich breit/gleichzeitig weg?
Mein vollste Zustimmung! Sowas muss im Straßenverkehr wirklich nicht sein! Da bin ich froh, dass ich im Ernstfall noch ein paar kleine Reserven hab...Freddy hat geschrieben:... denke das ich den vorne nie auf die Kante bekomme, muß ich aber auch nicht
Gruß Sascha, der stolz auf seinen Angststreifen vorne ist

- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hast du, bevor du mit den neuen Reifen losgefahren bist, die ganzen kleinen Nippel abgeschnitten???

Spaß beiseite. Mach dir um die Haftung des MPP keine Sorgen.
Habe meine K4+HHL bis auf die Rasten abgewinkelt. Die Reifen haften...




Spaß beiseite. Mach dir um die Haftung des MPP keine Sorgen.
Habe meine K4+HHL bis auf die Rasten abgewinkelt. Die Reifen haften...

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
Also wenn ich hier grad die experten versammelt habe:
Wie schaut das aus, habe in langen kurven, bei hohen gechwindigkeiten hinten wackeln im Fahrwerk, das hatte ich in bei der blade nie. Kollege ist dann gefahren, weil ich dachte ich spinn, hat er auch festgestellt, jetzt kommt die Frag ob das an dem schmalen 160er liegt oder ob mein fahrwerk falsch eingestellt ist.
Gruß Freddy
Wie schaut das aus, habe in langen kurven, bei hohen gechwindigkeiten hinten wackeln im Fahrwerk, das hatte ich in bei der blade nie. Kollege ist dann gefahren, weil ich dachte ich spinn, hat er auch festgestellt, jetzt kommt die Frag ob das an dem schmalen 160er liegt oder ob mein fahrwerk falsch eingestellt ist.
Gruß Freddy
Re: Fahren auf der Kante?
Ich hab jetzt keine Ahnung, wie das mit der 650er ist (sollt mir direkt mal das Mopped von meiner Frau greifen und das testen, sobalds wieder trocken ist) aber bei der 1000er mit MPS bei trockenem Wetter und warmem Reifen setzt die Raste auf, lang bevor da irgendwas anfängt zu rutschen.Freddy hat geschrieben: Würde mich mal interessieren wie da eure Erfahrungen sind,
Bei nem kalten Reifen oder nasser Bahn sieht das anders aus, aber bei schlechten Bedingungen kannst jeden Reifen zum Rutschen bringen, lang bevor der Gummi aus ist.
mfg,
Tocki